Die Geschichte wie ich zu meinen ersten Hund kamm .
Vorher sollte man wissen das ich Neurodermitis habe und ein gutes Dutzend Allergien und als Kind viel in Kliniken deswegen war. Und ich sah einfach scheiße aus! Die Leute hielten oft Abstand von mir da ich oft an einigen Stellen mir als Kind die Haut abgekratzt hatte.
Und ich liebe Tiere!
Meine Eltern haben wegen meiner anderen Geschwister mit Wellensittiche angefangen, und ich durfte dann erst mal nicht in das Zimmer wo der Wellensittich war

. Da aber meine Geschwister bald das interesse verlohren und sich keiner drum kümmern wollte. Hab ich mit viel überredungskunst meine eltern davon überzeugt das ich das kann. Und nach einer Probezeit durfte ich mich dann um den Vogel mit kümmern. Irgendwann hatten wir noch mehr Vögel unter anderen Papageie. Dumm nur das mein Vater Kettenraucher ist und der normale Wellensittich das nicht lange mitmacht. Die Papageie mußten wir wegen der Nachbarn wieder abgeben

.
Irgendwann, da war ich 9 Jahre alt, ist mein vater mit mir und meinen ältesten Bruder unterwegs gewesen. Da sind wir an einer Zoohandlung vorbei, und dort waren Dackels im Schaufenster. Und es kamm was kommen mußte . Es war liebe auf den ersten Blick! Mein vater natürlich dagegen, schon aleine wegen meiner Neurodermitis und weil er wußte das meine Mutter nie im leben dem zu stimmen würde! Ha und ich habe rotz und wasser geheult, was dazu führte das mein vater nochmal zurück lief und mir mein dackel gekauft hat

. Der schönste Tag! Meine Mutter ging an die Decke, der Kinderarzt verlohr die Nerven, aber ich hatte meinen Dackel

.
Leider lebte Idefix nicht lange da er die katzenseuche hatte

. Er war wie wir dann schließlich feststellen mußten doch keine deutsche Zucht sondern ein Polen Import. Er wurde zusammen mit seinen geschwistern in einem packet nach deutschland verschickt mit gefälschten papieren ;(.
Wie das damals war und was dann passierte weiß ich nicht, für mich ist da nur ne Welt zusammen gebrochen, es war zu dem Zeitpunkt auch noch Weinachten. So denk ich jedes Jahr zu Weihnachten ein mein kleinen ersten Hund. Im darauf folgenden März schlug dann mein vater die Zeitung auf und las das jemand Dackelwelpen bald ab zu geben hat. Naja wir wollten nur gucken fahren

, inzwischen ist das "nur mal gucken" 16 1/2 Jahre alt und heißt Babsy

.
Und ich liebe diesen Dackel und das trotz ihrer alters Macken .
So und 2004 sind noch 2 Bernhardiner dazu gekommen, und da war der jüngste der familie 9 Jahre alt . Leider ist dieses jahr eine Bernie Hündin an Krebs verstorben

. Aber der Dackel lebt noch .
Ich denke die Sache mit den Haustieren anschaffen ist nicht eine Frage des Alters sondern eher eine Frage der Reife und der Bereitschaft sich wirklich immer um das Tier zu kümmern.
Wer sich überlegt ein haustier anzuschaffen, vielleicht für die Kinder, der sollte mal eine Urlaubsvertretung machen, Am besten über die Sommerferien, dann suchen viele jemanden der sich mal für die Urlaubszeit um den Hund kümmert. So hat man ein Hund auf Zeit und kann sich mal angucken was es dann alles so zu tun gibt. und nebenbei bessert man damit etwas das taschengeld auf

. Und wenn man dann feststellt das es doch nix für einen ist, geht der hund zum besitzer zurück! Das ist immer noch besser als ein welpen zu kaufen den alle süß finden, und wenn er größer wird ins tierheim zustecken nur weil man keine lust mehr hat!
Falls jemand lust hat, ich kann meine Fussel für mal Gassi gehen anbieten.
Durch den Tod der schwester fehlts an abwechslung, vondaher würde sie sich über jemanden freuen der mit ihr mal spielt . Sie mag auch Kinder.
Aber man sollte Sachen anziehen die ruhig schmutzig werden dürfen, denn Fussel ist ein Gartenhund.
So ein schönes Fest noch und vorallem ein guten Rutsch ins neue!
Hoffen wir dass das neue Jahr besser wird als das letzte!
Ach bevor ich es vergesse, ich habe zwar eine Tierhaarallergie aber auf meine Hunde reagiere ich nicht! Man muß sich nur an ein paar Regel halten,
so durfte mein Hund nie ins Bett, Hände mußten nach jedem anfassen gewaschen werden (was generell empfehlenswert ist), ablecken vom hund ist tabu! man muß regelmäßig staubsaugen oder wischen je nach dem.
bei den beiden großen handhaben wir es so das wir extra kleidung haben bzw. die kleidung vor dem waschen ausschütteln, damit man nicht in der ganzen wäsche die haare hat. lässt sich zwar nicht immer vermeiden aber immerhin minimieren. regelmäßig lüften tut man automatisch.
Achja und der hund hatte weder in der küche noch etwas im esszimmer zu suchen! Naja das mit der küche hat sich inzwischen auch geändert, was allerdings am bau des hauses liegt, es darf aber auch nur der alte dackel da hin.
Interessant ist auch das ich eigentlich eine Katzenhaarallergie habe, und das auch sehr stark. Bei einer Freundin die vor Jahren mal ne Katze hatte konnte ich nicht ins zimmer gehen so schlimm waren die reaktionen. Bei einer anderen Freundin die jetzt 2 riesig große katzen hat (mein got sind die groß, wußte gar nicht das es solch große katzen gibt) reagiere ich überhaupt nicht, und ich kann mit den katzen sogar knuddeln.
So nu ist genug getippst!