nun leute;
diese teils fruchtlose diskussion hat auch etwas gutes. Aufgeschreckt und neugierig durch so manch posting hier, baten mich 2 neumitglieder mal beim schutzdienst zusehen zu dürfen.
Als sie dann auch noch hörten, dass sportliche schutzdienstarbeit nichts mit beschützen zu tun hat, war ihre wuff-wissen welt erschüttert. :d
nachdem beide das training von aladin (malinois) beobachtet hatten - ich musste mal pause machen, da wir einige für mich sehr anstrengende übungen machten (luftfeuchtigkeit/alter mann/100 malboro) - teilten sie mir ihre faszination über das gesehene mit.
Das training entsprach so gar nicht dem klischee (unwissenden aussagen einiger user hier) aus dem wuff
konstatin (name geändert) fragte nun an, ob er meinen arrow als schutzhelfer "arbeiten" durfte, da er wissen wollte, ob ein hund bei einer ungeübten person ausrasten würde.
Nach einer kleinen einschulung in der ärmelhaltung stellte ich konstatin ins revier.
Arrow - welcher ja von einem user hier als monster hingestellt wurde

- kam ums revier - verbellte artig.
Na dann mal eine kurze "flucht". Hey konstatin "stellt arrow ein" - und danach durfte er ihn auf kommando etwas durchschütteln. :d
dann mal eine längere flucht, und konstatin stürzte als arrow anbiss. Mit dem ärmel im maul kam arrow ganz stolz zu mir, und auf befehl brachte er den ärmel wieder zu konstatin um "weiterzuspielen". :d
hoch beeindruckt von so viel power und gehorsam machte konstatin dann mal pause .................... :d
im gespräch meinte konstatin dann, dass man diese ausbildung mit seinem hund (cockerpu 4 monate) wohl nicht machen können.
Auf so eine aussage habe ich nur gewartet .................... :d
jeder kann sich nun seine meinung bilden, wie "gefährlich"
Richtige saubere schutzhundeausbildung ist:
16 wochen alter cockerpu: