mein hund ist dominant:(

..was das scharren angeht, habe ich heute wieder gehört, dass das ganz typisch für rüden sein soll, die damit demonstrieren wollen, dass sie ranghoch sind.

a so a blödsinn. meine unsichere hündin macht das auch liebend gerne. scharren tun hunde, weil sie ihren duft verbreiten wollen. das hat nichts mit dominanzverhalten - die es m.e. nicht gibt - zu tun oder den kot verscharren usw. was hier in dem beitrag schon alles erzählt wurde.

ich kann immo nicht auf 'ändern' klicken..von daher schreibe ich hier nochmal was..
wie gesagt verstehen mein hund und ich uns nun viel besser:). ich bleibe bei den "tipps&tricks", lasse aber auch vieles wie es ist. und vergebe ganz viel leckerlies:)

tanja

nur bedenkst du nicht, daß dein hund von den veg. leckerlis, wo viel getreide drinnen ist, noch hibbeliger wird...... :rolleyes:


edit:

in nur 5 tagen soll sich das verhalten den hundes gebessert haben, das kann ich mir doch schwer vorstellen....
vielleicht gehst auch du nur anders mit ihm um, das erscheint mir als eher wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es, ist der Mühe nicht wert.
Wenn jemand dermassen verbissen ist und seinen Hund vegetarisches Essen aufzwingt, ihn mit Getreide und Gemüse vollstopft, da ist Hopfen und Malz verloren.
Vegetarier sein ist des Menschens Entscheidung. Aber einen Caniden vegetarisch zu ernähren, ist niederträchtig und nicht artgerecht.
 
a so a blödsinn. meine unsichere hündin macht das auch liebend gerne. scharren tun hunde, weil sie ihren duft verbreiten wollen. das hat nichts mit dominanzverhalten - die es m.e. nicht gibt - zu tun oder den kot verscharren usw. was hier in dem beitrag schon alles erzählt wurde.



nur bedenkst du nicht, daß dein hund von den veg. leckerlis, wo viel getreide drinnen ist, noch hibbeliger wird...... :rolleyes:


edit:

in nur 5 tagen soll sich das verhalten den hundes gebessert haben, das kann ich mir doch schwer vorstellen....
vielleicht gehst auch du nur anders mit ihm um, das erscheint mir als eher wahrscheinlich.

Stimmt, ist bei meiner Hündin genau so, in diesem Beitrag geh ich mit dir absolut Konform:)
 
Ähhhhhhhhhh ist das Scharren nicht ein abstecken eines Revieres und gleichzeitig eine Warnung: Hunde hier bin ich der Boss, bleibt mir fern:confused:
 
..was das scharren angeht, habe ich heute wieder gehört, dass das ganz typisch für rüden sein soll, die damit demonstrieren wollen, dass sie ranghoch sind.

ich kann immo nicht auf 'ändern' klicken..von daher schreibe ich hier nochmal was..
wie gesagt verstehen mein hund und ich uns nun viel besser:). ich bleibe bei den "tipps&tricks", lasse aber auch vieles wie es ist. und vergebe ganz viel leckerlies:)

tanja

Meine Hündin scharrt bei uns am Grundstück, da ist aber kein Hund weit und breit zu sehen. Wenn wir spazieren gehen und andere Hunde treffen, tut sie dies nicht. Bzw. macht dies auch nicht wenn ein anderer Hund bei uns zu Besuch ist.

Ich glaub meine Hündin ist seltsam :D:D

Vergiss es, ist der Mühe nicht wert.
Wenn jemand dermassen verbissen ist und seinen Hund vegetarisches Essen aufzwingt, ihn mit Getreide und Gemüse vollstopft, da ist Hopfen und Malz verloren.
Vegetarier sein ist des Menschens Entscheidung. Aber einen Caniden vegetarisch zu ernähren, ist niederträchtig und nicht artgerecht.

zustimmen muss.

Wie kommt man bitte auf die Idee, einen Hund, der von Natur aus ein Fleischfresser ist, mit Gemüse und Getreide vollzustopfen, wo doch immer gesagt wird, das Hund nicht zuviel Getreide bekommen soll? *Kopfschüttel*

Soll nicht bös gemeint sein, ich möchte es nur verstehen bzw. versuchen zu verstehen.
 
Wenn Billy Rüden trifft, die er kennt und mag, scharren sie oft zusammen, zuerst pinkelt der eine und scharrt und dann pinkelt der andere an der gleichen Stelle und scharrt...Schaut lustig aus :D
Das geht dann auch schon 3-4 Mal so :o:eek:
 
Wie kommt man bitte auf die Idee, einen Hund, der von Natur aus ein Fleischfresser ist, mit Gemüse und Getreide vollzustopfen, wo doch immer gesagt wird, das Hund nicht zuviel Getreide bekommen soll? *Kopfschüttel*

Ich habe im Bekanntkreis auch eine ähnliche Diskussion. Betreffende Person will Katzen vegetarisch ernähren. Die Begründung: Die armen Tiere, die für das Katzenfutter sterben müssen und gequält werden. Tierschutz in allen Ehren, aber ehrlich gesagt beginnt er zuerst bei meinen Tieren. Mag egoistisch klingen - ist aber so! Ich würde meine Katzen niemals vegetarisch ernähren und auch meine Hündin nicht, obwohl sie total auf Gemüse steht. Man kann ja auch auf biologische Futtermittel oder Biofleisch eines vertrauenswürdigen Lieferanten zurückgreifen. Ist zwar eine sehr schwierige Suche - aber für Hund und Katz meines Erachtens gesünder.
 
Ich bin immer froh wenn meine Hunde scharren weil ich dann weiss, dass sie sich sicher fühlen.

lg
Gerda

das ist auch interessant, du meinst sie scharren, wenn sie sich sicher fühlen...ich bemerke bei meinen Hunden, dass sie scharren, wenn sie total gut drauf sind...dann fliegt der Dreck meterweit und sie scharren besonders häufig, wenn unser Sitterhund dabei ist, der scharrt nämlich auch und scheinbar animiert es dann meine dazu, es auch häufiger zu machen......
 
..was das scharren angeht, habe ich heute wieder gehört, dass das ganz typisch für rüden sein soll, die damit demonstrieren wollen, dass sie ranghoch sind.


tanja

a so a blödsinn. meine unsichere hündin macht das auch liebend gerne. scharren tun hunde, weil sie ihren duft verbreiten wollen. das hat nichts mit dominanzverhalten - die es m.e. nicht gibt - zu tun oder den kot verscharren usw. was hier in dem beitrag schon alles erzählt wurde.

Ähhhhhhhhhh ist das Scharren nicht ein abstecken eines Revieres und gleichzeitig eine Warnung: Hunde hier bin ich der Boss, bleibt mir fern:confused:


Ihr habt alle irgendwo recht.
Beim scharren verteilen die Hunde ihren Duft, (Schweissdrüse an den Pfoten) großflächig. Wenn sie vorher Kacken waren, verteilen sie zusätzlich den Duft ihrer Analdrüse.
Auch mein Lamm von einer Hündin scharrt. Nur recht halbherzig. Bedeutet soviel wie: "Ich war auch an diesen Platz."
Mein Rüde jedoch knurrt sehr oft beim scharren. Er strengt sich richtig an und scharrt sehr lange und knurrt böse.
Ich kenne dieses knurren so knurrt er wenn 20 Meter vor uns einer seiner "Erzfeinde" geht oder eben wenn der "Feind", seinen Baum angepinkelt hat. "Mein Revier,mein Baum"
Er verzieht seine Lefzen nach hinten, sieht aus wie ein Grinsen. Ist es aber nicht. Scharren ist nur mächtig anstrengend. So angespannt wie sein Körper dabei ist. Wenn er fertig ist, niest er, schüttelt sich und kommt danach freudig zu mir. " Ha, der weiss nun, daß dies mein Baum ist."
Ganz toll ist dieses scharren wenn es gatschig ist und er vom Gebüsch aus, richtung Weg scharrt, wo ich gerade stehe oder jemand vorbeigeht. :rolleyes::D

das ist auch interessant, du meinst sie scharren, wenn sie sich sicher fühlen...ich bemerke bei meinen Hunden, dass sie scharren, wenn sie total gut drauf sind...dann fliegt der Dreck meterweit und sie scharren besonders häufig, wenn unser Sitterhund dabei ist, der scharrt nämlich auch und scheinbar animiert es dann meine dazu, es auch häufiger zu machen......



Klar :) Sie markieren damit ihr Revier, sie wollen sich übertrumpfen und wenn da ein fremder Hund dabei ist, noch viel mehr.


Ich bin immer froh wenn meine Hunde scharren weil ich dann weiss, dass sie sich sicher fühlen.

lg

Gerda

Also das ist mir neu. Habe ich noch nie gehört. Kann mir das nicht vorstellen. Erklär mir das bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Giacomo ist ja ein Kontrollfreak. D.h. die beiden anderen müssen sich in seiner Nähe gut benehmen und getrauen sich nur zu scharren, wenn er nicht hinsieht. Ist Giacomo nicht dabei, merkt man richtig, wie selbstbewusst und "frei" sich die beiden fühlen. Da wird gespielt, gescharrt und gepinkelt, was das Zeug hergibt.:)

Und der grosse, böse Giacomo getraut sich nicht zu scharren, wenn ein fremder Rüde, vor dem er Respekt hat, in der Nähe ist.

lg
Gerda
 
Mein Giacomo ist ja ein Kontrollfreak. D.h. die beiden anderen müssen sich in seiner Nähe gut benehmen und getrauen sich nur zu scharren, wenn er nicht hinsieht. Ist Giacomo nicht dabei, merkt man richtig, wie selbstbewusst und "frei" sich die beiden fühlen. Da wird gespielt, gescharrt und gepinkelt, was das Zeug hergibt.:)

Und der grosse, böse Giacomo getraut sich nicht zu scharren, wenn ein fremder Rüde, vor dem er Respekt hat, in der Nähe ist.

lg
Gerda

Hm, versuch das gerade auf meine Hund zu münzen... *grübel*

Luca ist ja der "Ranghöhere", er scharrt aber nicht. Gina scharrt dagegen schon, zB gestern als sie das erste mal heuer Schnee gesehen hat. :D

Hat das was zu bedeuten? :o
 
Oben