Wattebausch versus Dominanz - gibt es diesen Unterschied wirklich ???

@smokey - eines wär noch zu beachten - wenn Du unbedingt zu Georg willst - dann endet das in strenger Diät - ich fürchte dass wir beide für seine Begriffe zu barocke Rüdinnen wären ....

ist uns ja sowas von wurscht- vereinshaus räumen, und zwar 6 plätze für uns- cash zählt, und das haben wir ja, auch wenn wir pleite sind- es gibt letztendlich sponsoren für gewisse dinge:D
buhhh, der georg wird kassieren........
 
Stell mir das herrlich vor - aber ich will einen Würger von Gucci :cool: und ein Halti von Armani :p Verzweifelter Sukiputz der zu Georg mit einem Leinenaggressiven Kampffrauchen kommt und eine Smoky die ein mindestens so aggressives Kampffrauchen am Mexx-Würger hat - das Gesicht von Georg würde ich gerne sehen - wir müssen dann nur noch die Leckerlis verhandeln - die Extrawurst ist nicht so ganz meines ;)
ich mag käse in jeder variation- außer ziegen-:eek:
 
oh, na dann hab ich ihn verwechselt (Grippeausrede...), dachte er gehort der NR Fraktion an. Dann wärs spannend geworden:D.
lg Heidi
 
hast an problemhund??????????????????:D

Nein Sukiputzi nix Problemhund nur auf einem Ohr taub und manchmal etwas unsicher - wollte eine fundierte Bewertung - hab ich gekriegt und Sukiputzi war schwer begeistert von ihm

ich mag käse in jeder variation- außer ziegen-:eek:

Käse klingt gut bin einverstanden

ich schon:):D hurra, georg und ich haben was gemeinsam:);)

ich rauche auch aber ich denke Kylie hat was anderes damit gemeint :D und auf das bezogen - nein anscheinend reicht ein Schnupfen viel Kaffee und eine gewisse Übermüdung aus um so witzig zu werden ;)
 
Euer nächtliches, humorvolles Geplänkel hat mich sehr an Farkas und Waldbrunn erinnert. Spitzenklasse!!!!!!!
Damit fängt doch der Tag gleich viel schöner an.
Wenn ihr allerdings dafür Eintritt verlangen wollt, weil eh pleite, muss ich fernbleibenm weil mein Geldbörsl auch aus Zwiebelleder ist!
 
Guten Morgen :) ich glaube gestern Abend ist ein gewisser OT entstanden - wobei - ich glaube gerade im Scherz kommt raus dass es hier im Forum keinen so großen Unterschied gibt zwischen Wattebausch und Dominanz - weil die Dominanztheorie hier gottseidank kein Thema der Erziehung des Hundes ist ....

Ich denke halt wenn jemand zB seinen Hund zu Boden drückt weil er knurrt oder etwas nicht hergibt, wie in einem Thread über Knurren gekommen ist - dann ist das eher eine hilflose Handlung in der verzweifelten Situation und hat nichts mit Dominanz zu tun. Ich glaube nämlich nicht das der HB in diesem Moment Angst um seinen Alphastatus im Kopf hatte sondern eher Angst vor dem Knurren....
 
Um mal ernsthaft zu sein ;) ich glaube alle die seit mehr als 10 Jahren Hunde haben und mit ihnen arbeiten - haben einfach den Wandel von den "alten" zu den "neuen" Methoden mitgemacht. Die "neuen" Methoden sind noch so neu dass sie manchmal wie eine "Gegenbewegung" zu dem gelebt werden was vorher war.

Für mich persönlich ist klar dass die "Dominanztheorie" ala JF überwunden sein sollte - trotzdem geistern viele dieser Ideen - wenn auch nicht als kompakte Theorie - durchs Forum. Für mich ist klar dass ich einen "Alpha" nicht wie in der Dominanztheorie beschrieben sehe - die Reaktion auf den Begriff hier zeigt aber dass viele das noch so verinnerlicht haben.

Ich glaube dass eine Diskussion zu diesem Thema beiträgt das "alte" wertrfreier zu sehen, keine Berührungsängste mit der Vergangenheit zu haben und dadurch das was am "Alten" brauchbar war in das "Neue" zu integrieren. Dass eine solche Diskussion auch mit alten Mythen aufräumt und die durch neues Wissen ersetzen kann.

Ich glaube auch dass eine solche Diskussion wichtig ist weil es dann zu weniger Konfrontationen unter den einzelnen Usern kommen würde - denn viele Threads scheitern u.a. an Begriffen - nicht an Fakten ....
 
Ich kann mich da nur voll und ganz anschließen. Nur weil es neue Erkenntnisse gibt, muss nicht alles Alte schlecht sein. Das trifft für sowohl bei der Erziehung von Kindern als auch bei der Erziehung von Hunden zu. Leider tendiert man in der heutigen Zeit dazu alles Althergebrachte total zu verteufeln sobald man neue Erkenntnisse gewinnt. Man sollte alles wertfreier und mit mehr gesundem Menschenverstand betrachten und für sich aus Alt oder Neu das Passende heraussuchen.
Aber leider heißt es heute alt = schlecht, neu = gut und das ist leider Schwarzweißmalerei. Es gibt halt auch Grauzonen.
 
Um mal ernsthaft zu sein ;) ich glaube alle die seit mehr als 10 Jahren Hunde haben und mit ihnen arbeiten - haben einfach den Wandel von den "alten" zu den "neuen" Methoden mitgemacht. Die "neuen" Methoden sind noch so neu dass sie manchmal wie eine "Gegenbewegung" zu dem gelebt werden was vorher war.

Für mich persönlich ist klar dass die "Dominanztheorie" ala JF überwunden sein sollte - trotzdem geistern viele dieser Ideen - wenn auch nicht als kompakte Theorie - durchs Forum. Für mich ist klar dass ich einen "Alpha" nicht wie in der Dominanztheorie beschrieben sehe - die Reaktion auf den Begriff hier zeigt aber dass viele das noch so verinnerlicht haben.

Ich glaube dass eine Diskussion zu diesem Thema beiträgt das "alte" wertrfreier zu sehen, keine Berührungsängste mit der Vergangenheit zu haben und dadurch das was am "Alten" brauchbar war in das "Neue" zu integrieren. Dass eine solche Diskussion auch mit alten Mythen aufräumt und die durch neues Wissen ersetzen kann.

Ich glaube auch dass eine solche Diskussion wichtig ist weil es dann zu weniger Konfrontationen unter den einzelnen Usern kommen würde - denn viele Threads scheitern u.a. an Begriffen - nicht an Fakten ....

Hallo Snuffi,

klar hat man sich weiterentwickelt. Ich hab in den 35 Jahren jetzt 3 Hunde gehabt/hab (sind immer alt geworden, deswegen so wenige :)) und jeden Hund anders erzogen.
Den ersten Hund hab ich sicher etwas strenger (natürlich ohne Schläge) und noch unwissentlicher erzogen. Beim zweiten Hund hab ich es schon anders gemacht und jetzt mit Leni, hab ich durch sie immens viel gelernt.
Mein Denken ist ein Anderes geworden und ich hab durch sie gelernt viel mehr auf den Hund einzugehen und vieles mehr.

Wenn man will, dann kann man sehr viel von Hunden und mit Hunden lernen.

LG
Biggi
 
Hallo Snuffi,

klar hat man sich weiterentwickelt. Ich hab in den 35 Jahren jetzt 3 Hunde gehabt/hab (sind immer alt geworden, deswegen so wenige :)) und jeden Hund anders erzogen.
Den ersten Hund hab ich sicher etwas strenger (natürlich ohne Schläge) und noch unwissentlicher erzogen. Beim zweiten Hund hab ich es schon anders gemacht und jetzt mit Leni, hab ich durch sie immens viel gelernt.
Mein Denken ist ein Anderes geworden und ich hab durch sie gelernt viel mehr auf den Hund einzugehen und vieles mehr.

Wenn man will, dann kann man sehr viel von Hunden und mit Hunden lernen. LG Biggi

Das ist ein wahres Wort :)
 
Oben