Wie alt wart ihr bei eurem 1. Hund?

Habe meinen ersten eigenen Hund mit 7 Jahren bekommen.
Eine schwarze Zwergdackel Hündin. Judy.
Habe sie mit zum Stall genommen, zu Freunden....
Möchte die Zeit mit Ihr niemals missen.
Sie war bei mir bis ich 21 wurde.

Habe es dann ungefähr 1 1/2 Jahre ohne Hund ausgehalten und mich dann auf die Suche nach "meinem Hund" gemacht.
Donna hatte ich dann 7 Jahre, als Sie in meinen
Armen einschlief.

Wir haben noch keinen neuen Hund, aber es fehlt mir.
Es wird Zeit.

LG
Donna06
 
Hi Leute ich war noch im Bauch meiner Mutti da hatten wir einen Neufundländer und meine Großeltern die neben uns wohnten hatten einen Schäferhund . Dann kammen Dackel dann lange keinen eigenen aber viele Gassi geh Hunde und in der weiteren Bekantschaft und Verwandschaft. Später kam dann ein Staffi . Als ich weg zog bin ich ins Tierheim und da mit Hunden Gassi gelaufen. Dann habe ich mir einen Dackel geholt und jetzt habe ich einen Neufundländer. So sind immer Hunde um mich gewesen und ich könnte mir auch kein Leben ohne Hunde vorstellen.
 
Mein Vater war zwar Züchter (Königspudel, dann Air.terr., JRT) und hatte auch ne Hundeschule, war aber alles vor meiner Zeit:rolleyes:. Die Gene dürfe ich aber mitbekommen haben, denn obwohl mehrmals gebissen und deshalb grooße Hundeangst, war mein sehnlichster Wunsch, einen eigenen Hund zu haben. Vorerst warens Katzen, dann endlich, mit über 30, weil da einfach alles gut gepasst hat, mein erster Hund, ein kleiner Whippet.
lg Heidi
 
Ich glaub ich konnte grad mal laufen als wir unseren ersten Hunde bekommen haben:eek::D

Ich glaube ich habe das Thema verfehlt, dachte dass es um den ersten eigenen Hund (mit Eigenverantwortung ohne die Hilfe der Familie) geht. :o

Mein allererster Hund war schon da als ich auf die Welt kam. :o
Mischa, der Irish Setter, war das erste "Kind" meiner Eltern. :D
 
"mein" erster hund war 4 stunden jüger als ich und wurde 15 jahre (grauer langhaar schäfer) danach hab ich die schäfer meines onkels betreut zwischen 20 und und 30 war ich leider hundelos (da beruflich viel unterwegs) danach haben wir bis zu 4 chiuahua´s geleichzeitig gehabt.
dann 2 monate keinen hund
seit 2 jahren haben wird steve (gehört eigentlich meiner frau) hängt aber an mir wenn ich zu hause bin
 
meinen ersten hund hab ich mit 8 bekommen.. meine eltern haben tierarzt und futterkosten übernommen .. rest wie spazieren gehen, essen geben.. etc. musste alles ich machen.. den 2ten hund mit 16 da haben vater und ich beschlossen der kommt kosten werden übernommen spazieren + beschäftigung mach auch wieder ich ;)
 
Ich glaube ich habe das Thema verfehlt, dachte dass es um den ersten eigenen Hund (mit Eigenverantwortung ohne die Hilfe der Familie) geht. :o

Mein allererster Hund war schon da als ich auf die Welt kam. :o
Mischa, der Irish Setter, war das erste "Kind" meiner Eltern. :D

So seh ich das auch ;)

drum hab ich auch geschrieben das ich bei meinen wirklich ersten Hund 14 war alles selba bezahlt und so :)
 
Also, ich war ziemlich genau 17,5 Jahre, als ich meinen eigenen Hunde gekauft habe. Wir sind bei meiner Mutter aufgewachsen und ich wollte immer einen Hund haben, hab aber keinen bekommen. Mit 17,5 war es mir einfach ein so dringendes Bedürfnis mich um so einen Zwerg kümmern zu können, dass selbst die ganzen Reden meiner Familie (außer meiner Mutter, die nur meinte, ich solle wissen, was ich tue),meinem damaligen Freund und anderen Freunden nichts bewirkten. Natürlich kann man mit 17/18Jahren gar nicht wissen was da alles auf einen zukommt, aber ich denke, das hängt ganz stark von der Persönlichkeit des einzelnen Menschen ab. Ich bin teilweise in meinen Schulferien nur arbeiten gegangen, um z.bsp. die Kastration meiner Hündin bezahlen zu können. Man muss eben unterscheiden, ob die besagte Person so zu sagen schon "immer" einen Hund wollte und sich dafür eingesetzt hat oder ob es gerade eine Modeerscheinung ist...angeregt duch Freunde, Promis etc....
Meine Meinung.
 
meine eltern hatten einen hund schon bevor ich auf die welt kam. als ich dann 3 oder 4 jahre alt war starb Sepi (Langhaardackel) und da nahmen wir uns dann Bodo (Kurzhaardackel). bin also mit dackeln aufgewachsen :D und habe auch vor wenn ich zeit dazu habe mir einen Dackel (wenn ich ausgezogen bin) zu nehmen.

lg vici
 
Also ich noch ein kleines Kind war, hatte meine Tante einen Hund, die nicht unweit von uns wohnte. Als ich ca. 5 Jahren alt war, hat sich dann mein Großvater einen Hund genommen, mit dem ich dann groß geworden bin. Unsere Sheila ist dann mit ca. 11 Jahre gestorben. Leider hatten wir dann keinen Hund mehr, da meine Eltern keine Zeit dafür hatten und mein Großvater schon zu alt für einen Hund war. Meinen ersten eigenen Hund hab ich mir dann mit 28 Jahren genommen...
 
Ich habe meinen ersten Hund (DS) zu meinem 11. Geburtstag bekommen, nachdem ich schon ewig drum gebettelt hatte. Allerdings war ich in diesem Alter nicht wirklich reif für einen Hund und meine Eltern haben sich gar nicht darum gekümmert. Zum Bespiel wusste niemand, dass man einen Hund impfen sollte.

Der Hund sollte in einem Zwinger in unserem Garten untergebracht werden, nachdem es dann aber eine Unterschriftenaktion der Nachbarn dagegen gab, haben meine Eltern den Hund kurzerhand verkauft, während ich in der Schule war.

Mit 16 zog dann erneut ein Hund bei uns ein. Das Ganze hat sich durch Zufall ergeben und ich hätte nie gedacht, dass meine Eltern mir nochmals einen Hund erlauben. Mit 18 bin ich dann samt Hund von daheim ausgezogen. Leider kam von meinen Eltern öfters der Satz "der Hund kommt weg!", so quasi als Erziehungsmittel und das war mir dann doch zu gefährlich.

Jedenfalls habe ich mein gesamtes Erwachsenen-Leben immer auf Hund ausgerichtet; in meinem ersten Job hatte ich 3,5 Stunden Mittagspause und so Zeit genug für den Hund, bei den nächsten Jobs konnte ich ihn mitnehmen, danach war ich selbständig und mittlerweile arbeite ich halbtags.

Inzwischen bin ich 47 Jahre alt und könnte mir ein Leben ohne Hund gar nicht vorstellen.
 
bei uns war der hund (also unser eigener erster) vor mir da :rolleyes:
mein vater hat ihn als welpe geschenkt bekommen und ein paar wochen später war ich da. ein toller dt. jagterrier der mich die ersten 15 jahre meines lebens begleitet hat. ich vermisse diesen sturen kerl echt :(
 
Also ich bin mit immer mind. 2 Hunden aufgewachsen, mit 18 ist mein erster Hund eingezogen bei dem ich alles allein gemacht habe, und auch Kosten getragen habe, nun mit 24 ist der erste Hund eingezogen bei dem nur *ICH* das sagen habe.......beim vorherigen wollte mein Dad das jagdliche übernehmen und hat auch den Hund oft mit wenn er weiter wegfahrt....mein Kleiner ist nur bei mir.
 
Ich war 15, als der erste Hund bei uns eingezogen ist und er war von Anfang an "nur meiner", meine Mama ist nur im Notfall (Krankenhausaufenthalt) mal eingesprungen. Ein Jahr später hielt Jamie Einzug bei uns und seit ich 18 bin und überstürzt ausziehen musste, sind die beiden auch finanziell meine "eigenen" Hunde.
 
Hi,

also ich bin mit einem Hund aufgewachsen, als ich dann 12 war mussten wir sie mit 11 Jahren einschläfern und da kam dann bald drauf die erste von den jetztigen, Puppy...

Und dann auch ziemlich knapp drauf wurde die kleine ausgesetzt, so kam die nächste, dann 1 Jahr drauf ca. kam Amigo dazu und wieder etwa ein Jahr danach kam Diego - das wars dann :D

LG
 
Die Geschichte wie ich zu meinen ersten Hund kamm .
Vorher sollte man wissen das ich Neurodermitis habe und ein gutes Dutzend Allergien und als Kind viel in Kliniken deswegen war. Und ich sah einfach scheiße aus! Die Leute hielten oft Abstand von mir da ich oft an einigen Stellen mir als Kind die Haut abgekratzt hatte.
Und ich liebe Tiere!
Meine Eltern haben wegen meiner anderen Geschwister mit Wellensittiche angefangen, und ich durfte dann erst mal nicht in das Zimmer wo der Wellensittich war :(. Da aber meine Geschwister bald das interesse verlohren und sich keiner drum kümmern wollte. Hab ich mit viel überredungskunst meine eltern davon überzeugt das ich das kann. Und nach einer Probezeit durfte ich mich dann um den Vogel mit kümmern. Irgendwann hatten wir noch mehr Vögel unter anderen Papageie. Dumm nur das mein Vater Kettenraucher ist und der normale Wellensittich das nicht lange mitmacht. Die Papageie mußten wir wegen der Nachbarn wieder abgeben :(.
Irgendwann, da war ich 9 Jahre alt, ist mein vater mit mir und meinen ältesten Bruder unterwegs gewesen. Da sind wir an einer Zoohandlung vorbei, und dort waren Dackels im Schaufenster. Und es kamm was kommen mußte . Es war liebe auf den ersten Blick! Mein vater natürlich dagegen, schon aleine wegen meiner Neurodermitis und weil er wußte das meine Mutter nie im leben dem zu stimmen würde! Ha und ich habe rotz und wasser geheult, was dazu führte das mein vater nochmal zurück lief und mir mein dackel gekauft hat :). Der schönste Tag! Meine Mutter ging an die Decke, der Kinderarzt verlohr die Nerven, aber ich hatte meinen Dackel :).
Leider lebte Idefix nicht lange da er die katzenseuche hatte :(. Er war wie wir dann schließlich feststellen mußten doch keine deutsche Zucht sondern ein Polen Import. Er wurde zusammen mit seinen geschwistern in einem packet nach deutschland verschickt mit gefälschten papieren ;(.
Wie das damals war und was dann passierte weiß ich nicht, für mich ist da nur ne Welt zusammen gebrochen, es war zu dem Zeitpunkt auch noch Weinachten. So denk ich jedes Jahr zu Weihnachten ein mein kleinen ersten Hund. Im darauf folgenden März schlug dann mein vater die Zeitung auf und las das jemand Dackelwelpen bald ab zu geben hat. Naja wir wollten nur gucken fahren :rolleyes:, inzwischen ist das "nur mal gucken" 16 1/2 Jahre alt und heißt Babsy :).
Und ich liebe diesen Dackel und das trotz ihrer alters Macken .
So und 2004 sind noch 2 Bernhardiner dazu gekommen, und da war der jüngste der familie 9 Jahre alt . Leider ist dieses jahr eine Bernie Hündin an Krebs verstorben :(. Aber der Dackel lebt noch .

Ich denke die Sache mit den Haustieren anschaffen ist nicht eine Frage des Alters sondern eher eine Frage der Reife und der Bereitschaft sich wirklich immer um das Tier zu kümmern.
Wer sich überlegt ein haustier anzuschaffen, vielleicht für die Kinder, der sollte mal eine Urlaubsvertretung machen, Am besten über die Sommerferien, dann suchen viele jemanden der sich mal für die Urlaubszeit um den Hund kümmert. So hat man ein Hund auf Zeit und kann sich mal angucken was es dann alles so zu tun gibt. und nebenbei bessert man damit etwas das taschengeld auf :). Und wenn man dann feststellt das es doch nix für einen ist, geht der hund zum besitzer zurück! Das ist immer noch besser als ein welpen zu kaufen den alle süß finden, und wenn er größer wird ins tierheim zustecken nur weil man keine lust mehr hat!

Falls jemand lust hat, ich kann meine Fussel für mal Gassi gehen anbieten.
Durch den Tod der schwester fehlts an abwechslung, vondaher würde sie sich über jemanden freuen der mit ihr mal spielt . Sie mag auch Kinder.
Aber man sollte Sachen anziehen die ruhig schmutzig werden dürfen, denn Fussel ist ein Gartenhund.

So ein schönes Fest noch und vorallem ein guten Rutsch ins neue!
Hoffen wir dass das neue Jahr besser wird als das letzte!


Ach bevor ich es vergesse, ich habe zwar eine Tierhaarallergie aber auf meine Hunde reagiere ich nicht! Man muß sich nur an ein paar Regel halten,
so durfte mein Hund nie ins Bett, Hände mußten nach jedem anfassen gewaschen werden (was generell empfehlenswert ist), ablecken vom hund ist tabu! man muß regelmäßig staubsaugen oder wischen je nach dem.
bei den beiden großen handhaben wir es so das wir extra kleidung haben bzw. die kleidung vor dem waschen ausschütteln, damit man nicht in der ganzen wäsche die haare hat. lässt sich zwar nicht immer vermeiden aber immerhin minimieren. regelmäßig lüften tut man automatisch.
Achja und der hund hatte weder in der küche noch etwas im esszimmer zu suchen! Naja das mit der küche hat sich inzwischen auch geändert, was allerdings am bau des hauses liegt, es darf aber auch nur der alte dackel da hin.
Interessant ist auch das ich eigentlich eine Katzenhaarallergie habe, und das auch sehr stark. Bei einer Freundin die vor Jahren mal ne Katze hatte konnte ich nicht ins zimmer gehen so schlimm waren die reaktionen. Bei einer anderen Freundin die jetzt 2 riesig große katzen hat (mein got sind die groß, wußte gar nicht das es solch große katzen gibt) reagiere ich überhaupt nicht, und ich kann mit den katzen sogar knuddeln.

So nu ist genug getippst!
 
Habt ihr gute Plätze für den Hund gesucht? Wisst ihr heute noch ob es ihr/ihm gut geht? :(

Mein Ex hat ihn damals einfach weggegeben als ich auf arbeit war. hab ihn danach 1 Mal gesehen und da ging es ihr so lala. Wurde zwar gut behandelt aber musste viel an der Kette hänger (war dann in einen Gasthaus).
Angeblich ist sie dann nach Wien zu den Kindern und dort wurde sie angeblich gestolen.
Ich denke sehr oft an sie aber leider hab ich nie wieder was über sie gefunden.
 
Oben