Katzenkinder in Einzelhaltung - Tierquälerei?

Fatal wäre damals gewesen, wenn ein so junges Mädel wie ich es war, auf einen der vorigen TA gehört hätte. Ich hätte meinem Kater 10 Jahre seines Lebens genommen.

LG
Fiona

Danke, dass du es nicht getan hast und dann doch auf deinen Instinkt gehört hast oder eine Idee ausprobiert hast. Wie schön was du geschrieben hast :)

LG Sylvia
 
Ich möchte zur MEHRKATZENHALTUNG aber auch noch was anmerkern. Ich persönlich (nur meine Meinung) finde, dass ab einer gewissen Anzahl wirklich viel Platz vorhanden sein muss und sie auch genug Möglichkeiten haben müssen sich auszuweichen. Wäre diese Möglichkeit bei mir nicht gegeben, würden sich nicht alle 8 verstehen bzw. zusammen leben können, denn mit jeder weiteren Katze (vorher waren es ja 9) ist es mehr Stress geworden für die Tiere selber. Aber eben sie können hier dem Stress gut ausweichen. In einer Wohnung (bestimmte Größe) wäre das wahrscheinlich nicht möglich und ich hätte mir sicher keine 8 Katzen genommen, sondern max. die Hälfte (je nach Gr. der Whg).

LG Sylvia
 
Also wenn ich mir die ganzen Fotos hier so anschau
doppelwub.gif


Würdet ihr zu einer 11jährigen Katze noch ein Kätzchen dazu nehmen, oder glaubt ihr, dass das nicht gut geht? Unserem Hund gegenüber wäre sie ja nicht abgeneigt, aber da er noch ein Welpe ist, ist er ihr natürlich zu wild. Wie sieht es mit einem Katzenbaby aus? Die sind ja auch wild und kann ein kleines Kätzchen überhaupt etwas mit einer älteren Katzendame anfangen?
 
Ich finde auch das Katzen mind. zu zweit gehalten werden sollen.

Allerdings gibt es auch immer wieder Ausnahmen, sowie z.B. bei einer Katze aus meinem Bekanntenkreis, diese Katze würde keine weitere akzeptieren. Die ist eine richtige Diva!

Ich selbst habe vor vier Jahren einen kleinen Kater, mitten im Dezember,
in der Bahnhofsunterführung gefunden. Habe ihn nachdem ihn keiner abgeholt hat behalten. Er hat mir einfach so so leid getan, das ich ihn nicht ins Tierheim geben konnte.
Ich muß dazusagen das ich von klein auf eher der Hundetyp war und mit Katzen nix anfangen konnte.:eek:
Nach einigen Monaten haben wir dann eine Spielgefährtin für ihn dazugeholt, weil ihm einfach den lieben langen Tag sooo langweilig war,
sodas er nur Blödsinn angestellt hat.

Naja und mittlerweile haben wir schon vier Katzen (2 aus schlechter Haltung dazugenommen).

Aber jetzt reicht es dann auch.- Vier Katzen im Haus sind einfach genug ;).

Auf jeden Fall sind Kater viel anhänglicher und "Pflegeleichter" als Kätzinen:D.
 
Ich muß dazusagen das ich von klein auf eher der Hundetyp war und mit Katzen nix anfangen konnte.:eek:

Das bin ich auch. Ich wollte NIE WIEDER Katzen und jetzt hab ich wieder 8 :o,
Möchte aber keine missen. Aber angefangen hat es eben so, dass viele gestorben sind und dann nur mehr einer da war und der sollte nicht alleine bleiben. Ein altes Tier kam dazu, dann wieder eins und jüngere und wieder... naja was soll ich sagen. Dann ein Pflegekater, der ja sooooooooo lieb war, dann wieder einer... und auf einmal suchte man keinen Platz mehr :o

Ich lieb sie jedenfalls alle auch wenn ich der Hundetyp bin :)

LG Sylvia
 
Ich hab eine mittlerweile 13 jährige Katzendame. Damals hab ich 2 Katzen genommen. Sie und ihren Bruder. Beiden waren klein. Der Bruder wurde leider nach 2 Jahrén überfahren.
Meine Katze hat freigang und ist meistens draußen unterwegs. Es kam keine Katze nach.
Letztes Jahr hab ich dann eine kleine Mietzi gefunden in die ich mich total verliebt habe. Leider hat es mit den beiden überhaupt nicht geklappt und ich habe sooviel versucht aber es wollte nicht gehen und somit musste die kleine doch weiter ziehen.. das hat mir das herz gebrochen aber meine Katze aktzeptiert keine anderen Katzen mehr. Da find ich es schon ok, dass sie alleine ihren lebensabend bei mir verbringen kann.
 
Ich möchte zur MEHRKATZENHALTUNG aber auch noch was anmerkern. Ich persönlich (nur meine Meinung) finde, dass ab einer gewissen Anzahl wirklich viel Platz vorhanden sein muss und sie auch genug Möglichkeiten haben müssen sich auszuweichen. Wäre diese Möglichkeit bei mir nicht gegeben, würden sich nicht alle 8 verstehen bzw. zusammen leben können, denn mit jeder weiteren Katze (vorher waren es ja 9) ist es mehr Stress geworden für die Tiere selber. Aber eben sie können hier dem Stress gut ausweichen. In einer Wohnung (bestimmte Größe) wäre das wahrscheinlich nicht möglich und ich hätte mir sicher keine 8 Katzen genommen, sondern max. die Hälfte (je nach Gr. der Whg).

LG Sylvia

Da geb ich dir völlig Recht. Mehrkatzenhaltung ist wiederum ein ganz anderes, viel komplizierteres Thema. :) ;) Jede weitere Katze in eine Katzengruppe zu integrieren ist ein Spiel mit dem Feuer und ich hab in den letzten zwei Jahren sicher einiges dazugelernt und würde vieles mit dem heutigen Wissen anders machen.

Würdet ihr zu einer 11jährigen Katze noch ein Kätzchen dazu nehmen, oder glaubt ihr, dass das nicht gut geht? Unserem Hund gegenüber wäre sie ja nicht abgeneigt, aber da er noch ein Welpe ist, ist er ihr natürlich zu wild. Wie sieht es mit einem Katzenbaby aus? Die sind ja auch wild und kann ein kleines Kätzchen überhaupt etwas mit einer älteren Katzendame anfangen?

Ein einzelnes Kätzchen würde ich eher nicht dazunehmen, da sind beide arm, die ältere Katze, weil das Kätzchen wahrscheinlich lästig ist und spielen will und die junge Katze, weil sie spielen will und die ältere Katze wahrscheinlich grantig ist. :)

Wenn du wirklich planst noch eine Katze dazuzunehmen, dann sollte es auch schon eine ältere Katze sein (muss ja nicht 11 Jahre sein, aber schon in einem Alter wo sie etwas ruhiger werden) und vom Temperament sollte sie ähnlich sein und natürlich wäre es gut, wenn es eine sozial verträgliche Katze ist. In dem Fall würde ich eher zu einer Katze tendieren, wo das Wesen bekannt ist, also zb. aus einem Privathaushalt.

Die andere Möglichkeit: du nimmst zwei junge Kätzchen, am besten Geschwister. Dann hat die ältere Katze genug damit zu tun, den zwei Jungen zuzuschauen, kann sie putzen und erziehen, wird aber wahrscheinlich nicht ständig belästigt.

Allerdings gibt es auch immer wieder Ausnahmen, sowie z.B. bei einer Katze aus meinem Bekanntenkreis, diese Katze würde keine weitere akzeptieren. Die ist eine richtige Diva!.
Aber wenn man bei diesen "Ausnahmen" dann nachfragt, wird man in den meisten Fällen erfahren, dass diese Katzen von klein auf alleine gehalten wurden und sich daher zu "Diven" bzw. zu Einzelgängern entwickelt haben. Die wenigstens Katzen sind von klein auf so. :)
 
meine nachbarin hat einen jungen kater (ca 1j) wohnungskatze, einzeltier.
wir haben schon so manche rotweinflaschelang darüber disskutiert was mit dem kater zu machen wäre. haben uns beschäftigungsspiele etc ausgedacht, haben sogar überlegt ihn abzugeben (TSV wurde informiert). den vorschlag einer zweiten katze haben wir auch durchgesprochen, das einzige problem ist die angst vor der vergesellschaftung.
und jetzt lese ich euren fredl:eek: ich wusste ja dass ne einzelkatze nicht glücklich ist aber ihr beschreibt hier teilweise genau sein verhalten, dieses ohne warnung beissen, kratzen etc. ich hab ihr sofort eine sms geschrieben ob ich ihr einen kater zu weihnachten schenken darf. (nein nicht das typische katzerl unterm baum, ist schon durchdacht!)

gibt es hier jemanden an den ich mich wenden darf wegen der zusammenführung, zusammengewöhnung? gerne per pn!

lg anna
 
ich hab ihr sofort eine sms geschrieben ob ich ihr einen kater zu weihnachten schenken darf. (nein nicht das typische katzerl unterm baum, ist schon durchdacht!)

gibt es hier jemanden an den ich mich wenden darf wegen der zusammenführung, zusammengewöhnung? gerne per pn!
Ja, na klar, mach einfach einen neuen Thread auf, dann kann jeder seine Meinung und Erfahrung kund tun. Ich hab schon einige Katzen zusammengeführt und jede Begegnung war anders, daher wären mehrere Erfahrungen sicher von Vorteil. :)
 
Die andere Möglichkeit: du nimmst zwei junge Kätzchen, am besten Geschwister. Dann hat die ältere Katze genug damit zu tun, den zwei Jungen zuzuschauen, kann sie putzen und erziehen, wird aber wahrscheinlich nicht ständig belästigt.
Stimmt, glaub auch, dass es so am besten wäre. Mal schauen, was mein Mann zu dieser Idee sagt ;).
 
gibt es hier jemanden an den ich mich wenden darf wegen der zusammenführung, zusammengewöhnung? gerne per pn!

lg anna

Du kannst dich auch gerne an uns wenden. info@kittenfriends.at
Wir haben schon sehr viele positive Erfahrungen mit Vergesellschaftungen gemacht und achten bei unseren Vermittlungen immer schon im Vorfeld, welche Tiere gut zusammen passen würden. ;)
Gerade, wenn der Kater erst 1 Jahr alt ist, ist eine Zusammenführung meist kein großes Problem. Bestimmt findet sich ein passender Partner für den Kater deiner Nachbarin. :)

@95south
Ich kann mich den Ratschlägen von Bonsai nur anschließen. Wenn du den Eindruck hast, dass deine Katze verträglich ist, dann sind zwei Jungkatzen sicher eine sehr gute Option.
 
Leute da waere ich euch dankbar, wenn ich mich hinsichtlich tipps gleich mit einbeziehen koenntet. Ich bin halt immer noch hin und her gerissen....auf der einen Seite, habe ich das Gefuehl er wuerde nichts missen, wenn ich unter Tags zu Hause waere. Bin ich aber nicht. Dann wuerde ich mir solche Gedanken auch nicht machen, weil ich weiss, dass er dermassen auch mich gepraegt ist...und keines der Verhaltensweise zeigt, wie kratzen etc., im Gegenteil, er ist der absolute Schmusekater und sehr wesensfest. Solange die Emmi noch gelebt hatte, hatte er Abwechslung obwohl sie ihm laestig war, meine Tiersitterin ist ja auch unter Tags gekommen. Aber jetzt ist er den ganzen Tag alleine, bis ich um 18:00 Uhr nach Hause komme. Danach gehe ich natuerlich nicht mehr wweg. Das ist klar. War vorher als ich die Emmi noch hatte auch nicht anders. Auf der anderen Seite......

Wenn dann wuerde ich wieder gerne einen Orientalen (meiner ist ein Burma) haben, jedoch nur eine absolute Wohnungskatze, auch gerne vom Zuechter. Wichtig ist mir, dass wenn es gar nicht klappen sollte, der Kater einen guten Platz findet. Ich koennte niemals ein Tier wieder ins Tierheim zurueckgeben. Auch soll ueberlegt werden, was besser ist, kleiner Kater oder bereits aelterer.

Leute, ich brauch diesbezueglich Hilfe, wie gesagt, ich bin hin und hergerissen. Den Billy (exotic shorthair) mit dem er gemeinsam aufgewachsen ist, hat er gemobbt, es war nicht immer einfach um es Milde auszudruecken......:o
 
@daniela-verrall:

also ich bin zwar kein experte aber meinst du nicht dass du deinem was antust ?? und ihn eher unglücklich machst :confused::confused:

also meiner ist wenigstens verträglich und freut sich über jeden 4 beiner....

aber so wie du das schilderst!!??
er war weder von einem kater noch einer katze begeistert !??
viell. nimmst da ein aquarium dann hat er nen eigenen fernseher :p:p
 
@daniela-verrall:

also ich bin zwar kein experte aber meinst du nicht dass du deinem was antust ?? und ihn eher unglücklich machst :confused::confused:

also meiner ist wenigstens verträglich und freut sich über jeden 4 beiner....

aber so wie du das schilderst!!??
er war weder von einem kater noch einer katze begeistert !??
viell. nimmst da ein aquarium dann hat er nen eigenen fernseher :p:p

Das ist es ja, es ist eine Zwickmuehle. Er war es bis 2007 gewohnt mit einem zweiten Kater zusammenzuleben. Es hat dann auch gnaedigerweise funktioniert. Wobei Billy wirklich ein sehr sanfter Kater war, laengst nicht so wesensstark wie Micki. Deshalb denke ich auch, hat er sich das erlaubt. Die Lage hat sich sehr gebessert, seit ich eingegriffen habe. Er hat ihn dann in Ruhe gelassen und gut wars. Das mit dem Aquarium....ist zwar eine gute Idee, aber ich mag Fische nicht so besonders.....

Keine Angst bevor ich so etwas wirklich mache, durchdenke ich das sehr sehr gut und lasse mich ausfuehrlich beraten. Weiters wuerde ich nur einen Kater nehmen, wo es im Vorhinnein auch schon ausgemacht ist, dass er eventuell zurueck koennte, natuerlich nur wenn er einen guten Platz / Pflegepatz hat. Sonst nicht.
 
@daniela verrall

Hab mir deinen Thread vor Längerem schon mal durchgelesen und ich habe auch den Eindruck, dass dein Kater eigentlich gar nicht unglücklich ist, dass er jetzt der Herr im Haus ist. :p
Vom Gefühl her, denke ich, dass es ihm wahrscheinlich gar nichts ausmacht, wenn er keine kätzische Gesellschaft hat.
An und für sich, würde ja zu einer älteren Katze eine zweite ältere gut passen, aber wenn dein Kater andere mobbt dann lässt sich vielleicht gerade eine ältere noch eher unterdrücken, oder ist total überfordert mit einem "grantigen" Kater, weil sie viel lieber ihre Ruhe hätte.

Einen zweiten Orientalen würde ich aber eigentlich auch eher nicht empfehlen. Gerade wenn die zweite Katze dann ebenso sehr menschenbezogen und besonders anhänglich ist, dann könnte das dazu führen, dass er aufgrund von Eifersucht auch wieder dazu neigen würde, die andere Katze zu mobben.

Wie wäre es, wenn du echt mal den Vorschlag von Bonsai überdenkst und mal 2 junge Notfall- Katzen zur Pflege aufnimmst, um zu sehen wie das dann so funktionieren würde. Die zwei Katzen könnten dann miteinander herumtoben und würden deinen Kater dann in Ruhe lassen, wenn er nicht spielen möchte. Fad würde ihm aber dann trotzdem nicht werden.
Gut passen könnten Jungkatzen ab 4 Monate bis zu ca. 2 Jahren, die gutmütig, aber auch aufgeweckt sind und sich auch durchsetzen können, wenn es sein muss. ;)
Wenn es mit den beiden und deinem Kater gut klappen sollte, dann kannst du die Katzis ja fix behalten, ansonsten ist ja nichts verloren und die Miezis können an ein neues Zuhause vermittelt werden.
 
@daniela verrall

Hab mir deinen Thread vor Längerem schon mal durchgelesen und ich habe auch den Eindruck, dass dein Kater eigentlich gar nicht unglücklich ist, dass er jetzt der Herr im Haus ist. :p
Vom Gefühl her, denke ich, dass es ihm wahrscheinlich gar nichts ausmacht, wenn er keine kätzische Gesellschaft hat.
An und für sich, würde ja zu einer älteren Katze eine zweite ältere gut passen, aber wenn dein Kater andere mobbt dann lässt sich vielleicht gerade eine ältere noch eher unterdrücken, oder ist total überfordert mit einem "grantigen" Kater, weil sie viel lieber ihre Ruhe hätte.

Einen zweiten Orientalen würde ich aber eigentlich auch eher nicht empfehlen. Gerade wenn die zweite Katze dann ebenso sehr menschenbezogen und besonders anhänglich ist, dann könnte das dazu führen, dass er aufgrund von Eifersucht auch wieder dazu neigen würde, die andere Katze zu mobben.

Wie wäre es, wenn du echt mal den Vorschlag von Bonsai überdenkst und mal 2 junge Notfall- Katzen zur Pflege aufnimmst, um zu sehen wie das dann so funktionieren würde. Die zwei Katzen könnten dann miteinander herumtoben und würden deinen Kater dann in Ruhe lassen, wenn er nicht spielen möchte. Fad würde ihm aber dann trotzdem nicht werden.
Gut passen könnten Jungkatzen ab 4 Monate bis zu ca. 2 Jahren, die gutmütig, aber auch aufgeweckt sind und sich auch durchsetzen können, wenn es sein muss. ;)
Wenn es mit den beiden und deinem Kater gut klappen sollte, dann kannst du die Katzis ja fix behalten, ansonsten ist ja nichts verloren und die Miezis können an ein neues Zuhause vermittelt werden.


Danke fuer deine ausfuehrliche Antwort, wie gesagt, du hast Recht und ja ich bin absolut hin u. hergerissen. Waere ich den ganzen oder grossteils des Tages Zuhause waere es fuer mich kein Thema.......er wuerde ein Einzelkater bleiben. Wie gesagt, ich habe auch nicht das Gefuehl, dass ihm kaetzische Gesellschaft fehlt, ich fehle ihm und es fehlt ihm die Abwechslung. Er ist sehr wiff, liebt Menschen und braucht mehr Beschaeftigung.


@ Kokospalme + Bonsai:

Wenn es dir Recht ist, wuerde ich dies gerne nochmals in Ruhe mit dir / euch eroertern, gerne kann man mich auch besuchen und sich das Ganze vor Ort anschauen. Ich werde es mir sehr sehr lange und auch gut ueberlegen......bevor ich so eine wichtige Entscheidung treffe. Telnr. per PN.:)
 
Also wir haben ja eine "Einzelkatze" wo jeder Vergesellschaftungsversuch bis dato gescheitert ist.
Ich habe deshalb aber kein schlechtes Gewissen da sie ja trotzdem (auch wenn sie nicht will) Sozialkontakte außerhalb des Hauses pflegen kann.

Ein Katzenkind würde ich allerdings niemals alleine halten wollen. Icch kann mir auch nicht vorstellen dass es da schon welche gibt die keine Artgenossen dulden. :confused: Bin der Ansicht dass sich das erst später - woher auch immer - entwickelt.

Ich habe unsere Pflegekitten damals nur gemeinsam vergeben und habe deshalb etlichen Interessenten abgesagt. Die meisten haben das natürlich nicht verstanden. :o
 
Das bin ich auch. Ich wollte NIE WIEDER Katzen und jetzt hab ich wieder 8 :o,
Möchte aber keine missen. Aber angefangen hat es eben so, dass viele gestorben sind und dann nur mehr einer da war und der sollte nicht alleine bleiben. Ein altes Tier kam dazu, dann wieder eins und jüngere und wieder... naja was soll ich sagen. Dann ein Pflegekater, der ja sooooooooo lieb war, dann wieder einer... und auf einmal suchte man keinen Platz mehr :o

Ich lieb sie jedenfalls alle auch wenn ich der Hundetyp bin :)

LG Sylvia


Ich lieb sie auch alle und würde keine einzige wieder hergeben!!!!!!!! für nichts auf der Welt!!!!!!!! (auch wenn ich sie ab und zu auf den Mond schiessen könnte :D)
 
Oben