Kupieren!!!

Franz. Bulldoggen werden ja eh nicht kupiert...zumind. nicht bei uns - wenn ja nur an den Ohren, dabei habens eh Stehohren..ich überleg grad ob die echt kupiert werden..ich kenn keinen einzigen kupierten...

Mir gefällt - und zwar NUR der DOBI- kupiert auch besser, weil ich damit aufgewachsen bin und es halt wie gesagt schöner finde- dennoch bin ich froh das es das Kupierverbot gibt und da müsste man härter durchgreifen und zwar auch ein Importverbot für kupierte Hunde und hohe Geldstrafen für den Besitz kupierter Hunde - ausnahmen ganz klar nachweisbare Tierschutzhunde-

@lyk...zumind. beim Collie und Sheltie - wo vorallem beim heltie noch viel geklebt wird- stört es den Hund nicht und dauert vl. 20 sekunden ;)
 
Franz. Bulldoggen werden ja eh nicht kupiert...zumind. nicht bei uns - wenn ja nur an den Ohren, dabei habens eh Stehohren..ich überleg grad ob die echt kupiert werden..ich kenn keinen einzigen kupierten...

Mir gefällt - und zwar NUR der DOBI- kupiert auch besser, weil ich damit aufgewachsen bin und es halt wie gesagt schöner finde- dennoch bin ich froh das es das Kupierverbot gibt und da müsste man härter durchgreifen und zwar auch ein Importverbot für kupierte Hunde und hohe Geldstrafen für den Besitz kupierter Hunde - ausnahmen ganz klar nachweisbare Tierschutzhunde-

@lyk...zumind. beim Collie und Sheltie - wo vorallem beim heltie noch viel geklebt wird- stört es den Hund nicht und dauert vl. 20 sekunden ;)

Deshalb ja auch OT ;) sie kommen unkopiert zur Welt und bei über 90% stellen sich die Öhrchen von selbst auf, das Schwänzchen ist halt kurz von Geburt an.
Das habe ich der Dame versucht zu erklären- sie hat mir nicht geglaubt...:confused:
Ja, der Dobi....ich finde alle anderen Hunde auch mit Schlappis viel schöner!:)
 
Ich gehöre auch zu denen, die nur kupierte Hunde kannten, Ladyhawke. Ich wollte daher immer einen schönen, vollständigen Hund und nicht einen, der einen nackten Pavian-Arsch hat.

Dobermann, Rottweiler etc. war mir nie einen Blick oder Gedanken wert, erst seit dem Kupierverbot könnte ich mir einen vorstellen. Jetzt sind es nämlich Hunde.

Ein kupiertes Tier in Not würde ich allerdings schon aufnehmen und eventuell behalten. Obwohl ich an sich größten Wert auf volständiges Schwanzwedeln und natürliche Ohren lege.
 
Im D- Land durften ab 1998 nicht mehr kupiert werden und Ö-Land erst viele jahre später, deshalb sieht man auch noch sehr viele älter wauzl kupiert - so jetzt möchte ich fragen - weshalb die Besitzer eine Strafe zahlen sollen? Clau04
Noch dazu kommt, dass in Ungarn, Böhmen noch kein Kupierverbot gibt und somit versagt wieder einmal die EU - über Jahre schon.
Bei vielen Jagdrassen wurde kupiert, angeblich der Schwanzverletzung, meiner Meinung war es eher wegen der Schönheit. Ich hatte 5 Spaniels diese waren alle kupiert, aber jetzt mein sechster mit Schwanz ist Wunderschön, ich war vom ersten Augenblick begeistert, alleine schon wie freudig die Rute herumgewirbelt wird, den der Schwanz sagt sehr viel aus und bin froh das heute dieses unsinnige kupieren oder Ohren beschneiden verboten ist.
 
Also Ohren kleben tut nicht weh und stört den Hund nicht :rolleyes: das ist, finde ich, schon etwas anderes als kupieren, wo dem Hund Schwanzwirbel entfernt werden.

Ich fand kupierte Hunde noch nie schön und bin absolut für das Verbot. Ich sehe mir lieber einen Rotti, Dobi ect. mit langem wedelndem Schwanz an, als mit einem Stummel.
 
ich bin gegen das kupieren ohne medizinischen grund.
von schlappohrdobis mit ohrenentzündung oder gebrochenem schwanz habe ich allerdings noch nie was gehört.

mein vater hat eine schapendoes-hündin. sie hat leider aufgrund des langen fells über den ohren öfter probleme mit entzündungen. :(
 
Im D- Land durften ab 1998 nicht mehr kupiert werden und Ö-Land erst viele jahre später, deshalb sieht man auch noch sehr viele älter wauzl kupiert - so jetzt möchte ich fragen - weshalb die Besitzer eine Strafe zahlen sollen? Clau04
.

Ich rede von NEUEN Hunden nicht von welchen die 8 Jahre alt sind etc.

Und ob es wo anders noch erlaubt ist ist egal - in der Schweiz klappt es auch?!
Ganz einfach Import und Halteverbot für kupierte Hunde - die nach dem sagen wir mal 1.1.2011 kupiert wurden. - ausgenommen natürlich Tierschutzhunde.
 
Wenn im Ö- Land heute noch irgendwo kupiert wird, dann verstosst es gegen da Tierschutzgesetz. Leider haben zu viele Leute NULL Ahnung, denken Null - nur das der Hund so BILLIG war und dann sind diese überrascht - dass ihre Hunde Mängel und KRANK ist - leider. Na ja der Hund war dort auch nur mit z.B. um 400 -- Euro zu haben, selber Schuld. Leider lese ich in diesen Forum immer wieder das GLEICHE. Infos wäre ja so wichtig, nun dieses wird einfach übergangen, aber im Nachhinein wird immer mehr gemeckert.:mad:
 
Oh! Ein Thread aus dem Jahre 2003
5400431.gif


Bin gespannt ob Kastrieren wieder mit Kupieren verglichen wird.:rolleyes:
 
Sollte es vielleicht!?:rolleyes:;)
Denn sowohl das Kupieren ist, wie auch das Kastrieren, eine Tierschutz-relevante Angelegenheit, weil auch das Kastrieren nur nach einer tatsächlichen (dringend notwendigen) medizinischen Notwendigkeit durchgeführt werden. D. h., jeder, der aufgrund der netten dringlichen Meinung so mancher Hundetrainer, die den Junghund-Besitzern nahelegen, ihre etwas "zu lebhaften", turbulenten Hunde kastrieren zu lassen, damit diese besser handlebar wären/blieben, - oder aber aus Bequemlichkeit ihre HUnde kastrieren lassen, "weils lästig ist, wenn die Hündin zweimal im Jahr für gut 3 Wochen läufig ist" usw. seinen Hund kastrieren lässt, macht sich strafbar und der "Tierquälerei" schuldig nach dem Österr. Tierschutz-Gesetz.
Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten, gewisse Lästigkeiten wie pubertierend aufreitende Jungrüden, oder auch bei läufigen Hündinnen die "Nachwirkungen" zu unterbinden, ohne dass man gleich das Messer wetzt.

Ausnahmen wären allenfalls Rüden mit permanenten Prostata-Problemen, Hündinnen, die permanent sehr unter Scheinträchtigkeit leiden .... z. B.
Aber es gibt ja schon viele Märchen, um manchen Unbedarften das Kastrieren lassen schmackhaft zu machen, oder auch viele Bequemlichkeits-Gründe, damit man kleineren Problemen aus dem Weg gehen kann ...

liebe Gründe
Gini und Rodin
 
Oh! Ein Thread aus dem Jahre 2003
5400431.gif


Bin gespannt ob Kastrieren wieder mit Kupieren verglichen wird.:rolleyes:

Du hast es herausgefordert! ;)

Ja, ich würde Kastration und Kupieren durchaus vergleichen.
Es sind üblicherweise unnötige operative Eingriffe. Es gibt (behaupte ich jetzt mal - wird wohl keiner hier etwas anderes denken) wahrscheinlich öfter eine medizinische Indikation für eine Kastration als fürs Kupieren. Das ändert für mich nichts an der Tatsache, daß, wenn die Indikation nicht gegeben ist, der Eingriff a) invasiv und b) unnötig ist.
Vermehrung kann man wirklich anders verhindern (falls nicht, helft mir bitte, meine Welpen zu suchen, die sich dann hier tummeln müßten). Wer Vermehrung nicht verhindern kann, kann auch nicht verhindern, daß Hund unbeaufsichtigt durch die Gegend rennt - kann folglich auch nicht verhindern, daß Hund möglicherweise überfahren wird, Wild reißt oder jemanden beißt.
*popcornhol*
 
Du hast es herausgefordert! ;)

Ja, ich würde Kastration und Kupieren durchaus vergleichen.
Es sind üblicherweise unnötige operative Eingriffe. Es gibt (behaupte ich jetzt mal - wird wohl keiner hier etwas anderes denken) wahrscheinlich öfter eine medizinische Indikation für eine Kastration als fürs Kupieren. Das ändert für mich nichts an der Tatsache, daß, wenn die Indikation nicht gegeben ist, der Eingriff a) invasiv und b) unnötig ist.
Vermehrung kann man wirklich anders verhindern (falls nicht, helft mir bitte, meine Welpen zu suchen, die sich dann hier tummeln müßten). Wer Vermehrung nicht verhindern kann, kann auch nicht verhindern, daß Hund unbeaufsichtigt durch die Gegend rennt - kann folglich auch nicht verhindern, daß Hund möglicherweise überfahren wird, Wild reißt oder jemanden beißt.
*popcornhol*

Na ja vergleichen kann man natürlich,

aber: es gibt keine Studien, wissenschaftlich fundierte Untersuchungen ob und wie Kastration den Hunden schadet oder nicht, respektive ob die Nicht-Kastration, die Unterbindung des stärksten natürlichen Triebes, nämlich Fortpflanzung zur Arterhaltung, bei gleichzeitiger Zulassung der körperlichen Vorbereitung und Bereitschaft für genau diesen Zweck, den Hunden schadet oder nicht.

Aber Ohren abschneiden und Schwanz abschneiden, allein zum Zweck der Optik, dient nur dem Geschmack des HH. Denn die Behauptung, dass es der Gesundheit der Hunde dient ist absolut unbewiesen.

Schon mal gesagt: Briard mit kupierten Ohren gefällt mir enorm gut, besser als Briard mit unkupierten Ohren aber

ich würde es niemals machen lassen, ich bin absolut FÜR das Kupierverbot.
 
Na ja vergleichen kann man natürlich,

aber: es gibt keine Studien, wissenschaftlich fundierte Untersuchungen ob und wie Kastration den Hunden schadet oder nicht, respektive ob die Nicht-Kastration, die Unterbindung des stärksten natürlichen Triebes, nämlich Fortpflanzung zur Arterhaltung, bei gleichzeitiger Zulassung der körperlichen Vorbereitung und Bereitschaft für genau diesen Zweck, den Hunden schadet oder nicht.

Ähm, wennst kastrierst, ist die körperliche Bereitschaft nicht mehr gegeben.

Cervisia hat recht, man sollte auch nicht kastrieren, wenn es dafür keinen stichhaltigen Grund gibt.
Ungeplante Fortpflanzung kann man auch anders verhindern - sonst müssten auch alle Rasse-Zuchthündinnen entweder ständig im sicheren Zwinger sitzen oder pausenlos Welpen bekommen, sowohl reinrassige wie auch gemischte, je nachdem welcher Rüde schneller war.

Wenn man kastriert, sollte man guten Grund zu der Annahme haben, dass diese Maßnahme die Lebensqualität des Tieres insgesamt verbessert.

Schon mal gesagt: Briard mit kupierten Ohren gefällt mir enorm gut, besser als Briard mit unkupierten Ohren aber

ich würde es niemals machen lassen, ich bin absolut FÜR das Kupierverbot.

Züchte einen Stehohr-Briard.
 
Ähm, wennst kastrierst, ist die körperliche Bereitschaft nicht mehr gegeben.

Hat ich ja gesagt


Züchte einen Stehohr-Briard.

:D:D:eek: Niemals nicht. Für mich bedeutet Zucht die Gesundheit der Tiere zu fördern, abzuwägen welche Eigenschaften ein friedvolles Miteinander fördern....Millionen fach lieber einen gesunden wesensfesten Hund mit irgendwelchen Ohren, bzw. auch sonst dem grad in Mode seinenden (menschl) Schönheitsideal nicht ensprechenden Kerl...und schon gar nicht ganz persönliche, private Gechmäcker.
 
Na ja vergleichen kann man natürlich,

aber: es gibt keine Studien, wissenschaftlich fundierte Untersuchungen ob und wie Kastration den Hunden schadet oder nicht, respektive ob die Nicht-Kastration, die Unterbindung des stärksten natürlichen Triebes, nämlich Fortpflanzung zur Arterhaltung, bei gleichzeitiger Zulassung der körperlichen Vorbereitung und Bereitschaft für genau diesen Zweck, den Hunden schadet oder nicht.

Aber Ohren abschneiden und Schwanz abschneiden, allein zum Zweck der Optik, dient nur dem Geschmack des HH. Denn die Behauptung, dass es der Gesundheit der Hunde dient ist absolut unbewiesen.

Schon mal gesagt: Briard mit kupierten Ohren gefällt mir enorm gut, besser als Briard mit unkupierten Ohren aber

ich würde es niemals machen lassen, ich bin absolut FÜR das Kupierverbot.

Auch die Behauptung, daß die Kastration prinzipiell der Gesundheit des Hundes dient, ist nicht beweisbar. Gerade die Frage, ob ein unausgelebter Sexualtrieb für den Hund schädlich ist oder nicht, halte ich für kaum objektivierbar - auch wenn ich persönlich der Meinung bin, daß es absolut unnötig ist, einen Hund durch eine OP vor einem Trieb zu bewahren, der auch in freier Wildbahn nicht unbedingt ausgelebt werden könnte.

Finde es nur schade, daß trotz Kupierverbotes noch so viele kupierte Tiere auf Ausstellungen zu sehen sind...
 
Auch die Behauptung, daß die Kastration prinzipiell der Gesundheit des Hundes dient, ist nicht beweisbar. Gerade die Frage, ob ein unausgelebter Sexualtrieb für den Hund schädlich ist oder nicht, halte ich für kaum objektivierbar - auch wenn ich persönlich der Meinung bin, daß es absolut unnötig ist, einen Hund durch eine OP vor einem Trieb zu bewahren, der auch in freier Wildbahn nicht unbedingt ausgelebt werden könnte.

Finde es nur schade, daß trotz Kupierverbotes noch so viele kupierte Tiere auf Ausstellungen zu sehen sind...

Hatte ja geschrieben, das weder pro noch contra Kastration irgendwas beweisbar ist.

Ein Hund ist kein Wildtier....ich wollte ja genau das sagen, es gibt persönliche Meinungen, persönliche Erfahrungen aber keine wissenschaftlich fundierte Grundlagen, Studien oder Erkenntnisse.
 
bissl OT, aber ich dachte immer die gibts mit Steh- und Schlappohren :o
Zu meiner Rettung muss ich sagen, dass ich mich nie wirklich mit der Rasse beschäftigt habe

:)Brauchst keine Rettung..es lebe die Vielfalt der Vorlieben

Früher wurden sie kupiert, ein schwieriges Unterfangen wenns gut aussehen soll.....hach dahinschmelze....hexen können möchte.....ich würd sofort perfekt kupierte Ohren an meinen Haarigen hexen....aber niemals dem Kupieren zustimmen...

wobei mein Freundeskreis (bis auf eine Ausnahme) der Meinung ist, kupiert sehen sie aus wie eine grausige Micky Maus:D:D
 
Oh nein, schon wieder ein Vergleich kupieren und kastrieren :eek: Das ist ja wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Sowohl in Ö als auch D ist es NICHT strafbar einen Hund kastrieren zu lassen zur Verhinderung der Fortpflanzung. Wieso hält sich dieses Gerücht so hartnäckig? Wer lesen kann ist klar im Vorteil und lese auch Abs 2 des betreffenden Paragraphen.

Mir gefallen kupierte Dobis auch, ich gebe es zu. Würde aber NIE auf die Idee kommen meinen Hund kupieren zu lassen oder einen kupierten Hund zu kaufen (Tierschutzhunde sind wieder was anderes).
 
Oben