Kann ich einen hund haben?

sheila6262 schrieb:
... Wenn der Hund auf dem Foto von Salinoa2000 wirklich schmutzig ist, was man schwer erkennen kann, dürfte er bei mir nicht so ins Vorzimmer und sich am Boden legen. ...
Sei versichert, der Hund war nass und dreckig und todmüde! :eek: ;)
Bei uns ist halt das Vorzimmer die "Wartezone" - ich hab drei Hunde, und ich kann nicht alle auf einmal in die Dusche schmeißen oder sie vor der Tür warten lassen.
Den (PVC-)Boden kann ich hinterher ja aufwischen ... alles kein Problem! :D
 
sheila6262 schrieb:
Ich habe mich jetzt durch alle Seiten gekämpft, möchte dazu auch meine bescheidene Meinung abgeben.

Es kommt von Einigen schon ein bisschen so herüber, als wenn ein Hund nach jedem Spaziergang so aussehn würde wie der, dessen Bild Gregos in den Thread gestellt hat. Oder, es sowieso klar ist, das ein Hund die ganze Wohnungseinrichtung kaputt machen würde. :confused:

hallo Sheila6262

ich denke einfach, dass viele diese antworten gegeben haben (mich eingeschlossen) weil zsa zsa immer wieder auf den dreck und die haare die ein hund verliert herumgeritten ist.

ich für meinen teil kann dir versichern, dass coffee eigentlich immer dreckig ist wenn wir vom spazieren heimkommen. (gassirunde in der stadt und morgens ausgenommen). ich habe aber kein problem damit, weil wie du schon richtig gesagt hast es putzmittel gibt. ausserdem ist er auch einer dieser selbstreinigenden hunde, dann muss er eben noch ein bisschen im garten spielen bevor er das haus unsicher machen kann. natürlich lebt man nicht gerne im dreck, aber wenn man einen oder vielleicht mehrere hunde hat, definiert man dreck eben anders. mein haus ist sauber aber sicher nicht steril und wenn mal haare herumliegen, was solls? ich habe nicht die zeit 2x täglich stauzusaugen und aufzuwaschen.

was das alleine sein betrifft. ich bin auch vollzeit beschäftigt. sitzte 9std. im büro. ausnahme 2x wöchentlich hundeschule (vormittags). allerdings habe ich das glück das coffee mit darf. er ist ein braver bürohund. wirkt eigentlich auch sehr entspannt und schläft normalerweise von gassi gehen bis gassi gehen. wenn wir allerdings abends nach hause kommen will er beschäftigt werden. dann ist spazieren gehen, spielen und toben bis zum umfallen angesagt. ich denke dass es eigentlich egal ist ob er im büro schläft oder zuhause (nur leider mag er im moment nicht so gern allein bleiben), nur muss man bedenken dass der hund dann trotzdem noch beschäftigt werden will.
wenn zsa zsa also dann noch zeit, lust und laune hat sich nach dem job und der täglichen putzorgie voll und ganz dem hund zu widmen, spricht eigentlich nichts gegen das lange (mit unterbrechung) alleine bleiben. ausser natürlich die eindeutig zu kurze eingewöhnungszeit von einer woche.
 
Bonsai schrieb:
Ein Hund haart nun mal, manche mehr, manche weniger, manche ganz viel :). Gegen Haare am Sakko kann man aber ganz leicht etwas tun: sofort ausziehen, wenn man heimkommt und ab in den Kasten. Daran sollte es wohl nicht scheitern :).

lg
Bonsai


ui, das schwarze-gewand problem kenn ich nur zu gut :rolleyes:
obwohl ich tägl. staubsauge haben wir IMMER (weisse, kurze,borstige) haare von wuff auf der kleidung.
in erster linie aber vom auto - denn dort krieg ich die haare nimma raus (haben sich richtig in den bezug "gefressen" :D ).
aber mir ist das völlig wurscht ... wenn man einen hund hat, wird man immer ein bisschen "schmutziger" sein als mitmenschen ohne wuff :D
wer das nicht akzeptieren kann/will ... soll sich keinen hund anschaffen...
wir haben auch im bett haare (denn ich weigere mich tägl .die bettwäsche zu wechseln) .. aber es stört uns nicht.
 
flaxig schrieb:
@pez: ihr habt das ja optimal geregelt und daran ist überhaupt nix auszusetzen. außerdem sind die hunde zu zweit. ich geh ja von der situation aus: einpersonenhaushalt, 8-10 stündige abwesenheit bzw 1 stunde mittagspause;einzelhund ,kein hunde sitter....da find ich sollte man lieber auf einen hund verzichten

Auf Grund dieser einen Tatsache würde ich Zsa zsa noch nicht von einem Hund abraten - denn wenn die Stunde zu mittag gut genützt wird, in der Früh eine Stunde und am Abend wieder Programm - dann ist das doch voll ok.

Aber aus den anderen Problemschilderungen geht mir das nicht wirklcih hervor - der Hund sollte am besten unterirdisch gehen, denn sonst macht er was schmutzig und dann sind freund und chef unrund und das macht natürlich für zsa zsa einen ständigen Psychostress.

Es sind zu viele kleine Einzelkomponten, die - jede für sich - noch kein Grund wären - aber alle zusammen, schon: keinen Hund zu nehmen.
 
unser tagesablauf sieht seit mitte dezember so aus, dass von montag bis donnerstag mein schatz morgens eine runde mit unserer hündin geht und sich mittags mit ihr beschäftigt. da ich etwas weiter weg arbeite, bin ich den ganzen tag weg und wenn ich dann abends zu hause bin, gibts eine große runde mit meiner süßen. freitags arbeite ich nur bis mittags, da teil ich mir das dann je nachdem ein. und samstag und sonntag gehört zu 90 % meiner gabi.
ich habe aber das glück, dass berner sennenhunde nicht so lauffreudig sind und ihr 1 1/2 stunden spaziergang am tag locker reichen. was nicht heißt, dass sie nicht auch 5-stunden- wanderungen machen kann (und wie sie das kann!)

also mach dir keine sorgen!

planung und einteilung ist einfach alles!!!
 
Zsa-Zsa schrieb:
Ich kann die Wohnzimmertüre leider nicht schließen weil ich einen großen, offenen Wohnraum habe. Damit er nicht auf die Couch springt müsste ich ihn im Schlafzimmer oder im Büro einsperren und das ist glaube ich keine gute Idee.

Natürlich würde ich mich mit ihm beschäftigen und nicht einfach nur spazierengehen. Kein Thema.

lg Claudia




am besten du kaufst dir einen grossen stoffhund, da brauchst du keine angst zu haben ob deine möbel schmutzig oder kaoutt gehen. und dein garten wird auch nicht schmutzig. du brauchst dir auch zeitmässug keine sorgen machen. ein hund ist ein lebewesen, braucht auslauf jeden tag, nicht nur morgens mittags und abends. braucht ansprache, und wenn es regenet und du spazieren gehen musst, bringt er natürlich schmutz in die wohnung oder gehst du bei regen nicht spazieren ???? und wenn er mal ein häufchen in den garten macht must du es wegräumen !!!!!
 
also ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber was ist so schlimm daran wenn man heikel auf seine möbel ist? ist man deswegen ein schlechter hundehalter :confused:
ich habe ein weißes sofa und einen beigen teppich.... sofa ist hundefreie zone - und es bringt die beiden bei gott nicht um...
pfoten werden abgewischt wenn sie schmutzig sind, wenns regnet eben der ganze hund, wenns ganz arg kommt trocknen sie im vorzimmer, fertig...
sofa immer noch weiß, teppich immer noch beige, alle paar monate wird der teppich in die putzerei gebracht und der sofabezug ebenfalls.
nur weil man große haarige hunde hat muß man doch nicht auf eine schöne saubere wohnung verzichten...
 
Berni-Ute schrieb:
unser tagesablauf sieht seit mitte dezember so aus, dass von montag bis donnerstag mein schatz morgens eine runde mit unserer hündin geht und sich mittags mit ihr beschäftigt. da ich etwas weiter weg arbeite, bin ich den ganzen tag weg und wenn ich dann abends zu hause bin, gibts eine große runde mit meiner süßen. freitags arbeite ich nur bis mittags, da teil ich mir das dann je nachdem ein. und samstag und sonntag gehört zu 90 % meiner gabi.
ich habe aber das glück, dass berner sennenhunde nicht so lauffreudig sind und ihr 1 1/2 stunden spaziergang am tag locker reichen. was nicht heißt, dass sie nicht auch 5-stunden- wanderungen machen kann (und wie sie das kann!)

also mach dir keine sorgen!

planung und einteilung ist einfach alles!!!
Aus deinem Posting ist nicht klar zu erkennen, was ihr mit eurer Hündin gemeinsam macht außer spazieren zu gehen bzw. zu wandern. Deshalb meine Frage: Wie und womit beschäftigt ihr sie sonst noch? :)
 
salinoa2000 schrieb:
Aus deinem Posting ist nicht klar zu erkennen, was ihr mit eurer Hündin gemeinsam macht außer spazieren zu gehen bzw. zu wandern. Deshalb meine Frage: Wie und womit beschäftigt ihr sie sonst noch? :)


ui, natürlich waren wir in der hundeschule, aber der kurs ist jetzt leider erst mal vorbei;
außerhalb der hundeschule: ständiges üben von dem erlernten in der hundeschule (auch wenn mans nicht glaubt, das taugt ihr), tricks beibringen, spielen, raufen (das macht sie am liebsten), schmusen ....

was macht ihr so mit den hunden außer spazieren gehen, würd mich auch mal interessieren!?
 
Berni-Ute schrieb:
... was macht ihr so mit den hunden außer spazieren gehen, würd mich auch mal interessieren!?
Da meine Hunde fast ständig mit mir zusammen sind, werden sie über den Tag verteilt immer wieder beschäftigt: Das geht am Morgen beim Anziehen los mit Socken bringen, Schuhe etc., Sachen vom Boden aufheben, die mir runterfallen (Kommando: "Ojeoje!" :D - ich bin ja soooo ungeschickt! :p ) oder aus einem anderen Raum zu mir bringen.
Meine Hunde müssen für mich arbeiten! :eek: ;) :D
Zwischendurch eine laaange Schlafpause, dann wird entweder zum Schwimmen gegangen oder in eine Hundezone (Freunde treffen! Wichtig!), wo sie sich frei bewegen, sich selbst beschäftigen und/oder mit Artgenossen interagieren können. Freizeit also. Wenn ich gehen will, nehme ich nur die Leine in die Hand, alle drei kommen angelaufen und lassen sich anleinen, nur ganz selten ist ein "Hier!" notwendig.
Daheim wieder Ruhepause je nach allseitiger Müdigkeit (kann dann auch gerne 4 bis 5 Stunden dauern ;)).
Unterordnungsübungen lass ich immer nebenher einfließen (z.B. vor dem Fressen absitzen und warten - kann auch Klein-Eli schon seit vielen Wochen).
Ich denke, die drei sind zufrieden und ausgeglichen. :)
 
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, ich schreib dir einfach nur meine Meinung.

Also, ich würde mir an deiner Stelle keinen Hund nehmen. Stell dir vor, dein Hund muss eigentlich den ganzen Tag alleine zu Hause sitzen, und auf euch warten. Nur zu Mittag schnell heimgehen und vielleicht eine halbe Stunde rausgehen, das ist viel zu wenig. Der Hund täte mir total leid. Hunde brauchen Ansprache, Beschäftigung und ausreichend Bewegung - oft reicht es aber auch, wenn sie einfach nur mit dabei sein dürfen, dann sind sie schon zufrieden. Aber Hauptsache, der Mensch ist da!
Es ist sicherlich nichts dagegen einzuwenden, wenn dein Hund am z.B. am Vormittag 4 Stunden alleine wäre - das ist zu verkraften (außer, er kann nicht alleine bleiben - dann braucht ihr ein neues Inventar :eek: ).
Aber ein Hund, der den ganzen Tag alleine ist, verkümmert zum seelischen Krüppel. Da muss man einfach seinen eigenen Egoismus außer acht lassen, und an den Hund denken!

Schau mal, vielleicht kommt einmal einfach der richtige Zeitpunkt, wo du nur noch halbtags arbeiten musst, und wo du dann auch auf die Bedürfnisse deines Hundes eingehen kannst. Irgendwann ist es dann soweit, und dann passt es - ich mußte 43 Jahre alt werden, bis ich mir einen Hund nehmen konnte. Vorher waren die Verhältnisse bei uns nicht ideal für einen Hund.

Kommt Zeit, kommt Hund, wirst sehen!
 
Em Zsa-Zsa ich würde dir vorschlagen nimm dir einen welpen weill denn kannst was lernen und stuben rein machen.Ich wünsche dir viel glück bei deiner suche!
 
hamstermaxi schrieb:
Em Zsa-Zsa ich würde dir vorschlagen nimm dir einen welpen weill denn kannst was lernen und stuben rein machen.Ich wünsche dir viel glück bei deiner suche!
genau.
in einer woche ist das ja locker möglich :rolleyes:
und ab der 2. woche hat der bedauernswerte hund dann eh den ganzen tag zeit, das erlernte alleine zu üben...damit ihm in den 9 stunden nicht fad wird.
 
cookie2305 schrieb:
Ihr seit ja schon wieder so böse, die arme schreibt doch schon garnichts mehr :rolleyes:
wir sind gar nicht böse, aber ihre frage lautete ja "kann ich einen hund haben?"
und jeder hat seine meinung kundgetan.
:)
 
wir haben viel zu viel geschrieben ein kurzes nein unter diesen Umständen hätte wahrscheinlich gereicht????????????
 
cookie2305 schrieb:
wir haben viel zu viel geschrieben ein kurzes nein unter diesen Umständen hätte wahrscheinlich gereicht????????????
aber das ist doch ein diskussionsforum und bei manchen thema laufen die tasten eben heißt.
 
Oben