Leistungssport

AW: @Georg Sticha

mir gefällt bei dem Schäfer die Rute nicht. Auch habe ich den Eindruck (alles subjektiv), dass dieser Hund Angst hat wegzusehen und nicht zu himmeln.
 
AW: @Georg Sticha

Beutespiel find ich auch nicht schlimm - im Gegenteil! Nur ist der 6 Wochen alt!!! Das ist mit den Zähnen wirklich net so toll wenn er ihn aufhebt!!
 
AW: @Georg Sticha

http://www.youtube.com/watch?v=6MOm_K2xdSU&mode=related&search

vielleicht kennst du den Film schon.
Mich würde interessieren, wie du glaubst, dass mit dem Hund gearbeitet wurde. Ist diese Arbeit das Ergebnis von Starkzwang?
Ist mir klar, dass es Spekulation ist und bleibt. Mich interessiert dein Eindruck.

Diese Art des Trainings ist nach bzw. eine Abwandlung von Methode-Manhart, und dieser Hund geht alles andere als konzentriert und "frei".

M.M werden hier Zwänge an den Tag gelegt, welche der Hund offensichtlich nicht umsetzen konnte, und aus diesem Grund die div. Ersatzhandlungen.

mfg
Sticha Georg
 
AW: @Georg Sticha

Find ich scheußlich, auch den Mali.... das dünne zweite Halsband ist sicher nicht zu Dekozwecken dort....
Aber jeder wie er meint....
 
AW: @Georg Sticha

Also ob der Mali frei geht ist auch eine Frage, für mich sieht es so aus, als ob beim Mali-Video der HF ein Tele in der rechten Hand hat.
 
AW: @Georg Sticha

hallo !

führe keinen schäferhund und auch keinen mali möchte euch trotzdem
meine kleine bei der uo zeigen!
es war ein kurzes training im sommer, es war sehr heiß der hund geht etwas vor und knautscht beim bringen einmal leicht, bemühe mich aber um dies zu verbessern!

lg erwin

http://www.myvideo.de/watch/341800
 
AW: @Georg Sticha

Nicht falsch verstehen, ich trainiere mit meinen Hunden auch Uo, und die können (an guten Tagen:D ) auch Fußgehen wie ein spanisches Zirkuspferd, und sich bitzschnell setzen.... nur tun sie dass nicht weil sie sonst eine gewischt bekommen...
Nichts gegen da und dort ein Zupfen etc - aber, was ich persönlich scheußlich finde ist alles was dem Hund Schmerzen bereitet, und die Reize müssen so stark gesetzt werden dass er es spürt, sonst würde das gar nicht funktionieren.... das hat nichts mehr mit Aktivieren zu tun, imho - wenn ein Hund sich blitzschnell setzt oder so verbogen läuft wie der Schäfer weil er möglichst schnell dem Schlag auf die Gruppe ausweichen will - das lehne ich für mich persönlich ab. Ich find das auch nicht mehr schön und harmonisch, sondern zum weinen.
 
AW: @Georg Sticha

@Dominator: nicht böse sein, aber dein Staffi geht bei der UO nicht wirlich freudig :rolleyes:
Die Staffis, die ich bis jetzt bei der UO gesehen habe, hatten die Rute wenigstens auf Halbmast, wenn sie nicht überhaupt wedelten - so wie dein Staffi bei der "Bring-Übung".

Hm.............
 
AW: @Georg Sticha

lieber mansi !

es ist nicht wirklich so wie du glaubst, den das freudig gehen hängt sicherlich nicht nur von der rutenhaltung ab, meine hündin hat mehr spaß bei der uo wie mein rüde der trägt die rute bei der uo aber höher und wedelt teilweise auch dabei.siehst du auf meiner hp unter /news video v. d. staatsmeisterschaft
ob ein hund wirklich freudig geht kannst du nur vor ort sehen das ist meine persönliche meinung!

lg erwin
 
AW: @Georg Sticha

Die Übungen lange positiv konditionieren. Wenns der Hund kann, Futter weglassen und Hund mit Starkzwang (Gerte, Tak, etc..) absichern.
Hund "flüchtet" sich dann in die positiv kondotionierten Verhaltensweisen, z.B ins Fuß!
danke.
Hab mir gerade Videos von Aika angesehen. Sieht eigentlich für Laienaugen super gut aus.
 
AW: @Georg Sticha

Ja, ausschaun tuts nicht schlecht. Mir wäre halt der Preis dafür zu hoch! :rolleyes:
Laienaugen können eben nicht zwischen freudigen und streßbedingten Fuß-gehen unterscheiden.
 
Oben