Mein erster Hund -> wie wird sie sauber?

Shonka schrieb:
@Chicha: Dein Hund kann mit dem "Beschimpfen des Unfalls" nicht verknüpfen, dass der Ort nicht passt. Er verknüpft damit (wenn überhaupt), dass er sein Lackerl nicht in Deiner Nähe machen sollte, weil Du dann "auszuckst". Er wird sich immer verschwiegenere Plätzchen suchen und das ist ja wohl nicht in Deinem Sinne, oder?

Das einzige, was hilft ist Geduld und Aufpassen. Niemals schimpfen. Kontrolle über Blase und Schließmuskel erlangen die meisten Hunde erst mit ca. 4 Monaten, alle die vorher stubenrein werden, haben sich an einen Rhythmus gewöhnt, der dem Bedürfnis der Hunde nach Überschaubarkeit ihres Tagesablaufs entgegenkommt.
Danke, Ulli - hast es besser erklärt, als ich gestern Nacht. :)

LG, Andy
 
Sabine Rieser schrieb:
dann überschwenglich loben, das versteht sich eh von selbst.
Und mit großer Wahrscheinlichkeit verknüpft er das Loben mit dem Pinkeln an sich und nicht mit dem Ort. Schließlich ist das Entleeren auch sehr angenehm und der Hund im Moment´des Tuns voll darauf konzentriert. Damit ist das Pinkeln und Sch.... sowieso selbstbelohnend!

Der Hund hat also das Problem, herausfinden zu müssen, warum es jetzt manchmal für etwas, was wochenlang völlig normal war, plötzlich Aufregung gibt. Du verzögerst mit jeder Aufregung (ob positiv oder negativ) letztendlich nur das Sauberwerden. Darum rate ich dazu, es zu ignorieren.

Es ist wirklich ein Wunder, daß die meisten Hunde trotz der vielfältigen und verzweifelten "Bemühungen" ihrer Besitzer irgendwann mal sauber werden. :rolleyes:

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Chicha schrieb:
gestern war ich z.b. im obergeschoß wäsche aufhängen und sie geht ja jeden schritt mit mir mit. plötzlich hörte ich es plätschern und schon gab es ein lackerl. wir waren aber vor 1 stunde erst draussen.
Geht sie mit ins Obergeschoß? Ich würde sie mit dem Alter nicht unbedingt Stufen steigen lassen. Wenn Du mal was zu tun hast, sollte der Welpe ruhen können (eine Box ist dazu wirklich gut geeignet). Denn die Aufregung, Dir immer hinterherzuwuseln, verhindert natürlich auch, daß es der Hund länger aushält.

LG, Andy
 
shannon schrieb:
hmm versteh ich das nun richtig, das loben in dem fall nicht angebracht ist sondern ignorieren?
Yep, denn wenn Du ihn am Anfang des Pinkelns lobst, verbindet er es in erster Linie mit seinem Tun. Das aber ist gerade am Beginn so erleichternd (also selbstbelohnend), daß Dein Lob völlig überflüssig ist. :p

Lobst Du ihn oder gibst ihm Leckerlie, wenn er fertig ist, betätigst Du, was er gerade im Begriff ist, zu unternehmen - in den meisten Fällen fürs herankommen zum Besitzer. ;)

Zudem kommt noch, daß der Hund in dem Alter mit Lob (also: "suuuuper hast Du das gemacht", "brav bist" u.ä.) gar nix anfangen kann, da er es schlicht und ergreifend noch nicht kennt. Es ist für ihn nur ein Quell der Aufregung, den er mit P+S (also etwas für ihn völlig Normalem) verbindet.

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
Mit dem Welpen zu schimpfen bzw. ihn überschwenglich zu loben, wenn er endlich mal draußen was gemacht hat, erzeugt aber Druck, Streß, Aufregung - wie auch immer Du es nennen willst. :)


LG, Andy

...das mit dem schimpfen versteh ich...
warum sollte lob stress erzeugen?
lg
 
Kathi K. schrieb:
hab kein einziges haufi und ca 10 lackies herinnen zu vermelden
Und eines auf meinem Schoß hast vergessen - die kleine Pißnelke. ;) :D

geschimpft oder so hab ich nie...

....dann hab ich manchmal nen verzweiflungsschrei losgelassen "geh bitte!"
Auch Deinen ungewollten "Verzweiflungsschrei" wird sie wohl negativ aufgenommen haben. :o
das war aber immer ein unerwünschter reflex von mir...
:p
den schlüssel ned gefunden
Steckt der nicht im Schloß??? :eek:

dieses anpinkeln bei besuch hatten wir auch... also bei bestimmten leuten...das ist echt nur weggegangne indem alle endlich verstanden haben, dass man auf nen welpen ned hinstürmt, sich drüberbeugt und dann vielleicht noch "ja hallo!!! du süße" brüllt und mit den händen auf die beine klöpft oder was weiß ich...
Und wenn man sich über den Hund beugt, fühlt sich der - wie man wissen sollte - bedroht, ergo nimmt er eine demutsvolle Unterwerfungshaltung ein,. Manche pinkeln dabei auch. War ja auch so, als sie mich angepinkelt hat. Hab sie (im Knien am Platz) begrüßt und sie sprang mir ins Gesicht, wollte mich ablecken und ich hab dann geknurrt, weil sie sich nicht beruhigt hat, was sie (völlig normal in dieser Situaton) mit Entleeren der Blase beantwortet hat. :o :D

wenn dein hund sich anpinkelt wenn den partner nachhause kommt, dann versuchst dochmal indem du runter gehst bevor der partner kommt und ihm dann entweder draussen empfängst oder der hund zumindest mir leerer blase auf ihn trifft!
He, guter Tip - könnte fast von mir sein. ;) :D

LG, Andy
 
asta schrieb:
...das mit dem schimpfen versteh ich...
warum sollte lob stress erzeugen?
lg

Weil der Hund in diesem alter Lob noch nicht kennen kann. Manche Hunde verkneifen sichs dann erst recht, weil sie die Aufregung um ihr Tun nicht verstehen (können).

Ich hab immer blöd "Lacki machen, braaaav" ganz leise dazu gesagt :o

Im äußersten Fall würd ich dem Hund wortlos ein Wurststück oder ähnliches geben, als zusätzliche Bestätigung, dass man Lackerl machen durchaus auch neben dem Besitzer kann und es angenehme Folgen hat, wie überhaupt alles angenehm sein sollte, was mit dem HF zu tun hat.

An der Reaktion des Hundes sieht man eh genau, was ankomt und was nicht. Und ich muss dem Andy Recht geben, es ist wirklich ein Wunder, dass Hunde trotz der vielfältigen Bemühungen ihrer Menschen stubenrein werden...

LG
Ulli
 
asta schrieb:
...das mit dem schimpfen versteh ich...
warum sollte lob stress erzeugen?
Weil auch das Loben (besonders das überschwengliche) Aufregung für den Hund bedeutet. Auch wenn es - vordergründig betrachtet - ein poitiver Streß ist. Die Auswirkungen auf den Organismus sind aber die gleichen, wie bei negativem Streß. :o

Wenn Dein Chef Dich lobt (vielleicht noch vor Kollegen - und es Dir was bedeutet), wirst Du eine bestimmte Aufregung verspüren. So ähnlich kommt (im guten Falle) das Lob beim Hund an. Viele Menschen loben zudem falsch und der Hund fühlt sich bedroht, verunsichert. Eine gewisse Aufregung ist es in jedem Fall.

Aufgeregtes, hektisches, unsicheres Verhalten aber erzeugen immer Streß. Psychische Stressoren sind z.B. Unsicherheit, Konflikte, sowie die sog. "erlernte Hilflosigkeit" und die Mangelsozialisation (Deprivation) - häufig bei Welpen zu finden, die früh von ihrer Mutter getrennt wurden oder einige Zeit (allein) im Tierheim oder ungenügend betreut durch den Menschen (Züchter) waren.

Auch Reizüberflutung und mangelnde Ruhegelegenheiten, sowie Überforderung/Versagensangst und natürlich Strafe erzeugen Streß.

Durch Streß werden die Streßhormone Adrenalin und Cortisol aisgeschüttet. Dies wiederum vermehrt die Ausschüttung von Testosteron und Aldosteron. Aldosteron ist für den Wasserhaushalt im Organismus zuständig und führt zu vermehrtem Harndrang.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
meine ist gott sei dank eh schon längst stubenrein:)
mich hat dass mit dem loben etwas verwundert, weil man ja einen hund für "erwünschtes Verhalten" loben sollte....
andererseits stimmts, kommt wahrscheinlich darauf an WIE man lobt - manche übertreibens nämlich...
lg
 
Shonka schrieb:
Weil der Hund in diesem alter Lob noch nicht kennen kann. Manche Hunde verkneifen sichs dann erst recht, weil sie die Aufregung um ihr Tun nicht verstehen (können).
Hab ich doch eh' schon g'sagt: ;)
Zudem kommt noch, daß der Hund in dem Alter mit Lob (also: "suuuuper hast Du das gemacht", "brav bist" u.ä.) gar nix anfangen kann, da er es schlicht und ergreifend noch nicht kennt. Es ist für ihn nur ein Quell der Aufregung, den er mit P+S (also etwas für ihn völlig Normalem) verbindet.

LG, Andy
 
asta schrieb:
mich hat dass mit dem loben etwas verwundert, weil man ja einen hund für "erwünschtes Verhalten" loben sollte....
´
Da doch so einige Verhaltensweisen des Hundes selbstbelohnend sind, gilt das nicht unbedingt für alles "erwünschte Verhalten".

Das sieht man auch oft im Training: es wird oft viel zu oft und viel zu lange gelobt, speziell bei Übungen und Teilen einer Arbeit, die der Hund schon gut kann (der Hund benötigt z.B. für das Bewältigen der A-Wand irgendwann mal kein Extralob mehr, da es für ihn ja selbstbelohnend ist, weiterlaufen zu dürfen).

Aber das führt uns jetzt vom eigentlichen Thema weg.

LG, Andy
 
so und ich habe jetzt grade vor lauter interessiert mitlesen, die "ich muss-jetzt-pieseln-(upps - und kacken)signale meines ersten hund übersehen ...:o
 
@Andy

zu Posting 26 - ABSOLUT RICHTIG

@Schnuffelchen

Nur mal so nebenbei erwähnt - als angehender Tierarzt sollte man sich immer der Tragweite seiner "gesprochenen Worte bzw. Postings" bewusst sein.

Ratschläge wie "schimpf mit dem Hauferl oder schlag am Boden" gehören wohl in den Müll.

Dies sollte jetzt keine Anfeindung sein, jedoch meine ich, dass "Profis" gute Ratschläge erteilen sollten.

mfg
Sticha Georg
 
sogerst schrieb:
so und ich habe jetzt grade vor lauter interessiert mitlesen, die "ich muss-jetzt-pieseln-(upps - und kacken)signale meines ersten hund übersehen ...:o


:D hast eine Zeitung zuhause, dann probier mal, ob es funktioniert, wenn du dir auf den Kopf haust :D :D
 
Es gibt eine einfache Regel, Hund im Haus immer im Blick haben, damit er sich nicht verdrücken kann, regelmäßig raus gehen, damit es nie "dringend" wird
und falls doch was passiert, ohne Kommentar weg machen, ist ja kein Weltungergang.

Und sonst Geduld haben, aufpassen und stressfrei stubenrein werden lassen :)
 
Shonka schrieb:
Ich hab immer blöd "Lacki machen, braaaav" ganz leise dazu gesagt
Das finde ich jetzt nicht ganz so blöd. Wenn der Hund schon sauber ist, kann man ja dann dadurch die Aufforderung zum P+S anlernen. ;) :)

Im äußersten Fall würd ich dem Hund wortlos ein Wurststück oder ähnliches geben, als zusätzliche Bestätigung,
Wenn Du Pech hast, unterbricht er dann aber sein P+S für das Leckerli. :o

Und jetzt: arrividerci! *g*

LG, Andy
 
Andrea J schrieb:
Es gibt eine einfache Regel, Hund im Haus immer im Blick haben, damit er sich nicht verdrücken kann, regelmäßig raus gehen, damit es nie "dringend" wird
und falls doch was passiert, ohne Kommentar weg machen, ist ja kein Weltungergang.

Und sonst Geduld haben, aufpassen und stressfrei stubenrein werden lassen :)

DANKE für dieses Posting
 
Oben