Sennermi:
Ja, die anderen habens eh schon aufgeklärt.
Kleinkind hab ich schon, junges, relativ "lustiges" Pferd in der Pubertät hatte ich auch schon (damals allerdings noch ohne Kleinkind), Hund hatte ich noch keinen, aber brav erzogene Katzen, gilt das auch?
Du vergleichst aber nicht ein Pferd mit einem Hund, oder??
Ich hab ja kein Problem, wenn ein Hund in der Flegelphase nicht perfekt ist, aber dann würde ich eben noch nicht von einem "guten Grundgehorsam" schreiben. Und mir ist eben klar, daß ich bei einem sehr großem, schweren Hund ziemlich rasch und konsequent darauf achten muß, daß er nicht zieht, sonst bin ich recht bald der Verlierer.
Wenn der Hund WILL, dann schleift er dir die Brustwarzen wund, während du an der Leine dran hängst. Einen grossen, schweren Hund fuehrt man nicht mit Kraft oder Muckis, sondern mit Hirn...
Wie Meli so schön geschrieben hat: je genauer und ehrlicher die Angaben sind, desto eher wird sich ein zukünftiger Besitzer finden, bei dem der Hund WIRKLICH bleiben kann.
Es ist ja kein Problem, wenn der Hund z.B. mit Kindern nicht zurecht kommt (bitte das ist NICHT auf den Hund der TE bezogen), aber dann darf er eben in keine Familie mit Kindern oder Kinderwunsch vermittelt werden.
Und die Frage nach dem zweiten Hund war wirklich ernst gemeint! Es wird ja wohl Gründe haben, warum der bleiben darf. Und die können u.U. recht aufschlußreich
Letztendlich soll der Hund ein Zuhause finden, wo er auch bleiben darf, oder nicht? Und da ist eben wichtig VORHER zu wissen, worauf man sich so ungefähr einläßt.
Das selbe kann man dir ebenso raten.. Bin gespannt wann der erste Hilferuf von dir kommt, hier im Forum...
Kathi (die genau deswegen einen Welpen nimmt und auch sehr genau
geschaut hat von welchem Züchter)
Was hat der Züchter jetzt damit zu tun?? Kannst genauso einen Hund erwischen, der mit deinen Kindern nicht zurecht kommt.. Dann bist du in ihrer Situation... Oder wie wir, scheiss Züchter, super Wesen...
P.S.: Besagtes Pferderl hab ich damals JEDEN Tag erinnern müssen, daß am Führstrick nicht angezogen wird, man stehen bleibt, wenn das Frauchen stehen
bleibt und man das Frauchen auch nicht überholt, selbst dann nicht, wenns vorn was interessantes zu sehen gibt. Inzwischen testet er maximal noch ein bissl im Frühjahr aus, wenn die nicht vorhandenen Hormone einschießen, aber das wars.