Kommentkampf - Ernstkampf

...die meisten Mehrhundehalter hatten nicht immer mehrere Hunde ;)

Meiner Meinung nach ist es keine Frage von einem oder mehreren Hunde (obwohl das sicher AUCH eine Rolle spielt), sondern eine Frage der Grundeinstellung zur Hundehaltung.

Manche Menschen haben Hunde als Möbelstück, die meisten wohl als Mitbewohner den man gern um sich hat und einige Menschen sind da ein bisschen extremer...

Wer den Hund "nur" (nicht falsch verstehen, ist absolut nicht abwertend gemeint) als nette Familienergänzung hält, wird "Balli schupfen" als geeignetes Spiel ansehen - "Hundemenschen" verstehen unter einem SPIEL mit dem Hund etwas grundlegend Anderes und da fängt es an für den Hund interessanter zu werden als Begegnungen mit anderen Hunden.

Leider können die wenigsten Hundehalter richtig spielen, das wird ihnen in 0815-Hundeschulen scheinbar nicht gezeigt...

Ähm, auch wenn du schreibst, es sei nicht abwertend gemeint, es klingt aber so. Ich freue mich über jedes ausgelassene Spiel meiner beiden mit anderen Hunden, und trotzdem mach ich mit ihnen mehr als "Ballischupfen". Aber ja, ich bin in dem Sinne kein "Hundemensch", für mich gibts schon noch andere Dinge auf der Welt, und manche haben auch Vorrang vor meinen Tieren.

Wieso kann man unterschiedliche Ansichten nicht einfach mal akzeptieren-du willst nicht, daß deine Hunde Kontakt mit anderen Hunden pflegen, ich freu mich darüber. Ich laß meine nicht zu angeleinten Hunden hinlaufen, außer der Halter signalisiert mir, daß es in Ordnung ist. Muß man uns deshalb einteilen in "Hundemenschen", HH, die nur eine nette Familienergänzung suchen und welchen, die Hunde überhaupt nur als Möbelstücke sehen?

Ich habs schon mal an anderer stelle geschrieben, aber gerne nochmal;

Wenn ich meiner kleinen ein bringsel durch eine gruppe von 10 hunden werfe, rennt sie in gerader linie hin, holts und rennt genauso gerade wieder zurück -> pracktische anwendung war in der HuZo Angelibad !

Beim dritten mal wurde beim zurücklaufen einer der tunixe auf sie aufmerksam und hat sie verfolgt ,.. gab n knurren von ihr (ohne bringsel fallen zu lassen) ala "...alter verpiss dich, ich hab zu tun", was der auch so verstanden hat .

Wieso wirfst du denn ein Bringsel mitten durch eine Gruppe von Hunden? :confused: Hochachtung vor den Tutnixen, die das 3 Mal offenbar anstandslos akzeptiert haben (bis auf den einen, der dann mitgerannt ist-auch das finde ich verständlich)
 
Wieso wirfst du denn ein Bringsel mitten durch eine Gruppe von Hunden? :confused: Hochachtung vor den Tutnixen, die das 3 Mal offenbar anstandslos akzeptiert haben (bis auf den einen, der dann mitgerannt ist-auch das finde ich verständlich)

..hihi, bist entschuldigt als bayer :D

..versuche das mal nicht zu tun, bei 30+ grad und einer HuZo mit zugang zur alten donau ;) !

Klar hätte ich auch warten können bis sich n loch auftut und grad weniger vor uns wären (keiner wäre aber eben nicht möglich),.. war aber eben ein test ob sie sich wirklich nicht ablenken lässt .
 
netdragon;1994227..nur darum gehts eher net schrieb:
ICH hätte DAS nicht vermeiden können, weil mehr als ausweichen, umdrehen, bogen machen kann ich nicht, zumindest in wien nicht und dann, wenn der andere hund da ist, den anderen hh mal (ok nicht immer mehr ganz höflich) zu ersuchen seine töle wieder einzufangen, weil mim "na dakommher", "gehst her", "hier", "komm her" - falls überhaupt sowas kommt - nix erreicht wird....[/COLOR]
..und daß ich keine chance habe den "werwolf" vom anderen wieder runterzuklauben ohne halsband drauf !
(über die folgen für den anderen nachdenken -> selber schuld ;) )

ok runterklauben brauch ich meinen nicht (hat meisten hb + bg und im stadtgebiet hb + mk), weil entweder haben die anderen wauzis dann eh schiss und halten grad mal 20 cm abstand, weil sie wissen, dass meiner angeleint eh nicht hinkommt, aber darum gehts auch nicht, weil ich mit meinem wieder ein negatives erlebnis hab und das absolut ned brauchen kann....
 
Wieso kann man unterschiedliche Ansichten nicht einfach mal akzeptieren-du willst nicht, daß deine Hunde Kontakt mit anderen Hunden pflegen, ich freu mich darüber. Ich laß meine nicht zu angeleinten Hunden hinlaufen, außer der Halter signalisiert mir, daß es in Ordnung ist.

solange die so praktiziert wird, soll bitte jeder machen, was er will, solange es den hunden gut geht, nur leider, leider ist das halt nicht so oft der fall, wie erwünscht, weil man als tutnix-hh (überspitzt geschrieben) anscheinend immer wieder vergisst, dass es auch nicht so verträgliche hunde gibt.......
 
solange die so praktiziert wird, soll bitte jeder machen, was er will, solange es den hunden gut geht, nur leider, leider ist das halt nicht so oft der fall, wie erwünscht, weil man als tutnix-hh (überspitzt geschrieben) anscheinend immer wieder vergisst, dass es auch nicht so verträgliche hunde gibt.......

... nein nicht das , sondern das es schlichtweg unhöflich und verantwortungslos ist seinen Hund einfach so laufen zu lassen !
Nicht nur dir gegenüber , sondern auch allen die vielleicht angst vor hunden haben, nicht drüber stolpern / fallen wollen ..usw..

Aber solange wir über Halsband oder nicht quatschen kannste themen wie "leine oder nicht" eh sowieso kicken ;):rolleyes:
 
... nein nicht das , sondern das es schlichtweg unhöflich und verantwortungslos ist seinen Hund einfach so laufen zu lassen !
Nicht nur dir gegenüber , sondern auch allen die vielleicht angst vor hunden haben, nicht drüber stolpern / fallen wollen ..usw..

na von den "anderen "(nicht-hh, radfahrer, läufer usw.) bin ich ja dann doch davon ausgegangen, dass da nicht nur hh+hund inkludiert sind, sondern, dass der hund auch nicht zu anderen hindarf, wenn das nicht "inkludiert" ist, dann hast recht, dann ist es unhöflich und verantwortungslos!
 
Da der meine ja nicht so unbedingt mit allen Hunden verträglichen ist, bin auch ich (die ich selbst meinen Kleinen zu allen Hunden hirnlos hinließ) nicht erfreut, wenn so ein nichtangeleinter Hund zu uns herkommt. Ist es eine Hundedame, dann soll sein. Die darf kommen. Ist es aber ein Rüde, dann - bitte nicht!
Ich hab schon Schwierigkeiten am Weg, wenn uns Rüden entgegenkommen. Wenn die dann noch nicht angeleint sind....schrecklich!
Ob das dann nur ein Kommentkampf werden würde oder nicht doch ein Ernstkampf - ich will es nicht drauf ankommen lassen! (um wieder zum Thema zurückzukommen :o)
 
na von den "anderen "(nicht-hh, radfahrer, läufer usw.) bin ich ja dann doch davon ausgegangen, dass da nicht nur hh+hund inkludiert sind, sondern, dass der hund auch nicht zu anderen hindarf, wenn das nicht "inkludiert" ist, dann hast recht, dann ist es unhöflich und verantwortungslos!

..öhm , is ja praktisch überall so ,.. nur in ner HuZo könnt der Radfahrer davon ausgehen das ihm freilaufende Hunde begegenen werden , du jedoch weisst das und wirst eher nicht davon ausgehen das in einer HuZo alles an der flexi rumspringt !?

..ich verstehe grad nicht wo der unterschied zwischen "spaziergänger mit oder ohne hund" sein soll ???
 
Ähm, auch wenn du schreibst, es sei nicht abwertend gemeint, es klingt aber so.

Wenn ich schreibe, dass es nicht abwertend gemeint ist, dann IST es auch nicht abwertend gemeint, egal wie es klingt (sonst hätte ich es nicht extra geschrieben).

Man könnte diese Gruppen locker noch erweitern oder unterteilen und es wäre noch immer nicht abwertend gemeint - Hundehaltung gibt´s nunmal aus den vielfältigsten Gründen, darum gibt es auch so viele verschiedene Hunde und das ist GUT so ;)


Aber ja, ich bin in dem Sinne kein "Hundemensch", für mich gibts schon noch andere Dinge auf der Welt, und manche haben auch Vorrang vor meinen Tieren.

...was ja auch ok ist und von mir nicht kritisiert wird.


Wieso kann man unterschiedliche Ansichten nicht einfach mal akzeptieren

Kann man, solange man nicht unter den schlecht geführten Hunden anderer Leute (halt recht häufig "Ballischupfer") leiden muss...


du willst nicht, daß deine Hunde Kontakt mit anderen Hunden pflegen, ich freu mich darüber

Zu früh gefreut, bitte den gesamten Thread nochmal lesen!
Ich bin nur dagegen, dass Hunde die sich nicht kennen OHNE LEINE Kontakt aufnehmen.

Es ging mir um die "Freilauf"-Fraktion, die der Meinung ist, der Hund würde ohne Leine automatisch besser auf fremde Hunde reagieren...das geht einfach zu oft schief.


Ich laß meine nicht zu angeleinten Hunden hinlaufen, außer der Halter signalisiert mir daß es in Ordnung ist.

DAS würde ich gerne bei allen Hundehaltern sehen, aber wenn der Hund keinen ausreichend guten Bezug zum Halter hat und lieber mit anderen Hunden spielen will, kommt es nunmal vor, dass der gute Hund auch gegen den Willen des Halters zum anderen Hund läuft - und PATSCH!


Muß man uns deshalb einteilen in "Hundemenschen", HH, die nur eine nette Familienergänzung suchen und welchen, die Hunde überhaupt nur als Möbelstücke sehen?

Nein, das habe ich ja auch nicht aus diesem Grund gemacht...es ist eine allgemeine Feststellung die nicht nur auf dieses Thema bezogen ist.
 
@ Meli71

.."gut sozialisieren" ist zuerstmal die bindung zu mir ,... und dann schau ma mal ;)

Ich habs schon mal an anderer stelle geschrieben, aber gerne nochmal;

Wenn ich meiner kleinen ein bringsel durch eine gruppe von 10 hunden werfe, rennt sie in gerader linie hin, holts und rennt genauso gerade wieder zurück -> pracktische anwendung war in der HuZo Angelibad !

Beim dritten mal wurde beim zurücklaufen einer der tunixe auf sie aufmerksam und hat sie verfolgt ,.. gab n knurren von ihr (ohne bringsel fallen zu lassen) ala "...alter verpiss dich, ich hab zu tun", was der auch so verstanden hat .

Zugegeben, das kann mitunter auch als "anstrengend" bezeichnet werden,.. den ich war da wohl der einzige der nicht dazu kam "ne kühle blonde zu killen" .. und ich war der einzige der aussah wie n grubenarbeiter nach der schicht ,...
... aber ich habe meine Hunde auch nicht um in ruhe gelassen zu werden !!! ;)

so andi, jetzt muss ich doch mal mit dir schimpfen.

du bist der personifizierte alptraum jedes balljunkie-besitzers, jawohl! meine dicke würd bringsel oder ball sehen, dass da noch ein hund mit dran hängt, könnt sie unter umständen nicht merken, weil ihr in dem moment wurscht. ball!ball!ball!ball! wär alles, was für sie zählt.

wobei ich noch ein moderates exemplar hab, das doch erst mal verhältnismäßig höflich anzufragen versucht, ob`s den begehrten gegenstand nicht vielleicht doch haben könnt. nur blöderweise gibt`s auch hunde, die das nicht machen und für das objekt der begierde auch mal ne rauferei anzetteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
..öhm , is ja praktisch überall so ,.. nur in ner HuZo könnt der Radfahrer davon ausgehen das ihm freilaufende Hunde begegenen werden , du jedoch weisst das und wirst eher nicht davon ausgehen das in einer HuZo alles an der flexi rumspringt !?

..ich verstehe grad nicht wo der unterschied zwischen "spaziergänger mit oder ohne hund" sein soll ???

sorry, hab nicht gewusst, dass du von einer huzo redest, dachte es wäre allgemein, da kann ich dann nicht mitreden, ich werde NIEMALS in meinem restlichen leben mit einem meiner hunde (und die noch kommen werden) in eine huzo gehen, weil dann brauch ich erstmals in meinem leben einen psychiater, auch nicht wenn ich jemals einen hund haben sollte, der eine huzo aushalten sollte.....
 
sorry, hab nicht gewusst, dass du von einer huzo redest, dachte es wäre allgemein, da kann ich dann nicht mitreden, ich werde NIEMALS in meinem restlichen leben mit einem meiner hunde (und die noch kommen werden) in eine huzo gehen, weil dann brauch ich erstmals in meinem leben einen psychiater, auch nicht wenn ich jemals einen hund haben sollte, der eine huzo aushalten sollte.....

mediator, der zwischen den zweiundsiebzigtrillionen verschiedenen arten, wie jemand seinen hund beurteilt, hält und erzieht, vermittelt, tät schon reichen. wird aber vermutlich alt, grau und frustriert dabei.

aber wenn man nach einer allgemeingültigen formel sucht, wie sich denn hundebesitzer zu verhalten haben, wär`s vermutlich: im grunde sch...egal ob halsband, brustgeschirr, flexileine oder gar keine, autoritäre erziehung, laissez-faire, walddorfhundeschule, millitärakademie, großer hund, kleiner hund, blöder hund, lieber hund, verträglich, unverträglich, undsoweiterundsofort -

wenn jeder gewissermaßen die "privatsphäre" von hund und hundebesitzer wahrt, seinen hund soweit unter kontrolle hat, dass er nur zu anderen läuft, wenn`s dafür von der gegenseite ein okay gibt und dass man bittschön menschen, die mit hunden nichts am hut hat, auch die chance gibt, ein hundloses leben zu führen, in dem sie nicht alle zwei meter über einen hund stolpern (der bloße anblick eines hundes müsst ansich ertragbar sein) und wenn man sich an die allersimpelsten regeln hält, wie "ich rück mit meinem hund nicht jemanden mit hund bis auf drei millimeter auf die pelle" und "ich ramme keine passanten, bloß weil ich mit hund mehr platz brauch"... und wenn sich dann vielleicht noch hundekacke aufheben als normal etabliert, hätten wir eh alle keine probleme mehr.

aber ach, ich tagträum schon wieder.
 
...solange die leinenlosen nicht zu den angeleinten Hunden watscheln und die Halter der leinenlosen Hunde nicht jammern, wenn mal was mit anderen leinenlosen Hunden passiert, soll es mir recht sein ;)

Da mein Hund an uns fremden Hunden eher kein Interesse hat, läuft sie nicht freiwillig hin und sie hat auch von Anfang an gelernt, dass man zu angeleinten Hunden NICHT hinläuft. Das können auch Freunde sein, wird nicht hingelaufen, wenn der Hundefreund an der Leine ist.



@ Meli71

Wenn ich meiner kleinen ein bringsel durch eine gruppe von 10 hunden werfe, rennt sie in gerader linie hin, holts und rennt genauso gerade wieder zurück -> pracktische anwendung war in der HuZo Angelibad !

Beim dritten mal wurde beim zurücklaufen einer der tunixe auf sie aufmerksam und hat sie verfolgt ,.. gab n knurren von ihr (ohne bringsel fallen zu lassen) ala "...alter verpiss dich, ich hab zu tun", was der auch so verstanden hat .

Also da hattest ja bis jetzt immer Glück, dass da kein Spielzeugjunkie dabei war, der für den kleinsten Ball eine Rauferei anfängt. Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass man in einer Hundezone - und im Angelibad ist es eng, besonders um diese Jahreszeit - nicht mit einem Hund Ballischupfen spielt. Da sind Probleme vorprogrammiert.


Ähm, auch wenn du schreibst, es sei nicht abwertend gemeint, es klingt aber so. Ich freue mich über jedes ausgelassene Spiel meiner beiden mit anderen Hunden, und trotzdem mach ich mit ihnen mehr als "Ballischupfen". Aber ja, ich bin in dem Sinne kein "Hundemensch", für mich gibts schon noch andere Dinge auf der Welt, und manche haben auch Vorrang vor meinen Tieren.

Wieso kann man unterschiedliche Ansichten nicht einfach mal akzeptieren-du willst nicht, daß deine Hunde Kontakt mit anderen Hunden pflegen, ich freu mich darüber. Ich laß meine nicht zu angeleinten Hunden hinlaufen, außer der Halter signalisiert mir, daß es in Ordnung ist. Muß man uns deshalb einteilen in "Hundemenschen", HH, die nur eine nette Familienergänzung suchen und welchen, die Hunde überhaupt nur als Möbelstücke sehen?



Wieso wirfst du denn ein Bringsel mitten durch eine Gruppe von Hunden? :confused: Hochachtung vor den Tutnixen, die das 3 Mal offenbar anstandslos akzeptiert haben (bis auf den einen, der dann mitgerannt ist-auch das finde ich verständlich)


Danke.


mediator, der zwischen den zweiundsiebzigtrillionen verschiedenen arten, wie jemand seinen hund beurteilt, hält und erzieht, vermittelt, tät schon reichen. wird aber vermutlich alt, grau und frustriert dabei.

aber wenn man nach einer allgemeingültigen formel sucht, wie sich denn hundebesitzer zu verhalten haben, wär`s vermutlich: im grunde sch...egal ob halsband, brustgeschirr, flexileine oder gar keine, autoritäre erziehung, laissez-faire, walddorfhundeschule, millitärakademie, großer hund, kleiner hund, blöder hund, lieber hund, verträglich, unverträglich, undsoweiterundsofort -

wenn jeder gewissermaßen die "privatsphäre" von hund und hundebesitzer wahrt, seinen hund soweit unter kontrolle hat, dass er nur zu anderen läuft, wenn`s dafür von der gegenseite ein okay gibt und dass man bittschön menschen, die mit hunden nichts am hut hat, auch die chance gibt, ein hundloses leben zu führen, in dem sie nicht alle zwei meter über einen hund stolpern (der bloße anblick eines hundes müsst ansich ertragbar sein) und wenn man sich an die allersimpelsten regeln hält, wie "ich rück mit meinem hund nicht jemanden mit hund bis auf drei millimeter auf die pelle" und "ich ramme keine passanten, bloß weil ich mit hund mehr platz brauch"... und wenn sich dann vielleicht noch hundekacke aufheben als normal etabliert, hätten wir eh alle keine probleme mehr.

aber ach, ich tagträum schon wieder.


Ein riesiges Dankeschön für Deine Zusammenfassung. So solls sein, hoffen wir das Beste!
 
Oben