vorteile/nachteile - linienzucht = inzucht?

Hope schrieb:
Mach ich gerne ;)
Wie gesagt, kenne ich es von anderen Zuchten, wo die Hunde auch schon um einiges älter sind und immernoch Top Fit ;)

mir wars auch etwas suspekt-keine Frage- habe mich dann extra bei vielen Züchtern und Clubs erkundigt und alle haben es für vollkommen normal und geläufig erklärt ;)

Ich kenne noch soooviele Links, möchte die Züchter aber hier nicht breittreten, damit manche wieder was zum schlecht machen haben ;)

mir wär das egal was Züchter und clubs sagen (von Clubs halt ich eh nicht viel *gg* .. die sind mir alle zu *adolf* ... sorry *ggg*)
Züchter wollen *schöne* Hunde verkaufen ... das Gros der Menschen geht halt nun mal doch auf Optik ... und vielen ist es einfach egal, ob sie die Anlagen für Krankheiten mitgeben oder nicht... ist ja schließlich nach ein paar Jahren nicht mehr denen ihr Bier und das Geld für den Hund ist auch schon versteuert, ausgegeben und weg... ) - Klar, dass gesagt wird das sei normal!!
Aber jeder der wirklich nur halbherzig im Biologieunterricht aufgepasst hat, sollte doch wissen, was passieren kann... und fast zwangsläufig auch WIRD!

:(
 
Hope schrieb:
Mir wars auch etwas suspekt-keine Frage- habe mich dann extra bei vielen Züchtern und Clubs erkundigt und alle haben es für vollkommen normal und geläufig erklärt ;)
Wenn mir etwas suspekt ist, dann erkundige ich mich aber nicht bei demjenigen, der es so macht und damit Kohle verdient. Ist genauso, wenn ich mich bei einem Tierarzt erkundige, der haufenweise Fertigfutter verkauft und damit einen großen Umsatz macht, ob Rohfutter nicht besser für den Hund wäre.

Oder wenn ich mich beim Operations-Spezialisten erkundige, ob diese Operation denn wirklich nötig ist.

Die andere Seite anzuhören wäre da für mich um einiges effektiver. Aber manch einer nimmt halt lieber den einfachen Weg und blickt lieber geradeaus als auch mal nach links und recht. :)

Bonsai
 
gregos schrieb:
Was aber eher damit zusammenhängt, dass die meisten Golden nicht von seriösen Züchtern, sondern von Vermehrern stammen, wo null Wert auf Gesundheit und Wesen gelegt wird.

richtig, hab ich weiter oben und grad eben unten auch nochmal kurz angeschnitten.... aber auch mit DIESEN Hunden wird weitergezüchtet.... und DAS ist eigentlich das schlimme...
und Pedigrees zu fälschen ist einfacher als schwarzfahren mit der Bahn...
 
@Michi, darauf achte ich jetzt genauso ;)
Ich selbst würde auch keine Linienzucht machen, dafür kenne ich viel zu wenig von den ganzen Linien usw.
 
Bonsai schrieb:
Wenn mir etwas suspekt ist, dann erkundige ich mich aber nicht bei demjenigen, der es so macht und damit Kohle verdient. Ist genauso, wenn ich mich bei einem Tierarzt erkundige, der haufenweise Fertigfutter verkauft und damit einen großen Umsatz macht, ob Rohfutter nicht besser für den Hund wäre.

Oder wenn ich mich beim Operations-Spezialisten erkundige, ob diese Operation denn wirklich nötig ist.

Die andere Seite anzuhören wäre da für mich um einiges effektiver. Aber manch einer nimmt halt lieber den einfachen Weg und blickt lieber geradeaus als auch mal nach links und recht. :)

Bonsai

Wo ausser bei leuten die sich mit Zucht auskennen hätte ich denn Fragen sollen? *grübel*
 
Hope schrieb:
Wo ausser bei leuten die sich mit Zucht auskennen hätte ich denn Fragen sollen? *grübel*

vllt. bei deinem alten Bio-Lehrer oder einem Tierarzt deines Vertrauens oder einem Humanmediziner - indem du den Pedigree auf Tante-Onkel-Oma-Opa umstrickst?

;)
 
vusel schrieb:
vllt. bei deinem alten Bio-Lehrer oder einem Tierarzt deines Vertrauens oder einem Humanmediziner - indem du den Pedigree auf Tante-Onkel-Oma-Opa umstrickst?

;)

Hab keinen Bio Lehrer mehr ;)
Und ein TA ist auch kein alles wisser....
Und auf Oma-Opa-Tante etc. tu ich auch nix um, weil Cousine und Cousin ist auch erlaubt und meiner Meinung wäre das ebenso abartig beim Mensche wie Bruder und Schwester ;)
 
Um die Vorwürfe im anderen Thread klarzustellen:
Ja, der Sohn war auf der Mutter drauf und daraus entstand u.a. Pebbles. Viele Züchter (v.a. dieser Rasse) betreiben so eine enge Linienzucht, Pebbles' Züchterin aber nicht, da dieser Wurf nicht geplant war.
Es wurde ja auch schon erwähnt, dass ich sie mit bereits 4 Jahren übernommen habe. Ihr Wesen und ihre Art hat mich begeistert, sie ist ein einzigartiger Hund und ich habe sie mir nicht nach ihrem Pedigree ausgesucht.
Ich würde mich freuen wenn das Thema (in Bezug auf Pebbles) damit gegessen wäre und es zu keinen weiteren Anschuldigungen kommt, das kann ich im Moment echt nicht gebrauchen.
 
Hope schrieb:
Wo ausser bei leuten die sich mit Zucht auskennen hätte ich denn Fragen sollen? *grübel*
Z.B. Tierärzte, die sich wissenschaftlich damit auseinandersetzen oder Biologen. Wenn man sich für etwas wirklich interessiert, dann findet man schon etwas. Du hättest auch einfach nur in Google die Begriffe eingeben müssen und schon findest du etliche Berichte über die negativen Auswirkungen von Inzucht.

Bonsai
 
Hope schrieb:
Hab keinen Bio Lehrer mehr ;)
Und ein TA ist auch kein alles wisser....
Also mit einem Wort, du wolltest nur das bestätigt haben, was du dir denkst, nämlich, dass es eh kein Problem geben kann. Warum bloß das Gehirn anstrengen, wenn es auch ohne geht, nicht wahr? ;)

Bonsai
 
..... ich glaub nicht das DIR wer Vorwürfe machen wollte ..... Thema hat angefangen weil Nina und auch ich uns eben Gedanken gemacht haben warum und wieso und auf BARF gekommen sind .. war blöd von UNS entschuldige bitte ..... wies dann von BARF zu Linienzucht kam .. keine Ahnung .....

Ps: habe meine Hunde auch nicht nach pedigree ausgesucht ;) , sondern wollte Hunde zum Liebhaben ...
 
Bonsai schrieb:
Z.B. Tierärzte, die sich wissenschaftlich damit auseinandersetzen oder Biologen. Wenn man sich für etwas wirklich interessiert, dann findet man schon etwas. Du hättest auch einfach nur in Google die Begriffe eingeben müssen und schon findest du etliche Berichte über die negativen Auswirkungen von Inzucht.

Bonsai

Dann dürfte ich bei keinem, von mir bevorzugten Züchtern aus Österreich/Deutschland einen Hund kaufen :eek:
Denn in sehr vielen Pedigrees sehen ich gleiche Namen, wenn auch nicht grad bei den Eltern, dann halt bei den Großeltern usw.

Und da hab ich nicht lange herumgetan und x Leute aufgesucht, sondern mich mit Leuten unterhalten, die selber züchten usw.
Dann hab ich mich dafür entschieden, weil die gesundheit gepasst hat und das Wesen auch ;)

Im einen Land ist die Linienzucht häuig(wobei glaub ich eh in jedem Land), in anderen Ländern braucht man zum züchten so gut wie keine Gesundheitschecks, also ist es so oder so "egal" einen kranken Hund kann man immer bekommen, ebenso einen gesunden ;)
 
Elli_Buddy schrieb:
Um die Vorwürfe im anderen Thread klarzustellen:
Elli, es war von mir überhaupt kein Vorwurf und schon gar nicht an Dich! Du kannst doch überhaupt nichts dafür! Es war für mich nur die Frage, ob daraus Krankheiten entstehen können. Ist dann, wie meistens, halt ein bisserl ausgeartet. :o

Tut mir Leid, bitte nicht böse sein und du weißt ja, ich drücke deiner Maus ganz, ganz fest die Daumen.

lg
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Also mit einem Wort, du wolltest nur das bestätigt haben, was du dir denkst, nämlich, dass es eh kein Problem geben kann. Warum bloß das Gehirn anstrengen, wenn es auch ohne geht, nicht wahr? ;)

Bonsai

Woher weisst du was ich mir gedacht habe?
Ich habe ja gesagt, ich stand dem mehr als skeptisch gegenüber :rolleyes:

Aber egal, ich hab meinen Hund weil ich von seinen Eltern begeistert war, nicht weil irgendwas im Pedigree steht, wär mir das soo wichtig, hät ich einen Hund aus Champion Zucht genommen...:p
 
ja aber warum darauf "hinzüchten", wenns ohne auch geht?und das auch noch mit purer absicht! muss ich linienzucht betreiben?
geht doch wohl ohne auch...

nur dauerts halt länger und die kohle stimmt dann wahrscheinlich auch net immer... :mad:
 
Elli_Buddy schrieb:
Um die Vorwürfe im anderen Thread klarzustellen:
Ja, der Sohn war auf der Mutter drauf und daraus entstand u.a. Pebbles. Viele Züchter (v.a. dieser Rasse) betreiben so eine enge Linienzucht, Pebbles' Züchterin aber nicht, da dieser Wurf nicht geplant war.
Es wurde ja auch schon erwähnt, dass ich sie mit bereits 4 Jahren übernommen habe. Ihr Wesen und ihre Art hat mich begeistert, sie ist ein einzigartiger Hund und ich habe sie mir nicht nach ihrem Pedigree ausgesucht.
Ich würde mich freuen wenn das Thema (in Bezug auf Pebbles) damit gegessen wäre und es zu keinen weiteren Anschuldigungen kommt, das kann ich im Moment echt nicht gebrauchen.

elli - sorry - das sollte so sicher nicht rüberkommen - du weisst doch auch, wie es hier manchmal zugeht - da kommt man von einem ins andre und schon diskutiert man hin und her ....

das hat doch nix mit Pebbles zu tun oder mit Dir - es geht allgemein um das Thema. *drückdich*

Die Frage "woher" beschäftigt halt doch viele ... und man macht sich Gedanken. Nimms uns nicht krumm .. sind halt alles Labertanten.. und ist ja auch gut so, sonst wär dieses Forum nicht das, was es ist :o

Ist ja explizit hier auch ein eigener Thread, der IMHO nichts mit Pebbels zu tun haben soll :-)

Fühl Dich lieb gegrüßt und gedrückt
vusel
 
Sancho schrieb:
ja aber warum darauf "hinzüchten", wenns ohne auch geht?und das auch noch mit purer absicht! muss ich linienzucht betreiben?
geht doch wohl ohne auch...

nur dauerts halt länger und die kohle stimmt dann wahrscheinlich auch net immer... :mad:

was geht denn da schneller? Und was soll an der Kohle net passen? :confused:
Linienzucht wird betrieben um gewisse Dinge weiterzugeben.
 
@ Bonsai + vusel:
Hab auch kein Problem damit, dass das Thema allgemein diskutiert wird ... musste das aber loswerden, da das im anderen Thread ja nicht mehr ging.
 
Hope schrieb:
was geht denn da schneller? Und was soll an der Kohle net passen? :confused:
Linienzucht wird betrieben um gewisse Dinge weiterzugeben.

Linien- und Inzucht sind häufig verwendete Zuchtmethoden bei Hunden, weil sie sehr schnell zu Erfolgen bei angestrebten Zuchtzielen verhelfen. Dieses beruht auf der Tatsache, daß viele gewünschte Eigenschaften eines Hundes durch übereinstimmende Geninformationen zu Tage kommen. Das heißt beide Elterntiere müssen für diese Eigenschaften gleiche Geninformationen besitzen. Die Wahrscheinlichkeit, daß dieses der Fall ist, steigt bei verwandten Hunden erheblich.

Fazit - raschere Erfolge - schneller Kohle
 
alsoooooo

verwandtes(egal ob mensch od tier) zu paaren ist absoluter schwachsinn. inzucht führt häufigst zu diversen erkrankungen vorallem krebs u dergleichen bzw überhaupt behinderungen jeglicher art.

ich studier den scheiss zufällig;)
es kann nicht gut gehn weil sich zuviel gleiches "vermischt", dadurch entstehen doppelte "faktoren" u andere gehn verloren(im genmaterial), u dadurch können fehler passieren die starke auswirkungen haben, kleine oder eben keine. hab ich das verständlich geschrieben? tu mir so schwer das in normaler sprache zu sagen:o aber ich glaub man versteht woums geht..

deshalb bedienen seriöse züchter sich immer wieder an anderem blut....um "frisches" reinzubringen...das sollte zumindest so sein:rolleyes:

Ps: alles nicht bös gemeint für alle ;)
 
Oben