verwandheitsgrad bei zucht - wäre dies ok?

Ich mein auch garnicht das sie garnicht Zuchttauglich wird, sondern das sie Typmäßig dann einfach doch nicht zum eigenen Rüden passt.
Ich habe auch immer schon Junghunde im Auge die ich als Deckrüde einsetzen kann, aber auch da muss man immer die entwicklung abwarten ob sie dann wirklich passen.
Und ich nehme mal an, das er nicht nur 1 Wurf machen will, also wird er früher/später eh nen anderen Rüden auch für die Hündin nehmen "müssen" da könnte man ja dann zb. ne Hündin behalten und die wäre dann NOCH weniger mit dem eigenen Rüden verwandt und würde vl. noch besser passen usw.


ich denke er wird reinwachsen oder es vielleicht auch bleiben lassen.
er hat eigentlich deswegen diese frage stellen lassen, da man halt im eigenen club verein oder was auch immer (die er halt von den ausstellungen her kennt) auch "neider" hat und den antworten nicht 100%ig vertraut.
bzw. der eine der abgeraten hat, hat selber einen wurf über und wollte vielleicht auch nur, dass er einen welpen von ihn nimmt (dazu hat er auch geraten) usw.
 
blauschimmel hat er und die dame soll rotweiss werden. also rot weiss gefleckt, wobei er mir nun auch eine andere seltene farbe gezeigt hat, eben die andere hündin die auch interessant wäre. also blauschimmel mit braun :)

ich wär ja eindeutig für schwarz, aber mich fragt ja niemand :D
 
Ja gut, nachdem er nen mehrfarbigen Rüden hat, sollts auch ne mehrfarbige hündin sein ;)
Du meinst Orangeschimmel....
Mehrfarbig liebe ich von Frau Doppelreiter (Cocker vom Österreichring) da ne Orangeschimmel hündin *hach* :D
 
ja das hat er mir auch gerade erklärt :D

schade wie komm ich dann zu einem schwarzen cocker (falls ich mal einen haben möchte hihi)
 
Da musst dann zu nem anderen Züchter :p
Hab ich auch ne Favoriten Zucht - Made in Austria :D

Hach ja, Cocker sind schon süss - und sicher die herzigsten Welpen der Welt- aber meine Lafe hat mir die Cocker abgewöhnt...obwohl ich manchmal seit sie nimmer lebt grad mit den orangeschimmeln liebäugle ;)
 
Ich hätte eine grundsächliche Frage zur Inzucht - ich kannte einen Welpen, dessen Vater auch gleichzeitig sein Bruder war (Vater hat seine Mutter gedeckt). Der Welpe machte einen gesunden Eindruck (physisch und psychisch).

Meine Frage, kann es da im Erwachsenenalter trotzdem noch zu gesundheitlichen Problemen wg. der Inzucht kommen, oder passt alles, wenn der Welpe offensichtlich gesund ist? Ich frage das aus Interesse, da mein Mann sich vor dem gesundheitlichen Risiko scheute und den Welpen nicht nehmen wollte.


Andererseits habe ich einmal in einen (älteren) Züchterbuch gelesen, dass da sehr wohl zur Inzucht (beim ersten Wurf?) gegriffen wird, um gute Eigenschaften zu verpaaren:confused:.

Kann mir die Frage niemand beantworten?
 
Kann mir die Frage niemand beantworten?

Es können immer spätfolgen auftreten die man so nicht sieht, wie bei jedem hund.

ich hatte einen Rüden aus einer Halbgeschwisterverpaarung.
Er starb mit knapp 3 Jahren an einem Herzinfarkt. Man meinte es könnte daran gelegen haben, muss aber nicht.
 
ja spaniels sind schon süss, meine schwester hat ja auch eine ältere cockerdame :).
aber mir gefallen ja soooviele hunde :o
 
Es können immer spätfolgen auftreten die man so nicht sieht, wie bei jedem hund.

ich hatte einen Rüden aus einer Halbgeschwisterverpaarung.
Er starb mit knapp 3 Jahren an einem Herzinfarkt. Man meinte es könnte daran gelegen haben, muss aber nicht.

Danke Clau04, dann hatte mein Mann mit seiner Vorsicht nicht so ganz unrecht.

lg
 
Ich kenne mehrere Hunde aus Halbgeschwisterverpaarungen (Nordische), denen nichts fehlt. HD A, Augen o.B.
Das sagt im Grunde nichts aus!
 
Ich kenne mehrere Hunde aus Halbgeschwisterverpaarungen (Nordische), denen nichts fehlt. HD A, Augen o.B.
Das sagt im Grunde nichts aus!

Deswegen sag ich ja, kann IMMER was passieren - also auch bei totalen Outcross verpaarungen. Da steckt man nicht drinnen, nur schieben es TÄ oder auch andere gerne auf die Linienzucht.
 
Deswegen sag ich ja, kann IMMER was passieren - also auch bei totalen Outcross verpaarungen. Da steckt man nicht drinnen, nur schieben es TÄ oder auch andere gerne auf die Linienzucht.

Ich bin kein Züchter, finde das Thema aber generell sehr wichtig und befasse mich in den letzten Monaten vermehrt damit ... Halbgeschwister-Verpaarung ist und bleibt Inzucht und ist in meinen Augen strikt abzulehnen.
 
Ich bin kein Züchter, finde das Thema aber generell sehr wichtig und befasse mich in den letzten Monaten vermehrt damit ... Halbgeschwister-Verpaarung ist und bleibt Inzucht und ist in meinen Augen strikt abzulehnen.

Vorerst werde ich dies auch nicht machen, obwohl es sehr verlockend wäre bei 3 bestimmten Rüden - aber eben Halbgeschwister- vorerst bleibe ich dabei das die Rüden fast komplett Outcross zu meinen Mädels sind, damit hatte ich bis jetzt vom Ergebnis her am meisten Glück ;)
 
Habs halt falsch verstanden okay? Macht die sache nicht besser...
Würde niemals einen hund von einem züchter kaufen wo ichs sowas weiß...:mad:

Is immer noch sehr viel Blödsinn in Deinen Aussagen .... wenns falsch verstanden wird, sollte man vielleicht neugierig und staunend, Wissen lernend lesen, aber sich nicht aktiv daran berteiligen. Mir sind die guten Argumente da herinnen sehr wichtig, aber trotzdem hätt ich mich nicht aktiv schreibend daran beteiligt, auch wenn ich so ziemlich einiges über Zucht "weiß".

liebe Grüße
Gini & Rodin
 
ach so, sicher weiss er, dass daraus auch nichts werden könnte.
zweithund wird aber trotzdem kommen und bleiben, auch wenn vielleicht nix draus wird. er meinte, dass auch sein könnte, dass seine dann gar nicht miteinander wollen, dann würde er einen deckrüden nehmen.
sein rüde dürfte wohl für die zucht geeignet sein, war schon auf div. ausstellungen und hat immer ganz gute ergebnisse bekommen.

die ahnentafel der anderen hündin dürfte überhaupt nicht verwandt sein, deswegen ist sie unter anderen auch für ihn interessant.


***Was im Grunde die Ausstellungsergebnisse mit einer tatsächlichen Zuchttauglichkeit zu tun haben, ist mir immer noch etwas schleierhaft? Bewertet wird nur die optische "Eignung" und SChönheit, allenfalls noch das äussere Gebäude, aber ob ein Hund nicht doch auch genetische Fehler in sich trägt, die sich in den Welpen manifestieren, scheint dann keinen mehr zu interessieren, wenn der Hund viele Exc. und Anwartschaften hat, Champion ist. DAS ist meiner Meinung nach der wesentlich größere Blödheits-Anspruch bei vielen Züchtern, dass sie sich von den Titeln blenden lassen und dabei viele genetische und sonstigen "Fehler" übersehen.:confused:

liebe Grüße
Gini & Rodin
 
***Was im Grunde die Ausstellungsergebnisse mit einer tatsächlichen Zuchttauglichkeit zu tun haben, ist mir immer noch etwas schleierhaft? Bewertet wird nur die optische "Eignung" und SChönheit, allenfalls noch das äussere Gebäude, aber ob ein Hund nicht doch auch genetische Fehler in sich trägt, die sich in den Welpen manifestieren, scheint dann keinen mehr zu interessieren, wenn der Hund viele Exc. und Anwartschaften hat, Champion ist. DAS ist meiner Meinung nach der wesentlich größere Blödheits-Anspruch bei vielen Züchtern, dass sie sich von den Titeln blenden lassen und dabei viele genetische und sonstigen "Fehler" übersehen.:confused:

liebe Grüße
Gini & Rodin

du keine ahnung, das war von mir so gedacht. er erzählt halt wenn er auf einer ausstellung war. ich hab mich nie mit den zuchtregeln auseinander gesetzt, er wird sich schon erkundigt haben nehm ich an.
 
Und HD und Augen ist alles was zählt?

Sorry aber diese Einstellung kann ich nicht teilen ... und finde es auch absolut nicht in Ordnung.


***Was zählt denn Deiner Meinung nach noch? Was wäre noch wichtig?? Es gibt in Ö eine Menge bekannter Züchter, denen nicht mal das Freisein von PRA z. B. wichtig genug ist, dass sie ihre Hunde untersuchen ließen, oder denen es trotz ihres "guten" Rufs scheißegal ist, wie die Hüften und Ellbogen ihrer Zuchttiere aussehen .....
Zumal kann man nicht alle Rassen miteinander vergleichen und auf die gleiche Ebene stellen, jede hat ihre eigenen genetischen Fehler, auf die man mehr achten müsste und dafür sind andere Fehler "vernachlässigenswert". Wenn man Collies mit Spaniels und Bullmastiffs oder Nordischen vergleicht, kann man in Teufels Küche kommen.;)

liebe Grüße
Gini & Rodin
 
Oben