ChristmasStar
Anfänger Knochen
Wir sind auch um 15 Uhr dort 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich denke mal die Vorstellung um 15 Uhr ist auch in der Halle F wie die um 20 Uhr oder? Weiß das jemand?? Auf den Karten steht ja noch das Falsche drauf.
Ich find ihn immernoch ganz spaßig aber die Sympathiepunkte hadda komplett weg.
Ich bin ja auch zum Rütter gegangen, ohne jede Erwartung, eher mit negativer Einstellung weil ich mich schon auf Dominanztheorien usw. vorbereitet habe. Insofern war ich direkt positiv überrascht, es war aus meiner sicht nur relativ wenig Stumpfsinn dabei. Allerdings hat er mmn. einfach klassische Elemente der Kabarett-Kunst aufgegriffen und da halt die Worte "Hund" und "Erziehung" wiederholt. Wirkliches "Fachspezifisches" Kabarett sieht anders aus (siehe Dr.med Eckart von Hirschhausen). Ansonsten hat er mmn. den Fehler gemacht, sich irre lang mit irgendwelchen Themen aufzuhalten, wo ich dann schon fast ein bisschen ins Gähnen gekommen bin. Ansonsten wars wirklich lustig, ich hatte echt einiges zum lachen dabei und ich bin mir sicher dass die, die noch Karten von mir hätten haben können, es auch lustig gefunden hätten *mim zaunpfahl wink*
Das Ende war dann ein bissl abrupt, seine Powerpoint-Präsentation hat das ganze irgendwie gebremst. Ein paar aspekte waren halt sehr gekünstelt und es hatte wieder diesen seltsamen beigeschmack, dass jeder Hund insgeheim doch so ein kleiner terrorist ist und die Leute alle sozusagen einfach nicht erkennen wollen, dass sie einen unerzogenen Hund haben.
so hab ichs auch empfunden.
viel zu lachen, oft ins schwarze getroffen, aber auch ein paar haker, ein paar sachen inkonsequent durchdacht. einerseits ist es zum brüllen, dass man einen höhenverstellbaren napf hat (hab ich auch *g*), weil der wolf sich das essen ja auch net am baumstamm legt damit er höher fressen kann, andererseits redet er ständig von fefu - ich weiss net ob ein wolf sich auch zuerst rübenschnitzel suchen geht, damit er mehr im magen hat.
meine befürchtung war beim rausgehen, dass dennoch viele unreflektiert seine tips trotz des warnhinweises übernehmen. sein schlusswort war allerdings sehr schön.
Wieso ist ein Goldie "lediglich"? Wird man erst mit 7 Problem-Kampfhunden aus dem TH zu einem HH, der NICHT seltsam ist?lolWas ich an ihm persönlich immernoch seltsam finde, ist, dass er lediglich einen 14jährigen Goldie hat.
bitte kannst net amal ruhe geben? du bist wirklich anstrengend!Wieso ist ein Goldie "lediglich"? Wird man erst mit 7 Problem-Kampfhunden aus dem TH zu einem HH, der NICHT seltsam ist?
heeeeey!!! das schaut absolut NICHT schick aus, wenn man blau und grün kombiniert! *lool* - und hund BRAUCHT viele halsbänder!! die normalen zum dreckig machen, schöne zum "ausgehen", mottohalsbänder (wir haben sommer, herbst, winter, weihnachten, ...Ich habe mich wirklich köstlich amüsiert, überhaupt als er meinte, dass die 8 Leute (wovon ich eine war) die aufgezeigt haben, als er fragte wer wirklich nur EIN Halsband für seinen Hund hat, ihre Hunde nicht wirklich lieben würden und dass man ja für das blaue Halsband unmöglich die grüne Leine nehmen könnte![]()
Wieso ist ein Goldie "lediglich"? Wird man erst mit 7 Problem-Kampfhunden aus dem TH zu einem HH, der NICHT seltsam ist?
lol
ein klassiker. So ähnlich isses mir beim mario barth gegangen. Ich will ja nu ned sagen dass ich schwer in den verliebt war, aber ich war scho hammer aufgeregt, als der vor 2 Jahren in der Stadthalle war und ich mit der DVD in der Hand hinten war und er dort auf und ab marschiert ist. Hinter der Bühne total introvertiert, kein Lächeln ist dem entglitten (wobei ich dafür verständnis hab, weil wenn man so einen kasper auf der Bühne runterreißt, braucht man dahinter einfach auch seine Ruhe). Ich also ganz höflich zu ihm und seinem Manager gewatschelt, DVD vor die Brust gehalten wie ein schild, ein Grinsen bis über beide Ohren und den Edding schon in der schwitzigen linken Hand, will gerade ausholen zum "Krieg ich ein Autogramm?"-fragen - steht der auf, sagt "Tach!" und geht weg. Tja. Ende im Gelände. Ich find ihn immernoch ganz spaßig aber die Sympathiepunkte hadda komplett weg.
Ich bin ja auch zum Rütter gegangen, ohne jede Erwartung, eher mit negativer Einstellung weil ich mich schon auf Dominanztheorien usw. vorbereitet habe. Insofern war ich direkt positiv überrascht, es war aus meiner sicht nur relativ wenig Stumpfsinn dabei. Allerdings hat er mmn. einfach klassische Elemente der Kabarett-Kunst aufgegriffen und da halt die Worte "Hund" und "Erziehung" wiederholt. Wirkliches "Fachspezifisches" Kabarett sieht anders aus (siehe Dr.med Eckart von Hirschhausen). Ansonsten hat er mmn. den Fehler gemacht, sich irre lang mit irgendwelchen Themen aufzuhalten, wo ich dann schon fast ein bisschen ins Gähnen gekommen bin. Ansonsten wars wirklich lustig, ich hatte echt einiges zum lachen dabei und ich bin mir sicher dass die, die noch Karten von mir hätten haben können, es auch lustig gefunden hätten *mim zaunpfahl wink*
Das Ende war dann ein bissl abrupt, seine Powerpoint-Präsentation hat das ganze irgendwie gebremst. Ein paar aspekte waren halt sehr gekünstelt und es hatte wieder diesen seltsamen beigeschmack, dass jeder Hund insgeheim doch so ein kleiner terrorist ist und die Leute alle sozusagen einfach nicht erkennen wollen, dass sie einen unerzogenen Hund haben.
Was ich an ihm persönlich immernoch seltsam finde, ist, dass er lediglich einen 14jährigen Goldie hat.
Wir waren um 20.00 Uhr in der Stadthalle. Ich war überrascht als ich die Menschenansammlung sah, hätte nicht gedacht das soviele zu dem Vortrag kommen. Ich kaufte das Buch Hund-Deutsch/Deutsch-Hund und hatte kein Problem mit dem Autogramm. Der Vortrag hat uns sehr gut gefallen, wir haben schon lange nicht so gelacht. Oft musste ich gestehen, dass es bei uns zu Hause genauso läuft wie Rütter es angesprochen hat.
Wir bereuen nicht dass wir dort waren. Nächstes Frühjahr kommt er wieder nach Wien, wir werden sicher wieder hingehen. lg Giacomo12
Gut da geb ich dir auf jeden Fall recht, dass finde ich auch nicht OK dass er die kein Autogramm auf die Eintrittskarte gegeben hat.hätt ich das gemacht, hätt ich auch kein problem gehabt
ich mag nur wasser predigen und wein saufen nicht. zum einen sich als mann des volkes präsentieren, zum anderen ein autogramm verweigern, obwohl wirklich ausser mir niemand dort war, weil ich nix gekauft hatte. und das auf eine sehr unfreundliche art.
er hätte das ja auch charmant lösen können und unterschreiben können und mit einem lächeln sagen: noch lieber hätte ich natürlich ein buch von mir signiert oder so ähnlich. marketingstrategisch wäre das klüger gewesen.
aber: ich bereue es auch nicht, dass ich dort war. es war ja bis auf das wirklich sehr unterhaltsam.
Was war bei euch sein schlusswort? Bei uns war es, dass er es gut findet, dass der Trend zum zweithund geht, weil EIN Hund meist nur 2-3 kleinere Probleme hat...[und dann hat er sich bedankt und ist gegangen].
Was mich übrigens auch ein bissl genervt hat, war eben dieses "Ein Mann des Volks!"-Gehabe... auch der Auftritt sozusagen mitten im Publikum hat das nochmal ganz klar betont.