Kann ich einen hund haben?

guat dass mei hund schwarz is *rofl*
ich glaub ich würd an anfall kriegen wenn der so in die wohnung stürmt
*kugelgeb*
:D
 
Auweh!
a045.gif
Wie machstn das damit er dir nicht die ganze Whg. verunstaltet?
 
jaaaaaaaaaaaa super danke gregos.....

liebe zsazsa ....SOOOOOOOOOO kann dein hund auch aussehen. sammy schaut bei jedem größeren spaziergang fast so aus :)
 
GuardianAngel schrieb:
najaaa wenn Du Dir solche Gedanken machst.. dann solltest Dir den Hund wirklich gut überlegen, weil ein Hund ist kein Stofftier...
nicht vorher über sowas nachdenken sondern erst nacher draufkommen ist besser?

ich finde es mehr als vernünftig von claudia, vorher nachzufragen, sich gedanken zu machen etc.

ganz ehrlich: ich will auch keinen dreck in meiner wohnung. ich will nicht, dass überall haare rumliegen. ich will nicht, dass der hund in meinen garten scheisst und ich will nicht, dass er möbel kaputt macht. ich freu mich nicht über kotze auf dem boden und auch nicht über dreckspritzer im bett.

aber: gegen dreck kann man putzen. am besten vehindert man ihn, wenn man den hund nach dem schlammbaden in die badewanne stellt und abduscht. gegen haare hilft regelmäßiges staubsaufgen. tut nicht weh, dauert nicht lang und die haare sind nacher weg. dass er nicht in den garten kacken darf, kann er lernen. möbel lassen sich schützen und manchmal auch ersetzen. kotze lässt sich schnell und unkompliziert wegputzen (der hund kann auch lernen, draussen zu kotzen od auf parkett). und ich kann den hund ja abputzen, bevor ich ihn ins schlafzimmer lasse.
zu guter letzt lässt sich mit der richtigen hundeauswahl viel vermeiden.

und erziehen muss man den hund ohnehin. da hilft die hundeschule od ein trainer (wenn man auch damit rechnen muss, dass manche eigenarten bleiben).

ich weiß nicht, was so schwierig dran ist. die beiträge hier lesen sich, als ob man mit einem hund automatisch in einen "stall" zieht. dass viele hier jede menge dreck in der wohnung haben und ständig mit unmengen von haaren behaftet sind. *kopfschüttel*

echtes parkett bekommt übrigens kratzer, laminat nicht.

ich würd allerdings warten, bis mehr urlaub zusammen ist, damit der hund sich gut eingewöhnen kann. 3 wochen mindestens. klingt viel, macht sich aber bezahlt.
und: ich würd vor allem auf den richtigen hund warten. immer wieder werden ganz tolle hunde von privat abgegeben. nicht wie sand am meer aber wenn man sich umhört... die haben oft schon gelernt, alleine zu sein und können auch so schon etwas. gleich brav sein werden sie auch nicht aber schneller wieder ;)
tierheim rate ich eher ab, welpen ebenso. zu viel arbeit, man weiß nicht was kommt und die müssen erst lernen, stubenrein zu sein und alleine zu bleiben, nichts kaputt zu machen, etc.

und wiedermal an manche: ich bin froh, dass ich schon länger dabei bin als ihr und schon länger einen hund hab.
 
bambina schrieb:
und das größe ABER von meiner seite: niemals würde ich mir einen hund nehmen, wenn ich wüßte, daßß er 9 (!) stunden täglich alleine sein müßte, nicht einmal die möglichkeit hätte, in den garten zu gehen (obwohl es das auch nicht besser machen würde).
das ist tierquälerei und purer egoismus.
dann sind aber erstaunlich viele hundehalter (nämlich alle die, die arbeiten gehen müssen weil das geld nicht auf bäumen wächst) tierquäler.

ich bin bekennende tierquälerin.
 
*lol* was hat denn das damit zu tun wie lang man im Forum dabei ist und wielang man einen Hund hat? *rofl* Ähm wir haben Hunde seid 25 Jahren, bin schon mit Hunden aufgewachsen ... und jetzt? *g* ( nur gab es damals eben noch kein Internet und somit kein Hundeforum.. sonst hätt ich schon als kleiner Hosensch... die Foren unsicher gemacht :D ... By the way denke ich, dass kein Hundebesitzer gerne eine dreckige Wohnung hat, aber es bleibt eben nicht aus...aber wie gesagt, dafür gibt es div. Putzutensilien ;)
 
Jojo hat IMHO recht, es ist sehr vernünftig sich vorher zu erkundigen anstatt später auf böse Überraschungen zu stoßen.
d025.gif
Ich glaub Zsazsa weiß jetzt bescheid, die Entscheidung muss man eh ihr überlassen, die kann ihr keiner abnehmen. Ich persönlich möchte keinen Hund 5 Tage die Woche 9 Stunden alleine lassen, vor allem weil ich nicht mit Gewissheit sagen kann, ob ich nach dem Arbeiten wirklich IMMER die Zeit hab mit dem Hund ausgiebig Spatz zu gehen und mich mit ihm zu beschäftigen. Aber wie gsagt muss des jeder für sich entscheiden und wenn Zsazsa so sportlich ist, und sich ganz sicher ist, dass sie den Hund ausreichend auslasten kann, dann nehm ichs ihr nicht übel wenn sie sich an Hund (der zu ihrem Alltag passt) nimmt. :D
 
GuardianAngel schrieb:
*lol* was hat denn das damit zu tun wie lang man im Forum dabei ist und wielang man einen Hund hat? *rofl* Ähm wir haben Hunde seid 25 Jahren, bin schon mit Hunden aufgewachsen ... und jetzt? *g* ( nur gab es damals eben noch kein Internet und somit kein Hundeforum.. sonst hätt ich schon als kleiner Hosensch... die Foren unsicher gemacht :D ... By the way denke ich, dass kein Hundebesitzer gerne eine dreckige Wohnung hat, aber es bleibt eben nicht aus...aber wie gesagt, dafür gibt es div. Putzutensilien ;)

Ich glaub Jojo hat gmeint dass sie froh ist nicht vor der Anschaffung von dimmi hier um Rat gefragt zu haben. ;)
 
dimmi schrieb:
tierheim rate ich eher ab, welpen ebenso. zu viel arbeit, man weiß nicht was kommt und die müssen erst lernen, stubenrein zu sein und alleine zu bleiben, nichts kaputt zu machen, etc.

Huhu

So allgemein kann man das auf keinen Fall sagen. Es werden nicht nur gestörte, unerzogene und schwierige Hund eim Tierheim abgegeben, sondern auch ganz "Normale" teilweise haben die sogar eien bessere Erziehung als so mancher der mit Besitzer draußen herumrennt. Bitte nicht so pauschalisieren, du verdamst damit alle Tierheimhunde, egal welche Vergangeheit sie haben ,zu Hunden, die nicht alleine bleiben können, alles kaputt machen etc. Mein Hund ist aus dem Tierheim und er macht nichts kaputt, scheißt nicht in die Wohnung, kann alleine bleiben (erst nach der Eigewöhnungszeit wie bei jedem Lebewesen) und ist auch auf dem besten Weg eine wirklich fundierte Grunderziehung zu erhalten.

Bitte bitte die Tierheimhunde haben es schwer genug, so allgemeine Aussagen über tausende von Lebewesen in tausenden verschiedenen Tierheimen sind dabei nicht gerade hilfreich das zu ändern!

Grüße
khali
 
meine erster berner war auch aus dem tierheim - auch sauber - und brav - vom charakter her allerdings schwierig, meine jetzige bernerin von privat, und auch die spitzin von privat - beide waren nicht sauber(was mir von den vorbesitzern natürlich verheimlicht wurde) - war sehr schwierig sie ans sauber sein zu gewöhnen - es passiert auch jetzt noch manchmal was bei der kleinen. einem erwachsenen hund das sauber sein zu lernen ist nicht einfach gewesen. meine 2 jeztigen von privat haben mir auch ziemlich den garten zerlegt (waren vorher wohnungshunde), mein berner aus dem tierheim hat nie im garten was angerührt - er war auch einen garten gewöhnt.
und schwierig ist die cora genauso - was natürlich vom vorbesitzer auch nicht gesagt wurde. man kann da und dort glück und pech haben.
hergeben tut man sie trotzdem nicht mehr - denn auch ein schwieriger charakter kann sich mit viel einfühlungsvermögen ändern - und das ist doch eine herausforderung für viele.
lg
bärii
 
gregos schrieb:
Ich hab Euch hier mal die "schönsten Bilder" vom Sammy rausgesucht - ich glaube, an diesen Hund kommt NIEMAND ran!! :D :D :D

dsc050705zm.jpg

ooooohh gott
obm.gif


bin ich froh daß ich einen zwerg habe ... wenn die sich mal sooooo im dreck suult stecke ich sie ins stoffsackerl :D :D
 
dimmi schrieb:
tierheim rate ich eher ab, welpen ebenso. zu viel arbeit, man weiß nicht was kommt und die müssen erst lernen, stubenrein zu sein und alleine zu bleiben, nichts kaputt zu machen, etc.

Ich finde auch, das kann man so nicht sagen - meine Hündin ist auch aus dem TH (war zwar nicht lange dort, aber fraglich, obs ihr dort nicht besser gegangen ist, als bei der vorigen Besitzerin) - und noch dazu schon 8 Jahre und ich kann mir keinen lieberen und charakterlich besseren Hund vorstellen.
Sie hat zwar auch gleich am ersten Tag vor versammelter Mannschaft und ohne jedes Unrechtsbewusstsein ins Wohnzimmer gepinkelt, aber nach 2 mal erklären, hat sie kapiert, dass sie jetzt regelmäßig raus darf.
Und natürlich weiß man nicht genau, was einen erwartet, aber das ist bei einem Hund von privat auch oft so.
 
Möchte auch mal kurz was sagen.

Ich hatte Glück, weiß leider nicht allzuviel über die Vorgeschichte von Merlin, nur dass er von einem mann befreit wurde, der kein Geld mehr hatte, ihn zu füttern. Trotzdem war er von Anfang an stubenrein (was sicher großes Glück ist, weil er angeblich aus einer Zwingerhaltung kommt) und macht auch fast nur versteckt hinter Büsche. Wenn ich nicht da bin, liegt er auf dem Bett, über dem ist aber eine Decke drüber, auf die Couch ist er aber noch nie gegangen. (dafür liebend gerne bei meinem Freund)

Ich habe zuerst gedacht, was für ein Glück, der Hund haart kaum bis dann der Fellwechsel kam :D :D !!! Seitdem lebe ich ganz einfach mit ganz vielen weißen Dalmihaaren. Sie sind sofort wieder da, wenn ich mal gesaugt habe ABER: ich trage auch sehr oft "schöne" Sachen (weiß nicht, ob man das als Modepüppchen bezeichnen kann :D ) wenn ich mal wohin gehe. Und dann kuschel ich den Hund halt nicht mehr ganz fest und schon sind die Haare kein Problem.
Mein Freund, der Hunde nicht gerade heiß liebt, aber mit Merlin eine "Männerbeziehung" :D aufgebaut hat, hat auch fast täglich einen Anzug an. Den zieht er nach der Arbeit einfach aus und hängt ihn in den Kasten (ist im Schlafzimmer und da darf der Hund nicht rein). Auf die Couch darf er (eigentlich) auch nicht, ist nämlich aus Leder- Haare gehen super leicht runter, aber die Krallen machen böse Kratzer, wenn man nicht aufpasst. :(

Bzgl. Haare in der Waschmaschine: ich schau, dass ich die Haare immer großzügig aus Socken und Gewand rausschüttel, bevor ich sie wasche, sonst verstopft die Maschine bald einmal.

Und am Boden hat man sie halt immer, genauso wie Wasserflecken, wenn man nicht immer mit Handtuch bewaffnet daneben steht, wenn der Hund trinkt. (was mir leider nicht immer gelingt :D )

Tja, was soll ich sagen, ich liebe mein haariges Monster, dass Wasserflecken macht und mit Vorliebe den Müll durchstöbert, wenn man ihn nicht irgendwo raufstellt. Aber ansonsten habe ich glaube ich Glück gehabt, so einen tollen Hund "aus zweiter Hand" zu bekommen. Er ist einfach genial und ich würde ihn nicht mehr hergeben.

Hoffe, meine Erfahrungen in Sachen Haare usw. konnten dir ein bissi helfen, mit der Zeit (alleine bleiben) wird es halt ein Problem... so lange alleine ist auch nix. Habe deswegen auch Job gewechselt (bzw. bin grade dabei), um Stunden zu reduzieren. (mache allerdings nebenruflich auch eine Schule, nur da ist er fast nie alleine, weil immer bei meinem Freund)
 
hello

so ich hab jetzt nicht alle 20 seiten durchgelesen aber eine fragen (ich hoffe sie wurde noch nicht gestellt)

was machst du denn wenn du einen hund hast, und deinen job verlierst und in der mittagspause nicht mehr eine stunden zu hause sein kannst?
der arbeitsmarkt ist ja nicht gerade rosig ;)

lg
katrin
 
Hallo!

Hab ma jatzt auch nicht alles durchgelesen und gab mal meinen Senf dazu.

Also:

Wenn du einen Welpen haben willst, dann vergiss es gleich, weil Dreck, Haare, anknabbern etc., das machen Welpen nunmal. Der eine weniger, der andere mehr. Funny knabbert kaum Sachen an, auch wenn ich sie mal mit meinen Lieblingsschuhen erwische. Dreck, na, Dreck machen Hunde nur, wenns draußen schlechtes Wetter ist. Und Kratzer in den Parkett, das hat Funny nicht gemacht. Es haaren auch nicht alle Hunderassen, meine Funny z.B. nicht (Australian Silky Terrier).

Ich denke, es ist sicherlich möglich sich unter diesen Umständen einen Hund anzulegen, aber ich persönlich finde es nicht ratsam. Schon allein, weil du dir um deine Einrichtung Sorgen machst, das wird sich schwer vermeiden lassen. Ein Hund ist ein Hund, macht nunmal etwas Dreck (was von Größe, Fell ... abhängt), ruiniert schon mal was und wenn du das nicht in Kauf nimmst, dann schlag dir den Hund aus dem Kopf.

Ich schließe mich übrigens Dimmi an, wegen dem alleine bleiben. 9 Stunden sind wirklich viel, aber ein Hund muss nunmal alleine bleiben können. Ab Herbst wird Funny auch schrittweise vormittags alleine bleiben, etwa 4 bis 5 Stunden. Meine Oma wohnt allerdings zwei Häuser weiter und wird ab und zu nach ihr sehen.

VLG

Elisabeth
 
Oben