Welpenvergabe im Auftrag der BH Oberwart

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo fuji,
"tue gutes und rede darüber" ist auch ein motto von uns. wir haben angestellte und müssen selbst auch leben, wir sind ein privatunternehmen und kein subventionsempfänger.
auf der einen seite regt sich die tierschutz community (teilweise zu recht) auf, dass spenden für den tierschutz nicht steuerlich absetzbar sind, auf der anderen seite so ein posting.

du kannst vielleicht kein geld verlangen für die aufnahme eines pflegehundes (trotz deines engagements das ich dir mal zugestehe), weil dich niemand beauftragt, uns hat die bh oberwart mit der versorgung betraut und wir leisten täglich eine menge arbeit und das großteils gratis - auch zum wohle deines geldbörsels

und darum hier unsere adresse: http://www.thermenlandklinik.at

lg, michaela

homepage hab ich gesehen, allerdings is mir die "ein bisschen zu wirr" :o tschuldigung.

natürlich habt ihr kosten zu decken, das ist ja auch gut und in ordnung so... aber eben deshalb finde ich (persönlich, völlig vorbehaltslos,...) es einfach übertrieben "gratis" fett hervorzuheben.

es reicht ja schon, dass ihr die hunde aufgenommen habt. eure kosten sollt ihr durcht evtl. schutzgebühr / zuschüsse durch die bh ja gedeckt haben. da sagt ja keiner was dagegen...

lg
julia
 
hallo fuji,
"tue gutes und rede darüber" ist auch ein motto von uns. wir haben angestellte und müssen selbst auch leben, wir sind ein privatunternehmen und kein subventionsempfänger.
auf der einen seite regt sich die tierschutz community (teilweise zu recht) auf, dass spenden für den tierschutz nicht steuerlich absetzbar sind, auf der anderen seite so ein posting.

du kannst vielleicht kein geld verlangen für die aufnahme eines pflegehundes (trotz deines engagements das ich dir mal zugestehe), weil dich niemand beauftragt, uns hat die bh oberwart mit der versorgung betraut und wir leisten täglich eine menge arbeit und das großteils gratis - auch zum wohle deines geldbörsels

und darum hier unsere adresse: http://www.thermenlandklinik.at

lg, michaela

homepage hab ich gesehen, allerdings is mir die "ein bisschen zu wirr" :o tschuldigung.

natürlich habt ihr kosten zu decken, das ist ja auch gut und in ordnung so... aber eben deshalb finde ich (persönlich, völlig vorbehaltslos,...) es einfach übertrieben "gratis" fett hervorzuheben.

es reicht ja schon, dass ihr die hunde aufgenommen habt. eure kosten sollt ihr durcht evtl. schutzgebühr / zuschüsse durch die bh ja gedeckt haben. da sagt ja keiner was dagegen...

lg
julia
 
also beim ersten mal haben sie es nach eigenen angaben nicht gratis gemacht...... (siehe oben)
ist die frage, wie es diesmal ist bzw. am ende sein wird.

und nein, ich missgönne niemandem etwas, der auch etwas für die armen tiere tut.
aber die fragen sind für mich schon, wieviel profit darf man aus so einer traurigen situation ziehen und wie streng sind die strafen für den welpenhändler bzw. was geschieht eben mit den einnahmen, wer bekommt die und wofür und bekommt die wohl nicht der welpenhändler, wie ja in manchen medien verbreitet wurde ???
ich habe wenig verständnis für milde strafen für solche typen, dafür, dass vl. eine behörde mit dem traurigen los der welpen noch geld einnimmt, und auch dafür, dass diese welpen in bausch und bogen blitzschnell vergeben, nein verkauft werden, weil das ist genauso ein geschäft, aber nicht das, was ich mir unter einer seriöse vergabe vorstellen würde.

meiner meinung nach ist die situation auch nicht okay, dass die welpen nicht ins tierheim sondern in eine private tierklinik oder sonst irgendwohin kommen.
wenn ein tierheim die einahmen erhält, kommt es wieder den armen tieren zugute. da weiss man, dass das geld wenigstens einen sinn erfüllt und einem guten zweck dient.
und das tierheim bekommt ein wenig "werbung" ab, besser gesagt, es wird ins bewusstsein der leute gerückt.
eine private tierklinik erhält so jede menge gratiswerbung, (was offenbar noch zu wenig ist) und die einahmen sind dann auch privatsache.
auskunft erhält man dann keine mehr. (siehe oben)
das ist eine sehr unglückliche verquickung, finde ich.

diese dinge gehören meiner meinung nach klar geregelt - zum wohl der tiere.
diese fälle werden sich dank der offenen grenzen und der götzen des freien warenverkehrs und des mammons immer wieder ergeben.
also sollte man vorsorgend schon gute regelungen haben und nicht immer im notfall irgendwelche notlösungen suchen müssen.


lieber bluedog,
ich stimme dir in manchem zu.
ja, beim ersten mal haben wir der bh jennersdorf unsere kosten normal berechnet. eigentlich wurde die rechnung seitens der bh an den welpenhändler weitergereicht plus strafe, der hat aber glaub ich bis heute nicht bezahlt. rechtlich gehört das geld der welpenverkäufe den welpenhändlern, jetzt beschwerts euch vielleicht, dass wir zuwenig für unsere arbeit verlangen und die welpenhändler vielleicht noch mit einem plus aus der geschichte aussteigen??? und sollte mit der versorgung sonst betraut werden??? deine aussage "wenn ein tierheim die einahmen erhält, kommt es wieder den armen tieren zugute." ist erschreckend weltfremd!
hast du dich schon mal genau über gewisse tierschützer und ihre privatvereine informiert? näheres trau ich mir nicht zu sagen, die sind ganz schnell mit ihren anwälten bei der hand (wieder ein kanal wo so das geld hingeht)
ich versichere dir, die thermenlandklinik steht auf der richtigen seite, das kann dir auch die präsidentin des wiener tierschutzvereins bestätigen.

für weitere fragen jederzeit zur verfügung,
lg, michaela

(traust dich nicht enttarnen?? mr bluedog)
 
homepage hab ich gesehen, allerdings is mir die "ein bisschen zu wirr" :o tschuldigung.

natürlich habt ihr kosten zu decken, das ist ja auch gut und in ordnung so... aber eben deshalb finde ich (persönlich, völlig vorbehaltslos,...) es einfach übertrieben "gratis" fett hervorzuheben.

es reicht ja schon, dass ihr die hunde aufgenommen habt. eure kosten sollt ihr durcht evtl. schutzgebühr / zuschüsse durch die bh ja gedeckt haben. da sagt ja keiner was dagegen...

lg
julia


liebe julia,
gratis fett hervorgehoben heißt auch gratis für die bh oberwart gearbeitet.
wir bekommen KEINE zuschüsse, schutzgebühr etc. von der bh für unsere arbeit, nur die tierärztlichen kosten werden verrechnet, und die zum gesetzlichen MINIMALTARIF.
und dann steigt mir schon die grausbirn auf, wenn "tierschützer" die welpen eineinhalb tage nicht mal entwurmen (3 welpen wären bei uns fast elendig an würmern krepiert!), welpen auf teufel komm raus geimpft werden, es unterlassen wird auf PARVO zu testen - und für all diese guten taten wird die allgemeinheit auch noch zur kasse gebeten. nicht umsonst hat der betreiber des tierasyls der presse hausverbot erteilt, rufts an bei der krone tierecke, die erzählen euch geschichten, das euch schlecht wird.
tierschutz ist nicht gleich tierschutz - da gehört schon auch etwas hirn dazu!

lg, michaela
 
homepage hab ich gesehen, allerdings is mir die "ein bisschen zu wirr" :o tschuldigung.

natürlich habt ihr kosten zu decken, das ist ja auch gut und in ordnung so... aber eben deshalb finde ich (persönlich, völlig vorbehaltslos,...) es einfach übertrieben "gratis" fett hervorzuheben.

es reicht ja schon, dass ihr die hunde aufgenommen habt. eure kosten sollt ihr durcht evtl. schutzgebühr / zuschüsse durch die bh ja gedeckt haben. da sagt ja keiner was dagegen...

lg
julia


liebe julia,
was ist bei unsere homepage "wirr".
wäre dir dankbar, das näher zu erklären, dann hat unsere it abteilung gleich wieder was zu arbeiten.

danke im voraus, michaela
 
liebe julia,
gratis fett hervorgehoben heißt auch gratis für die bh oberwart gearbeitet.
wir bekommen KEINE zuschüsse, schutzgebühr etc. von der bh für unsere arbeit, nur die tierärztlichen kosten werden verrechnet, und die zum gesetzlichen MINIMALTARIF.

lg, michaela

Ganz zu schweigen von der Gratis Werbung (Zeitung, Internet) die eure Klinik durch die 15 Welpen bekommt.:rolleyes:
Da zahlt sich die Mehrarbeit schon aus.:cool:
 
Ganz zu schweigen von der Gratis Werbung (Zeitung, Internet) die eure Klinik durch die 15 Welpen bekommt.:rolleyes:
Da zahlt sich die Mehrarbeit schon aus.:cool:

liebe barbara,

das ist das (wirtschafts)leben - ein geben und ein nehmen.
im unterschied zu anderen geben wir auch ab und zu: wiener tierschutzverein, kostenlose Behandlungen, unterstützung von polizei und jägerschaft (nicht alle sind trotteln), etc. und nehmen es dann gerne in kauf, wenn dann uns auch unter neidvollen blicken der kollegenschaft und giftigen kommentaren wirrer weltverbesserer (nicht du) gegeben wird - sag TEFLON zu mir ;-)

lg, michaela
 
Also jetzt ists zumindest für mich, schon a bisserl spät, um a gscheite Antwort zu verfassen. Danke jedenfalls für den Infobericht. Bin da etwas zwiegespalten. Denn einerseits fehlt mir die Transparenz, was nun mit dem passiert, der die Welpen nach Spanien transportieren wollte, fehlt mir die Transparenz, was mit den "abgelosten Geld" für die Welpen passiert, fehlt mir das Verständis, weshalb schon wieder die Welpen "gerettet" und an ö. Besitzer gebracht werden und nicht den Fahrer ordentlich abgestraft, nach hause geschickt wird. Ich weiß nicht, ob dieser nun eine horrende Strafe zahlen muss, vom Erlös nix kriegt, sondern das für die Pflege, tierärzt. Leistung, etc. aufgewendet wird.
In vielen Ländern dürfen nicht geimpfte Hundewelpen oder erwachsene nicht einreisen. In manchen Ländern wurde die Quarantäne von 6 Monaten auf 4 Wochen herabgesetzt, in manchen ist Titeruntersuchung plus TA Zeugnis Vorraussetzung. Gibts das nicht, gibts keine Einreise.
Wird der Fahrer mit Strafen belangt plus Übernahme der TA Kosten, bishun zur Pfändung, bin ich zwar nicht begeistert, die Welpen zu übernehmen, dennoch einverstanden. WENN die Gesundheit und der Platz bei den neuen Besitzern, die selbstverständlich aufgeklärt sein müssen, über etwiage Probleme, Kosten, beobachtet und gewährleistet ist/wird, nun gut.
Wenn man die Hunde abnimmt, sie versorgt, wirklich gesund und beobachtet vergibt, den Fahrer und die Hinterleute belangen kann, dann werden sie sichs überlegen.
In anderen Ländern, Dänemark, z.B., vefahren sie ganz anders. Da werden Hunde / Tiere, die keine korr. Impfung etc. nachweisen können, eingeschläfert. warum? Zum einen, um etwaige Krankheiten die sich verschleppen könnten zu verhindern, zum anderen, um das Hundeschlepperwesen zu verhindern. Nun, das möchte ich auch nicht.
lg Heidi, die da auch im Zwiespalt ist und noch überlegen muss...
 
Also jetzt ists zumindest für mich, schon a bisserl spät, um a gscheite Antwort zu verfassen. Danke jedenfalls für den Infobericht. Bin da etwas zwiegespalten. Denn einerseits fehlt mir die Transparenz, was nun mit dem passiert, der die Welpen nach Spanien transportieren wollte, fehlt mir die Transparenz, was mit den "abgelosten Geld" für die Welpen passiert, fehlt mir das Verständis, weshalb schon wieder die Welpen "gerettet" und an ö. Besitzer gebracht werden und nicht den Fahrer ordentlich abgestraft, nach hause geschickt wird. Ich weiß nicht, ob dieser nun eine horrende Strafe zahlen muss, vom Erlös nix kriegt, sondern das für die Pflege, tierärzt. Leistung, etc. aufgewendet wird.
In vielen Ländern dürfen nicht geimpfte Hundewelpen oder erwachsene nicht einreisen. In manchen Ländern wurde die Quarantäne von 6 Monaten auf 4 Wochen herabgesetzt, in manchen ist Titeruntersuchung plus TA Zeugnis Vorraussetzung. Gibts das nicht, gibts keine Einreise.
Wird der Fahrer mit Strafen belangt plus Übernahme der TA Kosten, bishun zur Pfändung, bin ich zwar nicht begeistert, die Welpen zu übernehmen, dennoch einverstanden. WENN die Gesundheit und der Platz bei den neuen Besitzern, die selbstverständlich aufgeklärt sein müssen, über etwiage Probleme, Kosten, beobachtet und gewährleistet ist/wird, nun gut.
Wenn man die Hunde abnimmt, sie versorgt, wirklich gesund und beobachtet vergibt, den Fahrer und die Hinterleute belangen kann, dann werden sie sichs überlegen.
In anderen Ländern, Dänemark, z.B., vefahren sie ganz anders. Da werden Hunde / Tiere, die keine korr. Impfung etc. nachweisen können, eingeschläfert. warum? Zum einen, um etwaige Krankheiten die sich verschleppen könnten zu verhindern, zum anderen, um das Hundeschlepperwesen zu verhindern. Nun, das möchte ich auch nicht.
lg Heidi, die da auch im Zwiespalt ist und noch überlegen muss...


wirklich spät zum philosophieren,daher kurz und schmerzlos: hast fast recht.
 
Hallo Frau Tierklinik!

Habe mir gerade das Video von dem Welpen mit den gebrochenen Hinterläufen angesehen.
Was passiert denn mit dem armen Zwergerl?
Kann dem geholfen werden?

lg Marion
 
Hallo Frau Tierklinik!

Habe mir gerade das Video von dem Welpen mit den gebrochenen Hinterläufen angesehen.
Was passiert denn mit dem armen Zwergerl?
Kann dem geholfen werden?

lg Marion


von Nachteule zu Nachteule ;),

Unser Sorgenkind - "Lizzy" - die kleine Prager Rattler Dame, hat eine Geburtsdeformation an beiden Hinterextremitäten sowie eine Fraktur der rechten Hinterextremität. Unser Tierärzte-Team versucht mit Unterstützung eines orthopädischen Schustermeisters, Franz Till aus Jennersdorf, eine therapeutische Hilfe zu entwickeln. Die Thermenlandklinik möchte hier alles unternehmen, um dem kleinen Welpen ein normales Leben zu ermöglichen.

Aktuelles zu Lizzy unter Neuigkeiten: http://www.thermenlandklinik.at

lg, Michaela
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es gut und absolut toll, dass die Kleinen über die Tierklinik vergeben werden. Dort werden sie sicher top betreut und gepflegt und ihre Chancen zu überleben sind um 100% gestiegen. Die Tierklinik müsste das ja auch nicht tun und vor allem nicht fast gratis. Ich denke das gehört anerkannt und nicht sofort sollte immer alles ins Schlechte gezogen werden. Eine Tierklinik ist ein Betrieb und ein Betrieb muss zumindest kostendeckend arbeiten. Ich versteh absolut nicht warum jetzt darauf so herumgehackt wird. Wir sagen doch alle dass wir Tierfreunde bzw. Tierschützer sind, also sollte man doch zusammen arbeiten und Tierschutzarbeit anerkennen zum Wohle der Tiere!
LG Ingrid
 
Von dem abgesehen, dass ich diesen Typen, der die Welpen produziert hat (und erst in zweiter linie den, der sie herumfährt) bestrafen würde,dass der seines Lebens nimma froh wird, könnte von mir aus hier in schriftgröße 30 die Thermenlandklinik verlinkt sein und es soll in jedem Satz einmal das wort "Thermenlandklinik" stehen. Ich gehe davon aus, dass die wissen, wie man mit Infektionskrankheiten umgehen und auch ein dementsprechender Hygieneaufwand dahintersteht. Der allein ist mmn schon schlimm genug (Raumdesinfektion, Entsorgung von div. Gegenständen weil sie in diesem Raum gestanden sind, ständige Verwendung von Ein-Mal-Artikeln,...) - und natürlich das Risiko, dass mir infolge dessen Kunden abspringen, weil sie Sorge tragen sich mit Parvo zu infizieren bzw. damit kontaminiert zu werden und das dann mit nach Hause bringen.

Insofern: Respekt, dass ein Privatwirtschaftliches Unternehmen diesen Schritt gewagt hat.

Wie viele von uns ach so tollen tierschützern betonen denn hier ständig wie oft und zu welcher Tageszeit und mit welchen Gegenständen ihre Hunde, die sie aus dem Tierschutz haben, geprügelt wurden? Wie oft wird hier spekuliert, warum ein hund frauen lieber mag als Männer? ("Bestimmt weil der geschlagen wurde von Männern..." :rolleyes: - da erwarten sich doch auch alle ein (non-)verbales Tätscheln auf die Schulter )
Wie viele betonen hier bei jeder Gelegenheit wie edelmütig sie sind, dass sie sich einer "armen nase" angenommen haben und dass sie sich niiiiiieeeeeee mals einen Hund vom Züchter nehmen würden, weil das ja viel zu einfach wäre und es immernoch so viele arme Hunde da draußen gibt (was natürlich richtig ist, aber was nutzt das den Kettenhunden in Ungarn, wenn ich mir einen ausm Wr. TSH nehm?).

Nein, da lamentieren wir lieber Tage um Wochen um Jahre, nur um zu betonen wie edelmütig wir sind, dass wir uns ein traumatisiertes Hundchen nehmen.

Und da regt sich ernsthaft wer auf, weil "Gratis" und "Thermenlandklinik" fett gemacht ist? Potztausend, fürwahr - DIE sind ja die wahren Lobschmarotzer... :rolleyes:

Ich bin allerdings mittlerweile sehr wohl der Meinung, obschon es mir das Herz bricht, wenn ich an die Eltern der Welpen denke,dass die Welpen postwendend, nach erfolgter Versorgung und 4wöchiger Quarantäne (damit sie nimma ganz so winzig-welpi-putzig sind), zurück zum Händler verfrachtet gehören.
 
Darauf wuerde ich mich nie und nimmer einlassen und es auch auf keinen Fall unterstuetzen, dass man die Welpen (und mir ist es dann auch ehrlich gesagt egal woher die kommen) zurueckverfrachtet werden. Mit welchen Ergebnis? Die Haelfte werden diese erneute Tortur nicht ueberleben und die es ueberleben werden noch mehr traumatisiert werden. Diejenigen die ernsthaft glauben, dass diese Welpen danach nicht wieder auf eine unendliche Reise geschickt werden sind einfach nur sehr naiv.

Was jedoch endlich von Seiten der Behoerden getan werden muss: verantwortlich mit so einer Situation umgehen, soll heissen, eine ausreichende Quarantaenezeit, Untersuchungen, damit ausgeschlossen werden kann, dass sie Parvo und dergleichen haben und eine vernuenftige Vermittlung, die wirklich eine Vermittlung ist und keine Verschacherung. Weiters Massnahmen, sodass diese Kriminellen keinen Cent von den Vermittlungen sehen. Parallell Aufklaerungsarbeit und auch politischer Druck seitens Oesterrreich und der EU, damit diesen Welpenproduzenten in den Herkunftslaendern endlich einmal das Handwerk gelegt wird.

Man kann hier gross und breit hin und her diskutieren, fuer mich jedoch sind es Lebewesen die es zu schuetzen gibt und ich finde es einfach blauaeugig und auch nicht akzeptabel wie leichtfertig man mit einem Schulterzucken sagt, so leid sie mir tun, dann schicken wir sie einfach zurueck. Es wird an der Problematik nichts aendern, fuer die betreffenden Welpen, jedoch ein weiterer enormer Leidensweg oder Todesurteil sein.

Diese berechtigte Empoerung sollte man an diejenigen richten die fuer diese Misere verantwortlich sind, die Hundemafia und die untaetigen bishin unfaehigen Behoerden, von den Behoerden in den Herkunftslaendern mal ganz zu schweigen.

Von mir aus daher ein klares unmissverstaendliches Nein zur Rueckfuehrung dieses Transportes, geht gar nicht und ein klares unmissverstaendliches Ja, dass eben diese Welpen solange dort sicher verwahrt werden und auch klinisch getestet werden, dass die Vergabe eines Parvo Welpen ausgeschlossen werden kann und eben eine Vergabe die diesen Namen auch verdient.

Mitleid hin oder her, es sind wie gesagt Lebewesen und dieses Problem auf deren Ruecken auszutragen halte ich fuer falsch und sehr irrefuehrend.

Man moege mich steinigen, ich stehe zu meiner Meinung.
 
ich wünsch den zwucks nur das beste, egal wo sie geboren wurden (den händlern eher nicht ; ).
darf ich davon ausgehen, dass ihr die vergabe professionell berhandelt? sprich mit vorkontrolle, schutzvertrage und nachkontrolle?
ist natürlich ein aufwand, aber wenn ihr leben schon gerettet wird, sollte es auch ein gutes leben werden.
da sind einige der welpen ja noch wirklich winzig - 4 wochen ist ja furchtbar. wie handhabt ihr denn den part der sozialisierung? gibt es eine "ersatzmutter", die ihnen vorbild ist und die spielregeln darlegt?
 
@daniela verrall - da kann ich nur zustimmen !

@lupin - so weit ich das bisher verfolgen konnte in den spärlichen presseberichten, bzw. aufgrund der postings hier im forum und der kommentare auf der hp, fürchte ich dass das alles eher nicht passiert.....

:(
 
Ich finde es gehört auch einmal den beiden Mitarbeiterinnen vom Gnadenhof Unterschützen gedankt!

Sie mussten von 1 min auf die andere die armen kleinen Würmer aufnehmen, pflegen, teilweise Tag und Nacht mit der Hand füttern, den geschundenen Wesen menschliche Zuwendung bieten, sich um die tierärztliche Betreuung kümmern, tausende Anfragen wegen der Vergabe regeln, sich um die Behörde kümmern, u.s.w. u.s.f.

Und dies alles vollkommen UNENTGELTLICH und ohne sich in den Vordergrund zu drängen um evtl. gelobt zu werden.

DAS ist für mich Tierschutz!
 
ja, das stimmt......
man sich das mal vorstellen, plötzlich 33 welpen versorgen zu wissen, über die man nichts weiss......
das ist schon eine herausforderung, überhaupt unter den umständen, dass das tierasyl ja noch gar nicht richtig in betrieb ist, wenn ich das recht verstanden habe.
respekt für die schnelle hilfe.

die leutchen sind wahrscheinlich nicht im forum vertreten, aber es wäre interessant, mal die dinge aus erster hand aus deren eigener sicht geschildert zu bekommen.....

ich hab mir schon überlegt, den kleinen rattler mit dem gebrochenen beinchen aufzunehmen und gesund zu pflegen.
aber bei dem auftreten hier frage ich mich, ob ich das tun soll......
und wahrscheinlich soll er eh gleich verkauft werden.....

:(

ach herrje, es waren ja 56 welpen, sorry.....
 
Zuletzt bearbeitet:
die leutchen sind wahrscheinlich nicht im forum vertreten, aber es wäre interessant, mal die dinge aus erster hand aus deren eigener sicht geschildert zu bekommen.....

Nein, sie sind nicht im Forum vertreten und haben auch erst vor ein paar Tagen Internetzugang bekommen. Hätten jetzt aber auch gar keine Zeit für solche Dinge ;)

Sobald es aber bei ihnen ruhiger ist werde ich sie bitten hier persönlich Stellung zu nehmen und aufkommende Fragen zu beantworten.

Da auch immer wieder Mails kommen oder im Gästebuch danach gefragt wird: Unterschützen hat nichts mit der Vergabe der Welpen, welche sich in der Tierklinik befinden, zu tun!
 
ja, das denk ich mir.......
kennst du die leute ???
unterstützt du sie (man weiss ja erst mal nie.....)
richte ihnen meinen respekt aus......

weisst du, ob sie irgendetwas dringend brauchen, womit man sie unterstützen könnte ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben