Für Österreich wäre diese Diskussion an sich sozusagen für die Katz, das TIG bei uns verboten ist. Lustigerweise Anwendung, Besitz und Kauf, nicht aber der Verkauf! Typisch österreichische Lösung.
Natürlich wird es auch bei uns trotz des Verbots verwendet. Jetzt mal vom Gesetzesbruch abgesehen, meist ohne den Erfolg, der nicht auch mit legalen Mitteln zu erzielen wäre. Ich zweifle nämlich daran, dass es in ganz Österreich mehr als 10 - 15 Personen gibt, die das Gerät sinnvoll und ohne Quälerei für den Hund einsetzen können (ich zähle mich nicht zu diesen 1o - 15 Personen).Und falsch eingesetzt ist es entweder ein Tierquälerei und/oder geht in die Hosen. Kleines Beispiel: Bekannte von mir haben einen sehr temperamentvollen Rüden, der im Auto ununterbrochen bellt, wenn andere Hunde in der Nähe arbeiten. Die kauften sich ein sog. Bellex, ein dem TIG verwandtes Gerät, das dem Hund, wenn er bellt,elektrische Impulse versetzt.
Resultat: Der Rüde hörte prompt mit der Bellerei auf. Nach einiger Zeit wurde dann das Gerät weggelassen. Resultat: Nachdem erste zaghafte Versuche, laut zu geben, unbestraft blieben, bellte der Gute wieder. Endergebnis: Trägt er das Gerät, ist Ruhe. Trägt er es nicht, bellt er.