vorteile/nachteile - linienzucht = inzucht?

... deswegen habe ich mich unter Anderem für eine seltene Rasse entschieden ;) und auch gespart auf die Hunde und sie mir nicht "aus dem Ärmel" geschüttelt. Gerade Collies gibt es auch nicht wie Sand am Meer und gerade da sollte es schon Züchter geben, die up to date sind und wissen was sich gehört :rolleyes:
 
@Vusel, siehst, du verstehst net richtig!
Diese Verpaarung gab es 4x-weil die Hunde super zusammenpassen, sich toll ergänzen und so eigendlich total verschieden sind ;)
Bis auf diese 4 Würfe, gab es bei ihr noch keine einzige Linienzucht und das in 25 Jahren! Also ist sie unseriös?

Auch ein Problem im Ausland ist, in England zb. müssen Collies weder auf HD noch CEA Untersucht werden, ebenso in Slowenien, Tschechien usw. in der Schweiz, Deutschland und Österreich ist es pflicht!
Also muss man auch hier wieder schauen, denn wenn dort ganze Linien nicht untersucht wurden-was kann man dann anhand der Eltern schon aussagen? Wäre also auch wieder blöd!

und hätte ich jetzt dauernd irgendwelche durcheinander Kreuzungen in der Verwandtschaft gesehen, glaub mir, hätte ich ihn auch nicht genommen ;)
 
GuardianAngel schrieb:
... deswegen habe ich mich unter Anderem für eine seltene Rasse entschieden ;) und auch gespart auf die Hunde und sie mir nicht "aus dem Ärmel" geschüttelt. Gerade Collies gibt es auch nicht wie Sand am Meer und gerade da sollte es schon Züchter geben, die up to date sind und wissen was sich gehört :rolleyes:

Ich hab ebenso gespart und es ist nunmal erlaubt.
Es gibt soviele Dinge beim Collie, die viele Colliezüchter nichtmal kennen-siehe MDR1 und somit auch darauf nicht achten.Ebenso mit HD und CEA-wie im letzten Posting beschrieben.
 
es redet überhaupt niemand über den hope - kommt mir so vor, als würdest du das persönlich nehmen.

sondern allgemein, wieso ist es nicht möglich linienzucht zu vermeiden?
warum macht man dies mit absicht?

*resignier...*
 
Sancho schrieb:
es redet überhaupt niemand über den hope - kommt mir so vor, als würdest du das persönlich nehmen.

sondern allgemein, wieso ist es nicht möglich linienzucht zu vermeiden?
warum macht man dies mit absicht?

*resignier...*

Ich beziehe es net nur auf den Hope ;)
Aber wenn jemand schreibt, es sei nicht seriös, dann stehe ich dagegen, denn ich finde meine Züchterin sehr seriös, weiss wie ich mein?

Linienzucht zu vermeiden..*grübel*
Muss wieder beim Collie anfangen(kenn mich mit der Rasse halt besser aus als mit zb. Goldie oder Havi usw. :p ), dort gibt es unterschiedliche Typen, die auf Unterschiedliche Linien gehen, wenn man einen bestimmten Typ züchten möchte kann man nicht nur Outcross verpaarungen machen-weil man ja nicht wirklich weiss was rauskommen könnte usw.

Ich zitier mal eine langjährige Züchterin, die konnte das besser erklären *grinz*:

Natürlich werden auch die Nachteile verstärkt, nciht nur die Vorzüge, da muss schon schon genau gucken, was man hat und was man will.
Man kann aber durchaus Linien-Verpaarungen machen, ohne dass beide Eltern den gleichen Fehler haben.

Bei ganz linienfremdem Verpaarungen hat man fast immer ein Überraschungspaket, man weiß nie genau, was tatsächlich zum Vorschein kommt.

Auch bei Hunden aus dem Ausland kann man durchaus gleiche Ahnen haben wie hier (zumindest ein paar Generationen zuvor), vor allem sind die dort wiederum auch meist auf eine Linie gezüchtet.

Ich kenne eigentlich keinen Züchter, der komplett immer nur Auskreuzungen macht.

Linienzucht betriebt man ja deswegen, um besondere Vorzüde einer Linie zu festigen.
Das ist natürlich die Optik, aber genauso gut Gesundheit, Wesen etc.

Bei einem outcross geht man meistens ein Risiko ein, weil man selten die fremde Linie so genau kennt, wie die eigene.
Das kann auch ganz schön in die Hose gehen.

Mir wurde von einigen erfahrenen Züchtern immer gesagt, man soll / muss sicherlich Auskreuzungen machen, aber man muss auch immer darauf achten, dass die Linien zueinander passen, im Typ, aber auch bzgl. der Fehler und Vorzüge.
 
Sancho schrieb:
warum macht man dies mit absicht?

Weil man sich davon etwas verspricht ;)

Nämlich das die Eltern Merkmale haben und durch die Linienzucht die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Kinder diese Merkmale auch haben ...
Meistens bezieht sich das aber auf äußere Merkmale

Desweiteren besteht bei Outcrossverpaarungen auch ein Risiko, da man überhaupt keine Ahnung hat, was dabei rauskommt. Outcrossverpaarungen können gut gehen, können leider aber auch richtig schief gehen.

Linienzucht ist imho aber nicht so nah, wie man es hier in manchen Beispielpedigrees sieht.
Auch sollte man bei Linienzucht immer wieder "frisches Blut" einkreuzen.

Es ist ein schwieriges Thema ...
 
vusel schrieb:
nix für ungut...wie gesagt - Den Pedigree von Hope find ich nicht so schlimm ... da poppen ja wenigstens keine Eltern mit ihren Kindern....
Dafür sind die Eltern von Hope Halbgeschwister, haben ja denselben Vater oder etwa nicht?
Finde ich ehrlich gesagt, schon ziemlich schlimm.

lg
Bonsai
 
*g* irgendwie bin ich jetzt irre froh das ich ein liebhaber von leos bin, weil die sind in Ö wenig vertreten und es gibt keine showzuchten :) (is jetzt nicht bös gemeint, aaaaaaber für mich wären die faktoren die ich wissen müsste und aufpassen müsste zu kompliziert und zu umfassend.)
 
Ganz so einfach ist die Sache nicht, Linienzucht = böser geldgieriger Züchter, keine Linienzucht = brav.........

Meine Welpen haben lediglich deswegen keine Linienzucht, weil ich ganz offen zugebe, mich damit zuwenig auszukennen!
Dann lieber mal zur Abwechslung frisches Blut einkreuzen......
Dass grundsätzlich gerade diese beiden Linien ganz gut zusammenpassen können, war durch andere ähnliche Verpaarungen schon bewiesen, und es hat geklappt, sogar ganz hervorrragend.
Allerdings, beide Elternteile sind sehr wohl basierend auf Inzucht, 2,3 bei der Mutter und 3,3 beim Vater.

Die 2,3 ( ein Opa väterl.= ein Uropa mütterl. ) bei der Mutter sind für mein Gefühl das engste, was gerade noch gut gehen kann, aber dann gehört imho mal wieder aufgefrischt durch Fremdblut.
Diese Hunde, insgesamt 13 aus 2 Würfen, sind jetzt gute 5 bzw 6,5 Jahre alt und ich habe bisher nichts von gehäuften Krankheiten gehört. 8 davon sind Diensthunde, brauchen also eine robuste Natur.

Man muss immer abwägen, und: auf die Dosierung kommt es an, wie bei so vielen Dingen im Leben.
 
ich bin grad voll schockiert, dass manche züchter tatsächlich halbgeschwister verpaaren, cousins oder was auch immer..... das ist inzucht und bei hunden genauso schlimm wie bei menschen... das find ich echt kriminell so was zu machen... nur damit die kinder vll. auch so schöne haare bekommen verpaaren wir geschwister :rolleyes: :mad:
NIE würde ich mir so einen hund nehmen.... so was darf man doch nicht unterstützen ...

was ich mich frage - warum sagt da der verband nix dagegen???
 
Cato schrieb:
Die 2,3 ( ein Opa väterl.= ein Uropa mütterl. ) bei der Mutter sind für mein Gefühl das engste, was gerade noch gut gehen kann, aber dann gehört imho mal wieder aufgefrischt durch Fremdblut.
Diese Hunde, insgesamt 13 aus 2 Würfen, sind jetzt gute 5 bzw 6,5 Jahre alt und ich habe bisher nichts von gehäuften Krankheiten gehört. 8 davon sind Diensthunde, brauchen also eine robuste Natur.

Man muss immer abwägen, und: auf die Dosierung kommt es an, wie bei so vielen Dingen im Leben.

der meinung bin ich auch.. erhöht zwar denk ich die gefahr von gewissen krankheiten auch, aber sicher nicht so wie wenn ich geschwister verpaare..
 
Cato schrieb:
Ganz so einfach ist die Sache nicht, Linienzucht = böser geldgieriger Züchter, keine Linienzucht = brav.........

Man muss immer abwägen, und: auf die Dosierung kommt es an, wie bei so vielen Dingen im Leben.

*absolut zustimme*

ich finde man sollte linienzucht und innzucht unterscheiden. ich kenne mich in dem gebiet noch zu wenig aus, aber eine gezielte linienzucht um bestimmte ergebnisse zu erzielen ist finde ich vertretbar, solange sich der züchter wirklich in der materie auskennt.
soviel ich weiß sind halbgeschwister verpaarungen keine seltenheit und gehören zur linenzucht. allerdings vollgeschwister oder vater-tochter oder mutter-sohn ist für mich reine innzucht.
 
Hope schrieb:
@Vusel, siehst, du verstehst net richtig!
Diese Verpaarung gab es 4x-weil die Hunde super zusammenpassen, sich toll ergänzen und so eigendlich total verschieden sind ;)
Bis auf diese 4 Würfe, gab es bei ihr noch keine einzige Linienzucht und das in 25 Jahren! Also ist sie unseriös?

Auch ein Problem im Ausland ist, in England zb. müssen Collies weder auf HD noch CEA Untersucht werden, ebenso in Slowenien, Tschechien usw. in der Schweiz, Deutschland und Österreich ist es pflicht!
Also muss man auch hier wieder schauen, denn wenn dort ganze Linien nicht untersucht wurden-was kann man dann anhand der Eltern schon aussagen? Wäre also auch wieder blöd!

und hätte ich jetzt dauernd irgendwelche durcheinander Kreuzungen in der Verwandtschaft gesehen, glaub mir, hätte ich ihn auch nicht genommen ;)

schnuggel - ich sag doch oben schon mehrmals dass ich den Pedigree von Hope in Ordnung finde - da isses noch nicht sooooooo schlimm - bei Menschen dürfen ja auch Cousins und so *g*... und wenn die Verpaarung gut ist, dann soll sie sie machen, solange die Hündin das mitmacht (gute Züchter lassen ihre Hündinnen nur vier Jahre hintereinander werfen, dann gibts mal Pause :) ) nur wenn mit Geschwistern von Hope in der gleichen Linie weitergezüchtet wird, wärs für mich absolut nimmer vertretbar

es geht doch ums allgemeine - nicht um deine Hope :-)

*drückdich* und nen wunderbaren Abend noch
 
Bonsai schrieb:
Dafür sind die Eltern von Hope Halbgeschwister, haben ja denselben Vater oder etwa nicht?
Finde ich ehrlich gesagt, schon ziemlich schlimm.

lg
Bonsai

jo - schon, aber wenn man weiterschaut kreuzt es sich weiter hinten - zumindest bis dort wo man es sieht - nicht mehr ... und die Linien gehen auch recht weit auseinander am Ende (Anfang)....

Bedenklich wird es meiner meinung nach erst, wenn mit den Nachkommen dieser Verpaarung wieder in der gleichen Linie weitergezüchtet wird!

Grußis
 
Hi
Ich finde Inzucht totaler schwachsinn.....
Es ist zwar so das gewollt merkmale weitergegben werden....
Aber....und jetzt kommt das GROSSE Aber
Wenn ein Elterntier ein rezessives (verdecktes gen)z.b einer Krankheit besitzt ist das kein problem da der andere Elternteil ja gesund ist, aber wenn die tiere so nah verwant sind, dann treffen die beiden verdeckten gene aufeinander, die gefahr das die krankheit ausbricht wird so extrem viel grösser......
Ich liebe Hunde aber ich will einen Hund und nicht ein tier das seine eigene Grossmutter ist, weil es so überzüchtet ist...
 
Andrea J schrieb:
Schaut euch die ital. Dobermänner an, durch Inzucht völlig verhaut, schön anzusehen, aber nicht gesund.

und der deutsche Schäferhund
der golden Retriever
der Yorkshire-Terrier
der Jack-Russel

...

und die vielen Rassen, von denen ich es nicht weiss ....

Jeder Hund, der irgendwann in Mode ist, ist vollkommen durch sogenannte Linienzucht, versaut - damit man SCHNELL den Hund hat, den die Masse will... alles andre dauert viel zu lange und ist auch viel zu aufwändig! Da müsste man ja Stammbäume studieren, Tiere ansehen. durch die weltgeschichte fahren...

Passiert gerade auch mit dem Australian Shepherd - da werden merles mit merles verpaart, nur damit man schnell viel merles rauskriegt, weil die grad in Mode sind...
Herauskommen tun Tiere mit viel zu viel weiss, die Augenkrankheiten haben und/oder taub sind... und sogar DIE werden zur Zucht hergenommen....


Diese sogenannten Züchter (jetzt bin ich wieder bei allen Rassen *gg*)arbeiten mit Ärzten zusammen, die die kleinen mit Vitaminen und Mineralien vollpumpen, dass sie bis zum Kauf fit aussehen - und kaum sind die Wutzeln bei den Besitzern, gehts los mit Durchfall usw....

hier mal zum stöbern:
http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=4924621

bitte schaut Euch auch die HP von dem Herrn an - Link auf der Seite.

weitere Infos dazu:
http://www.maulkorbzwang.de/archive_news/02_03/170203_.htm


ich könnt platzen bei sowas.. die armen Wurschteln...
ABER: solange es Menschen gibt, die nur umein paar Euro zu sparen die armen Viecher kaufen....

Und:
Linienzucht dient dazu, gewissen Merkmale herauszuzüchten...

naja,dieser "Züchter" hat das merle-Gen herausgezüchtet....

:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Liebe Grüße

und guten Morgen erstmal;)
vusel
 
ach ja ....

ich hab eine Mail an dhd24 geschrieben... ebenfalls der Mod meines Aussie-Forums...

Wortlaut meiner Mail:
Von: xxxxxx
Gesendet: Dienstag, 20. Juni 2006 06:06
An: Webmaster/Zentrale
Betreff: unseriöse Händler inserieren auf Ihren Seiten


Sehr geehrte Damen und Herren,

folgende Mail habe ich soeben an den Tierschutzverein Dortmund geschrieben:

---------

Sehr geehrte Damen und Herren,

der legendäre herr W. aus Dorsten schlägt wieder zu.



bei diesen Australian-Shepherds handelt es sich ohne Zweifel um eine verbotene merle x merle Verpaarung, bei der meist sehr helle und im besten Fall "nur" taube und blinde Tiere geboren werden.
Im allerbesten Fall sind 25% einer solchen Verpaarung (und dann auch nur wenn es ein "ups-Wurf" war) gesund. Mit viel Glück mehr.
Um in einem Wurf allerdings soviel weiße, bzw. Dilute - Farben zu haben, muss mit dem kranken doublemerle - gen weitergezüchtet worden sein.

Entschuldigung, aber wenn ich sehe, wie lange dieser Herr schon bekannt ist - und immer noch sein Unwesen treiben kann wird mir einfach nur schlecht!!

Liebe Grüße aus Oberfranken von einer Aussie-Freundin und Liebhaberin
---------------------------------

liegt es nicht auch in Ihrer Verantwortung zu prüfen WER bei Ihnen inseriert?

ärgerliche Grüße


und hier die Antwort darauf:
Hallo Frau xxx,

besten Dank für die Info.

Bei uns ist der Verkäufer noch nicht negativ aufgefallen, daher werden wir die Anzeige nicht löschen.

Wenn wir von der Polizei oder dem Veterinäramt aufgefordert werden, dies zu tun, dann kommen wir dem gern nach,
aufgrund eines privaten Hinweises können wir nichts unternehmen.


Mit freundlichen Grüßen aus Hannover

Uwe Thies
der heisse draht Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- Abt. Internet Services -

Drostestraße 14 - 16, 30161 Hannover

fon 0511/390 91-179
fax 0511/390 91-387




also ihr seht - auch hier geht es wieder nur ums Geld... auch die betreiber solcher Seiten sind nicht daran interessiert...
Und solche Plattformen sind eine Spielwiese für Züchter ala Herrn W aus dorsten... weil sich einfach keiner drum scheisst....

sind mittlererweile von unserer Seite auch schon mehr massive Beschwerden raus und der Tierschutzverein wurde auch informiert...

UND ... ALLE Leute, die bei solchen Leuten kaufen, fühlen sich gut beraten und sind sich sicher ein tolles Tier gekauft zu haben ...
gibt mittlererweile im Netz eigene Foren - interessengruppen die bei diesem Kerl gekauft haben und allesamt kranke Hunde haben...

Der Trick dabei:
Er bezeichnet sich als "Vermittler" -und gibt vor die Hunde von anderen Menschen ("ungeplanten Würfen"]zu vermitteln - er züchtet ja nicht selber...

kotz kotz kotz!!

sorry, aber ich kann mich da richtig drüber aufregen...


Grüßels
vusel
 
Hi!

Also hier mal Grizzly´s Pedigree, finde es sieht garnicht sooo schlecht aus, oder?

ahnentafel2klein5gj.jpg


Ich muss ehrlich sagen dass ich mir das Pedigree VOR dem kauf nicht angesehn habe da es mir mehr um den Hund als um die Papiere ging, bin ich desswegen unverantwortlich ?


lg anja
 
Oben