Labrador Rüde semmelbraun 2 Jahre bereits kasriert sucht neuen Platz

Manu6983

Neuer Knochen
Hallo

Unser geliebter Cäsar braucht mehr Zeit und Bewegung diese wir ihn aufgrund zweier Kinder (21+4 Monate) und einer Hündin nicht mehr bieten können.
Er ist kinderlieb, BHE geprüft mit sehr gut bestanden.

Er ist stubenrein und kann auch mehrere Stunden alleine sein.
Er hat nur im Moment das Problem, dass er an der Leine so zieht. Das kommt daher dass er zwar den ganzen Tag im Garten ist aber zu selten an der Leine geht. Können tut ers war ja auch Grundvorraussetzung für das Sehrgut beim BHE aber aufgrund seiner Freude beim Spazieren gibt es im Moment kein halten.

Er ist ein typischer Labrador, Familienhund , Wasserhund und Ball- sowie Frisbyspieler. Er hat eine sehr gute Nase diese er gerne bei Suchspielen einsetzt.

Wir suchen für ihn einfach einen besseren Platz an dem ihm mehr Zeit und Spiel geboten werden kann als bei uns. Lieben tun wir ihn so sehr, dass wir uns seinen Umstand dass er nicht glücklich ist nicht mehr mitansehen können. Also bitte helft mit eineb tollen neuen Platz zu finden!

Danke
GRAZ Wohnort
 
Die Hündin kommt wohl ohne Gassi gehen aus, oder wie?
Und wenn man einen Garten hat, muß man ja nur selten raus an der Leine....

*kopfschüttel*

Kathi (die lieber nicht genau sagt, was sie sich grad denkt)
 
Der Cäsar kommt aus der Obersteiermark hat aber keine Papiere weil er von einem privaten Wurf stammt. Er ist bei uns aufgewachsen und seht gut sozialisiert.

Und ja am Hundeplatz hat es funktioniert hab sogar ne Urkunde zum Beweis!

Er kann Fuß gehen nur muss er vor ausgepowert werden.

Also bitte wenn jemand einen lieben Labrador sucht der gut sozialisiert, stubenrein ist und den Begleithundelehrgang (kürzere Form - E nur einmal wöchentlich als zweimal wie der BGH) absolviert hat, bitte melden!


Danke
 
Ehrlich gesagt, mir ist ein Hund, der sich ohne Urkunde im Alltag benehmen kann lieber als einer, der sich mit Urkunde nur am Hundeplatz benehmen kann. Und das nur, wenn er müde ist.

Hör mal, wenn du den Hund weitergeben willst, dann rede bitte nicht schön, sondern sage klipp und klar, in welchen Situationen er Probleme macht.

Zum Beispiel: Er zieht leider trotz Besuchs einer Hundeschule noch häufig an der Leine. Der neue Besitzer sollte bereit sein, daran zu arbeiten.
 
Der Cäsar kommt aus der Obersteiermark hat aber keine Papiere weil er von einem privaten Wurf stammt. Er ist bei uns aufgewachsen und seht gut sozialisiert.

Und ja am Hundeplatz hat es funktioniert hab sogar ne Urkunde zum Beweis!

Er kann Fuß gehen nur muss er vor ausgepowert werden.

Also bitte wenn jemand einen lieben Labrador sucht der gut sozialisiert, stubenrein ist und den Begleithundelehrgang (kürzere Form - E nur einmal wöchentlich als zweimal wie der BGH) absolviert hat, bitte melden!


Danke


Das interessiert mich auch. Da gibts wohl mehr Ausbildungsformen, als ich angenommen habe. Und meine andere Frage wäre noch: warum kann denn der Labi nicht mit der Hündin gemeinsam spazierengehen? Die wird ja wohl auch rausgehen, oder? Und spielen werden die ja auch im Garten können?
 
ist der Hund gesund, ED, HD was ist den noch wichtig beim Labrador :confused:

Das Leineziehen finde ich nicht tragisch, mit genügend Training und Auslastung legt sich das sicher:)

Wie ist sein Sozialverhalten gegenüber anderen Lebewesen `?
Gibt es da was zu beachten ? Jagdtrieb ?
 
Woher kommt dein Labi?
Wenn man sich auskennen würde - würde man nicht semmelbraun schreiben ..

denn es gibt den Labrador in SCHWARZ, LEBER bzw. Schoko (besser bekannt) und in GELB :rolleyes:

Ich vermute mal - OHNE Papiere :cool:

Edit - hat sich ja erübrigt
Der Cäsar kommt aus der Obersteiermark hat aber keine Papiere weil er von einem privaten Wurf stammt. Er ist bei uns aufgewachsen und seht gut sozialisiert.
 
meine güte.. das darf ja wohl nicht wahr sein.....

anstatt zu helfen wird jetzt an der ausbildung des hundes rumm genörgelt und kitisiert :(

für mich zeigt es das mit dem hund gearbeitet wurde und er einen guten grundgehorsam hat.. wie oben schon geschreiben sind jetzt 2 kleine kinder da und da ist ja wohl logisch das de zeit knapp wird und mit dem hund nicht mehr so gearbeitet werden kann wie davor und er jetzt deshalb ein wenig übermütig ist da nicht ausgelastet...
und das die eigenen kinder vor gehn ist für mich auch verständlich.. sollte ja auch normal so sein ... bei einem gesunden menschenverstand

ich finde es gut wenn sich menschen eingestehen das es zeitlich einfach nicht mehr geht und anstatt den hund im garten versauern zu lassen ein geeignetes neues zu hause suchen....

also net rummsuddern sonder mal mithelfen...

ich denke nicht das dieser hund ein großer problemhund ist sonder das er einfach im besten alter ist und einfach net ausgelastet ist und dher einfach nur sehr übermütig und enegiergeladen..

also ein toller kumppel für famlie oder hundesport ambitionierte ;)
 
meine güte.. das darf ja wohl nicht wahr sein.....

anstatt zu helfen wird jetzt an der ausbildung des hundes rumm genörgelt und kitisiert :(
Naja - ein bisserl darf man schon hinterfragen

als ich noch im Tierheim arbeitete - wurden die unglaublichsten Geschichten
erfunden - die Hunde die abgegeben wurden, waren eigentlich eh alle super toll
konnten alleine bleiben, mit allen und jedem verträglich usw
hätte man den Besitzern geglaubt - hätte man meinen können die
Hunde standen kurz vor der Matura :cool:

Als sie dann wieder ausser Haus gingen - zu den neuen Bseitzern - stellte
sich ganz schnell heraus - dass dem nicht so sei! und viele Hunde
kamen wieder retour

Dies hätte man den schon von haus aus verhindern können - indem
der Abgebger die Wahrheit sagt ;)
 
"Zieht an der Leine" und "geht auch Fuß, aber nur wenn er ausgepowert ist" ist für dich ein guter Grundgehorsam???
Also dann muß meine Dogge mal spitzenmäßig erzogen werden, denn wenn die an der Leine zieht, fliegt jeder hinterher.

Und Hundesport würd ich auch mit keinem Labi machen, der nicht HD und ED gecheckt ist.

Sicher gehen die Kinder vor, aber was hat der eine Hund, der bleiben darf, was der andere, der gehen muß, nicht hat? Oder braucht der zweite keine Spaziergänge und Beschäftigung???

Wenn ich mit einem Hund spazieren gehen kann, kann doch der zweite auch mitkommen. Oder bleibt die Hündin den ganzen Tag nur im Garten?

Irgendwie hab ich das Gefühl, daß da der wahre Abgabegrund verschwiegen wird.

Kathi (die selbst mit Pferd und Kinderwagl problemlos spazieren gehen kann, aber das Pferd zieht auch nicht an der Leine :D)
 
"Zieht an der Leine" und "geht auch Fuß, aber nur wenn er ausgepowert ist" ist für dich ein guter Grundgehorsam???
Also dann muß meine Dogge mal spitzenmäßig erzogen werden, denn wenn die an der Leine zieht, fliegt jeder hinterher.
Wir haben es jetzt alle verstanden, du hast deine Dogge im Griff.
Bekommst einen Orden dafür, der Threaderstellerin hilft das aber nicht!
Und Hundesport würd ich auch mit keinem Labi machen, der nicht HD und ED gecheckt ist.
Wer redet hier von extrem betriebenen Hundesport?
Die Threaderstellerin jedenfalls nicht.
Sie schrieb, dass ihr Hund für viele Formen der Beschäftigung sehr offen ist, sie ihm aber auf Grund der Umstände leider leider nicht mal ein Mindestmaß bieten kann.


Sicher gehen die Kinder vor, aber was hat der eine Hund, der bleiben darf, was der andere, der gehen muß, nicht hat? Oder braucht der zweite keine Spaziergänge und Beschäftigung???
Der zweite Hund ist eventuell älter, ruhiger, braucht außer ein paar Spaziergängen nicht so viel Beschäftigung? Oder würde auf Grund von Alter, Handicap... nicht so leicht einen Platz finden?
Egal welche Gründe es auch immer sind, es wäre nett, die Entscheidung einzig und alleine der Besitzerin zu überlassen, anstatt wild rum zu interpretieren.

Wenn ich mit einem Hund spazieren gehen kann, kann doch der zweite auch mitkommen.
Schon mal davon gehört, dass 2 Hunde ein x-faches mehr an Aufmerksamkeit/Gehorsam beim Spaziergang brauchen, als nur ein Hund? :rolleyes:
Zwei Hund sind bereits ein kleines Rudel und somit um ein vielfaches mutiger und eigenständiger, als ein Hund. Um mit zwei Hunden entspannt spazieren gehen zu können, brauchst du ein vielfaches mehr an gutem Grundgehorsam, als bei nur einem Hund.


Oder bleibt die Hündin den ganzen Tag nur im Garten?
Wie kommst du darauf?
Eventuell ist die Hündin bereits alt/ sehr gut erzogen/ oder zieht nur nicht/ braucht nicht so viel Kontrollaufmerksamkeit? Immerhin hat die Threaderstellerin noch zwei kleine Kinder mit, die wollen auch im Auge behalten werden.

Irgendwie hab ich das Gefühl, daß da der wahre Abgabegrund verschwiegen wird.
Die Halterin hat 2 Hunde und 2 Kleinkinder (eines davon im Kinderwagen). Einer der Hunde zieht an der Leine.
Wie schwer ist es da, den Abgabegrund zu erahnen?:rolleyes:
Die Threaderstellerin ist so verantwortungsvoll und möchte weder sich noch der Umwelt der Gefahr eines unangenehmen Zwischenfalls aussetzen, weil sie mit so einem Gespann überfordert ist/wäre.

ICH finde sie handelt verantwortungsvoll!:)

@Manu6983: Ich fürchte, hier im Forum wirst du keine Hilfe bekommen. Die meisten Leute, die hier posten, haben bereits (genug) Hunde. Meiner Meinung nach hast du die größten Chancen, wenn du Vergabeanzeigen bei Tierärzten aufhängst.

Kathi (die selbst mit Pferd und Kinderwagl problemlos spazieren gehen kann, aber das Pferd zieht auch nicht an der Leine :D)
Borg dir einen noch nicht fertig erzogenen Hund aus, nimm noch ein bereits laufendes Kleinkind mit und dann schau dir an, wie entspannt du spazieren gehst.
 
Wir haben es jetzt alle verstanden, du hast deine Dogge im Griff.
Bekommst einen Orden dafür, der Threaderstellerin hilft das aber nicht!

Wer redet hier von extrem betriebenen Hundesport?
Die Threaderstellerin jedenfalls nicht.
Sie schrieb, dass ihr Hund für viele Formen der Beschäftigung sehr offen ist, sie ihm aber auf Grund der Umstände leider leider nicht mal ein Mindestmaß bieten kann.



Der zweite Hund ist eventuell älter, ruhiger, braucht außer ein paar Spaziergängen nicht so viel Beschäftigung? Oder würde auf Grund von Alter, Handicap... nicht so leicht einen Platz finden?
Egal welche Gründe es auch immer sind, es wäre nett, die Entscheidung einzig und alleine der Besitzerin zu überlassen, anstatt wild rum zu interpretieren.


Schon mal davon gehört, dass 2 Hunde ein x-faches mehr an Aufmerksamkeit/Gehorsam beim Spaziergang brauchen, als nur ein Hund? :rolleyes:
Zwei Hund sind bereits ein kleines Rudel und somit um ein vielfaches mutiger und eigenständiger, als ein Hund. Um mit zwei Hunden entspannt spazieren gehen zu können, brauchst du ein vielfaches mehr an gutem Grundgehorsam, als bei nur einem Hund.



Wie kommst du darauf?
Eventuell ist die Hündin bereits alt/ sehr gut erzogen/ oder zieht nur nicht/ braucht nicht so viel Kontrollaufmerksamkeit? Immerhin hat die Threaderstellerin noch zwei kleine Kinder mit, die wollen auch im Auge behalten werden.


Die Halterin hat 2 Hunde und 2 Kleinkinder (eines davon im Kinderwagen). Einer der Hunde zieht an der Leine.
Wie schwer ist es da, den Abgabegrund zu erahnen?:rolleyes:
Die Threaderstellerin ist so verantwortungsvoll und möchte weder sich noch der Umwelt der Gefahr eines unangenehmen Zwischenfalls aussetzen, weil sie mit so einem Gespann überfordert ist/wäre.

ICH finde sie handelt verantwortungsvoll!:)

@Manu6983: Ich fürchte, hier im Forum wirst du keine Hilfe bekommen. Die meisten Leute, die hier posten, haben bereits (genug) Hunde. Meiner Meinung nach hast du die größten Chancen, wenn du Vergabeanzeigen bei Tierärzten aufhängst.


Borg dir einen noch nicht fertig erzogenen Hund aus, nimm noch ein bereits laufendes Kleinkind mit und dann schau dir an, wie entspannt du spazieren gehst.

naja "anmerkungen" darf man aber schon machen, man hat 2 kleine kinder, bereits einen hund und nimmt sich noch einen, der dann vielleicht ein wenig mehr aufwerksamkeit braucht (einfach aufgrund seines wesens oder was auch immer), ich verstehe halt soviel nicht, wieso man sich auch wieder nicht vorher überlegt, ob man sich nicht übernimmt........es machen sich halt so viele leute eine abgabe sehr leicht......:mad:

und hier auch wieder der hinweis - thread VERSCHIEBEN lassen in das richtige tierschutzthema, dann wird auch dieser thread nicht so zugemüllt.......
 
Wir haben es jetzt alle verstanden, du hast deine Dogge im Griff.
Bekommst einen Orden dafür, der Threaderstellerin hilft das aber nicht!

ICH finde sie handelt verantwortungsvoll!:)


Hallo!

Nur zur Anmerkung: Soweit ich gesehen habe, kommt ja der Doggen Welpe erst ...

Aber darum geht es ja nicht, denn egal, ob die TE sich auskennt oder nicht, der Hund braucht einen neuen Platz, weil es im alten Zuhause nicht klappt - fertig. Selbst wenn er rosa-weiß gefleckt wäre, braucht er ein neues Zuhause- egal.

Und egal aus welchen Gründen der Hund weg muss, die Gründe wird es schon geben, aber mal ehrlich, wer würde denn rein schreiben: "Muss Hund her geben, denn ich mag den Hund nciht, komm nicht klar damit, mag nur meinen ersten Hund haben blab bla" oder so in die Richtung (war KEINE Unterstellung, sondern nur EIN BSP!!!). Den Hund soll es woanders besser gehen udn das hat jeder Hund verdient.

Hoffentlich findet ihr ein neues, gutes Zuhause! Viel Glück.

LG
 
Hallo!

Nur zur Anmerkung: Soweit ich gesehen habe, kommt ja der Doggen Welpe erst ...

Aber darum geht es ja nicht, denn egal, ob die TE sich auskennt oder nicht, der Hund braucht einen neuen Platz, weil es im alten Zuhause nicht klappt - fertig. Selbst wenn er rosa-weiß gefleckt wäre, braucht er ein neues Zuhause- egal.

Und egal aus welchen Gründen der Hund weg muss, die Gründe wird es schon geben, aber mal ehrlich, wer würde denn rein schreiben: "Muss Hund her geben, denn ich mag den Hund nciht, komm nicht klar damit, mag nur meinen ersten Hund haben blab bla" oder so in die Richtung (war KEINE Unterstellung, sondern nur EIN BSP!!!). Den Hund soll es woanders besser gehen udn das hat jeder Hund verdient.

Hoffentlich findet ihr ein neues, gutes Zuhause! Viel Glück.

LG

na die richtigen abgabegründe sind für den nächsten besitzer schon wichtig zu wissen, weil sonst besteht die gefahr, dass er immer weitergegeben wird:rolleyes: weil man sich ja als verantwortungsbewusster potentieller hh vorher überlegt, WELCHE voraussetzungen man an ein neues familienmitglied hat;)
(z.b wenn ich kinder habe, werd ich mir keinen hund ins haus holen, der durch kinder gestresst ist, wenn ich berufstätig bin, wird der hund meistens auch mal alleine zu hause bleiben müssen, wenn ich nicht so der sportliche mensch bin, werde ich mir keinen hund nehmen, der täglich 5h bewegung und beschäftigung braucht, usw.)
 
Oben