Wie alt wart ihr bei eurem 1. Hund?

ich möchte sicher keinem User von 15 Jahren - 20 Jahren oder drüber hier zu nahe treten und bin sicher dass sie alles ganz super mit den Hunden machen.

Was ich meine sind die jungen Leute die ich im laufe der Jahre kennen gelernt hab. Die so lange bei den Eltern gebettelt haben bis der Hund da war und dann nach einem Jahr oder so, wieder weg mußte, weil sich viel im Leben verändert hat. Ich könnte hier Erlebnisse schreiben, die einen Roman füllen würden. Und deswegen bin ich immer dafür, dass man es sich immens , immens gut überlegen sollte, egal ob jung oder alt.

Also nix für ungut ;):)
 
meine eltern erlaubten mir keinen hund. erst mit 20 war meine lebenslage so dass wir ausziehen konnten. schon bei der wohnungssuche war oberstes kriterium: ein hund muss erlaubt sein.
die ersten 2 monate hatte ich keinen hund, dafür aber pflegekatzen. als dann fest stand dass ich meinen job nicht behalten konnte hab ich mir gedacht: gut, dann bist mal 2 monate arbeitslos und kannst dich so richtig um den hund kümmern.

bevor ich ausgezogen bin hab ich mich um 2 schrottplatzhunde gekümmert bis ich schwierigkeiten mit den nachbarn dort bekam (die wollten mich anzeigen weil angeblich nachdem ich dort war die hunde die ganze nacht bellten)

ich trau mich zu sagen dass ich wenn die lebensumstände gepasst hätten auch mit 17 schon reif genug für einen hund gewesen wäre. vielleicht ist es bei mir anders da ich ja schon mit 16 mutter wurde und sowiso mit einem schlag erwachsen werden musste, kann sein.

in der HuSchu ist ein 15 jähriger mit seinem mittlerweile 2 jahre alten Aussi und bei denen passt alles. sein vater war mit mir im junghundekurs (die haben 5 Aussis) und selbst dieser war beeindruckt wie sein sohn mit dem hund zurechtkommt. dieser hund wird nie von den eltern gefüttert oder sonstwas, wenn das junge herrchen heimkommt wird das rechstliche rudel unintressant.
es kommt denk ich wirklich auf den menschen drauf an, ich kenne eine 12 jährige der ich einen hund zutraun würde und 50 jährige denen ich nichtmal ein aquarium schenken würde.

lg anna
 
Bin mit Hunden aufgewachsen, meinen ersten eigenen Hund hab ich mit 16 genommen, dass war zu früh. Hatte nicht wirklich genug Zeit für meinen Rambo, Lehre, Berufschule, fortgehen ect. , heute würde ich es nimmer so machen. Dann kam ein Pekinese dazu, der sonst im TH gelandet wäre, der gehörte aber nicht wirklich mir, obwohl im selben Haushalt.
Didi hab ich jetzt fast 11 Jahre und Kimba 1 1/2 Jahre, jetzt kann ich sagen, es passt wirklich, bei Didi war ich 27 Jahre alt und hatte/habe auch die nötige Zeit.
 
Wir haben unseren Hund seit 1,5 Monaten (also mit 31 ;)).

Warum jetzt...wir wohnen seit fast einem Jahr "am Land" in unserem Haus mit Garten (in Wien hätte ich mir keinen Hund genommen). Ich bin die nächsten Jahre daheim bei den Kindern und danach möchte ich nur halbtags arbeiten. Für uns war es jetzt der perfekte Zeitpunkt.
 
Die Finni ist als Familienhund eingezogen da war ich 13.
Kosten haben damals meine Eltern übernommen, ich bin mit ihr spazieren gegangen, in den Stall, Huschu (naja nur ein Jahr :rolleyes:)usw.
Mit 18 hab ich sie mitgenommen und dann auch alles bezahlt obwohl ichs nicht müssen hätt.

Hab bei ihr so ziemlich alles falsch gemacht was nur geht :o
Aber ich weiß nicht ob das zu einem späteren Zeitpunkt besser gwesen wär...
 
wir habn meine kisha kurz vor meinem 18 Geburtstag ausm TH geholt :)

vorher hatte ich aber dauernd pflegehunde und ging mit den hunden ausm steyrer th gassi ...

eines tages im september 05 sass dann die kleine kisha, die damals noch chiara hiess, mit ihren 4 schwestern im zwinger!

Und da konnten wir nicht mehr anders und nahmen sie mit heim!

glg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war 17 und hab ihn mir damals mit meinen Freund genommen. Leider blieb der nicht lange bei uns. Ich muss zugeben werder ich noch mein damaliger Freund waren reif genug!
Ich war noch zu unreif und mein Ex wär heute noch zu blöd dazu :p
 
Ich war bei meinen ersten (der mir alleine ghört hat) Hund 14Jahre alt (da hab ich auch nimma daheim gwohnt) (der wurde dann von meinen ex wie ich im urlaub war aus eifersucht einfach so hergschenkt lange gschichte :( )

ja und mein jetztigen hab ich seid ich 16 bin ....



So hatten wir schon immer Hunde so lang ich denken kann ;)



L.g Corinna
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Hund war für mich der typische Kindheitstraum, doch meine Mutter (Katzenmensch) war dagegen.

Mit 16 ist mir dann Blacky zugelaufen und ich habe um sie gekämpft. Mein Leben völlig umgestellt, nicht mehr fortgegangen, nach der Schule immer sofort heim, nur noch Freizeitaktivitäten die mit Hund möglich waren. Meine Mutter hat mir dann erlaubt, sie zu behalten, mir allerdings klar gemacht dass sie allein in meiner Verantwortung liegt und ich alles allein machen muss. Es war teilweise schon ziemlich hart und manchmal war ich knapp am Aufgeben, aber sie war es mir wert. Jetzt bin ich 17, habe 2 Hunde und jetzt halten mich endgültig alle für verrückt ;)
 
Aufgewachsen bin ich mit unserer Cora, war eine Bernhardinerhündin. Sie war 1 Jahr alt als ich auf die Welt gekommen bin und ist leider mit 10 Jahren dann über die RBB gegangen :( Zwei Jahre vor ihrem Tod haben wir uns eine zweite Bernihündin geholt, aber sie war auch mehr Familienhund als meiner.

Meinen eigenen ersten Hund hab ich mit 12 Jahren bekommen, auf meine Anja hab ich ein Jahr warten müssen und durfte daheim auch nix erzählen, die Großeltern und mein Vater hätten uns für deppat erklärt. :o
Meine Mutter und ich sind sie dann holen gefahren, meine Oma war auf anhieb verliebt in sie und ist sofort Bettchen und Schüsseln richten gegangen.
Um die Erziehung von meiner Anja musste ich mich alleine kümmern und es hat auch gut geklappt. Mit ihr war ich in der Hundeschule und wir warn auch relativ erfolgreich im Agility, das war aber zu der Zeit net schwer, da war Agi noch net so bekannt wie heute *g*

2007 sind dann noch 2 Staffies dazu gekommen, eine ist meine und die zweite gehört meinem Lebensgefährten.
Aber in den nächsten Jahren wird wohl noch ein Bernhardiner einziehen, leider mussten wir unsre Gina diesen Herbst über die RBB gehen lassen im Alter von 14 Jahren :(
Wir können einfach net ohne Bernhardiner leben und ohne Hunde sowieso nicht :D

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mir nie Gedanken über eine Wohnung machen muss, da wir alle zusammen (Eltern, Bruder, Freund) in einem großen Haus wohnen und bei uns immer jemand da ist der sich auch mal um die Wuffels kümmern kann :)

Lg Jasmin
 
meine eltern nahmen sich einen hund als ich 5 war. mit 15/16 bildete ich mir ein unbedingt einen eigenen zu brauchen. durch zufall kam ich dann auch zu einem.
ich liebe meinen hund zwar sehr, aber ich war damals trotzdem noch zu jung und würde das nicht mehr machen.
 
Ich war 16 als ich meinen ersten Hund bekommen hab. Solange hat es gedauert, bis ich meine Eltern überreden konnte...;) Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich ja schon viel früher einen gehabt. Rückblickend finde ich es aber gut, dass meine Eltern meinem Betteln so lange nicht nachgegeben haben. Mit 16 war ich für alles zuständig, was den Hund betroffen hat, abgesehen vom Finanziellen. Das haben meine Eltern übernommen, weil ich noch in die Schule gegangen bin. Außerdem haben sie natürlich auf ihn aufgepasst, wenn ich nicht zu Hause war. Sowas geht in diesem Alter natürlich nur dann gut, wenn die Eltern einem Hund nicht abgeneigt sind. Als ich zum Studieren nach Wien gezogen bin, war für mich klar, dass der Hund mitkommt. Jetzt bin ich 28 und hab 3 Hunde und meine Eltern finden es schade, dass die Hunde so selten auf Besuch kommen und dass ich sie ihnen so gut wie nie zum Aufpassen überlasse :) Deshalb werden sie sich nächstes Jahr, wenn mein Vater in Pension geht, einen eigenen aus dem Tierheim holen.
 
Ich war noch nicht mal in der Volksschule als ein Hund einzog der wohl damals größer war als ich, sowas prägt fürs Leben, im positiven Sinn :):):)
 
Ich war 21 als ich mit meinem ersten Hund kontakt aufgenommen hab.

Grund: senferin gibts nur mit Bärli zusammen... und das ist auch gut so! :p
 
unser erster hund zog ein, da war ich 8. leider ist sie aber schon mit 3 jahren gestorben. im selben jahr zog nelly ein (da war ich 11) mit 14 jahren bekam ich meinen jack und mit 18 (knappe 19) holten wir die pip.
 
Ich habe meine süsse Maus bekommen als ich 20 war/bin
Ich habe alles so gut als möglich durchdacht, weil mit einem Hund für mich ein Lebenstraum in Erfüllung ging!!!
Und ich bin soooo glücklich mit ihr!
 
Also als ich mein Mädel bekommen habe war ich war ich etwas über 20...

Jetzt ist se mittlerweile 6 1/2 Jahre alt...

Seit knapp 3 Jahren hab ich meinen Belgier mit dabei ;)


Mein Freund hat sich vor nem 1/2 Jahr auch ein Welpi geholt...
 
Ich war 22. Die Hunde die ich zuvor hatte, waren "Familienhunde" da ich da noch zu Hause gewohnt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war 7, meine Schwester 10, als wir unseren ersten Hund bekamen! Es war allerdings vom ersten Tag an klar, wem sich der Hund "ausgesucht" hat: Meine Schwester! Ich war deshalb sehr eifersüchtig, hab mich aber irgendwann damit abgefunden! Mit 12 Jahren habe ich es dann geschafft, einen eigenen Hund zu bekommen! Für den war ich dann alleine verantwortlich!
 
Oben