Wie alt wart ihr bei eurem 1. Hund?

Ich war elf als ich meine Hündin aus dem Tierheim bekommen habe.
Mit 18 ist dann meine zweite Hündin eingezogen. Heute bin ich 19.
Finanziell kann ich beide gut versorgen und zeitmäßig auch.
Es hat eigentlich bei beiden genau gepasst.
 
Ich war 44 beim eigenen Hund. Ich wollte schon immer einen eigenen Hund haben, doch als alleinerziehende voll berufstätige Mutter hat man die Zeit für einen Hund nicht, deshalb hab ich gewartet, bis die Zeit wirklich reif dafür war. Die Kids waren erwachsen und aus dem Haus und Hund ist eingezogen.
 
ich bin mit Hunden aufgewachsen, in meiner Familie gab es immer min. 2 Hunde (einer bei Oma/Mama, und einen bei meinem Papa)

für mich war immer klar, wenn ich einmal von zu Haus ausziehe, bekomme ich meinen eigenen Hund.

ich bin mit 23.J ausgezogen, Hund ging nicht, da ich ja arbeiten mußte, dh. 2 Katzennotfälle sind eingezogen,...
dann wechselte ich Firma und hab gleich gefragt, ob es möglich wäre einen Hund mitzunehmen,....Ja war möglich:)

Jasper zog zu uns, da war ich ca. 26 Jahre,....

wir haben uns dann ein Haus gekauft,...jetzt bin ich 30J. und lebe mit einem 3 Köpfigen Rudel zusammen;):D
 
ich war 26 - ich wollte vorher immer schon einen hund haben, aber die eltern waren dagegen, denn was hätt ich mit meinem hund während uni/schule etc gemacht.

die übernahme von cindy war spontan und aus dem bauch heraus - dennoch war ich alt genug mir zu überlegen was das bedeutet und ob ich mich mit allen konsequenzen darauf einlassen möchte. mit 18 wär ich nicht soweit gewesen.:o

lg
fiona
 
Ich war 20 als Meedy zu mir gekommen ist.

Edit: es war übrigens sehr unüberlegt. hab aber schon laaange nimmer daheim gewohnt, zu dem Zeitpunkt.
Job hatte ich keinen Fixen..Finanzielles... ja..wenns nach manchen Leuten hier im Forum ginge, dürfte was das angeht, wahrscheinlich nicht mal ein Hund bei mir leben.. aber wir sind immer zurechtgekommen.


ich wahrscheinlich auhc nicht.

ich hab meinen doug mit 18 geholt, aus dem ort wo viez herkommt, ihr hab ich ihn zu verdanken :)
 
wir hatten zu hause immer 1-2 schäferhunde, dann mischlinge, heute hat meine mutter im alter ein schosshundi.

als ich mit 17 ausgezogen bin hatte mein freund(er war 23) eine 4 monate alte hündin u das war dann "unser" hund. nach 5 jahren zog der zweite hund ein, beide sind leider gestorben (die hündin wurde 14,5 jahre, der rüde 7 jahre) und jetzt haben wir unseren 3.hund, der ist jetzt 2,5 jahre.....ein leben ohne hund das wär für mich nix u könnte ich mir niemals vorstellen.
 
Beim ersten Hund war ich ca. 6 Jahre alt, ein Spaniel, er gehörte meiner Schwester, war aber sehr viel bei uns daheim. Bei meinem ersten eigenen Hund war ich schon 40 Jahre, aber es ging vorher einfach nicht wegen der Berufstätigkeit, erst da konnte ich Teilzeit arbeiten und der Traum vom Hund wurde wahr. Ich persönlich finde, daß man meistens mit 18 od. noch jünger, einfach noch nicht reif genug ist um zu wissen was ein Hund alles braucht und was es für eine Verantwortung ist. Außerdem ändert sich in diesem Alter die Lebenssituation durch Schule od. Beruf noch sehr stark und wenn dann die Eltern nicht einspringen können, ist der Hund arm dran. Gibt natürlich immer Ausnahmen, aber generell sollte man schon genügend Reife für einen Hund haben.
LG Ingrid
 
Ich war grad mal 14 Tage alt als mein Vater einen streunenden Colli-Schäfer mitbrachte - mit dem bin ich zusammen aufgewachsen.

Nach meiner Lehre - also mit 20 kam dann Danny zu mir.

Im Nachhinein war er unüberlegt angeschafft - aber sobald er da war hat sich mein Leben komplett nach ihm gerichtet und ich hatte das Glück das mein Partner da mitzog und mit wechselseitig arbeiten bzw. einer Arbeit wo er mitdurfte klappte das super.
 
ich war 18 Jahre als Jenny am 15.02.2002 bei uns einzog ;)

Grund war eigene Wohnung, ich wollte einen Hund und Bahadir ist im Jänner 2002 nach Österreich gekommen, hatte (und hat natürlich noch immer) "zuhause" in der Türkei schon einen Hund und wollte hier auch einen haben.

Lg Lisa
 
find ich absoluter schwachsinn :rolleyes::rolleyes: das is von mensch zu mensch unterschiedlich..

finde ich nicht. Sicher ist es unterschiedlich, aber wie man liest, gibt es sehr viele User die erst später einen Hund holten.
Ein Hund braucht ja doch viel Zeit und kostet natürlich auch etwas. Und jüngere Leute haben das manchmal nicht , wenn sie keine Unterstützung von den Eltern oder Partner haben.

Viele wollen ja auch noch ihr Leben genießen = Partys etc. Und dann muß man Geld für Hundesitter ausgeben (falls man sonst niemanden hat).

Also ich finde es super wenn sich junge Menschen sehr gut überlegen ob sie sich einen Hund nehmen/leisten können.
 
Also ich finde es super wenn sich junge Menschen sehr gut überlegen ob sie sich einen Hund nehmen/leisten können.


das hab ich ja gar nie bestritten, der Meinung bin ich auch, dass man es sich vorher gut überlegen sollte. Aber davon auszugehen das man mit 18 einfach nicht reif genug ist kann man nicht ZWINGEND sagen..
 
Mit 9 Jahren zog meine Hündin "Cindy" bei mir ein. Ich war die einzige in der Familie, die mit Tieren etwas anfangen konnte und sich sehnlichst einen Hund gewünscht hat. Nach und nach hat sich Cindy jedoch in die Herzen aller Famlienmitgleider eingeschlichen und somit hat sich auch meine Mum hin und wieder um sie gekümmert. War aber trotzdem immer meine Hündin. In meiner Jugendzeit, so mit 13, 14 wars nicht immer leicht, denn phasenweise wars Fortgehen doch wichtiger, aber Cindy war da meistens einfach mit.

Mit 16 bin ich dann ausgezogen, Cindy kam natürlich mit und mit 19 zog dann Jack, also Hund Nr. 2 bei mir ein. Habe ich damals mit meinem Ex Freund gemeinsam angeschafft, die Beziehung ging zu Bruch, Jack blieb ohne Diskussion bei mir.

Und jetzt, vor einigen Monaten ist Luna eingezogen, weil Cindy gegangen ist.

Ich hatte also immer Hunde und viele andere Tiere und das seit meinem 9. Lebensjahr. In vielen Lebenbereichen war ich ganz sicher chaotisch und unverantwortlich, aber meinen Tieren gegenüber bin ich in jedem Alter gerecht geworden.

Lg Cony
 
ich hatte mein ganzes Leben Hunde - alle Größen und verschiedene Rassen - wir hatten immer einen, meine Großeltern hatten welche - wir sind mit Hunden/Tieren aufgewachsen ;)

mein erster eigener war ein Not DSH, dann Jahre keiner, nur das Gastfrauli für einen Husky oder einen Rottweiler und 2002 kam dann Deikoon - nie wieder ohne eigenen Hund, soviel steht fest :D

obwohl ich aber mehr der Katzenmensch bin :D
 
Als ich 20 war. Es hat vom Zeitpunkt und von den Lebensumständen und von der Verpaarung her einfach super gepasst. Dass sich nacher ein paar Dinge als anders entpuppt haben, als geplant, war blöd. Konnte aber zum Glück dank meiner Flexibilität gut kompensiert werden.
 
seit ich klein bin war mein größter wunsch einen hund zu haben.meine oma erzählt mir das heute noch...ich war immer und überall wo hunde waren.
leider so oft es mir auch versprochen wurde, wurde dann bis zu meinem 16.lebensjahr nichts draus,weil sich weder meine eltern (geschieden),noch meine oma sicher waren ob ihnen der hund nicht irgendwann doch bleiben würde.
ich hab mich dann fast jedes we mit einer meiner freundinnen getroffen,die hunde hatten :) von nichts anderem mehr geredet...also der hund meiner besten freundin,mit edm wir immer gassi gegangen sind,dann plötzlich eingeschläfert werden musste,war ich wirklich auch sehr betroffen.
da kam eines nachmittags der anruf meiner mama "also ich hab mir etwas überlegt.ich hab in der krone einen goli welpen gefunden der sein zuhause verliert weil sich die kleine tochter vor ihm fürchtet.der besitzer würde vorbei kommen....schau sie dir an und überlege dir ob du sie haben möchstest".
ich hab meine mamam gleich darauf hingewiesen das es wohl schwer werden wird,bei meinem größten wunsch und einem herzigen welpen - nein - zu sagen :D außerdem dachte ich mir nach 7 jahren betteln und flehen,wurde ich erhört.
ja...und so kam unsere luna zu uns...wenn ihr auch nur noch 4 monate gegönnt gewesen waren....sie hat mir gezeigt was es bedeutet einen hund zu haben und zu lieben.die trauer war groß und umsomehr freue ich mich jeden tag das meine jetzige 9-jährige hündin "sunny" gesund ist.sie zog 2 monate nach luna ein udn war eigentlich der hund meiner schwester.aber durch den verlust von luna,sind sunny und ich unzertrennlich geworden und meine schwester hat mir "ihren" hund geschenkt....
ich hoffe ich hab meine süsse noch eine ganz lange zeit,denn sie erhellt meine tage immer aufs neue!

lg Julie
 
Als ich auf die Welt kam hatten meinen Eltern bereits einen Hund. Eine Hündin namens Asta, eine graue Schäfermixhündin, die aussah wie ein Wolf. Asta hat immer auf mich aufgepasst wenn ich im Kinderwagen lag und es gibt Bilder, wo ich kaum 1 Jahr alt bin und auf dem liegenden Hund draufsitze. Asta hat mich immer beschützt und auf mich aufgepasst.

Erinnern kann ich mich daran zwar nicht, aber meine Liebe zu Hunden begann sicher damals schon. Asta starb leider als ich 10 Jahre alt war.

Meine Eltern hatten eigentlich immer Hunde. Mit 24 bin ich von daheim ausgezogen. Mit 26 (heuer im Sommer) bekam ich dann meinen ersten eigenen Hund. Geträumt hab ich immer davon, nur hats nie gepasst. Ein Hund ist sehr zeitintensiv und sollte gründlich überlegt sein, weil er auch viel Verantwortung bedeutet.

Mit 18 wär ich mit Sicherheit auch noch nicht reif dafür gewesen, weil man da einfach noch andere Sachen im Kopf hat, meist noch zuhause wohnt und die Zustimmung von den anderen Familienmitgliedern braucht usw.
 
Ich war noch 17(knappe 18) wie ich mir meinen ersten Hund gekauft habe(von meinem hart verdientem Geld aus dem Sommerjob) und der zweite folge ein halbes Jahr später!:D
Also wars bei mir ziemlich früh...was ich nicht bedacht habe waren eventuelle Auslandsaufenthalte...war für mich im Endeffekt kein Problem, aber man muss sichs wirklich komlpett und genau durchdenken!!
 
Ich hatte in meinem Verwandtenkreis schon immer Hunde um mich rum und wollte immer einen eigenen. Leider war meine Mum immer dagegen.

Mit 15 habe ich dann eine Lehre angefangen und bin in den Betrieb gezogen, 2000 kam ich dann ins Tiroler Land und 2007 habe ich mir dann endlich meinen Traum erfüllt. Da war ich 25. Natürlich hätte ich mir auch schon früher einen Hund nehmen können, aber Geld und Zeit hätten einfach nicht mitgespielt. :D

LG Evelyn
 
unseren ersten Hund haben wir bekommen, da war ich 10 Jahre oder 11 so genau weiß ich das nicht mehr,
Mein Vater hat gmeint zum Haus gehört a Hund..meine Mutter wollte zuerst nicht...so viel Dreck und Arbeit etc..:D
Aber sie wurde überstimmt...von dem Tag an war es einfach nur mehr super.
Als ich auszog, war ich 20ig und Hund ging nicht...da er in der Wohnung nicht erlaubt war, durch Zufall konnte ich ein Haus kaufen, mit 21 und genau in der Zeit war ein Hundenotfall...und zack hatte ich einen Hund...
Überhaupt nicht überlegt, noch dazu einen problematischen Hund und
gar nicht so supertoll wie unser Familienhund.....unverträglich, bissig, streunte,
usw. usw. ggg...
Ich noch dazu mit einem Job, wo ich viele Stunden arbeitete und Hund konnte nicht mit, wie ich es mir vorgestellt hatte, weil er die Angestellten gefressen hätte seuftz....
Naja...die gute Idee die ich dann hatte, einen 2 Hund dazu, damit er nicht so alleine ist...:cool:...einen weibl. Welpen, weil Rüde ging gar nicht und erwachsenes Weiberl auch nicht...so dann war ich 21 und hatte 2 Hunde und gaanz wenig Zeit und....es klappte...:D
Jede freie Minute war ich mit den Hunden unterwegs und mein Sorgenkind wurde langsam ein halbwegs normaler Hund, mein Weiberl war sowieso ein Traum..und seit meine 21. Lebensjahr habe ich immer Hunde...jetzt werde ich 43.ig..:)und ich hoffe sehr, dass ich immer Hunde haben kann..ohne fehtl was im Leben..
 
Oben