hmpf, also die ersten 3 Seiten haben mir gereicht zum Lesen.
Ich kann nicht mal wirklich nachvollziehen, wenn Jagdhunde, die wirklich im Einsatz sind, kupiert werden sollen. Nungut, in manchen Fällen kann ichs schon verstehen, in anderen nicht.
Nur, ein Dobi ist ja wohl kein Jagdhund. Verstümmelung nur aus Schönheitszwecken? Ja, wenn der mensch es sich selbst antun will, bitteschön, nur zu. Doch ein Hund, der dadurch seiner "Sprache" beraubt wird, nur um den menschlichen Geschmack zu gefallen?

Kann ich nicht verstehen. Na klar, sehen da manche Ruten seltsam aus! Man weiß ja nicht mal mehr, wie die aussehen sollen, nachdem sie lange Zeit kupiert wurden!
Und sorry, es gibt viele Hunderassen mit dünnem langen Schwanz. Manche schlagen sich beim Wedeln wund, andere nicht. Kenne das Problem bei Irish Wolfhounds und auch beim Galgo, doch niemand käme da auf die Idee, den kupieren zu lassen. Auch Whippets haben lange dünne Schweife, mag sein, dass sich einige in der Wohnung oder Haus auch schon aufgeschlagen haben, weil zu wild gewedelt, die Umgebung zu eng.
Niemand käme auf die Idee sie deshalb kupieren zu lassen!
Was die Schlappohren betrifft: wenn diese sich ständig entzünden, dann hats was mit der Zucht an sich. Ich kenne jedenfalls zig Schlappohrlis, wo sich grad mal Spanielohren entzunden haben. Na die würden sicher nicht kupiert werden. Entweder ist es eine Frage der Pflege und Obsorge oder eine der öhm nicht ganz so gesunden Zucht. Sonst müsste jedes Schlappohrli sich entzünden. Tuts aber nicht und Stehohren, Klappohren können sich ebenfalls durch versch. Dinge entzünden.
Bei Pinscher gibts tatsächlich häufiger vorkommende Ohrentzündungen, wird aber auch seinen Grund haben.
Ne, Kupiererei nur aus Schönheitszwecken, das kann ich ganz und gar net einsehen. Führt zu bewussten und unbewussten Mißverständnissen, bei Mensch und Hund!!!
lg Heidi