Hallo,
scheinbar herrscht hier einigkeit darüber, dass es so nicht weitergehen kann.
Was also kann dagegen getan werden? auf politischer ebene?
wer ist dafür zuständig in der politik? in österreich, in der eu? wenn das feststeht, kann man versuchen dagegen anzugehen, von oben quasi. kennt sich da wer aus? im moment bin ich in der politik nicht mehr "zu hause" kenn mich nicht mehr aus, wer für was zuständig ist.
und nun zu dem thema auslandshunde nach ö holen:
ich finde es auch keine lösung, dennoch sollten alle die dagegen sind, und jammern warum in ö nicht geholfen wird folgendes bedenken:
die österreichischen tierschutzvereine arbeiten ja nicht einmal untereinander zusammen, da kommt einem doch der gedanke, dass sie mehr an ihrer eigenen suppe interessiert sind, als an den tieren. so lange, wie ein hund aus wien nicht auch nach tirol, oö usw. vermittelt werden kann, weil es keine platzkontrollen gibt (die tatsächlich ein anderer verein machen könnte), so lange wird das interesse eher auf die auslandshunde gerichtet sein.
in ö kämpft man mit der bürokratie (nicht sehr lustig), im ausland kämpft man um die tiere (lustiger), weil man nämlich auch erfolge sieht. keinem macht es auf dauer spaß nur gegen die bürokratie der verschiedenen tierschutzvereine zu kämpfen, und gegen die internen querälen,......
und was ihr alle nicht vergessen solltet, wenn die user der diversen internet foren zusammen etwas unternehmen, dann kann das zu einer nicht unbeachtlichen größe werden. (gleiches übrigends bei dem gejammere wegen der hundeseuern,...was soll mit dem geld passieren? und wenn ihr das wisst, dann kann man sich an die betreffenden wenden, und druck machen!).
wir haben eine nicht zu unterschätzende marktmacht, wenn wir alle an einem strang ziehen, und wir können druck ausüben! aber nur, wenn wir nicht ständig dieses geplänkel untereinander haben.
lg nix
PS: schöne feiertage!