meine 3 aus Österreich : die Züchterin wurde hier schon erwähnt. Mit 2 davon hab ich Probleme: einer bekommt 1 künstl. Hüftgelenk, schwere HD, er ist tricolor langh., die zweite ist 9 Jahre alt, KH, hat Epilepsie, bluemerle, der dritte ist bluemerle, langhaar, 3 Jahre alt
der luxemburger ist tricolor, kurzhaar, gen. frei von CEA lt Optigen, HD frei, MDR1 -/-
meine amerikanerin war gerade 5 monate alt, langhaarig, sie ist weiß mit tricolor-Kopf und einem schwarzen Fleck auf dem Schwanz.
Wenn ich züchte, dann mit meiner Amerikanerin, wenn sie zuchttauglich ist.
Mal sehen.
				
			der luxemburger ist tricolor, kurzhaar, gen. frei von CEA lt Optigen, HD frei, MDR1 -/-
meine amerikanerin war gerade 5 monate alt, langhaarig, sie ist weiß mit tricolor-Kopf und einem schwarzen Fleck auf dem Schwanz.
Wenn ich züchte, dann mit meiner Amerikanerin, wenn sie zuchttauglich ist.
Mal sehen.
 
	
 
 
		


 ), die Farbschläge sind komplett getrennt, so daß der eh schon geringe Genpool auf eigentlich DREI Doggenrassen aufgeteilt wird. Fällt mal eine "Fehlfarbe" im falschen Farbschlag, kann das ein noch so toller Hund sein, damit darfst nicht züchten. Und von den "echten" Fehlfarben, wie eben Grautiger, Isabellen, Isabellmantel, etc... red ich noch nicht mal, das sind tw. SO schöne Hunde! Aber "nicht erwünscht".
), die Farbschläge sind komplett getrennt, so daß der eh schon geringe Genpool auf eigentlich DREI Doggenrassen aufgeteilt wird. Fällt mal eine "Fehlfarbe" im falschen Farbschlag, kann das ein noch so toller Hund sein, damit darfst nicht züchten. Und von den "echten" Fehlfarben, wie eben Grautiger, Isabellen, Isabellmantel, etc... red ich noch nicht mal, das sind tw. SO schöne Hunde! Aber "nicht erwünscht".
 
 
		 
 
		