ich hätte da mal bitte gerne ein problem

schnickschnack schrieb:
möglich, daß er "gelernt" hat, daß kinder zu sekkieren sehr lustig ist, weil die dann so schön kreischen und davonlaufen?

Ich glaube, dass du Recht hast und das Problem hier liegt! Wahrscheinlich haben deine Kinder immer quietschend und wild mit ihm herumgeblödelt, als er ein Welpe war! Das war bei unserem Chester genauso! Mein Cousin (damals 8 Jahre) hat sich auf den Boden geschmissen und sich herumgedreht, der Chester ist auf ihn, hat ihn gebissen, das Gewand zerfetzt! Je älter er wurde, desto grober wurde er natürlich!

Wenn mein Cousin auf Besuch gekommen ist, ist Chester (als er dann schon älter war) sofort auf ihn gesprungen, hat ihn umgeschmissen, wie verrückt geknurrt, seine Kleidung zerfetzt, Socken ausgezigen etc.! Tja und dann hatte mein frecher Cousin plötzlich Angst!

Wir haben es ihm so abgewöhnt, dass wir meinem Cousin verboten haben, den Chester wild zu begegnen! Er musste ihn mit ruhiger Stimme begrüßen, durfte nicht darauf reagieren, wenn er an ihm hochsprang, durfte ihn zwar streicheln, musste aber sofort aufhören, wenn Chester seine ganze Hand im Maul hatte :rolleyes:

Mittlerweile interessieren Kinder ihn nicht mehr, als Erwachsene! Muss halt nur dazu sagen, dass es ein Unterschied ist: Der Chester hat 12 Kilo, bisschen weniger als Kniehöhe!

Hoffe aber, dass du es gut und schnell in den Griff bekommst, weil es echt schimme Folgen mit sich ziehen könnte!
 
günni schrieb:
Mal ne Frage an die *Schluss-mit-lustig*-Propagierer:

Was würdet ihr denn tun?


*neugierig*
Günni

1. würde ich meinen Hundetrainer nicht falsch zitieren

2. ich hab einen welpen aus dem TSH geholt und der war auch ziemlich begeistert von allerdings schon größeren Kindern ... hat ca. 1-2 Monate gedauert bis er von seinem Tripp runterkam ! Und zu mir kommt auch ein Freund meines Sohnes auf Besuch , der von einem Hund gebissen wurde .... Chester war sogar Therapie für ihn !

3. warum muss ich eigentlich einer TÄ Ratschläge erteilen ?
 
günni schrieb:
Mal ne Frage an die *Schluss-mit-lustig*-Propagierer:

Was würdet ihr denn tun?


*neugierig*
Günni

Nicht mehr so mit fremden Kindern zusammenlassen,dass der Hund sie einfach anspringen kann ( bei spaziergängen an der leine) bis die kommandos sitzen;)

lg
 
Camilla2005 schrieb:
1. würde ich meinen Hundetrainer nicht falsch zitieren

2. ich hab einen welpen aus dem TSH geholt und der war auch ziemlich begeistert von allerdings schon größeren Kindern ... hat ca. 1-2 Monate gedauert bis er von seinem Tripp runterkam ! Und zu mir kommt auch ein Freund meines Sohnes auf Besuch , der von einem Hund gebissen wurde .... Chester war sogar Therapie für ihn !

3. warum muss ich eigentlich einer TÄ Ratschläge erteilen ?

Zu 1. warst beim Gespräch dabei, welst weist das es FALSCH zitiert wurde? :rolleyes:

Zu 2. naja die Frage war ja WIE es gemacht wurde *g*

Zu 3. weil auchTÄ Menschen sind und diese nicht wirklich was von Hundeverhalten lernen sondern von Krankheitetn etc.

@Schnickschack Wäre es denn möglich, das sich ein Trainer der HuSchu das mal bei euch zuhause ansieht?
Und vielleicht hab ich das überlesen, aber macht er das nur daheim oder auch wenn er draussen auf Kinder trifft?
 
günni schrieb:
Mal ne Frage an die *Schluss-mit-lustig*-Propagierer:

Was würdet ihr denn tun?


*neugierig*
Günni

keine Ahnung, kenn den Hund nicht....
Und wenn ich es mir selbst nicht zutraue eine Lösung zu finden, Leine ans Bg sobald Kinder in der Nähe sind um zumindest mal weitere Vorfälle zu verhindern....
Ich kenne meine Hunde und weiß was bei ihnen fruchten würde, was beim einen funktioniert würde beim anderen ziemlich in die Hose gehen...
was ich aber definitiv nicht tun würde ist weiter mit keksi und co dran rumdocktern, der Hund ist wie alt? Ein jahr? Auf jeden Fall ist was auch immer bis jetzt gemacht wurde, nicht der richtige Ansatz, imho...
Wir haben auch Kinder in der Familie, und ich wurde von vorallem der Threadverfasserin noch vor einigen Monaten belächelt wegen meiner Kind - Hund Ansichten.... nunja:rolleyes:
 
Aber eine Frage hätte ich dennoch :o Warum suchst Du Dir nicht wirklich einen Trainer? Die Leute wollen Dir hier ganz sicher helfen, keine Frage aber über Ferndiagnose, wird es nicht viel bringen :o

Oder vielleicht hat wer vom Forum Zeit und Lust, um sich mit Dir und Deinem Hund zu treffen... Vielleicht kann Dir ja wer weiter helfen?
 
Aaron2005 schrieb:
nein, das konnte ich nicht erkennen. aber ich lasse es mir gern erklären.;)
es entstand in anlehung an die formulierung mancher leute, die eine frage stellen wollen und vor lauter aufregung "grüß gott, ich hätte bitte gerne eine frage" stottern. noch nie gehört im radio?
;)
 
hab jetzt ned alle 8 setien gelesen, da ja doch einiges an ot dabei war wurde mir das zu anstrengend..
gibt es schon einen lösungsansatz?
wie wär's z.b. mit nem schloss am gartentor?? damit fremde nimmer allein ein und aus gehen?
wie alt sind diese kinder denn?
kann man denen nicht klar machen, das sie anleuten müssen? bzw deinen kindern sagen, dass nur "freunde" rein dürfen wenn du da bist bzw der hund nicht?
 
Kathi K. schrieb:
hab jetzt ned alle 8 setien gelesen, da ja doch einiges an ot dabei war wurde mir das zu anstrengend..
gibt es schon einen lösungsansatz?
wie wär's z.b. mit nem schloss am gartentor?? damit fremde nimmer allein ein und aus gehen?
wie alt sind diese kinder denn?
kann man denen nicht klar machen, das sie anleuten müssen? bzw deinen kindern sagen, dass nur "freunde" rein dürfen wenn du da bist bzw der hund nicht?

gibt keine glocke am tor, das ist ein provisorisches (wir wohnen noch nicht so lange da...glocke gibts nur direkt am haus).
deshalb müssen ab jetzt die kinder vorher kurz anrufen, damit ich weiß, daß sie kommen wollen...für den fall, daß hund im garten ist.

ich passe auf wie ein haftlmacher, ich möchte, daß der hund ab jetzt kein einziges mal mehr erfolg mit seinen plänen hat.
und es wird die situation geübt, hund trifft auf kind, momentan nur im haus, weil es da weniger wild abgeht, im garten, wenn kinder da sind, hund nur mehr an der leine oder ich zu 100% auf ihn konzentriert, sodaß ich jeden ansatz seinerseits abfangen kann.
 
schnickschnack schrieb:
..................trotzdem möchte ich nicht, daß hier das bild eines kindermordenden monsters entsteht ;)

so hab ICH ihn mir auch nicht vorgestellt ;) .

Was Du schreibst, was Du in welcher Situation gemacht hast, klingt m. E. alles vernünftig und richtig. :)

ABER, und das ist die (meine) Theorie:
er ist ja noch sehr jung, ist temperamentvoll, menschenfreundlich, und muss noch sehr viel lernen. Und das braucht Zeit. Und absolute Konsequenz und viel Geduld. Den Kindern muss man natürlich dem Alter entsprechend erklären, dass manche ihrer Handlungen (z. B. wenn sie es lustig finden und dabei lachen, wenn Iltschi sie von oben bis unten "abschmust"), dieses Verhalten noch fördern und den Hund provozieren.
Trotzdem finde ich es unbedingt notwendig, dass der Hund mit im Garten spielenden Kindern nicht unbeaufsichtigt gelassen wird. Und wenn Du das Auto voller Leute hast und grad vom Einkaufen kommst, dann steigt eben der Hund als Letzter aus - nämlich dann, wenn Du alles verstaut hast und die Kinder im Haus etc. Es müssten diese Dinge etwas geordneter ablaufen.

Und meine Praxis ist:
Ich habe (noch) keine Kinder und mein Hund ist bereits sehr erwachsen :D ;)

lg
Nicole
 
schnickschnack schrieb:
gibt keine glocke am tor, das ist ein provisorisches (wir wohnen noch nicht so lange da...glocke gibts nur direkt am haus).
deshalb müssen ab jetzt die kinder vorher kurz anrufen, damit ich weiß, daß sie kommen wollen...für den fall, daß hund im garten ist.

ich passe auf wie ein haftlmacher, ich möchte, daß der hund ab jetzt kein einziges mal mehr erfolg mit seinen plänen hat.
und es wird die situation geübt, hund trifft auf kind, momentan nur im haus, weil es da weniger wild abgeht, im garten, wenn kinder da sind, hund nur mehr an der leine oder ich zu 100% auf ihn konzentriert, sodaß ich jeden ansatz seinerseits abfangen kann.

jep... das klingt sehr vielversprächend!
ich hab da auch einen kinder dürfen mit mir alles machen und einen "wah ein kind, ich geh mal!" hund, man muß da echt aufpassen, den jedes noch so kleines erlebniss kann das verhalten mehr verstärken bzw ganz schnell zum problem machen...
nanu hatte nochnie ein problem, direktes schlechtes erlebniss mit kindern nur sichtlich fühlt sie sich unwohl wenn kinder auf der bildfläche auftauchen, drum kommt sie immer an die leine wenn kinder wo sind bzw darf sie den nachmittag im garten verbringen wenn meine nichten da sind--obwohl sie die eignetlich eh gern hat aber nach ner zeit werden sie ihr zu laut...
kind und hund ist echt ned so leicht wie man sich das vorstellt:o
 
Kathi K. schrieb:
kind und hund ist echt ned so leicht wie man sich das vorstellt:o


Endlich jemand der das auch ausspricht, wobei es durchaus auch am Hundehalter liegt, ich geb offen zu ich war mit Kind und Hund überfordert in den ersten Jahren und Hund blieb bei Eltern ! Ich geb zu das war weder für Hund noch für mich ein grobes Problem, nur wenns keine Eltern gibt !?!?
 
Isetta schrieb:
so hab ICH ihn mir auch nicht vorgestellt ;) .

Was Du schreibst, was Du in welcher Situation gemacht hast, klingt m. E. alles vernünftig und richtig. :)

ABER, und das ist die (meine) Theorie:
er ist ja noch sehr jung, ist temperamentvoll, menschenfreundlich, und muss noch sehr viel lernen. Und das braucht Zeit. Und absolute Konsequenz und viel Geduld. Den Kindern muss man natürlich dem Alter entsprechend erklären, dass manche ihrer Handlungen (z. B. wenn sie es lustig finden und dabei lachen, wenn Iltschi sie von oben bis unten "abschmust"), dieses Verhalten noch fördern und den Hund provozieren.
Trotzdem finde ich es unbedingt notwendig, dass der Hund mit im Garten spielenden Kindern nicht unbeaufsichtigt gelassen wird. Und wenn Du das Auto voller Leute hast und grad vom Einkaufen kommst, dann steigt eben der Hund als Letzter aus - nämlich dann, wenn Du alles verstaut hast und die Kinder im Haus etc. Es müssten diese Dinge etwas geordneter ablaufen.

Und meine Praxis ist:
Ich habe (noch) keine Kinder und mein Hund ist bereits sehr erwachsen :D ;)

lg
Nicole
alles richtig.
:)
 
Kathi K. schrieb:
jep... das klingt sehr vielversprächend!
ich hab da auch einen kinder dürfen mit mir alles machen und einen "wah ein kind, ich geh mal!" hund, man muß da echt aufpassen, den jedes noch so kleines erlebniss kann das verhalten mehr verstärken bzw ganz schnell zum problem machen...
nanu hatte nochnie ein problem, direktes schlechtes erlebniss mit kindern nur sichtlich fühlt sie sich unwohl wenn kinder auf der bildfläche auftauchen, drum kommt sie immer an die leine wenn kinder wo sind bzw darf sie den nachmittag im garten verbringen wenn meine nichten da sind--obwohl sie die eignetlich eh gern hat aber nach ner zeit werden sie ihr zu laut...
kind und hund ist echt ned so leicht wie man sich das vorstellt:o

hm...ja.
ich muß da grad an eine aussage aus meinem lieblingshundebuch ("die sache mit dem hund") denken...die lautet sinngemäß so:" ein hund gehört durchaus nicht in eine richtige familie, sondern muß als sonderfall mit sorgfalt intergriert werden!"

und damit schließe ich :)
 
schnickschnack schrieb:
der knabe heute stand aber "unangemeldet" im garten, mein sohn war nicht einmal zuhause.
Hat Dein Garten keinen Zaun und keine Tür? :confused: :eek:

Wenn ein Kind unangemeldet in Deinem Garten stehen kann, dann bist im Falle eines Unfalls aber heftigst dran. Und hast Du keine Angst, daß der Hund mal wegläuft, wenn die Tür nicht verschlossen ist? :confused:

ich werde ab morgen hund im garten an die leine nehmen, wenn kinder da sind
Warum gibst ihn nicht in ein Zimmer, wo er Ruhe hat? Türe zu und aus.

LG, Andy
 
Babbles schrieb:
Aber eine Frage hätte ich dennoch :o Warum suchst Du Dir nicht wirklich einen Trainer? Die Leute wollen Dir hier ganz sicher helfen, keine Frage aber über Ferndiagnose, wird es nicht viel bringen :o

Oder vielleicht hat wer vom Forum Zeit und Lust, um sich mit Dir und Deinem Hund zu treffen... Vielleicht kann Dir ja wer weiter helfen?

Ich zitiere mich mal selber :rolleyes:

Vielleicht bekomme ich doch noch eine Antwort :o

Lg Babbles
 
Oben