Überprüfung der "Familienhundetauglichkei"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde ich eine tolle Idee, Gerti! :)



Ergo kann natürlich JEDER Verein die Familienhundeausbildung anbieten, wenn er auch die anderen Ausbildungssparten nachweislich "bedient".

:cool:

Aber es wird ja auch ein BGH-Kurs beim ÖRV Wien angeboten? Wieso sollte sich die Familienhundekurs-Trainerin eines Vereines auch für den BGH-Kurs interessieren, wenn es eine eigene BGH-Trainerin gibt? :confused:

Ich persönlich geh lieber zum Familienhunde-Trainer, dessen Stärke bei den Familienhunden liegt, zum Agility-Trainer, der ein individuelles Training für jeden Hund anbietet und zum UO-Trainer, der weiß wie man einen Hund am besten in der UO motivieren kann. Was für andere Sparten der Trainer dabei noch anbietet, ist mir herzlichst wurscht. Jeder hat seine Stärken, und nur die sind für mich als Mitglied/Kunde wichtig :)
 
So ein Unsinn! Jeder Verein entscheidet selbst, wo er in der Ausbildung seine Schwerpunkte setzen möchte und wie viele Prüfungen welcher Art er anbieten möchte.

Dann erinnern wir uns doch bitte daran, daß der ÖKV nur (und ausschließlich) wegen der Sportarten Agility und Breitensport als bisher außerordentliches Mitglied in die BSO aufgenommen wurde. Schutz, Fährte und Unterordnung wurden von der BSO noch nicht mal ansatzweise als Sport angesehen.


Und wieviele Agilityprüfungen oder Breitensportturniere hat der ÖRV Langenzersdorf bisher schon angeboten? :rolleyes:

das ist interessant, jetzt weiß ich wenigstens, warum eingefleischte Schutzplätze plötzlich Agy und Breitensport anbieten...obwohl sie die ""sinnlose Hupferei"" nicht verstehen...
 
[QUOTE=Sticha Georg;1767327]Sag mal langweilen dich die permanenten Anfeindungen und Provokationen gegenüber anderen Personen bzw. dem ÖKV nicht mal.

Respektlos .... weil ihr Euch etwas "Neues" einfallen gelassen habt? Sorry aber deine Alltagstauglichkeitsübungen sind schon seit Jahren ein alter Hut. Unzählige Vereine führen solche Kurse durch, Shonka und Du macht euch einfach nur eben hier im Forum wichtig, und wollt dies als "neue Ausbildungsschiene verkaufen".

Da du die Videos von Shonka angesprochen hast sei gesagt, dass die gezeigten Bilder eine Trainerin zeigen, welche sich in den Vordergrund stellt, und die Hunde "hinter" ihr "sterben lässt".

Smokey - so sehr ich dich auch leiden kann - aber was willst du dich mit kynologischen Experten anlegen? Was hast du an Wissen im Rahmen der Kynologie vorzuweisen?

Nach deinen Postings (Provokationen in Richtung ÖKV/ÖRV) komme ich zur Meinung, dass der ÖKV/ÖRV keinen großen Verlust durch dein Abwenden erlitten hat.

Nachdem ich Böser nun mal wieder meine Meinung OFFEN gesagt habe, kannst du und dein Freundeskreis gerne wieder gegen mich motzen. :cool:



PS: Nachdem das Thema Familientauglichkeit heißt, kann es gar nicht in die Rubrik Hundesport passen. Aber ............. ich bin mir sicher das hast du sehr wohl gewusst.QUOTE]
lieber allwissender und alles fühlender georg!
ein paar wörtchen zu deinem post - absatzweise!!!!!!


ich will nicht provozieren- div. andere halten es nur schwer aus, wenn jemand was anders macht- wer hackt denn dauernd

nein- wir wollen nichts verkaufen- wir tun es einfach nur - ANDERS - wer damit nicht leben kann, hat selbst ein problem!
zu ökv und örv - ich weiß zu viel - denk an leoben! - ich bin froh, dass ich weg bin und ob es ein verlust ist oder nicht ist mir......- durch div. aktionen habt ihr in mir aber einen idealisten verloren- ich glaub, der präsident weiß das- ist eben aber auch präsi und kann sich nicht auf ein gespräch mit mir herablassen- mittlerweile ist mir das aber auch ....., obwohl ich k. sehr mochte

bei einer trainerschulung (amstetten) war aber doch ein thema: "die privaten werden uns gefährlich...." - wen könnten wir nackerpatzerl im ausbildungsbereich denn etwas weg nehmen?????

wir haben uns nichts neues einfallen lassen - wir wollen einfach praxisübung-
warum tuns denn verdammt noch einmal nicht alle - nur so zwischendurch, weil eh so locker geht:confused:hat keiner dazu den mumm, dazu zu stehen- nööö, wichtig sind nur die sporthunde, die leistung (pokale und anerkennung für den HB) bringen

video ulli - ist eine sequenz aus dem training- du kannst doch daraus nicht wirklich eine bewertung von der gesamtheit abgeben

und zu kyn. experten - wen haben wir denn schon - tschöpp, müllergger, markschläger usw. - die sind alle über mich hergefallen, weil ich mich 2003 bemüßigt gefühlt habe, den sachkundenachweis für OÖ HB zu übermitteln- ja, der jaki war auch dabei - na servas:o- es darf sogar die e.k. seminare geben:eek:- wo liegt dann der wert einer derartigen veranstaltung:confused:
so viel zu unseren kyn. experten, die österreich bestimmen- da komm ich allemal mit - bei mir fängt die welt des canis lupus wo anders an:p arm im geiste wär ich, hätt ich mich nur daran orientiert:confused:
und zum thema hundesport- ich hab auch ein paar turniere absolviert und prüfungen bestanden;)- mein focus (und auch ullis) liegt halt nicht nur auf dem ausbildungsplatz

meine freunde haben vier pfoten- alle anderen erhalten, je nach meiner intuition, anerkennung oder missachtung:p

wenn du mich leiden kannst, dann schreib bitte auch meinen namen oder mein codewort SMOKY richtig- auch das ist wertschätzung!

uuuund- ich hab heut meine rechtsschutzversicherung bezahlt!

und ich idiot kann dir trotzdem nicht böse sein, lediglich a bissal schmunzeln- könnte sein, dass ich nicht immer alles so ernst nehme??
außerdem entschuldigung, dass wir das thema hundesport verunreinigt haben - i geh sofort sackerl holen:p
 
So ein Unsinn! Jeder Verein entscheidet selbst, wo er in der Ausbildung seine Schwerpunkte setzen möchte und wie viele Prüfungen welcher Art er anbieten möchte.

Deine Präpotenz wird nur mehr von deiner Unwissenheit überboten. Vielleicht solltest du mal die dein Wissen rund um die Statuten erweitern. :cool:

Dann erinnern wir uns doch bitte daran, daß der ÖKV nur (und ausschließlich) wegen der Sportarten Agility und Breitensport als bisher außerordentliches Mitglied in die BSO aufgenommen wurde. Schutz, Fährte und Unterordnung wurden von der BSO noch nicht mal ansatzweise als Sport angesehen.

Und auch hier werden leider deine Wissensmankos wieder erkennbar. :cool: Offensichtlich hast du die neuen Entwicklungen "verschlafen".

Und wieviele Agilityprüfungen oder Breitensportturniere hat der ÖRV Langenzersdorf bisher schon angeboten? :rolleyes:

Keine, weil ich - siehe ÖRV Liste - dies in Langenzersdorf nicht anbiete, und auch nicht anbieten muss. :cool:

Diese gemeinnützigen, nicht auf Gewinn ausgerichteten Zwecke werden insbesondere erreicht durch die :

• Ausbildung der Mitglieder der OG und deren Hunde nach den geltenden österreichischen und internationalen Prüfungsordnungen und Erkenntnissen der kynologischen Forschung und nach den Ausbildungsbestimmungen des ÖRV.

• Ausbildung zu Begleit und Schutzhunden für Privatpersonen, Gehilfen für die Landwirtschaft, Lawinen , Rotkreuz , Melde ,Boten und Wasserrettungshund, sowie die Schulung zum Fährtenhund bei Vermisstensuche und Katastrophenereignissen.

• Förderung und Festigung der Gebrauchshundeeigenschaften in der praktischen Arbeit auf den Ausbildungsplätzen sowie die Vertiefung der Mensch Tier Beziehung (für Fairness, Tierschutz etc.)

• Durchführung von Leistungs , Leistungssiegerprüfungen und Turnieren zum Vergleich des Ausbildungsstandes der Mitglieder des ÖRV, sowie Vorführungen von Leistungsgruppen in der Öffentlichkeit.

Aber warum solltest du als "Be(Aus)nutzer" von Vereinsstrukturen auch vereinsinterne bzw. verbandsintere Strukturen kennen. Für dich ist es nur wichtig einen Platz zu haben, an dem du deine Geschäfte tätigen kannst. :cool:

Ergo - husch-husch ins Körbchen lieber Andy ................................ :cool:
 
Liebe Smoky - da stehst du doch drüber!
Und ich denke nicht, dass du dir in die Suppe spucken lässt!!! :D

Bei uns in der Huschu ist es genauso. Da wird auch nicht stur die BH trainiert sondern auch im Wald, auf dem Gehsteig, neben Straßenverkehr, neben Pferden, im Bällebad, und so weiter und so fort.
Und dennoch wird auch auf eine Prüfung hingearbeitet und die UO brav geübt (auch unter Ablenkung wie oben beschrieben...) und unser Verein ist immer ganz, ganz stolz auf jene, die zur Prüfung antreten. Was ich auch irgendwie verstehen kann...

na, ist ja super- ich persönlich bin halt prüfungsmüde und daher fehlt sicher die motivation für meine leute, dies auch anzustreben- ich hab zu viele ehrgeizler, fragwürdige richter, idiotische trainer usw. kennen gelernt :confused:
auch ich war immer stolz auf unsere leistungen- in meinem alter haben diese aber einen schalen nachgeschmack - und nun will ich das nicht mehr:p ich hab andere prioritäten in sachen hund - na und
wir trainieren auch gehorsam - der focus ist halt anders!

Offensichtlich unterliegst du einer Fehleinschätzung der realen Aussagen im Thema Familienhundeausbildung.

Leute wie Shonka unterstellen permanent anderen Hundeschulen nur sture und demotivierende Ausbildung, welche einen Hund nicht zum Familienhund formt.

Da Hundehaltung und Ausbildung keine Erfindung unserer lieben Shonka bzw. Smokey ist, und zumindest im ÖKV schon 100 Jahre betrieben wird, frage ich mich wo die Hunde vorher ihre Familientauglichkeit lernten.

Natürlich waren die Methoden früher anders, und zum Großteil auch abzulehnen, jedoch eines muss man auch ehrlich sagen, dass Thema Problemhunde ist ein neuzeitliches Problem (wodurch auch immer - Zucht/Gesellschaft ect.).

An die Wand stellen? Nein, im Gegenteil. Smokey wird dir bestätigen das ich sie immer ermutigt habe von der klassischen Hundeausbildung abzugehen, und die Ausbildung über Motivation zu betreiben.

Walter du kennst mich gut genug, dass ich Trainer welche andere "verars....." ablehne, und zumindest bei den Videos von Shonka bekam ich den Eindruck vom ............. Laientrainer welcher sich in den Vordergrund spielt" und zumindest einem Hund geschadet wurde.

Aber ........................ Jeder soll tun wie er will, denn unterm Strich beleben schlechte Trainer (leider oder gottseidank) die Problemhundezentren.

Da hier einige User OFFENE und EHRLICHE Worte nicht lesen wollen, harre ich auf die Folgepostings.

:cool:

stimmt nicht- so eng waren wir im sinne der ausbildung noch NIE, wir haben nur in leoben mit balu (unterm tisch) five gemacht und du sagtenst "ten" ist angesagt - nachdem er das natürlich auch schon konnte, ward von dir nix mehr gesehen:p
eigentlich schade, denn da hättest du deine wunder über aussagen von einer frau eines obmannes erlebt, - und alle haben zustimmend genickt :mad:!
beim frühstück nächsten tages - detto!
und in ohlsdorf bei der rottiwm- du hast gemeutert und gewachelt- ich hab mich mit italienern angelegt, die ihren hund massiv brutal "einstellten" - wo warst du da????:confused: 2personen meiner begletung holten mich aus dem südländischen pulk:(

beendet oder nicht (wie ich weiter unten gelesen habe..) hätt ich dazu dennoch eine frage, da ich mich mit statuten etc ja nicht auskenne: darf man dann keine anderen kurse anbieten? agility, welpenkurs etc pp schließt ja auch net mit der bgh ab oder? dann dürfte ich ja auch einen familienhundekurs anbieten im portfolio der gesamtheit meiner kurse oder?

lg

alles darf man- sogar eine neue sportart kreieren:)

Ich hab mein "Treiben" für den ÖRV-Wien beendet, Du kannst wieder ruhig schlafen

congratulation:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Zweifel bzw. Begründungen an der Tätigkeit von Shonka habe ich mehrfach schriftlich kund getan. Ich warte noch immer auf eine BgH-Prüfung in ihrem Verein - kann doch kein Problem sein, wenn man die "Fähigkeit" hat Familienhunde auszubilden - oder?




Ich kann mich deinen Aussagen natürlich nur anschließen, denn die störenden Faktoren in der Mensch/Hunde Gesellschaft sind vielfältig. Leider kommt auch der Aspekt - man vergisst das der Hund ein Raubtier ist, und versucht dem Hund die liberale Lebensweise aufzudrängen, zu welcher man selbst nicht fähig ist, oder auch in der eigenen Gesellschaft fehlt - zu tragen, und dadurch wird den Hunden in unserer Gesellschaft noch mehr geschadet.




Da Ehrlichkeit hier im Forum eine schwer zu findende Tugend ist, kann es dem Informationsfluss nicht schaden, wenn man manche Dinge extra erwähnt. :cool:


jetzt hast dich aber ein schönes stück zu weit aus dem fenster gelehnt- auch ich fühl mich davon angesprochen:eek:
hoffentlich bleibst (kannst) du immer auf deinem sesselchen verharren - ich glaube auch nicht, dass der örv immer so starr bleibt;) - und dann hast es auf gut wienerisch "ume"!:p

so viel ich weiß, legt auch der örv wert auf ein gewisses menschliches, verbales und geistiges niveau;):p
 
manchmal frage ich mich geht es in der hundeerziehug um so viel geld, weil sich hier richtige kämpfe zwischen den hundeschulen statt finden .:rolleyes:
 
manchmal frage ich mich geht es in der hundeerziehug um so viel geld, weil sich hier richtige kämpfe zwischen den hundeschulen statt finden .:rolleyes:

Nein-geht es nicht, und ein Kampf sieht anders aus. Es geht lediglich darum das hier von ein paar sogenannten Trainern eine "neue Ausbildungen verkauft" wird, welche unter anderem Namen seit Jahren in vielen Vereinen praktiziert wird. Viele dieser Vereine betreiben eine "gute Hundeausbildung", und haben es nicht verdient so in den Schmutz gezogen zu werden.


Es geht um sogenannte Trainer und (ehemalige) Vorstandsmitglieder welche bis auf Agi, Breitensport und Familienhundeerziehung alle anderen Sportarten mies machen, und selbst zb. seit 2 Jahren keinen Erfolg in ihrer Lieblingssportart haben.


Es geht um sogenannte Trainer welche seit Jahren keine Hunde zu einer Begleithundeprüfung bringen konnten, aber über die Begleithundeausbildung herziehen.

Alleine wenn ich an die Beiträge und Aussagen hier im Thema - ........ wir wollen aber hunde, die vertrauen und kein UOleichen ........ - bzw. im Thema Schutzarbeit denke, kann ich lediglich eine Art von abzulehnender Propaganda dieser Leute erkennen.

Aber .................... "wahrscheinlich" verstehe ich diese Leute und ihre Aussagen ja nur nicht richtig.............. :rolleyes:
 
würde die andere ausbildung bei den hunden so schrecklich sein :confused:ich bin sicher das ,das hundeführer sind die das nicht so streng sehen und einfach nur mit ihren hunden was machen wollen .
 
würde die andere ausbildung bei den hunden so schrecklich sein :confused:ich bin sicher das ,das hundeführer sind die das nicht so streng sehen und einfach nur mit ihren hunden was machen wollen .

Da diese Frage fachlich korrekt nicht beantwortbar ist, nenne ich div. Möglichkeiten:

1. es wären tolle Gesellschaftshunde mit gutem Gehorsam
2. es wären sehr liberal erzogene Hunde welche eben nur dann Folge leisten wenn es ihnen in den Kram passt

ect................ Alle Möglichkeiten könnten zutreffen, denn gerade die Hundeführer welche es "nicht so streng sehen", erleben die Meisten von uns täglich beim Gassi-Gehen - Beispiel meiner TUT-EH-NIX (auch nicht folgen) ;)
 
:eek::eek::eek:

Na serwas!!!

Hunderziehung ist so ein interessantes Thema. Ich korr.mich: WÄRE.

Unterschiedliche Ansichten, Aspekte, Herangehensweisen und und und.

Eine Diskussion wäre soooo interessant.

FRUST!!!!
 
manchmal frage ich mich geht es in der hundeerziehug um so viel geld, weil sich hier richtige kämpfe zwischen den hundeschulen statt finden .:rolleyes:

das ist kein kampf unter hundeschulen, sondern leider ein persönlicher:o
--- und meine trainer und ich verdienen null - im gegenteil, jeder buttert dazu: sprit, handy, ausbildung.......
 
Ist das der Grund warum du nicht mehr dabei bist?

Gute Nacht. :cool:
vielleicht komm ich wieder, wenn einige weg sind;):p

Nein-geht es nicht, und ein Kampf sieht anders aus. Es geht lediglich darum das hier von ein paar sogenannten Trainern eine "neue Ausbildungen verkauft" wird, welche unter anderem Namen seit Jahren in vielen Vereinen praktiziert wird. Viele dieser Vereine betreiben eine "gute Hundeausbildung", und haben es nicht verdient so in den Schmutz gezogen zu werden.
wen hab ich in den schmutz gezogen??? wir haben lediglich einen anderen focus- ich hab noch nie behauptet, deine ausbildung ist schei...:(- im gegenteil!


Es geht um sogenannte Trainer und (ehemalige) Vorstandsmitglieder welche bis auf Agi, Breitensport und Familienhundeerziehung alle anderen Sportarten mies machen, und selbst zb. seit 2 Jahren keinen Erfolg in ihrer Lieblingssportart haben. du kannst doch nicht jeden zwingen, sport zu betreiben- ist ja fast so, als ob du alle auf die uni bringen möchtest, dabei aber vergißt, dass es auch andere perspektiven geben kann


Es geht um sogenannte Trainer welche seit Jahren keine Hunde zu einer Begleithundeprüfung bringen konnten, aber über die Begleithundeausbildung herziehen.NEIN

Alleine wenn ich an die Beiträge und Aussagen hier im Thema - ........ wir wollen aber hunde, die vertrauen und kein UOleichen ........ - bzw. im Thema Schutzarbeit denke, kann ich lediglich eine Art von abzulehnender Propaganda dieser Leute erkennen. auch ich hab ein paar lässige videos und du würdest dir (in deinen eigenen reihen) bei besichtigung dieser, ein besonders bild machen:mad:

Aber .................... "wahrscheinlich" verstehe ich diese Leute und ihre Aussagen ja nur nicht richtig.............. :rolleyes:

ja absolut - DU hackst doch ständig rein - dürfen wir uns da nicht rechtfertigen!
außerdem eine frage: bist du der big boss im forum, dass du bestimmen kannst, wer, wo, was hineinschreibt :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht hier nur mehr ums Geld machen bei den Hundetrainern. Früher hat es nur Hundeplätze gegeben, wo man seinen Hund abgerichtet hat und sonst hat es ja auch nichts gegeben. Dann sind auf einmal welche draufgekommen, damit kann man auch Geldverdienen und somit ging es los mit denn genanten Hundetrainern und Sie wurden immer mehr und machen sich Konkurrenz gegenseitig. Wenn man so ins Internet schaut, was sich da so Hundetrainer nennt, da kann einen nur schlecht werden. Was man da so liest, wo man überall seine Kurse und Seminare gemacht hat und dabei kann man trotzdem nicht mit einem Hund umgehen als Hundetrainer, weil die meisten nur eine Methode machen und alle Hunde ins gleiche schäme zwängen. Ich bin zum Glück kein Hundetrainer und brauch mich auch nicht verstecken, denn ich verlange nichts, wenn ich jemanden helfen kann bei einem Problem bei seinem Hund. Für mich steht der Hundesport in jeglicher Form im Vordergrund und nicht so, wie es andere machen. Das ist meine Meinung zu Hundetrainern.
 
Nein-geht es nicht, und ein Kampf sieht anders aus. Es geht lediglich darum das hier von ein paar sogenannten Trainern eine "neue Ausbildungen verkauft" wird, welche unter anderem Namen seit Jahren in vielen Vereinen praktiziert wird. Viele dieser Vereine betreiben eine "gute Hundeausbildung", und haben es nicht verdient so in den Schmutz gezogen zu werden.


Es geht um sogenannte Trainer und (ehemalige) Vorstandsmitglieder welche bis auf Agi, Breitensport und Familienhundeerziehung alle anderen Sportarten mies machen, und selbst zb. seit 2 Jahren keinen Erfolg in ihrer Lieblingssportart haben.


Es geht um sogenannte Trainer welche seit Jahren keine Hunde zu einer Begleithundeprüfung bringen konnten, aber über die Begleithundeausbildung herziehen.

Alleine wenn ich an die Beiträge und Aussagen hier im Thema - ........ wir wollen aber hunde, die vertrauen und kein UOleichen ........ - bzw. im Thema Schutzarbeit denke, kann ich lediglich eine Art von abzulehnender Propaganda dieser Leute erkennen.

Aber .................... "wahrscheinlich" verstehe ich diese Leute und ihre Aussagen ja nur nicht richtig.............. :rolleyes:

georg, bei manchen deiner posts beschleicht mich das gefühl, dass du vorher schon so in rage bist, dass du gar nimma liest, was derjenige überhaupt geschrieben hast, sondern mit deiner vorgefertigten meinung antwortest.

ausser dir hat sich noch keine andere hundeschule zu wort gemeldet, dass sie sich in den schmutz gezogen fühlen. für wen sprichst du also, ausser dir selber?

du wirfst vor, was du selber machst..einerseits nämlich, dass die anderen auf alles was nicht agi, bs oder familienhunde ist, hinhacken, du selber aber auf genau diese art von kursen nicht gerade mit unterstützung reagierst. sonst wäre auch dieser thread nicht so lang. bis jetzt fällst du nämlich hauptsächlich dadurch auf, dass du fast jedem, der nicht zu deinem trainerteam gehört, früher oder später die kompetenz absprichst...

mir kommt dennoch hier vor, dass es einfach nur eine persönliche fede ist, die hier ausgetragen wird. es hindert dich ja niemand daran, das konzept deines familienhundekurses reinzustellen. laut hp bildest du diese ja auch aus. das wäre informativer und neulinge könnten sich einfach den trainer ihrer wahl raussuchen.

und auch wenn du eine abgelegte bgh als maß aller dinge in der trainerqualifikation ansiehst (anders sind deine beiträge nicht zu verstehen, in denen du ständig danach fragst), so muss es doch der rest der welt nicht genauso sehen. nocheinmal: es ist ein gravierender unterschied ob ich eine bgh machen KANN oder eine bgh machen WILL - aus deiner nichtakzeptanz gehst du primär von einem nichtkönnen aus. warum? es gibt nun mal unterschiedliche trainer mit unterschiedlichen ausbildungszielen und schwerpunkten. das is auch gut so, sonst wäre ja jede hundeschule gleich. ich finde schon, dass man das so stehen lassen kann und vielleicht auch mal sollte.

diese ständigen streits sind einfach nur ein schuss ins eigene knie:
marketing studium 1. semester: there is no second chance for the first impression.

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben