Mein erster Hund -> wie wird sie sauber?

Ich möchte erst mal was schreiben, was ich selbst erlebt hhabe.
Eine Bekannte holte sich einen West Highland Terrier vom Züchter (!)
Nach einem halben jahr rief sie mich an, wissend das mein Hund nach 2-3 Wochen "Stubenrein" war.
Sie konnte gar nicht verstehen das es bei ihr nicht klappt, da sie alles nach Anweisung des "Züchters" gemacht hat.
Tja, und der riet ihr, den Hund Nachts im Badezimmer einzusperren, den Boden voller Zeitungen legen, das kann man leichter wegmachen. Und zum guten Schluß riet er noch, den Hund doch mit ner Leine an die Heizung anzubinden!
Toller Züchter! Es hat ne Ewigkeit gedauert, bis das Arme Tier sich gemeldet hat.
Wir haben unseren Hund in einem Karton neben unserem Bett gehalten (Oben natürlich offen mit Decken ausgelegt, nur das sie selbst n i c h t rauskonnte und natürlich nur Nachts!)Wichtig war, das die Schuhe gleich anbehalten wurden und nicht zu vergessen Jeans und T-Shirt, dann kann man den HUnd besser schnappen und rausrennen, als wenn man sich erst mal anziehen muß :D
Man hat leichte Augenringe und leidet unter Schlafentzug.
Auch ließ nach einiger Zeit die Konzentration nach, wenn man den ganzen Tag den HUnd beobachtete. :D
Nach kurzer Zeit haben wir ihre ihr eigenen Signale erkannt, mit denen sie angekündigt hat wenn sie mal"Mußte".
Aber nach 2-3 Wochen war es eben geschafft! Klar ging mal was daneben!
Aber nicht ständig wie bei anderen Hunden.
Ich würde es immer wieder so machen. 2-3 Wochen Stress erleichtern einem das spätere Zusammenleben mit dem Hund enorm!

LG
Indra
 
Liebe Leute,

gebt Chicha lieber brauchbare Tipps als ihre Frage ins Lächerliche zu ziehen, nur weil so mancher anscheinend mit Hunden gross geworden ist bzw. sich durch umfangreiches Literaturlesen auf seinen 1. Hund vorbereitet hat.

Chicha hat sich vor 2 Wochen in ihr Hundebaby verliebt und soviel ich mitbekommen habe war es eher eine Spontanaktion sich einen Hund zuzulegen.

Ich finde dabei auch absolut nichts verwerfliches, denn nicht jeder liest sich vorher durch Literatur oder durch diverse Foren bevor er sich einen Hund anschafft.

Auch meine 1. Hündin war vor drei Jahren eine Spontanaktion - einfach ein Nachgeben seiner Träume und Bedürfnisse - und auch all meine anderen Tiere kamen durch spontanes Handeln zu mir - mittlerweile habe ich dadurch drei Katzen, zwei Hunde und ein Aquarium. Keine meiner Tiere bereue ich, auch wenn ich jetzt mir höchstens Fische zulegen darf um nicht völlig für verrückt erklärt zu werden...;)

Aber auch ich war mit meiner 1. Hündin überfordert manchmal und wäre für hilfreiche Tipps dankbar gewesen - an Hilfe aus dem Internet habe ich damals überhaupt nicht gedacht....:o

@ Chicha

lass Dich nicht verunsichern und filtere Dir die brauchbaren Tipps raus. Deine Kleine wird schon sauber werden....es ist wie bei Kleinstkindern....manche gehen schon vor dem 1. Lebensjahr die ersten Schritte manche später....mach Dich selber nicht mit Vergleichen fertig, wenn Du vielleicht hörst "aber mein Welpe war schon nach dieser oder jener Zeit sauber"....

Mit Deinen Miezekatzen hat es ja auch geklappt wo du anfangs größere Probleme vermutet hast :)

Liebe Grüße

Amaz
 
Schnuffelchen schrieb:
Erstens kann ein Hund sehrwohl aus Freude pinkeln. Passiert bei Welpen oft, wenn man kurz weg war oder heftig lobt.
Und Du bist angehende Tierärztin? :confused: :rolleyes:

Das, was hier beschrieben wird, ist eine Demutsgeste, ein Unterwerfungsritual aus dem Bereich der aktiven Unterwerfung. Die körpersprachlichen Signale (die uns auf "Freude" schließen lassen) sind quasi eine Bitte um freundliche Aufnahme durch das ranghöhere Tier. Bei manchen Hunden ist die demütige Komponente in der aktiven Unterwerfung so stark ausgeprägt, daß es eben zum Absetzen von Urin bei der Begrüßung kommt.

Edit: Ach ja, am schnellsten verschwindet dieses Begrüßungsritual, wenn man es ignoriert und den Hund beim Hereinkommen solange nicht beachtet, bis er sich beruhigt hat. Aufmerksamkeit erhält der Hund nur dann, wenn das Pinkeln unterbleibt. Das gilt jetzt aber bitte nur beim Begrüßungspinkeln!!
Das nächste mal, wenn sie eine Pfütze im Haus macht, wisch es mit einer Küchenrolle auf
Erst mit dem Hund rausgehen, seine Hinterlassenschaften ignorieren. Wegputzen erst dann, wenn es der Hund nicht sieht.

probier mal Zeitungspapier in eine Ecke zu legen, vielleicht nimmt sie das bei UNFÄLLEN lieber und ihr müsst nicht so viel putzen.
Das ist kontraproduktiv! Hund soll ja nicht lernen, auf Zeitung zu machen, sondern draußen. Da Welpen sehr rasch an einen bestimmten Untergrund geprägt werden, würde er sich Deinem Ratschlag nach an die Zeitung gewöhnen. :o

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Chicha schrieb:
Meine kleine Akira ist heute 10 Wochen alt und seit 2 Wochen bei mir (vor dem Erschlagen gerettet).
Du mußt damit rechnen, daß ein Welpe, den man erschlagen wollte, nicht gut sozialisiert wurde, vielleicht negative oder nur wenige Erfahrungen machen konnte.

Das heißt, es kommen mehrere Möglichkeiten als Auslöser in Frage, unter anderem auch Streß/Aufregung durch Überforderung. Welpen können ja weder Harn, noch Kot sehr lange halten, da die Schließmuskel auch noch nicht so gut entwickelt sind. Kannst Du eine Erkrankung ausschließen?

Da ich sie ja eher selten bei ihren Geschäften im Haus erwische, kann ich sie auch nicht danach raus in den Garten schicken bzw. mit ihr schimpfen.
Du darfst keinesfalls mit ihr schimpfen!!!

Von einem Züchter wurde auch geraten, nicht mit dem Hund, sondern mit dem "Unfall" lautstark zu schimpfen und mit einer zusammengerollten Zeitung neben das Lackerl/Hauferl auf den Boden zu schlagen. Wenn ich das mache (was sicherlich für Außenstehende total verblödet aussieht),
Sieht nicht nur verblödet aus. Ist es auch. Der Züchter ist ein Tr....:mad:

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas MAYER schrieb:
Und Du bist angehende Tierärztin? :confused: :rolleyes:

Das, was hier beschrieben wird, ist eine Demutsgeste, ein Unterwerfungsritual aus dem Bereich der aktiven Unterwerfung. Die körpersprachlichen Signale (die uns auf "Freude" schließen lassen) sind quasi eine Bitte um freundliche Aufnahme durch das ranghöhere Tier. Bei manchen Hunden ist die demütige Komponente in der aktiven Unterwerfung so stark ausgeprägt, daß es eben zum Absetzen von Urin bei der Begrüßung kommt.

Edit: Ach ja, am schnellsten verschwindet dieses Begrüßungsritual, wenn man es ignoriert und den Hund beim Hereinkommen solange nicht beachtet, bis er sich beruhigt hat. Aufmerksamkeit erhält der Hund nur dann, wenn das Pinklen unterbleibt. Das gilt jetzt aber bitte nur beim Begrüßungspinkeln!!

Erst mit dem Hund rausgehen, seine Hinterlassenschaften ignorieren. Wegputzen erst dann, wenn es der Hund nicht sieht.


Das ist kontraproduktiv! Hund soll ja nicht lernen, auf Zeitung zu machen, sondern draußen. Da Welpen sehr rasch an einen bestimmten Untergrund geprägt werden, würde er sich Deinem Ratschlag nach an die Zeitung gewöhnen. :o

LG, Andy

Ja, stell dir vor! Bin immer noch angehende Tierärztin. :rolleyes:

Noch nie gehört, dass man bei Aufregung und Freude piseln muss? Ein kleiner Welpe kann es in der Situation oftmals nicht mehr halten, ganz einfach! Als Kind muss man auch erst lernen, sich zu kontrollieren und nicht einfach laufen zu lassen. Bei Aufregung geht das aber oft nicht.

Und, wenn dann LIES bitte meine Beiträge. Nirgends steht, dass sie den Hund an die Zeitung gewöhnen soll. Sie soll lediglich in irgendeiner Ecke Zeitung auslegen, damit der Teppich bei einem Unfall nicht in Mitleidenschaft gezogen wird! Vielleicht zieht er die Zeitung vor, dann ist es doch toll für alle, oder?

Andreas, schön langsam muss ich sagen, dass mir deine Besserwisserei gehörig auf den Keks geht. Ich berichte hier nur von meinen Erfahrungen und nirgends steht, dass ich Anspruch auf die alleinige Wahrheit habe. Mein Hund war nach ein paar Tagen stubenrein, obwohl ich Zeitung für den Notfall hatte. Und er hat sich einmal angepiselt, weil er vor lauter Freude es einfach nicht mehr halten konnte. :eek:
Aber nein, ich vergaß, mein Hund hat mir in dem Moment seine verschleierte Demut gezeigt, dem RANGHÖHEREN Tier gegenüber.

Weißt was, wennst ein persönliches Problem hast, dann sag es, aber hör auf jeden einzelnen Beitrag in seine kleinsten Details zu zerlegen und dich drauf zu stürzen, wie ein Irrer.

Lehre bitte du, was immer du für richtig hältst, aber bitte lass mir meine Meinung und meine Sicht der Dinge. Ich tu damit niemanden weh.
 
nun zum thema zeitung muss ich aus eigener erfahrung sagen, das es KEINE gute idee ist.
unser happy ist aus einer zucht die nie zeitungen verwendet hat, und die babys schon im kleinsten alter an wiesenuntergrund gewöhnte. ....er war nach 2 wochen super sauber.
merlin kommt aus einer zucht, die den kleinen auf zeitungsuntergrund prägte, was zur folge hat, das er heute (mit 5 monaten) noch immer nicht 100% sauber ist.
es fehlt ihm einfach diese untergrundprägung. die zeitung war ja auch immer der einfachere weg....

einen kleinen sauber zu bekommen ist eine geduldsache. viel lob und leckerlies, die dem kleinen zeigen das er es wirklich suuper gut gemacht hat (nähmlich sein geschäft im freien zu verrichten) führen zum ziel.
 
Nochmal, sie soll dem Welpen nicht lernen auf die Zeitung zu machen. Sie hat nur Teppichboden in der Wohnung und vielleicht findet der Hund eine alternative Unterlage im Notfall besser??? Es geht nur darum, dass die Putzerei von so einem Teppichboden halt der Wahnsinn ist.

Wie gesagt, ich hatte auch Zeitung in einer Ecke, hab es meinem Hund aber mehr oder weniger "überlassen" wohin er geht. Und wenns halt mal passiert ist, hat er lieber auf einen Teppich oder eben auf die Zeitung gepiselt, als auf die Fliesen. Ich hab ihm das aber nie gezeigt, er hat es eben gemacht, weil die Unterlage saugfähig war.

Als Beispiel: Wenn ich Parkett habe und irgendwo liegt ein Teppich. Wo wird der Hund lieber hingehen? Auf den Teppich, oder? Aber deswegen ist er ja noch lang nicht auf den Teppich geprägt.
 
also wenn unser merlin mal reinmacht, dann verschmäht er den teppich und geht NUR auf die fliesen im badezimmer.....
 
Schnuffelchen schrieb:
Noch nie gehört, dass man bei Aufregung und Freude piseln muss? Ein kleiner Welpe kann es in der Situation oftmals nicht mehr halten, ganz einfach! Als Kind muss man auch erst lernen, sich zu kontrollieren und nicht einfach laufen zu lassen. Bei Aufregung geht das aber oft nicht.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... :rolleyes:

Was habe ich denn im folgenden Beitrag geschrieben? Guckst Du:
Andreas MAYER schrieb:
Das heißt, es kommen mehrere Möglichkeiten als Auslöser in Frage, unter anderem auch Streß/Aufregung durch Überforderung. Welpen können ja weder Harn, noch Kot sehr lange halten, da die Schließmuskel auch noch nicht so gut entwickelt sind.
Schnuffelchen schrieb:
Vielleicht zieht er die Zeitung vor, dann ist es doch toll für alle, oder?
Nein, eben nicht - es verlagert das "Problem" nur.
Schnuffelchen schrieb:
Andreas, schön langsam muss ich sagen, dass mir deine Besserwisserei gehörig auf den Keks geht.
Laß ihn Dir schmecken - den Keks. :cool:
Schnuffelchen schrieb:
Und er hat sich einmal angepiselt, weil er vor lauter Freude es einfach nicht mehr halten konnte.
Du willst es nicht verstehen. :rolleyes: Lies und lerne:
Dorit Feddersen-Petersen aus dem Buch "Hundepsychologie" schrieb:
Das Anspringen des Menschen zur Begrüßung, das Um-den-Menschen-Herumhopsen, die ständigen Versuche, die Hand, oder wenn möglich, das Gesicht und hier am besten gezielt die Mundwinkel des Menschen zu lecken - all diese Ausdrucksstrukturen freundlicher Annäherung, die häufig aufdringlich erscheinen, gehören zum Ausdrucksbild der aktiven Unterwerfung. Bei ausgeprägter Erwiederung des Menschen können sie zunehmend fordernd werden. Bei Abwenden des Halters nehmen sie ab. Ist die demütige Komponente des Ausdrucks sehr stark, so uriniert der unterwürfige Hund bei der Begrüßung seines Menschen.

...Es ist ein Unterwerfungsritual, abzuleiten von frühen Mutter-Kind-Wechselwirkungen (Bauchmassage durch die Mutter).
Schnuffelchen schrieb:
mein Hund hat mir in dem Moment seine verschleierte Demut gezeigt,
Was auch immer bei Dir verschleiert sein mag... :rolleyes:

MfG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnuffelchen schrieb:
Die meisten Welpen bevorzugen aber saugfähige Unterlagen. Zumindest meiner Erfahrung nach.
Die meisten Welpen bevorzugen das, worauf sie in den ersten Wochen ihrer Entwicklung geprägt wurden - das kann auch ein kalter Steinboden sein. Ich jedenfalls kenne Hunde, die partout nicht auf Teppich, Fetzen oder Gras pinkeln konnten. :cool:
 
Schau, lass es einfach. Deine persönlichen Antipathien gegen mich interessieren mich nicht. Ich hab meine Erfahrungen und die gebe ich weiter.

Du richtest einen Beitrag an mich, da erklärst du mir, ich schreib nur Mist, nur damit du im nächsten Beitrag dasselbe schreiben kannst, was eben bei mir noch Mist war! Toll.

Dann wirst du beleidigend und da schalt ich ab. Traurig, dass ein erwachsener Mann sowas nötig hat.
 
Schnuffelchen schrieb:
Ich hab meine Erfahrungen und die gebe ich weiter.
Schnuffelchen schrieb:
Hm, dazu hatte ich noch zu wenig Hunde, um das beurteilen zu können.
:cool:
Du richtest einen Beitrag an mich, da erklärst du mir, ich schreib nur Mist,
:confused: Wo, bitteschön, schrieb ich über Mist?`

Du schriebst über Begrüßungspinkeln aus Freude - Dorit Feddersen-Petersen, eine weltweit anerkannte Ethologin und Tierärztin beschreibt es als ausgeprägt demütige Komponente und Teil der aktiven Unterwerfung in einem Begrüßungsritual.
nur damit du im nächsten Beitrag dasselbe schreiben kannst, was eben bei mir noch Mist war!
Da Streß und Aufregung (um bei diesem Wort zu bleiben) sich logischerweise auf das Gesamtverhalten eines Hundes auswirken und ich auch meine Anmerkung zur Aufregung darauf bezogen habe, stimmt das so nicht. Du hattest Dich nämlich auf die Begrüßung bezogen.
Dann wirst du beleidigend
Wo war ich denn beleidigend? :confused:
 
Und wo ist da nun der Widerspruch? Ich gebe die Erfahrungen, die ich habe weiter. Es steht ja nicht, ich gebe "meine große Erfahrung" weiter.

Du weißt sehrwohl mit welchem Satz du beleidigend geworden bist. Ich kann auch zwischen den Zeilen lesen.

Und okay, ich gebe zu, du hast nicht direkt über Mist gesprochen, aber du hast mich gefragt, ob ich Tierärztin werden will. Auf deutsch: Sowas wie du mit null Ahnung will TÄ werden?

Man muss sich in diesem Forum wirklich dreimal überlegen, was man schreibt und sei es noch so harmlos. Irgendwo prescht bestimmt wieder ein Experte vor und macht einen zur Schnecke, als wär man der letzte Dodl. Ich find's einfach nicht mehr richtig, dass man hier NICHTS sachlich besprechen kann.
Schreibrechte hat man bei Erziehungsfragen nur, wenn man "Wuff-anerkannter-Trainer" ist oder jemand, der denselbigen alles nachplappert.
 
Guck hier:

Andreas MAYER schrieb:
Du hattest Dich nämlich auf die Begrüßung bezogen.

Schnuffelchen schrieb:
Noch nie gehört, dass man bei Aufregung und Freude piseln muss?

Schnuffelchen schrieb:
Erstens kann ein Hund sehrwohl aus Freude pinkeln. Passiert bei Welpen oft, wenn man kurz weg war oder heftig lobt.

Also ich habe mich nirgends ausschließlich auf die Begrüßung bezogen.
 
Schnuffelchen schrieb:
Es steht ja nicht, ich gebe "meine große Erfahrung" weiter.
Eben. :cool:
Ich kann auch zwischen den Zeilen lesen.
Wie ich schon schrieb: wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;)
du hast mich gefragt, ob ich Tierärztin werden will.
Ja, ist das etwa verboten oder ehrenrührig? :confused:
Auf deutsch: Sowas wie du mit null Ahnung will TÄ werden?
Das würd' ich mit doch nie erlauben - aber wenn Du das selber sagst...:o
Man muss sich in diesem Forum wirklich dreimal überlegen, was man schreibt
Also, ich tu das - außer beim Blödeln - eigentlich immer. :)
Ich find's einfach nicht mehr richtig, dass man hier NICHTS sachlich besprechen kann.
Ich bemühte mich um äußerste Sachlichkeit - deswegen habe ich auch aus "dem Standardwek zur Ethologie von Wölfen und Haushunden" (Klappentext) zitiert. :cool:
wenn man "Wuff-anerkannter-Trainer" ist
Das hätt' aber was, wenns das geben tät. :D

LG und gute Nacht, Andy :)
 
Schnuffelchen schrieb:
Also ich habe mich nirgends ausschließlich auf die Begrüßung bezogen.
Da Deine Antwort sich auf einen meiner Texte bezog, in dem es fast ausschließlich um die Begrüßung ging... :rolleyes:

http://www.wuff-online.com/forum/showpost.php?p=576461&postcount=27

...aber vielleicht habe ja auch ich mich zu sehr auf die Begrüßung konzentriert, denn es gilt natürlich auch allgemein für heftige Zuwendungen durch den Menschen oder einen ranghöheren Hund. :)

Und jetzt wünsche ich Dir eine gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist das etwa verboten oder ehrenrührig?

Nein, nur leider lässt deine Frage in diesem Zusammenhang und mit diesen Smileys auf etwas anderes schließen.

Das würd' ich mit doch nie erlauben - aber wenn Du das selber sagst...

Neeeein, du doch nicht. Never. Ich sag über mich selbst, dass ich sicher einiges weiß, anderes auch nicht. Hält mich aber nicht davon ab, mir meine Meinung zu bilden.

Also, ich tu das - außer beim Blödeln - eigentlich immer

Dazu würde mir aber auch etwas einfallen - but no comment. :o

Ich bemühte mich um äußerste Sachlichkeit - deswegen habe ich auch aus "dem Standardwek zur Ethologie von Wölfen und Haushunden" (Klappentext) zitiert.

Ja, deine Bemühungen in allen Ehren.....

Das hätt' aber was, wenns das geben tät

Wenn's auch nicht offiziell ist, aber geben tut's das hier eh schon lange.

LG und guts Nächtle auch von mir.
 
Oben