mein hund ist dominant:(

und noch zum thema:

ich finde, es muss jeder die bedürfnise seines hundes kennen und auch erkennen! und wie weit ich dann in bestimten situationen darauf eingehe, ist immer noch meine sache. ich denke dabei jetzt an das beispiel mit dem tratschen. wenn ich grad tratschen will und mein hundi will nebenbei action machen, dann entscheide ich in der situation - abhängig davon wie wichtig mir das gespräch ist - ob ich dem wunsch meines hundes nachkomme, oder ob der "tratsch" in dem moment wichtiger ist.

ich muss aber dazu sagen, dass ich jetzt mal von einem hund ausgehe, der jetzt nicht ruhig halten WILL. ein hund, der das aus irgendeinem grund nicht KANN - dem werd ich bestimmt kein tratscherl mit der nachbarin antun!
 
ich muss aber dazu sagen, dass ich jetzt mal von einem hund ausgehe, der jetzt nicht ruhig halten WILL. ein hund, der das aus irgendeinem grund nicht KANN - dem werd ich bestimmt kein tratscherl mit der nachbarin antun!

Dem stimme ich voll und ganz zu. :)
wobei viele sicher das nicht wollen mit dem nicht können entschuldigen. :p
 
Sidn auch keine Dummies.
Aber in meinen Augen hat das zum Großteil mit Erziehung zu tun.
Ich frage meine Hunde nicht, ob ich jetzt tratschen darf. :rolleyes:

Jeder hat sich nach gewissen Richtlinien im Leben zu verhalten.
Wenn wer anderer telefoniert redet man nicht dazwischen.
Wenn ich im Wartezimmer eines TA sitze, dann versorge ich mein Tier so, dass andere nicht belästigt werden. (Nicht jedes Tier ist friedlich)
Wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin, dann haben sie sich zu benehmen und nicht schreiend, tobend auf der Straße herumzufetzen.

Und wenn ich mit meinen Hunden unterwegs bin und stehenbleibe um mit jemandem zu tratschen, dann hat sich in diesem Fall auch der Hund zu benehmen.

Jeder stellt andere Anforderungen an Mann, Kind, Hund.
Das hat aber nichts mit Dummies zu tun.

Ach ja:
Und weder meine Kinder noch meine Hunde dürfen die Einrichtung der Wohnung umdekorieren.

Und jede Woche schleif ich beide zum Agilitytraining und dort haben sie den Parcour zu laufen den ich führe und auch da dürfen sie nicht selbst entscheiden. :D :p

lg Friese :)

Um das geht es ja im Endeffekt....ich könnte, wenn ich wollte..und meine Hunde würden dann auch ausweichen, aufstehen, oder eben Platz liegen etc.
aber ich nehme das nicht als wichtigsten Punkt in meinem Umgang mit dem Hund an.
Manche glauben ja...der Hund muss immer ausweichen etc., weil er sonst dominant wird, sprich sie jagen ihn immer in die Höhe, auch wenn sie herum gehen könnten....
Meine Hunde müssen übrigens auch den Parkour laufen, den ich will.....:D
aber wir haben es noch nicht ganz ausdisskutiert...manchmal...nach dem Motto: Bist du zu langsam, entscheidet der Hund :cool:
 
hallo ihr, ich brauche mal eure hilfe..
ich habe vor einiger zeit einen 5j. labrador-mix übernommen. es ist manchmal schon ein wenig schwierig mit ihm..beim gassi gehen,sobald ich aus irgendeinen grund nicht "bei ihm"bin, mich z.b. unterhalte, mich anderem widme, macht er sofort das was er will.er fängt an nach links und rechts zu schnüffeln, "unrat" zu essen, an der leine zu ziehen etc. wenn ich mich ihm völlig widme, dann läufts gut. er geht dann relativ entspannt an der leine, macht sitz etc.ich warte auf den tag, wo ich mit ihm gehen kann und dabei z.b. schaufensterbummeln kann:rolleyes:
alles in einem lässt er sich aber eher ungern was sagen, er ist ziemlich domint..meine erste frage ist, wenn er nach dem geschäft dieses typische "scharben" macht (was ja, soweit ich weiß ein dominanzverhalten ist), soll ich das abrechen?....einige "tricks+tips" wende ich bereits an..er kommt nicht mehr auf die couch, wenn er im weg steht laufe ich ihn schonmal um(natürlich nicht wirklich;)), beim durchqueren eines schmalen durchgangs gehe ich vorraus, übe viele kommandos,.. meist hört er nur beim 2,3 mal rufen. mit leckerlies sofort. aber ich kann doch nicht ständig leckerlies bei mir haben.
~es könnt' alles so einfach sein, is'is aber nich' :))~

freue mich über jede antwort!

lg, tanja


gibst du dem hund auch nur vegetarisches futter, von dem du so überzeugt bist, daß du deine hunde vegetarisch ernährst.... vielleicht braucht er mal ein gescheites futter... :rolleyes:;)
 
hallo ihr, ich brauche mal eure hilfe..
ich habe vor einiger zeit einen 5j. labrador-mix übernommen. es ist manchmal schon ein wenig schwierig mit ihm..beim gassi gehen,sobald ich aus irgendeinen grund nicht "bei ihm"bin, mich z.b. unterhalte, mich anderem widme, macht er sofort das was er will.er fängt an nach links und rechts zu schnüffeln, "unrat" zu essen, an der leine zu ziehen etc. wenn ich mich ihm völlig widme, dann läufts gut. er geht dann relativ entspannt an der leine, macht sitz etc.ich warte auf den tag, wo ich mit ihm gehen kann und dabei z.b. schaufensterbummeln kann:rolleyes:
alles in einem lässt er sich aber eher ungern was sagen, er ist ziemlich domint..meine erste frage ist, wenn er nach dem geschäft dieses typische "scharben" macht (was ja, soweit ich weiß ein dominanzverhalten ist), soll ich das abrechen?....einige "tricks+tips" wende ich bereits an..er kommt nicht mehr auf die couch, wenn er im weg steht laufe ich ihn schonmal um(natürlich nicht wirklich;)), beim durchqueren eines schmalen durchgangs gehe ich vorraus, übe viele kommandos,.. meist hört er nur beim 2,3 mal rufen. mit leckerlies sofort. aber ich kann doch nicht ständig leckerlies bei mir haben.
~es könnt' alles so einfach sein, is'is aber nich' :))~

freue mich über jede antwort!

lg, tanja
Nachdem du uns mal, unter vielen anderen, so nette Links zu vegetarischen Futter reingestellt hast, nehme ich an du fütterst deinen Hund rein vegetarisch.


Wäre ich dein Hund würde ich mir ebenfalls mein Futter selber suchen.
Armes Tier, sorry. Ist ja klar, daß er mit Leckerlies sofort kommt. Von Gemüse wird man nicht satt.
Sehe es wie Blue-Emotion, füttere ihn artgerecht. Er ist ein Fleischfresser und keine Kuh.
Futter hat sehr viel mit den Verhalten eines Hundes zu tun.
 
Sehe es wie Blue-Emotion, füttere ihn artgerecht. Er ist ein Fleischfresser und keine Kuh.
Dem kann ich nur zustimmen.
Futter hat sehr viel mit den Verhalten eines Hundes zu tun.
Stimmt, vor allem zu viel Getreide macht Hunde oft "verhaltenskreativ" und im wahrsten Sinne des Wortes "lernresistent". Dazu gibts ein interessantes Buch: "Hilfe, mein Hund ist unerziehbar!"

Die Erziehung- und Umgangstips in dem Buch sind aber auszuklammern, das ist teilweise krank. :mad::o

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hab ich irgendwann festgestellt dass das hundsi so extrem ruhig ist- ich mein sie war da ca. ein jahr alt und sie nach einem spaziergang gleich eingeschlafen ist und dann hab ich mit meiner tante geredet und sie meinte der hund bekommt homöopatische und normale beruhigungsmittel
Kommt drauf an, was es war und aus welchem Grund man das für nötig gehalten hat. Gegen ein homöopathisches Konstitutionsmittel habe ich nichts, wenns denn von einem ausgebildeten Homöopathen nach ausgiebieger Anamnese verabreicht wurde. Für das kleine 1x1 der Homöopathie für selbsternannte Hundepsychologen hab ich aber eher kein Verständnis.
... das halte ich nicht für die richtige lösung...
Kommt darauf an, aber bei Medikamenten bin ich auch eher kritisch.
sie hat das dann auch gelassen.
Das halt ich auch für besser.

LG, Andy :)

PS: ich kann mir den Wuff Deiner Tante ja gerne mal ansehen...
 
Das ist interessant, heißt das Getreide macht einen Hund unkonzentriert?
Die Autorin spricht in dem Buch von einer Art "Kopfallergie", mit der Hunde auf die Fütterung von zu viel Getreide reagieren können. Weswegen Lerninhalte nicht ausreichend abgespeichert werden können. Oder so ähnlich. Müßte mal wieder nachlesen, hab das Buch schon länger nimmer in der Hand gehabt.

LG, Andy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas muß ich falsch machen:(

Wenn ich mich mit meinen Hund mal nicht beschäftige, legt er sich Automatisch hin rastet und entspannt.............hab ich ihm aber nicht beigebracht:confused:
 
Zu viel Getreide macht Hunde sogar Hyperaktiv!

Kein Wunder also wenn er keine Ruhe im Hintern hat....

Kennt ihr das Gefühl: Hyperaktiv und trotzdem zu nix zu gebrauchen?

So muss sich das anfühlen...

Grüßle

Hilde:D
 
:D :D :D :D

Man sagt ja auch bei PFerden dass sie der HAfer sticht. Hat auch was mit der zugeführten Energie zu tun. Glaub ich.
 
ups, mit so vielen antworten habe ich garnicht gerechnet..:)

"In der Psychologie spricht man von Dominanzverhalten, wenn ein Individuum das Verhalten von einem oder mehreren anderen Individuen beherrschen bzw. kontrollieren möchte."
..und das möchte er definitiv:/

ich sitze in der bücherhalle, das i-net ist nicht gerade günstig ;von daher kann ich jetzt nicht auf einzelne antworten eingehen und habe auch nicht alle gelesen, sorry. aber alles in einem: es klappt mittlerweile dank' (veg.) leckerlies viel besser:)

lg, tanja
 
..was das scharren angeht, habe ich heute wieder gehört, dass das ganz typisch für rüden sein soll, die damit demonstrieren wollen, dass sie ranghoch sind.

ich kann immo nicht auf 'ändern' klicken..von daher schreibe ich hier nochmal was..
wie gesagt verstehen mein hund und ich uns nun viel besser:). ich bleibe bei den "tipps&tricks", lasse aber auch vieles wie es ist. und vergebe ganz viel leckerlies:)

tanja
 
Oben