Rasse oder doch Promenadenmischung

Fanny & Co.

Neuer Knochen
Also wir (bzw. ich) haben seit ein paar Wochen einen Hund. Ihr Name ist Fanny und wir haben sie aus einer Pflegefamilie von animal care. Fanny hat mich sofort ins Herz geschlossen und wir beide sind seither ein Team. Manchmal haben wir unsere Höhen und Tiefen, aber ich habe sie trotz allen ihren Macken total lieb (und sie mich hoffentlich auch gg):).
In unsere Nähe gibt es zwei Hundeplätze und ich habe mich für den Hundeplatz im Nachbarsort entschieden. Es war alleine meine Entscheidung, weil sie eigentlich mein Hund ist und ich mit ihr die Hundeschule mache. Aber der Hundeplatz in unserem Ort war total beleidigt, weil wir bis jetzt mit jedem unseren Hunden dort waren. Außerdem haben sie etwas dagegen, dass wir uns einen Hund aus einer Organisation genommen haben, denn alle wären für einen Züchterhund. Und jetzt möchte ich eure Meinung über dieses Thema wissen? (P.S.: Gegen Diskussionen hab ich auch nichts:D)
 
Für mich steht fest, das niemals ein Hund vom Züchter bei mir einziehen wird!

An und für sich bevorzuge ich auch eher Mischlinge, aber da entscheidet eher das Herz. Es gibt ja auch genügend Notfall-Rassehunde..:(
 
Danke für deine Meinung und ich gebe dir auch Recht! Ich finde es besser einen von Millionen arme Hunden ein Zuhause zu geben, als mein Geld bei einem Vermehrer zu lassen!! Das hab ich erst durch meine Fanny erkannt!:D
 
hi!
natürlich gibts faszinierende, wunderschöne rassehunde, aber ich find, mischlinge haben einfach mehr charakter, sind kleine überraschungspakete, an denen man jeden tag eine neue facette entdecken kann! mein kleener james is auch aus dem tierschutz (ungarn)!
das manko an TS-hunden ist halt, dass sie oft eine weniger gute vorgeschichte und daraus resultierende macken haben. damit kommen viele hundeanfänger schwer klar! aber trotz aller psychosen, den jamie tausch ich gegen keinen rassehund!:D
glg alice
 
also ich bin ehr für züchter..wobei ich nicht sagen könnte das ich nicht auch ein aus dem ts nehmen würde..wieso..weil wenn mein herz hochschlägt und es passt..dann ist es eben so
 
Öhm... zwischen Züchter und Vermehrer besteht aber schon ein Unterschied...

Ich hab einen ganz lieben und tollen Mix gehabt und jetzt 2 Rassehunde. Keiner war oder ist besser oder schlechter als der andere - ein jeder hat seine Vorzüge und auch seine Macken und Ticks und alle waren/sind ganz ganz tolle Hunde.

Wofür man sich entscheidet, muss jedem selbst überlassen bleiben (solange man nicht einen echten Vermehrer unterstützt ist doch alles ok!). Kein Hundeplatz hat einem da rein zu reden und wenn sie beleidigt sind, lass sie doch. Ist ja nicht dein Problem. Die Wahl des geeigneten Hundeplatzes mache ich persönlich abhängig von Sympathie, Kompetenz, Umgang mit den Hunden usw., aber nicht davon, ob ich schon vorher oder schon immer dort war.
 
Ganz klar nur Rassehund vom Züchter.

Nicht weil Mixe etc. weniger ert sind, sondern weil ich das einfach so möchte ;)

Ich hab ne Hündin mit Papieren aus 2. Hand und mit ihr kamen mega viele Probleme, weil die Leute alles verhunzt hatten :(
Nene, nie mehr ein Hund der nicht direkt vom Züchter kommt.
 
Danke für deine Meinung und ich gebe dir auch Recht! Ich finde es besser einen von Millionen arme Hunden ein Zuhause zu geben, als mein Geld bei einem Vermehrer zu lassen!! Das hab ich erst durch meine Fanny erkannt!:D

Ich steck mein Geld auch nicht in Vermehrer. Aber vielleicht solltest du dir einmal den Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer aneignen, bevor du gegen Rassehunde spuckst.
 
aber ich find, mischlinge haben einfach mehr charakter, sind kleine überraschungspakete, an denen man jeden tag eine neue facette entdecken kann

und genau deswegen bin ich für rassehunde (abgesehen davon warum sollen die mehr charakte haben???)... weil dann die genannten überraschungen halbwegs absehbar sind, was den charakter und krankheiten betrifft.. und weil gute züchter nur mit gesunden hunden züchten und man dadurch sicherlich das risiko einer rassetypischen erkrankung minimieren kann wenn man den stammbaum gut studiert... und weil die sozialisation vom ersten tag beginnt.. da möchte ich auch ganz sicher sein, dass da alles passt..
abgesehen davon, dass ich von tierorganisationen, die tiere aus dem ausland hier her karren, nicht besonders viel halte, wo doch unsere eigenen tierheime rappelvoll sind.. da sollte man meiner meinung nach mehr in sachen prävention tun..
 
Habe einen Hund vom Züchter und einen aus dem Tierschutz (übrigens auch ursprünglich aus dem Ausland - nämlich aus D; war geplante zusammenarbeit zwischen zwei Tierheimen). Keiner ist besser oder schlechter, keiner mehr oder weniger Wert und Überraschungen bringt beides mit sich.

Wenn mir jemand gesagt hätte wie selbstständig Flori wird, bevor ich sie bekommen habe, vielleicht hätte ich sie dann heute nicht. Aber das wäre ein riesen Verlust, sie ist so ein toller Hund, auch wenn sie damals nicht das war, was ich wollte (war Collie und Schäfer gewöhnt, also Hunde die immer mit mir arbeiten wollten, die auf mich geschaut haben und eigentlich keinen Blick von mir gelassen). Heute ist sie MEIN Hund, mein ganzer Stolz und einfach ein toller Begleiter. Sie hat nie Probleme gemacht obwohl sie kein Hund war, der wirklich gehorsam ist.
Dakota will mit mir arbeiten, achtet auf jeden Fingerzeig und will einfach nur alles richtig machen. Sie ist aus dem Tierheim, hat mehr als die Hälfte ihres Lebens darin verbracht aber sie ist genauso toll wie Flori.

Was die Zukunft bringt?: Hoffentlich noch viiiiiiel Zeit mit den Beiden und danach wohl wieder einen Tierschutz-Hund. Nicht aufgrund von bisherigen Erfahrungen sondern weil es meiner "Philosophie", meiner Einstellung entspricht.
 
und genau deswegen bin ich für rassehunde (abgesehen davon warum sollen die mehr charakte haben???)... weil dann die genannten überraschungen halbwegs absehbar sind, was den charakter und krankheiten betrifft.. und weil gute züchter nur mit gesunden hunden züchten und man dadurch sicherlich das risiko einer rassetypischen erkrankung minimieren kann wenn man den stammbaum gut studiert... und weil die sozialisation vom ersten tag beginnt.. da möchte ich auch ganz sicher sein, dass da alles passt..
abgesehen davon, dass ich von tierorganisationen, die tiere aus dem ausland hier her karren, nicht besonders viel halte, wo doch unsere eigenen tierheime rappelvoll sind.. da sollte man meiner meinung nach mehr in sachen prävention tun..
ich sag ja nicht, dass nicht auch rassehunde interessante charaktäre haben, aber bei mixen hat man - find ich - oft die vorzüge mehrere rassen in einem. meiner z.b. ist wie ein schizophrenes kaleidoskop :D an optischen und charakterlichen merkmalen! jeden tag kommt je nach verfassung eine andere rasse durch...jetzt wo ich dran gewöhnt bin, fände ich alles andere fad. ich kenn auch genug rassehunde, also hab ich den direkten vergleich.
bzgl. rassetypischen erkrankungen: ich persönlich kenne weit mehr rassehunde, die an solchen leiden, als mixe...da hilft scheinbar die beste zuchtauswahl auch nicht zu 100%!
tierschutz im ausland ist ja hier ned das thema...das wird in anderen threads genügend diskutiert. TS im inland is natürlich wichtig, ich seh nur ned ein, warum der an der eigenen landesgrenze aufhören muss?
...najo, jedem seine meinung...
glg alice
 
ich denk was die gesundheit betrifft sind hunde von einem verantwortungsvollen züchter sicherlich im vorteil..
auch charakterlich irgendwo da ja bei der zucht immer auch auf das wesen geachtet wird.. also die wahrscheinlichkeit einen abnormen hund zu bekommen is da sicherlich deutlich niedriger..
 
Rassehunde oder Mischlinge, ich find einfach es sind zu viele Tiere da und vielleicht sollten auch ein seriöse Züchter mal eine größere Pause machen, aber leider gibt es ja auch noch viele Hobbyzüchter.

Ich habe einen Mischling hat mich noch nie enttäuscht, würde auch einen Rassehund nehmen aber nur aus einem Tierheim.
 
Also wir (bzw. ich) haben seit ein paar Wochen einen Hund. Ihr Name ist Fanny und wir haben sie aus einer Pflegefamilie von animal care. Fanny hat mich sofort ins Herz geschlossen und wir beide sind seither ein Team. Manchmal haben wir unsere Höhen und Tiefen, aber ich habe sie trotz allen ihren Macken total lieb (und sie mich hoffentlich auch gg):).
In unsere Nähe gibt es zwei Hundeplätze und ich habe mich für den Hundeplatz im Nachbarsort entschieden. Es war alleine meine Entscheidung, weil sie eigentlich mein Hund ist und ich mit ihr die Hundeschule mache. Aber der Hundeplatz in unserem Ort war total beleidigt, weil wir bis jetzt mit jedem unseren Hunden dort waren. Außerdem haben sie etwas dagegen, dass wir uns einen Hund aus einer Organisation genommen haben, denn alle wären für einen Züchterhund. Und jetzt möchte ich eure Meinung über dieses Thema wissen? (P.S.: Gegen Diskussionen hab ich auch nichts:D)


Ich finds gut wenn das du dich für den anderen hundeplatz entschieden hast wenn die sooo komische ansichten haben ;) :D:D:D
 
Züchter sollten eine Pause machen, weil es zu viele Tierschutzhunde gibt? Äh, tut Leid, fände ich komplett widersinnig. Einerseits landen relativ wenige Rassehunde mit Papieren im Tierschutz, und meiner Meinung nach sollte ein verantwortungsvoller Züchter sich im Falle des Falles auch um die Vermittlung seiner Welpen kümmern. Tun ja auch viele.
Andereseits gibt es Hundehalter, die aus verschiedensten Gründen einen Rassehund suchen (Jagdtrieb, Verträglichkeit, ruhugeres oder lebhafteres Gemüt, usw). Natürlich ist ein Rassehund kein Garant dafür, daß dann auch wirklich die "rassetypischen" Eigenschaften an ihm zu finden sind, aber man erhöht halt die Chancen - muß jeder ein Überraschungspakte wollen? Überraschungen gibt es auch bei Rassehunden, damit muß man leben. Aber ich bin froh, daß meine Kleine keinen überraschenden Jagdtrieb gezeigt hat...
(Übrigens mag ich persönlich lieber FCI-Hobbyzüchter als "gewerbsmäßige". Hundezucht sollte kein Geschäft sein).
Nö, das geht mir wirklich zu weit.
 
Rassehunde oder Mischlinge, ich find einfach es sind zu viele Tiere da und vielleicht sollten auch ein seriöse Züchter mal eine größere Pause machen, aber leider gibt es ja auch noch viele Hobbyzüchter.

Ich habe einen Mischling hat mich noch nie enttäuscht, würde auch einen Rassehund nehmen aber nur aus einem Tierheim.

Öhm, da müssten wir wohl wirklich bei Adam und Eva anfangen:p
Mischling, Hobbyzüchter, Züchter, Vermehrer, den Unterschied sollte man sich schon klar machen. Sieht man in die THs, gibts hauptsächlich Mixe und nicht Hunde von seriösen Züchtern! Pause machen, müssten da wohl eher alle anderen.
Wie auch immer, es bleibt jedem seine eigene Entscheidung, wofür er sich entschließt! Und wenn in einer Huschu mein Mix net willkommen ist, such ich mir eben ne andere.
Das Leben jedes Hundes ist gleich viel wert, dennoch kann man die Entstehung eines Hundelebens nicht in einen Topf werfen und sagen, mach mal Pause!
lg Heidi
 
Züchter sollten eine Pause machen, weil es zu viele Tierschutzhunde gibt? Äh, tut Leid, fände ich komplett widersinnig. Einerseits landen relativ wenige Rassehunde mit Papieren im Tierschutz,
ja weil sie nicht mit Papieren ausgesetzt werden, denn dann könnte der Halter festgestellt weden.


Hundezucht sollte kein Geschäft sein).
Nö, das geht mir wirklich zu weit.

Nur leider wird ein Geschäft daraus gemacht.
 
Es ist nicht verboten, einen Hund im Tierheim abzugeben, das könnte man also auch mit Papieren.
Wie Biggy schon sagt, Züchterhunde waren tätowiert, sind jetzt gechippt.
Und daß ein Geschäft aus der Hundezucht gemacht wird, ist richtig. Das sind dann allerdings meist keine Züchter, sondern lustige Leute, die halbwegs reinrassig aussehende Welpen zu teuren Preisen verkaufen wollen. Daß es in der FCI genug schwarze Schafe gibt, wird wohl keiner bezweifeln, aber man muß seinen Welpen ja auch nicht überall kaufen.
 
Also ich wollte damals immer einen Labrador oder Golden Retriever haben. Es kam jedoch anders und hab nun einen Mischling. Im nach hinein muss ich sagen, das es absolut die richtige Entscheidung war.

Es ist zwar mein erster Hund, aber durch ihn und durch viele, sicherlich schon hunderte Gassirunden habe ich eines gesehen. Mischlinge sind wesentlich gesünder, sowie paar andere Eigenschaften.

Ich würde mir weiterhin nur Mischlinge nehmen, jedoch in der Größe die mein jetziger Hund an. --> Favorit: Münsterländermix

@ Fanny & Co: Sagmal dein Hund ist doch auch ein Münsterländermix und ein Weibchen oder? Kann es sein das die als du sie bekommen hast so 3 Monate alt war und aus Serbien kam?
 
jetzt hab ich einen Hund vom Züchter, was danach kommt entscheide ich wenn es soweit ist - wieder Züchter oder doch ein Molosser aus dem TS, wer weiß das heute schon ;)
 
Oben