Markus Pollak
Super Knochen
...die meisten Mehrhundehalter hatten nicht immer mehrere Hunde 
Meiner Meinung nach ist es keine Frage von einem oder mehreren Hunde (obwohl das sicher AUCH eine Rolle spielt), sondern eine Frage der Grundeinstellung zur Hundehaltung.
Manche Menschen haben Hunde als Möbelstück, die meisten wohl als Mitbewohner den man gern um sich hat und einige Menschen sind da ein bisschen extremer...
Wer den Hund "nur" (nicht falsch verstehen, ist absolut nicht abwertend gemeint) als nette Familienergänzung hält, wird "Balli schupfen" als geeignetes Spiel ansehen - "Hundemenschen" verstehen unter einem SPIEL mit dem Hund etwas grundlegend Anderes und da fängt es an für den Hund interessanter zu werden als Begegnungen mit anderen Hunden.
Leider können die wenigsten Hundehalter richtig spielen, das wird ihnen in 0815-Hundeschulen scheinbar nicht gezeigt...
@blue-emotion: soll ich mich jetzt wirklich NOCHMAL wiederholen?
Es spricht ja nichts dagegen, dass man seinen Hund in einer kontrollierbaren Situation zu anderen Hunden lässt....ist es so schwer zu verstehen, dass es nicht nur positive Hundebegegnugen gibt und man die Negativen möglichst vermeiden sollte, weil sonst eure soooo hochgelobte Sozialisierung beim Teufel ist!?!
Vermeiden geht aber nur, wenn ich den anderen Hund KENNE - ganz sicher nicht, wenn fremde Hunde frei herumlaufen und ich im Notfall nicht einschreiten kann.
Einschreiten geht aber bei zwei frei laufenden Hunden schwer und wenn einer davon nichtmal ein Halsband hat wirds grimmig...

Meiner Meinung nach ist es keine Frage von einem oder mehreren Hunde (obwohl das sicher AUCH eine Rolle spielt), sondern eine Frage der Grundeinstellung zur Hundehaltung.
Manche Menschen haben Hunde als Möbelstück, die meisten wohl als Mitbewohner den man gern um sich hat und einige Menschen sind da ein bisschen extremer...
Wer den Hund "nur" (nicht falsch verstehen, ist absolut nicht abwertend gemeint) als nette Familienergänzung hält, wird "Balli schupfen" als geeignetes Spiel ansehen - "Hundemenschen" verstehen unter einem SPIEL mit dem Hund etwas grundlegend Anderes und da fängt es an für den Hund interessanter zu werden als Begegnungen mit anderen Hunden.
Leider können die wenigsten Hundehalter richtig spielen, das wird ihnen in 0815-Hundeschulen scheinbar nicht gezeigt...
@blue-emotion: soll ich mich jetzt wirklich NOCHMAL wiederholen?
Es spricht ja nichts dagegen, dass man seinen Hund in einer kontrollierbaren Situation zu anderen Hunden lässt....ist es so schwer zu verstehen, dass es nicht nur positive Hundebegegnugen gibt und man die Negativen möglichst vermeiden sollte, weil sonst eure soooo hochgelobte Sozialisierung beim Teufel ist!?!
Vermeiden geht aber nur, wenn ich den anderen Hund KENNE - ganz sicher nicht, wenn fremde Hunde frei herumlaufen und ich im Notfall nicht einschreiten kann.
Einschreiten geht aber bei zwei frei laufenden Hunden schwer und wenn einer davon nichtmal ein Halsband hat wirds grimmig...
Zuletzt bearbeitet: