Kupieren!!!

Aber dazu mußt nicht nach Serbien.......kupierte Dobermannwelpen bekommst ganz legal auch in D.......inkl. der Argumente warum es zwingend notwendig ist, einen Dobermann zu kupieren.:mad:
Und ich werd den Link hier nicht reinstellen, wer weiß, wer das liest. Wer noch ein bisl mehr speiben will, kann ihn gerne per pn haben.
 
Aber dazu mußt nicht nach Serbien.......kupierte Dobermannwelpen bekommst ganz legal auch in D.......inkl. der Argumente warum es zwingend notwendig ist, einen Dobermann zu kupieren.:mad:
Und ich werd den Link hier nicht reinstellen, wer weiß, wer das liest. Wer noch ein bisl mehr speiben will, kann ihn gerne per pn haben.

Legal? Wie ist das möglich, bei euch gibt es doch auch ein Verstümmelungsverbot, oder? Die müssen doch auch im Ausland kupiert worden sein.

Bitte Link.
 
Da fällt mir eine Anekdote ein, die mir eine Kollegin aus der Ordi erzählt hat:

Es ruft ein Typ an und fragt ob wir auch kupieren.
Sie (Tierfreundin, völlig ahnungslos): "Nein, wir kopieren nicht, wir sind eine Tierklinik."

Er, noch mal, er meine, ob wir auch kupieren.

Sie wieder:"Sie sind da falsch, wir haben keinen Kopierer, wir sind eine Tierklinik!!"

So ging das noch ein paar Mal, erst nach Beenden des Gesprächs ist ihr ein Licht aufgegangen. So traurig es ist, das hätte ich gern gehört:D
 
diese argumente auf diese hp...ich kann mir nicht vorstellen das jemand wirklich darüber so denkt

noch dazu widersprechen sich die und das sowas nicht weh tut kann ich mir echt nicht vorstellen

auf den schanz ein gummiband geben und warten bis der abstirbt ?! hallo und sowas tut nicht weh oder das das "züchter" selber machen?

das gibts doch echt nicht....unfassbar....:mad:
 
hmpf, also die ersten 3 Seiten haben mir gereicht zum Lesen.
Ich kann nicht mal wirklich nachvollziehen, wenn Jagdhunde, die wirklich im Einsatz sind, kupiert werden sollen. Nungut, in manchen Fällen kann ichs schon verstehen, in anderen nicht.
Nur, ein Dobi ist ja wohl kein Jagdhund. Verstümmelung nur aus Schönheitszwecken? Ja, wenn der mensch es sich selbst antun will, bitteschön, nur zu. Doch ein Hund, der dadurch seiner "Sprache" beraubt wird, nur um den menschlichen Geschmack zu gefallen?:mad: Kann ich nicht verstehen. Na klar, sehen da manche Ruten seltsam aus! Man weiß ja nicht mal mehr, wie die aussehen sollen, nachdem sie lange Zeit kupiert wurden!
Und sorry, es gibt viele Hunderassen mit dünnem langen Schwanz. Manche schlagen sich beim Wedeln wund, andere nicht. Kenne das Problem bei Irish Wolfhounds und auch beim Galgo, doch niemand käme da auf die Idee, den kupieren zu lassen. Auch Whippets haben lange dünne Schweife, mag sein, dass sich einige in der Wohnung oder Haus auch schon aufgeschlagen haben, weil zu wild gewedelt, die Umgebung zu eng.
Niemand käme auf die Idee sie deshalb kupieren zu lassen!
Was die Schlappohren betrifft: wenn diese sich ständig entzünden, dann hats was mit der Zucht an sich. Ich kenne jedenfalls zig Schlappohrlis, wo sich grad mal Spanielohren entzunden haben. Na die würden sicher nicht kupiert werden. Entweder ist es eine Frage der Pflege und Obsorge oder eine der öhm nicht ganz so gesunden Zucht. Sonst müsste jedes Schlappohrli sich entzünden. Tuts aber nicht und Stehohren, Klappohren können sich ebenfalls durch versch. Dinge entzünden.
Bei Pinscher gibts tatsächlich häufiger vorkommende Ohrentzündungen, wird aber auch seinen Grund haben.
Ne, Kupiererei nur aus Schönheitszwecken, das kann ich ganz und gar net einsehen. Führt zu bewussten und unbewussten Mißverständnissen, bei Mensch und Hund!!!
lg Heidi
 
Legal? Wie ist das möglich, bei euch gibt es doch auch ein Verstümmelungsverbot, oder? Die müssen doch auch im Ausland kupiert worden sein.

Sorry wenn es Tierärzte die für ein bischen Schmiere, HD-C Hunde als völlig gesund befunden für die Zucht, dann wird es wohl auch Tierärzte geben welche einem Welpen schwere Ohr- und Schwanzprobleme andichten um ihn zu kupieren. :mad:
 
Soweit ich verstanden hab, werden die tragenden Hündinnen nach Ungarn gebracht, werfen dort beim "ungarischen" Züchter, die Welpen werden dann dort kupiert und kommen samt Mutter wieder zurück zum "Händler".....
 
Und sorry, es gibt viele Hunderassen mit dünnem langen Schwanz. Manche schlagen sich beim Wedeln wund, andere nicht. Kenne das Problem bei Irish Wolfhounds und auch beim Galgo, doch niemand käme da auf die Idee, den kupieren zu lassen. Auch Whippets haben lange dünne Schweife, mag sein, dass sich einige in der Wohnung oder Haus auch schon aufgeschlagen haben, weil zu wild gewedelt, die Umgebung zu eng.
Niemand käme auf die Idee sie deshalb kupieren zu lassen!


eine schnauzer besitzerin aus der hundeschule MUSSTE ihren schnauzer den schanz kupieren bzw abschneiden lassen weil der sich immer beim schwanzwedeln den ganzen schwanz aufgeschlagen hat.....aber so viel ich weiß hat ihr der tierarzt das nahe gelegt
 
Warum muß man kupieren , es gibt soviele Rassen die sowieso Stehohren haben . Wenn ich Stehohren haben will muß ich mir solche Rassen aussuchen die die haben. Und ich finde das die net gefährlicher ausehen mit kupuerten Ohren sonder es schaut künstlich und schierch aus :(
 
ich hab aber mal beim tierarzt eine frau getroffen die das anders rum gemacht hat (nennt man wahrscheinlich nicht kupieren, und weiß nicht ob das eigentlich jeder mach oder so) auf jedenfall wollte die das ihr kleiner welpe schlappohren hat und hat ihm kügelchen (so ähnlich wie plastelin oder kaugummi) in die ohren geklebt damit diese schwerer werden und nach unten hängen...sah echt komisch aus und hab das vorher auhc noch nie gesehen, tut wahrscheinlich auch nicht weh aber auch eindeutig unnötig
 
ich hab aber mal beim tierarzt eine frau getroffen die das anders rum gemacht hat (nennt man wahrscheinlich nicht kupieren, und weiß nicht ob das eigentlich jeder mach oder so) auf jedenfall wollte die das ihr kleiner welpe schlappohren hat und hat ihm kügelchen (so ähnlich wie plastelin oder kaugummi) in die ohren geklebt damit diese schwerer werden und nach unten hängen...sah echt komisch aus und hab das vorher auhc noch nie gesehen, tut wahrscheinlich auch nicht weh aber auch eindeutig unnötig


Die Ohren zu "kleben" damit sie richtig liegen wird immer wieder gemacht. Ob das Schmerzen bereitet hängt wahrscheinlich davon ob, wie es gemacht wird. Aber angenehm stell ichs mir nicht gerade vor.

Schlappohren und Entzündung: das Argument kommt ständig von den Kupierbefürwortern. Kenne einige Schlappohrlis, die keine diesbezüglichen Probleme haben und auch Flori hatte noch NIE eine Ohrenentzündung.
Schwanz wird aufgeschlagen: Auch Staffs wedeln extrem viel und mit viel Kraft dahinter, aber da ist auch noch keiner auf die Idee gekommen sie zu kupieren.
 
Dass die Ohrlis rassestandardmäßig runterhängen oder rosenohrmäßig sich falten oä, ja, das kenn ich auch. Wird mit Kaugummi oder Pflaster vor oder während des Zahnwechsels gemacht, weil sich die Ohrlis zu diesem Zeitpunkt oft "anders" verhalten. Obs was bringt weiß ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass es ein wenig bei der Weiterentwicklung mithilft. Hätt ich eine Zuchthündin die als Jugendliche sehr vielversprechend aussieht, vom Wesen her Top ist, alles passen würde (oder so scheint als ob), sie aber zu regelwidrigen Stehohren neigt, oder im Zahnwechsel die mehr stehen als liegen, würd ich unter Umständen auch zu Tricks greifen, sofern ich sicher wäre, dass das net weh tut und net wirklich störend ist. Man kann das Ohrli ausstreichen, sanft massieren, in "Form" legen, mit Minipflasterstreifchen am Aufstellen hindern. hab so meine erste im Alter von ca 4 Monaten vom Züchter bekommen. Mir damals nix dabei gedacht und sie hats gar nicht gestört. Nach 2 Wochen nahm ichs ab, weils mir unsinnig vorkam. Obs was gebracht oder verhindert hat, weiß ich nicht. Geschadet hats ihr aber nicht.
Dass man eine Rute letztendlich kupieren muss, weil sie ständig aufschlägt, ständig wund und entzunden ist, kann ich schon verstehen. Auch bei Pinschers, bei den roten, gibts immer wieder Ohrprobleme, sodass Besitzern gar nix anders übrig blieb, sie kupieren zu lassen, auch wenn sie es nicht wirklich wollten. Doch ständig blutige Ohren zu haben, die schon beim Schütteln aufgerissen sind, wüde ich auch net erleben wollen und meinem Hund zumuten. Doch das liegt für mich an der Zucht selbst. Weils genug andere gibt, wo das nicht vorkommt.
lg Heidi
 
@ all vorallem MANU Presa

Entschuldigung, dass mir halt nun mal die Hunde : Dobermann kupiert besser gefällt!Amstaff gefällt mir auch kupiert besser , aber auch unkopiert auch schön habe selber einen ;-) :eek::rolleyes:
Gibt genug andere die genauso der gleichen Meinung sind ;-0)

Stell Dir vor habe sogar selber einen der seine Ohren noch hat!!!!:eek:

Es kommt auch immer aufs gesagt Bild an - sei ma froh dass nicht jeder den gleichen geschmack hat.(und ich stehe nun mal zu meiner Meinungen ;). Genauso wie jeder eine Andere Meinung hat.


Grässlich war "übertrieben" !!!!!!!!!!!! OK!

Sogar einer Deiner Freundinnen sieht das so !!! Die schon einmal angemacht worden ist.

Verstehe einfach nicht warumn ihr immer so in die höhe gehen müssts nur weil wer andere Meinung ist...pff...
Anbei nur mit Narkose , wohl gemerkt.


Ps:Musste sein...

Und danke - Liebe Grüße JENNNNY
 
Wenn eine Meinung mit geltendem Gesetz nicht zu vereinbaren ist, darfst dich halt nicht wundern.

Ich bin halt ein großer Freund der Genetik und wenn die Genetik meines Tieres sagt "da ist ein Schwanz und da sind Hängeohren" dann wird das einen Grund haben. Wenn ich die jetzt künstlich abschneiden lass (und noch dazu mit der Begründung "weils mir besser gefällt") bringt das ein Ungleichgewicht rein.

Jetzt werden einige sagen "geh Bledsinn" aber ich find halt dass man der Natur nur insoweit reinpfuschen sollte wie es sinnvoll is.

So, und jetzt kannst ja wieder freude dran haben irgendwelchen Viehern Ohren und Rute abzuschneiden. Viel Spaß damit.
 
>>>Anbei nur mit Narkose , wohl gemerkt.


Ps:Musste sein...

Und danke - Liebe Grüße JENNNNY[/quote]<<<


Wenn man bei einem Menschen in Narkose etwas "abschneidet", und die Narkose vergeht (und der operierte Mensch bekäme nach der OP keine weiteren Schmerzlindernde Mittel), was glaubst Du, was dann passiert?

Vielei Jagdhunde-Rassen bekommen ihre Ruten in den ersten 3 Tagen nach der Geburt kupiert. Entweder von einem TA in einem schnellen "operativen" Eingriff, oder vom Züchter selbst in einer Ruckzuck-Radikalkur, oder die kleinen Schwänzchen werden abgebunden.
Ich hab keine Ahnung, wie sich letzteres anfühlt ... aber ich glaube diese bescheuerten Märchen davon, dass Welpen in den ersten Lebenstagen noch keine SChmerzgefühle (in Ruten und Ohren) empfinden können, schon deshalb nicht mehr, weil ich Berichte gesehen habe, wo die kleinen Zwuckels nach dem Kupieren erbärmlichst geschrieen und gejammert haben vor SChmerz.
Abgesehen davon .... bis die Schnittstelle abgeheilt ist, touchieren sie immer wieder damit, die Nervenenden werden immer wieder gereizt, es muss furchtbar sein. Wenn man das fragwürdige "Glück" hat, frisch Behang-kupierten Welpen zu begegnen, merkt man immer wieder, dass sie Berührungen schon richtig ausweichen, die kriegen aber, ebenso wie die Rutenkupierten Welpen, sicherlich nicht jeden Tag schmerzstillende Mittel in ihr Fressen???!!!

Es gibt sicherlich bei Jagdhunden, die im jagdlichen Dienst stehen und sich durch Büsche und Dickicht schlagen müssen, eine gewisse Berechtigung fürs Rute-kupieren, allerdings bei weitem nicht für alle.
Und einmal ganz "primitiv" formuliert. Wenn jemand einen Hund vorzieht, der unbedingt "künstliche" Stehohren und nicht angeborene Stummelrute haben muss, dann sollte man bei dem Menschen selbst mal ausprobieren, wie weit und wie lange das (auch ohne Schmerzmittel) erträgliche Schmerzempfinden reicht. Ich bin mir sicher, dass es dann eine ganze Menge Kupier-Anähnger gäbe, die schnellstens ihre Meinungen ändern würden!
Dass wir Menschen fähig sind, denen, die uns sehr oft angeblich sehr lieb, wenn nicht sogar das Liebste sind, so etwas anzutun, ist für mich immer wieder erschütternd und paradox, unfassbar!

liebe Grüße
Gini und Rodin

Ich habe seit 35 Jahren Setter, die nahezu jeden Tag durch Wald und Flur, durch Büsche und "Pampa" rennen dürfen, und noch keiner von denen hatte eine Ohrenentzündung oder aufgeschlagene Ruten!
 
Da muss man schon arg krank und pervers sein, damit man überhaupt auf die IDEE kommt, ins Wurflager zu greifen, die zufriedenen kleinen Dinger von den Zitzen zu pflücken und ihnen die Schwänze und Ohren abzuschneiden.

Ich würde nie einen kupierten Hund beim Züchter kaufen, so einen Tier ist keinen Cent mehr wert, nicht mal die Impfkosten. Durch das Abschneiden-lassen von Körperteilen bei Neugeborenen hat so ein "Züchter" IMO hinreichend bewiesen, dass er zur Hundehaltung und -aufzucht emotional nicht in der Lage ist.
Über Leute, die sich kupierte Tiere bewusst aussuchen, sag ich jetzt lieber nichts.

Kaum weniger krank finde ich sonstige Ideen, die Ohren zu formen, damit sie irgendeinem schwachsinnigen Rassestandard entsprechen. Manche Leute haben einfach zu viel Freizeit, die sie anscheinend mit dem Natur-Verbessern totschlagen müssen.
 
Hm, ich finde kupierte Dobermänner optisch auch viel hübscher- allerdings würde ich mir nie so einen Hund kaufen. Ich habe ein Video gesehen in dem Welpen der Schwanz abgeschnitten wurde- einfach gräßlich:eek::mad:

Das mit der Optik ist so eine Sache...ich bin dank meines Alters damit quasi aufgewachsen, daß es kupierte Dobis, Rottis, Boxer etc gab, "Magnums" Zeus und Apollo waren für mich immer der Inbegriff eines Dobis.....ich kannte bis zum Kupierverbot ja nichts anderes.
Unsere jetzige Generation wird vermutlich Dobis mit Schlappohren schöner finden- weil sie es wiederum nicht anders kennen.

Um hier keinen falschen Eindruck zu erwecken: ICH BIN ZU 1000% FÜR EIN KUPIERVERBOT!

OT:
Mich sprach beim Möbelix eine Verkäuferin an- sie hätte auch so gern einen Frenchbulldog- aber bitte unkupiert;)
 
Oben