also ich seh in dem video eine furchtbar genervte hündin, die sich wahnsinnig bemüht, die kleine lästige loszuwerden. und sie bleibt dabei recht höflich und bestimmt. aber sie ist dabei auch so deutlich, dass sogar der andere hund (ein rüde?) dazu kommt und sie beschwichtigen möchte.
Das ist fast richtig - Brenda ist aber noch nicht soooo furchtbar genervt, sonst würde sie HEFTIG verweisen...
die kleine hingegen ist frech und "unerzogen", nimmt die alte gar nicht ernst
DAS siehst du komplett falsch, denn sie nimmt Brenda ORDENTLICH ernst!
Wenn sie sie nicht ernst nehmen würde, wäre es ein verdammt lautes Spiel mit viel Körpereinsatz (ich werde es mal aufnehmen *gg*).
Sieh dir das Video einfach nochmal an und beobachte das anfängliche Spiel und die Entwicklung mit allen möglichen Beschwichtigungssignalen
Speedy: runter zu Brenda, herumhopsen, kläffen, Ohren dabei "nach vorne" gerichtet
Brenda: dosierte Zurechtweisung bis Speedy kurz ruhiggestellt ist
Speedy: Ohren seitlich bzw. fast schon nach hinten gestellt, wartet ab und setzt mit einer viel seichteren Spielaufforderung nach (würde sie es nicht als Zurechtweisung verstehen, würde das Spiel hier SEHR heftig und laut werden)
... das geht mehrmals so und zwischen den Aufforderungen kommt immer wieder die Beschwichtigung.
Auch dieses "ins Kreuz steigen" ist nur ein leichtes antippen (also eine weitere relativ defensive Spielaufforderung)
Speedy fährt ihr Programm nach und nach runter bis hin zu "desinteressiert" neben Brenda stehen und gähnen, versteht also ALLES!
Als Junghund im richtigen Alter (sie ist 1 1/2 Jahre alt) testet sie alles durch und das will ich genau so haben!
Ich will keinen Hund, der mit 6 Monaten schon den halben Tag brav im Eck liegt und mit 3 Jahren kein Leben mehr in den Augen hat....ich will Terrier, die mit 6 Monaten die Welt niederreissen, mit einem Jahr eine Spur braver werden und mit 1 1/2 Jahren herumtesten und sich
langsam einfügen.
(vl. weil sie nie hündische konsequenzen kennen gelernt hat???)
HÜNDISCHE Konsequenzen nicht, aber MEINE - darauf lege ich Wert!
Ich bin im Rudel das Kontrollorgan und wenn einer der Hunde zu weit geht, greife ICH ein.
Wenn meine Hunde das selbst machen müssten, würde ich meine Arbeit schlecht machen....
sie benimmt sich äußerst unhöflich in meinen augen, macht sich einen spaß daraus, die alte zu sekkieren.
Hunde können nicht sekkieren, das würde voraussetzen, dass sie andere Hund absichtlich und gezielt nerven UND das auch noch genau so wollen...nö, geht nicht.
Sie ist nicht unhöflich, sondern versucht die Alte dazu zu bringen mit ihr zu spielen - ein ganz normales Verhalten für einen sich langweilenden Junghund!
mmn. hätte die einen ordentlich anschi** schon verdient.
Wenn Brenda es für nötig gehalten hätte, HÄTTE Speedy einen ordentlichen Anschiss bekommen.
Brenda kann GANZ anders verweisen - falls das nicht reicht, wendet sie sich an mich und dann wird die Geschichte beendet.
wenn sie wild spielen will, soll sie sich einen anderen partner suchen, dem wildes spielen auch spaß macht.
Nachdem Brenda genau die ist, die sonst SEHR wild mit ihr spielt, hat Speedy den richtigen Partner gewählt...Brenda war halt gerade nicht in Laune...
dem kleinen Full Speed Monster hätte ich wohl vorher Einhalt geboten (oder zumindest die Staffiesprache ein bissl näher gebracht

).
Der kleine Teufel ist unter Staffies aufgewachsen, die spricht PERFEKT ihre Sprache, sonst hätte sie die Spielaufforderungen nicht nach und nach eingestellt ;-)
Der Rüde ist hingegen wirklich gut und bringt nach feinster Hundemanier Ruhe rein.
Stimmt nur bedingt, Speedy war schon vorher beim runterfahren!
Nur - was hat die Brenda vorher getan, ich meine, bevor die Keine so groß war?
Brenda hat sie so gross gemacht!
Das macht sie mit allen Welpen und Junghunden und dafür liebe ich diesen Hund...sie ist "mein perfekter Hund".
Erst wird der Nachwuchs "gross" gemacht und dann wird er langsam in die richtigen Bahnen gelenkt - so hat sie es schon immer gemacht und es hat bestens funktioniert.
Bei uns ists immer so, dass in diesem Alter solche derben Frechheiten gar nimmer auftreten, weil die jungen Wilden schon im Welpenalter Grenzen gezeigt bekommen.
Im Welpenalter haben sie so gut wie alle Rechte (auch bei mir selbst, wie man an den 100000 Löchern in diversen Kleidungsstücken und in der demontierten Einrichtung sehen kann), das runterschrauben beginnt bei mir erst mit etwa einem Jahr (dann kann man auch wieder neue Kleidungsstücke kaufen und mit der Renovierung vom Haus beginnen *ggg*).
Völlig undenkbar, dass einer meiner jungen Hunde die Vicky oder die Quendy oder die Shanta so traktiert hätten
Siehst...jetzt stell ich mir eine Hundebegegnung unserer Hunde ohne Leine vor...
Meine "lustige" junge Hündin trifft auf deine, die sie ordentlich zurechtweisen....NEIN DANKE, das haut mir meine ganze Arbeit zusammen!!!!
(überhaupt auf der Couch, da hat nach Hundesicht bei uns Ruhe zu herrschen)
Die Couch ist bei uns nur Teil vom Spielplatz, das "Leo" ist die Hundebox und darauf achte ich auch.
Wenn ein Hund in die Box geht, hat kein anderer Hund dort etwas verloren...
In der "Größe" reicht dann schon ein böser Blick und die Kleinen robben seitwärts.
Das will ich nicht - wie gesagt, ich habe Terrier weil ich TERRIER haben will und die müssen frech und lebenslustig sein.
PS: Ich mag die Brenda sehr (habs ja noch in den Anfangszeiten beim Pokorny - denk ich?? - kennengelernt!!)!
Das stimmt, dort habe ich sehr schnell gelernt wie es NICHT geht...war aber gut, sonst hätte ich vermutlich weiter den Einheitsbrei der Hundeerziehung mitgemacht und mich nicht nach anderen Methoden umgesehen

Brenda hat dort sehr deutlich gezeigt was sie von Leinenruck und anderen Zwängen in der Ausbildung hält - SIE hat mir gelernt wie es besser geht (hab ich schonmal erwähnt, dass Brenda der perfekte Hund ist und sie ein nicht verhandelbares Sterbeverbot hat?)
Also, hier meine Zusammenfassung:
Das Thema war "gutes Benehmen"....
1. wie ihr richtig erkannt habt ist
Brenda hier schon ganz gut genervt (Steigerung aber noch möglich).
Sie ist sehr geduldig und zeigt das Verhalten, das ich von meinen Hunden erwarte, wenn sie bedrängt werden....
KEINE übertrieben heftige Reaktionen, sondern ganz normales verweisen.
2.
Speedy fängt normal an und geht langsam in den ABSOLUTEN SCHONGANG über...beendet sogar die Spielaufforderungen und geht!!!
3.
Bertl, der sich nicht aktiv einmischt und sich ausgezeichnet verhält
Man sieht auf diesem Video also zwei ausgewachsene Hunde mit ausgezeichnetem Verhalten und einen Junghund, der auf dem Weg dazu ist ebenfalls ein ausgeglichener, freundlicher Hund zu werden....ohne unnötige schlechte Erfahrungen!
