Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Apropos "auf den Mond schießen":
@Sylvia: sag, gibt´s für TSch-Katzen sowas wie eine Reklamations-, Umtausch- oder Garantieabteilung????![]()
huhu,
Also wir haben auch nur eine Katze. Bis vor kurzem wusst ich es auch nicht besser, als wir sie mit 8 Wochen aus dem WTSH geholt haben wurde uns auch nichts dergleichen gesagt. Sie ist Freigängerin, besonders unglücklich oder gestört wirkt sie auch nicht. Mittlerweile müsst sie umdie ,hmm, ich glaub 4 Jahre sein.
Aber würde ich mir wieder Kitten nehmen, würden es mit Sicherheit 2 werden.
Lg
Raphaela
So gleich vorab ich weiss nix von Katzen! Naja nur das die Katze meiner Nachbarin regelmäßig ihre Jungen in mein Schildi Gehege zur Welt bringt, und leider auch jedes jahr aufs neue ertränkt werden von der Nachbarin.
Hatte schon den Tierschutz, Tierheime und auch einige Katzenvereine angerufen, sogar die Amtstierärztin, aber keine kümmert sich drum! Und so nimmt das morden jedes Jahr so seinen Lauf.
Warum wird immer alles pauschalisiert. Es gibt Hunde, Menschen, Katzen, sogar Herdentiere wie Ziegen, die völlige Egomanen sind und nicht zu vergesellschaften sind und darunter leiden.
Katzenkinder, die unter guten Bedinungen aufwachsen und die Gruppe als gut empfinden, sollten unbedingt zusammen gehalten werden. Ich habe meine Katzenpflegis immer zu zweit vermittelt und mein Kater, hatte auch immer den gleichaltrigen Nachbarskater als Kumpel. Zusammen gab es mehr Gaudi. Auch als Freigänger schloß er sich immer der Siedlungs-Katzen-Gäng an, bis er eines Nachts nicht mehr nach Hause kam :-((
Trotzdem haben eben weil Menschen sehr viele Fehler in der Tierhaltung machen, manche Tiere eben kein gutes Gefühl mit einem Zweiten. Sie haben Angst vor Artgenossen und ziehen sich zurück. Diese Tiere haben aber auch ein Recht auf ein gutes Leben. Ich habe Hunde mit Hundeangst, meist als Aggression ausgeprägt, oft wieder resozialisiert aber bei einigen ist es unmöglich. Sie sollten dann einfach ihren Frieden mit sich selbst bekommen und alleine leben dürfen. Es gibt genug Menschen, die das ebenfalls nicht wollen und frei entscheiden können. Tiere können das nicht. Ich habe oft bei meinen nun doch schon 12 Jahre im Tierschutz tätigen Vorkontrollen, Tiere zusammen erlebt, die darunter leider, weil es A) zu viele auf zu engen Raum waren, oder B) schwer traumatisierte Angsttiere waren oder C)eben der Mittelpunkt für den Menschen sein wollten. Mit Gewalt KÜNSTLICHE, von Menschen geschaffene Vergesellschaftungen durchzuführen finde ich nicht gut.
Es gibt alte Katzen, die keinen anderen mehr dulden, auch die sollten ein Recht auf Liebe haben. Junge Tiere sollten aber auf keinen Fall die Chance genommen werden, sie zu solchen isolierten "Lebewesen" zu machen.
Der Mensch sollte bevor er ein Tier nimmt, genau wissen, was für Bedürfnisse das Tier hat. Wenn man gezielt eine Einzelkatze bzw Einzelhund sucht, dann gibt es davon gerade im Tierschutz viel zu viele, die froh sind wenn sie alleine bleiben dürfen. Der Mensch hat die freie Wahl. Das Tier woll nie......
Das ist bei mein Eltern, liegt nördlich von Berliner Spückgürtel.Jedes Jahr aufs Neue - Herzlich Willkommen 2009 - nichts hat sich geändert...
Wäre deine Nachbarin einverstanden wenn ein TSV die Katze kastriert?
Wo wohnst du denn?
Vielleicht können wir dir (bzw. eher der Katze) helfen und ihren Jungen die niemand haben will..
Und nein sie stimmt dem leider nicht zu , ich wollte es selber schon bezahlen weil mir die kleinen immer leit tun. und es heimlich machen ist strafbar!
wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat die userin welche "schuld" am thread trägt jetzt ein einzelnes katzenbaby![]()
Es gibt nicht nur schwarz und weiß! Mir ist das ebenfalls zu pauschal, schon vom Eingangsposting aus. Sicher ist es schön, wenn zwei Katzenkinder gemeinsam aufwachsen, sich mögen und miteinander umgehen. Muß aber nicht. Freigang und die Möglichkeit draussen Kontakt zu anderen Katzen zu haben finde ich tausendmal wichtiger als gemeinsam zu wohnen.
Und natürlich gibt es Katzen, die auf jeden Fall allein leben möchten, meine Exkatze zB.
Die zog hier zu einem alten Kastrater dazu = 2 Katzen, beide Freigänger, wenig aneinander interessiert. Dann bekam sie Junge. Eins der kleinen habe ich behalten = 3 Katzen, Duldung durch den alten Kater, ansonsten alles normal. Der alte Kater starb = Mama und Sohn blieben übrig. So. Und dann ist die Mamakatze nach und nach zu den Nachbarn gezogen, wo sie jetzt seit 2 Jahren selbtgewählt als Einzelkatze lebt. So what?
Lucy, es geht hier nicht um erwachsene Katzen und/oder Freigänger sondern um die Einzelhaltung von Katzenbabies in einer Wohnung. Und wenn ein 8 oder 9 Wochen altes Katzenkind dazu noch einen großen Teil des Tages allein verbringt, dann ist das schon mehr als traurig.![]()