Überprüfung der "Familienhundetauglichkei"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich find die Idee wirklich gut und auch den Hundelaien als Beurteilungsinstanz auszuwählen, zeugt von "Nachdenken". Ich bin auch sehr dafür, dass hier soetwas gepostet wird (egal, ob unter "Sport" oder anderswo :rolleyes:), weil, wie man sieht, der Bedarf und das Interesse an hilfreichen Neuerungen groß ist.
 
Ich finde die Idee gut, und so kann auch der Hundebesitzer, der keine offiziellen Prüfungen machen will, auch mal Erfolg mit seinem Hund haben und vor allem stolz auf den Hund sein. Das festigt auch die Bindung und macht vielleicht Lust auf mehr.
 
:D:D Ich find die Idee wirklich sehr gut und die Auswahl durchdacht und liebevoll.

Stelle mir vor, mein Haariger auch:


1. Begrüßung einer Menschengruppe- Hund sitzt/ steht od. liegt
Aber nur wenn mich keiner anlacht, sonst begrüß ich mit

2. Hund sucht sein Frauli/ Herrchen in der sich bewegenden Menschengruppe
Klar, natürlich such ich, aber bei lieben 2-Beinern legen einen kleinen "Dich mag ich auch" Halt ein

3. Menschengruppe klatscht – Hund sitzt unbeeindruckt
Wie angenapft, wenn er mir gilt und ich mich nachher verneigen darf

4. Spaziergang mit Kinderwagen und Regenschirm- Begrüßung eines Freundes / Hundebegegnung
Jaaa, ganz nah bei Kinderwagen, das mag ich und dann noch nette Kumel, da kann die 2-Beinerin begrüßen wen sie will mit Riesenschirm oder zwei

5. Spaziergang – Begegnung mit Betrunkenem/ Schreiendem/ körperl. Behindertem/ Jogger/ Radfahrer/ Auto
Wenn sie nicht grölen, aber fürchten darf ich mich, wenn wer schreit??, körperl. Behinderte kenne ich ganz viele Nette,, haben die dann auch Leckereres für mich?, der Rest ist sowas von uninteressant

6. Begegnung - Kind mit Wurstsemmel
Kind ist super, Wurstsemmel ultimativ, aber die 2-Beinerin vergönnt mir nie was, also geh ich halt einfach vorbei

7. Einkaufen von einem Regal mit div. für den Hund verlockenden Angeboten
Ich mache mit! Mein schönstes Sitz und meinen hungrigsten Blick

8. Kochen- Tisch mit leckeren Sachen – umrühren/ abwenden/ kosten/ anrichten
Ich bin ein Arbeitshund, zeige Verantwortung und übernehme das Kosten

9. Hund sucht 3 versteckte Leckerlis
Na ja, schon ...aber eigentlich hüte ich doch eher möglichst viele Leckerlis.

10. Hund sucht Frauli/ Herrchen in einem Versteck
Natürlich, sofort, gaaanz aufgeregt. Was passiert wenn ich sie nicht find und ganz ganz panisch werd???

11. 3 Übungen aus dem GH Bereich- freie Wahl
Kann ich, kann ich toll, könnten wir glatt übergehen

12. Wissen des HB: 5 (von 25) gezogene Fragen sind zu beantworten
Jessas, ich werd doch wohl nicht nach dem Wissen meiner.......beurteilt? Das wäre sowas von ungerecht.


für Welpen und Junghunde wirds altersentsprechen angepasst!
Hm hm hm, Ausnahmen für Jungspunde, Na ja, was solls.

Natürlich darf der Hund dabei auch belohnt (nicht gelockt oder abgelenkt) werden
Sagt ihr das 3x und schreibt es ihr auf, achtet darauf, dass sie es nicht vergißt.

Benotung erfolgt - sehr gut, gut und befriedigend - keine Punkterl- und es gibt kein Durchgefallen sondern die Empfehlung, intesiv an diversen Schwachpunkten weiter zu üben (erziehen);):)[/quote]
Auwehh, sie wird tagelang mein Fleisch verstecken:D:D
 
Hmmm also das ist ja Normaler Alltag für jeden "halbwegs normalen" HH..ausgenommen Punkt 11 und 12

Aber gut...jeder soll sich sein Geld verdienen wie er mag:)

aber genau weil das der ganz normale alltag ist, braucht man das.

die größten probleme der 0815 hundehalter sind nun mal ein "der hund schleift mich hinterher" oder "bellt mir andere leute an, jagt radfahrer etc pp" und nicht "mein hund sitzt in der grundstellung schief"

insofern geh ich davon aus, dass diese situationen vorher geübt werden, bzw dem hundehalter beigebracht wird, wie er dem hund (positiv) lernt, essen am tisch zb zu ignorieren. dies dann auch zu überpüfen halte ich für legitim, denn es zeigt dem hundehalter dann, wo er im training steht.

man muss sich doch nur alleine mal hier im forum die anzahl der beiträge im "hundesport" im vergleich zu "verhalten und erziehung" ansehen. 1339 themen im hundesport zu 4107 themen in v&e. und dann überlegen wo beim hundehalter wohl anscheinend die größeren probleme auftreten.
 
aber genau weil das der ganz normale alltag ist, braucht man das.

die größten probleme der 0815 hundehalter sind nun mal ein "der hund schleift mich hinterher" oder "bellt mir andere leute an, jagt radfahrer etc pp" und nicht "mein hund sitzt in der grundstellung schief"

insofern geh ich davon aus, dass diese situationen vorher geübt werden, bzw dem hundehalter beigebracht wird, wie er dem hund (positiv) lernt, essen am tisch zb zu ignorieren. dies dann auch zu überpüfen halte ich für legitim, denn es zeigt dem hundehalter dann, wo er im training steht.

man muss sich doch nur alleine mal hier im forum die anzahl der beiträge im "hundesport" im vergleich zu "verhalten und erziehung" ansehen. 1339 themen im hundesport zu 4107 themen in v&e. und dann überlegen wo beim hundehalter wohl anscheinend die größeren probleme auftreten.
das bedenken halt viele nicht . da geht es um sachen im alltag und das ist es vorauf es ankommt .
 
Grundsätzlich keine schlechte Idee, aus welcher Motivation heraus sie auch geboren sein mag. Allerdings hat es mit Hundesport nichts zu tun. Was mich allerdings wundert, ist die Einarbeitung von Elementen der GH, v.a. wenn ich an das Gesudere über den BGH-ähnlichen Teil der ÖKV-Prüfung denke!
 
Grundsätzlich keine schlechte Idee, aus welcher Motivation heraus sie auch geboren sein mag. Allerdings hat es mit Hundesport nichts zu tun. Was mich allerdings wundert, ist die Einarbeitung von Elementen der GH, v.a. wenn ich an das Gesudere über den BGH-ähnlichen Teil der ÖKV-Prüfung denke!

Nachdem wir genauso arbeiten wie Smoky, trau ich mich an ihrer Stelle zu antworten. Niemand von uns hat etwas gegen Unterordnungsübungen, wir üben sowas mit den Leuten wie Tricks, mache Hunde (z.B. zwei von meinen eigenen sind richtige "Fussgeh-Junkies" :))), aber wir über das eben ohne jede festgelegte Ordnung. Wir gehen z.B. "Fuss" zwischen Pylonen, oder rund um Agility-Hürden, oder zwischen Breitensport-Slalom-Stangen usw.
Mein älterer Rüde kriegt "Fussgehen im Wald" oder "warten und abgerufen werden" zur Belohnung fürs Nichtjagen usw. aber das ist nicht unser Allheilmittel oder höchstes Ziel. Viele unserer gemeinsamen Spiele enthalten UO oder GH-Elemente oder auch Suchspiele, die man ganz gut im Alltag nutzen kann (Schlüsselsuchen, z.B.) oder Voranschicken. Was wir nur (und das ist wohl der Hauptstreitpunkt) gar nicht wollen, ist das alleinige Hinarbeiten auf ÖKV oder ÖHU-Prüfungen. DAS ist für uns kein Kriterium für Alltagstauglichkeit, die wiederum unser höchstes Ausbildungsziel ist.

LG
Ulli
 
Nachdem wir genauso arbeiten wie Smoky, trau ich mich an ihrer Stelle zu antworten. Niemand von uns hat etwas gegen Unterordnungsübungen, wir üben sowas mit den Leuten wie Tricks, mache Hunde (z.B. zwei von meinen eigenen sind richtige "Fussgeh-Junkies" :))), aber wir über das eben ohne jede festgelegte Ordnung. Wir gehen z.B. "Fuss" zwischen Pylonen, oder rund um Agility-Hürden, oder zwischen Breitensport-Slalom-Stangen usw.
Mein älterer Rüde kriegt "Fussgehen im Wald" oder "warten und abgerufen werden" zur Belohnung fürs Nichtjagen usw. aber das ist nicht unser Allheilmittel oder höchstes Ziel. Viele unserer gemeinsamen Spiele enthalten UO oder GH-Elemente oder auch Suchspiele, die man ganz gut im Alltag nutzen kann (Schlüsselsuchen, z.B.) oder Voranschicken. Was wir nur (und das ist wohl der Hauptstreitpunkt) gar nicht wollen, ist das alleinige Hinarbeiten auf ÖKV oder ÖHU-Prüfungen. DAS ist für uns kein Kriterium für Alltagstauglichkeit, die wiederum unser höchstes Ausbildungsziel ist.

LG
Ulli
Das alles mach ich im Training mit meinen Hunden auch, schon allein der Abwechslung willen! Dass wir dann noch Prüfungen nach der ÖKV-Prüfungsordnung machen, ist eine andere Sache.
lG
 
Das alles mach ich im Training mit meinen Hunden auch, schon allein der Abwechslung willen! Dass wir dann noch Prüfungen nach der ÖKV-Prüfungsordnung machen, ist eine andere Sache.
lG

Das steht natürlich auch bei uns jedem frei, aber es ist, wie gesagt, nicht unser Ausbildungsziel. Was bei uns in Wien noch dazukommt, ist eben die Hundedichte, deshalb kommen bei uns noch vermehrt Übungen zu Hundebegegnungen dazu. Wogegen wir immer wettern ist aber die Ausschließlichkeit mit der hier oft für ÖKV-Prüfungen plädiert wird. Ich (und viele aus meinem Kurs) gehen oft und gern zu Agilityprüfungen, ich würd aber nie fordern, dass das jeder tun muss - und genauso halt ich das auch bei allen anderen Hundesportarten.
 
Nachdem wir genauso arbeiten wie Smoky, trau ich mich an ihrer Stelle zu antworten. Niemand von uns hat etwas gegen Unterordnungsübungen, wir üben sowas mit den Leuten wie Tricks, mache Hunde (z.B. zwei von meinen eigenen sind richtige "Fussgeh-Junkies" :))), aber wir über das eben ohne jede festgelegte Ordnung. Wir gehen z.B. "Fuss" zwischen Pylonen, oder rund um Agility-Hürden, oder zwischen Breitensport-Slalom-Stangen usw.
Mein älterer Rüde kriegt "Fussgehen im Wald" oder "warten und abgerufen werden" zur Belohnung fürs Nichtjagen usw. aber das ist nicht unser Allheilmittel oder höchstes Ziel. Viele unserer gemeinsamen Spiele enthalten UO oder GH-Elemente oder auch Suchspiele, die man ganz gut im Alltag nutzen kann (Schlüsselsuchen, z.B.) oder Voranschicken. Was wir nur (und das ist wohl der Hauptstreitpunkt) gar nicht wollen, ist das alleinige Hinarbeiten auf ÖKV oder ÖHU-Prüfungen. DAS ist für uns kein Kriterium für Alltagstauglichkeit, die wiederum unser höchstes Ausbildungsziel ist.

LG
Ulli
danke genauso solle es sein .die hauptsache ist doch das wir uns mit unseren huden beschäftigen.:D
 
Nachdem wir genauso arbeiten wie Smoky, trau ich mich an ihrer Stelle zu antworten. Niemand von uns hat etwas gegen Unterordnungsübungen, wir üben sowas mit den Leuten wie Tricks, mache Hunde (z.B. zwei von meinen eigenen sind richtige "Fussgeh-Junkies" :))), aber wir über das eben ohne jede festgelegte Ordnung. Wir gehen z.B. "Fuss" zwischen Pylonen, oder rund um Agility-Hürden, oder zwischen Breitensport-Slalom-Stangen usw.
Mein älterer Rüde kriegt "Fussgehen im Wald" oder "warten und abgerufen werden" zur Belohnung fürs Nichtjagen usw. aber das ist nicht unser Allheilmittel oder höchstes Ziel. Viele unserer gemeinsamen Spiele enthalten UO oder GH-Elemente oder auch Suchspiele, die man ganz gut im Alltag nutzen kann (Schlüsselsuchen, z.B.) oder Voranschicken. Was wir nur (und das ist wohl der Hauptstreitpunkt) gar nicht wollen, ist das alleinige Hinarbeiten auf ÖKV oder ÖHU-Prüfungen. DAS ist für uns kein Kriterium für Alltagstauglichkeit, die wiederum unser höchstes Ausbildungsziel ist.

LG
Ulli

Das ist etwas was ich mache seit ich RH Hunde führe....deswegen meine Verwunderung da dies in meinen weiteren Umfeld völlig Normal ist:)
 
:D:D Ich find die Idee wirklich sehr gut und die Auswahl durchdacht und liebevoll.

Stelle mir vor, mein Haariger auch:


1. Begrüßung einer Menschengruppe- Hund sitzt/ steht od. liegt
Aber nur wenn mich keiner anlacht, sonst begrüß ich mit

2. Hund sucht sein Frauli/ Herrchen in der sich bewegenden Menschengruppe
Klar, natürlich such ich, aber bei lieben 2-Beinern legen einen kleinen "Dich mag ich auch" Halt ein

3. Menschengruppe klatscht – Hund sitzt unbeeindruckt
Wie angenapft, wenn er mir gilt und ich mich nachher verneigen darf

4. Spaziergang mit Kinderwagen und Regenschirm- Begrüßung eines Freundes / Hundebegegnung
Jaaa, ganz nah bei Kinderwagen, das mag ich und dann noch nette Kumel, da kann die 2-Beinerin begrüßen wen sie will mit Riesenschirm oder zwei

5. Spaziergang – Begegnung mit Betrunkenem/ Schreiendem/ körperl. Behindertem/ Jogger/ Radfahrer/ Auto
Wenn sie nicht grölen, aber fürchten darf ich mich, wenn wer schreit??, körperl. Behinderte kenne ich ganz viele Nette,, haben die dann auch Leckereres für mich?, der Rest ist sowas von uninteressant

6. Begegnung - Kind mit Wurstsemmel
Kind ist super, Wurstsemmel ultimativ, aber die 2-Beinerin vergönnt mir nie was, also geh ich halt einfach vorbei

7. Einkaufen von einem Regal mit div. für den Hund verlockenden Angeboten
Ich mache mit! Mein schönstes Sitz und meinen hungrigsten Blick

8. Kochen- Tisch mit leckeren Sachen – umrühren/ abwenden/ kosten/ anrichten
Ich bin ein Arbeitshund, zeige Verantwortung und übernehme das Kosten

9. Hund sucht 3 versteckte Leckerlis
Na ja, schon ...aber eigentlich hüte ich doch eher möglichst viele Leckerlis.

10. Hund sucht Frauli/ Herrchen in einem Versteck
Natürlich, sofort, gaaanz aufgeregt. Was passiert wenn ich sie nicht find und ganz ganz panisch werd???

11. 3 Übungen aus dem GH Bereich- freie Wahl
Kann ich, kann ich toll, könnten wir glatt übergehen

12. Wissen des HB: 5 (von 25) gezogene Fragen sind zu beantworten
Jessas, ich werd doch wohl nicht nach dem Wissen meiner.......beurteilt? Das wäre sowas von ungerecht.


für Welpen und Junghunde wirds altersentsprechen angepasst!
Hm hm hm, Ausnahmen für Jungspunde, Na ja, was solls.

Natürlich darf der Hund dabei auch belohnt (nicht gelockt oder abgelenkt) werden
Sagt ihr das 3x und schreibt es ihr auf, achtet darauf, dass sie es nicht vergißt.

Benotung erfolgt - sehr gut, gut und befriedigend - keine Punkterl- und es gibt kein Durchgefallen sondern die Empfehlung, intesiv an diversen Schwachpunkten weiter zu üben (erziehen);):)
Auwehh, sie wird tagelang mein Fleisch verstecken:D:D[/QUOTE]

:):)herrlich - beurteilung hohes niveau, ob so viel herzlichkeit:)
die romeos sagen danke
lg.g.
 
Nachdem wir genauso arbeiten wie Smoky, trau ich mich an ihrer Stelle zu antworten. Niemand von uns hat etwas gegen Unterordnungsübungen, wir üben sowas mit den Leuten wie Tricks, mache Hunde (z.B. zwei von meinen eigenen sind richtige "Fussgeh-Junkies" :))), aber wir über das eben ohne jede festgelegte Ordnung. Wir gehen z.B. "Fuss" zwischen Pylonen, oder rund um Agility-Hürden, oder zwischen Breitensport-Slalom-Stangen usw.
Mein älterer Rüde kriegt "Fussgehen im Wald" oder "warten und abgerufen werden" zur Belohnung fürs Nichtjagen usw. aber das ist nicht unser Allheilmittel oder höchstes Ziel. Viele unserer gemeinsamen Spiele enthalten UO oder GH-Elemente oder auch Suchspiele, die man ganz gut im Alltag nutzen kann (Schlüsselsuchen, z.B.) oder Voranschicken. Was wir nur (und das ist wohl der Hauptstreitpunkt) gar nicht wollen, ist das alleinige Hinarbeiten auf ÖKV oder ÖHU-Prüfungen. DAS ist für uns kein Kriterium für Alltagstauglichkeit, die wiederum unser höchstes Ausbildungsziel ist.

LG
Ulli

danke mein klon!!!!!:):heart:
 
Das ist etwas was ich mache seit ich RH Hunde führe....deswegen meine Verwunderung da dies in meinen weiteren Umfeld völlig Normal ist:)
als du ein "Anfänger" warst, hast wahrscheinlich auch noch keinen "Wunderwuzzi" ans andere Ende der Leine bekommen. HEUTE ist für mich auch vieles "normal", was ich aber auch erst lernen bzw. wissen mußte.
 
als du ein "Anfänger" warst, hast wahrscheinlich auch noch keinen "Wunderwuzzi" ans andere Ende der Leine bekommen. HEUTE ist für mich auch vieles "normal", was ich aber auch erst lernen bzw. wissen mußte.


Ich hab das Glück gehabt ab meinen 4 Lebensjahr mit Hunden aufgewachsen zu sein:) Und warum immer dieses Abwertend/überheblich "Wunderwuzzi"
Für mich ist ein Hund der nicht Jagd der Folgt der mir keine Leute Hunde sonstiges anbellt der nicht stiehlt usw. kein Wunderwuzzi, sondern ein Normalzustand, den ich innerhalb kurzer Zeit herstellen kann
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben