Markus Pollak
Super Knochen
Eben...und da ich mich nicht auf die Intelligenz oder Einsicht anderer Menschen verlasse, bleibt´s dabei, dass nicht jeder Hund jedes Signal so deutet, wie es vom Sender gemeint war...weil nunmal nicht jeder Halter seinem Hund alles lernt bzw. alles lernen kann!
ich kann jetzt ja nur für mich und ein paar andere leute hier schreiben... aber wenn du mir mit deiner hündin entgegen kommst, die angeleint ist, wird es ohnehin zu keiner begegnung kommen, weil ich meine hunde dann sowieso zu mir rufe und ohne kontakt vorobei gehe. wenn du deinen hund nämlich an der leine führst, heißt das für mich, dass du aus welchem grund auch immer, keinen kontakt wünscht und das respektiere ich genau so ohne es zu hinterfragen! (das ist im übrigen das, was sich rückicht nennt...)
Was ok wäre....diese Diskussion begann aber wegen einer Hundebegegnung die anders ablief....
Zitat von Markus Pollak![]()
Ich akzeptiere auch ein noch so hundetypisches verweisen von fremden Hunden nämlich GAR NICHT...das mach ich schon selbst, wenn ich es für nötig halte.
auch ein punkt, den ich ganz anders sehe, weil ich als mensch gar nicht so genau und perfekt eingreifen KANN wie ein gut sozialisierter hund.
OOOH nein....als Hundehalter bestimmt NUR ICH wann und wie mein Hund zurechtgewiesen wird, sicher kein fremder Hund (da käme dann wohl der Fuss zum Einsatz)
ich nehme auch fehlverhalten in kauf. kein hund/mensch kommt perfekt zur welt. aber sie müssen's eben von anfang an lernen und nicht erst später irgendwann... oder würdest du dein kind die ersten 8 jahre auf einen hund einprügeln lassen, damit er sich entfalten kann? und mit 9 jahren fängst du dann ganz lalngsam an ihn an hunde heranzuführen?
Natürlich müssen Kinder und Hunde von Anfang an lernen, aber man kann nicht alles zugleich lernen und einige Dinge werden eben schnell abgestellt, andere langsam...immer dem Alter entsprechend.
ich liebe terrier sehr und habe auch schon mit einigen gearbeitet... und ich kann getrost sagen, dass terrier letztendlich auch "nur" hunde sind![]()
Da du einige wirklich TYPISCHE Verhaltensweisen von Terriern (in diesem Fall Bullterrier) nicht dulden würdest, solltest du mit Terriern auch nicht arbeiten...
Gerade in der letzten Zeit habe ich gesehen was dabei rauskommen kann, wenn jemand, der Terrier nicht gut genug versteht, sie beurteilt und mit ihnen arbeiten will....
Zitat von Markus Pollak![]()
Ja, ich verstehe was du meinst, aber ich will es nicht anders, darum sind meine Hunde so....warum sollte ich es künstlich runterschrauben,
das ist der punkt.... du erziehst deine hunde absichtlich so, weil du es so haben willst - mit natürlichem verhalten hat das aber mmn. nix mehr zu tun.
Natürliches Verhalten würde bedeuten, dass sich Hunde verschiedener Rudel aus dem Weg gehen oder fetzen....ja, da greife ich ein wenig in die Natur ein

Ich greife aber weit nicht so heftig ein wie du, denn ich lasse meine Hunde zumindest als Welpen und Junghunde so wild wie sie wirklich sind!
Die "natürliche" Erziehung bekommen die Jungen von meinen anderen Hunden, aber genau das hast du doch kritisiert.....
und wieder kann ich jetzt nur für mich und ein paar andere user hier sprechen: wir lassen unsere hunde ja nicht "einfach so" herumlaufen, da sie abgerufen werden, wenn ein angeleinter hund entgegenkommt! daher wird auch das nicht passieren:
....und wenn´s mal anders ist, weil du deine Augen nicht überall haben kannst, passiert´s vielleicht doch....
siehst - und das geht bei meinen hunden gar ned, weil die an der leine zu 3. kaum platz haben und erst recht nicht vernünfitg kommunizieren können. daher würde jede beggegnung an der leine ein fiasko - hundefreunde ausgenimmen![]()
Wenn jede Begegnung an der Leine ein Fiasko werden würde muss ich dir aber unterstellen, dass du mit 3 Hunden gleichzeitig überfordert bist und mindestens einen der Hunde beim Spaziergang daheim lassen solltest (was ich so oder so vertrete...es sollten max. 2 Hunde/Person gleichzeitig unterwegs sein)