Hunde aus dem Tierschutz

Ist es die Lösung, Hunde aus dem Ausland "freizukaufen" um sie in Ö zu vermitteln?

  • Natürlich ist das sinnvoll und soll weiterhin genau so gemacht werden.

    Stimmen: 8 11,9%
  • Ich finde es sinnvoll, es müssten aber ich neuen HH besser ausgesucht werden.

    Stimmen: 13 19,4%
  • Finde ich völlig unnötig, dadurch ändert sich nichts in dem betreffenden Land.

    Stimmen: 41 61,2%
  • Finde ich nicht gut, da ich glaube, dass dadurch Hunde für Tötungen produziert werden.

    Stimmen: 13 19,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    67
  • Umfrage geschlossen .
Also ich sitz jetzt auf der Leitung. Jährlich werden in Spanien schätzungsweise 100.000 Hunde und 200.000 Katzen in Tötungen umgebracht. Wir holen die Hunde aus Tötungsstationen, wozu braucht man da bitte Vermehrer?
Und von wo kommen die Tiere her?? Denn auch sie müssen mal wo geboren worden sein. Ich glaub nicht, dass die alle von seriösen Züchtern kommen. Also??
 
Gut dann machen wir es anders. Ich nehme deinen Vorschlag an, du trittst meinem Verein bei und kümmerst dich genau um das was du vorschlägst. Danke.
Ich kann das leider nicht.

Sorry, aber ich kann mich in meiner Freizeit nur in einem einzigen Tierschutzverein ernsthaft persönlich engagieren, ich muss dir daher leider absagen.
Aber vielleicht magst du dich ja stattdessen in einem österreichischen TH engagieren - und du wirst sehen, dass da wahrlich kein Mangel an Auslandshunden und Inlandshunden besteht, die auf einen guten Platz warten. Da gibt´s große und kleine Hunde, junge und alte, ganz unkomplizierte und solche mit ein paar schrulligen Eigenheiten, gesunde und kränkelnde - im Prinzip ist alles an Hunden vorhanden, was man sich nur vorstellen kann.....Und dann noch ein paar Katzen, Kleintiere und manche TH können sogar mit Hängebauchschweinen oder Pferden aufwarten....
 
Und von wo kommen die Tiere her?? Denn auch sie müssen mal wo geboren worden sein. Ich glaub nicht, dass die alle von seriösen Züchtern kommen. Also??

Woher die kommen? Vielleicht vom Flughafen Wien Schwechat,wo jährlich tausende Welpen ausfliegen? Warum tut unser Gesetzgeber da nichts?
Und ich habe nie gesagt dass alle Welpen von seriösen Züchtern kommen. Einem Hund ist es vollkommen egal wie er entstanden ist. Darum sage ich ja dass Züchten das Problem ist, egal wie das passiert.
 
Woher die kommen? Vielleicht vom Flughafen Wien Schwechat,wo jährlich tausende Welpen ausfliegen? Warum tut unser Gesetzgeber da nichts?
Und ich habe nie gesagt dass alle Welpen von seriösen Züchtern kommen. Einem Hund ist es vollkommen egal wie er entstanden ist. Darum sage ich ja dass Züchten das Problem ist, egal wie das passiert.
Wie immer nichts verstanden. Auch hier linke ich mich wieder aus, denn es hat nunmal keinen Sinn.
 
Sorry, aber ich kann mich in meiner Freizeit nur in einem einzigen Tierschutzverein ernsthaft persönlich engagieren, ich muss dir daher leider absagen.
Aber vielleicht magst du dich ja stattdessen in einem österreichischen TH engagieren - und du wirst sehen, dass da wahrlich kein Mangel an Auslandshunden und Inlandshunden besteht, die auf einen guten Platz warten. Da gibt´s große und kleine Hunde, junge und alte, ganz unkomplizierte und solche mit ein paar schrulligen Eigenheiten, gesunde und kränkelnde - im Prinzip ist alles an Hunden vorhanden, was man sich nur vorstellen kann.....Und dann noch ein paar Katzen, Kleintiere und manche TH können sogar mit Hängebauchschweinen oder Pferden aufwarten....

In EINEM unserer Tierheime? Ich kann leider nicht nach Wien ziehen.
 
@tte - dann lass es....
dies ist geschätzt die 3564889ste diskussion zum thema auslandstierschutz.
jede hat noch fruchtlos geendet oder ist eskaliert.
hier prallen vorurteile, feindbilddenken und fanatismus aufeinander....
zuhören, hineinspüren, verstehen, eine faire diskussion.... ist den wenigsten ein anliegen.
darum sind diese diskussionen sinnlos.
schade um die zeit und die energie.
streichle in dieser zeit lieber deine hunde....
Nein, finde ich nicht. Im Gegenteil finde ich es sehr gut, dass dieses Thema diskutiert wird.
 
Achso und was ist mit den vielen "Privatzüchtern"?

Von einem seriösen Tierschützer erwarte ich dass er die Unterschiede zwischen seriösen Züchtern und Privatvermehrern kennt. Tut er dies nicht handelt es sich lediglich um Fanatiker im Tierschutz die einige Jährchen da sind. Die habe ich oft genug in den letzten 30 Jahren Tierschutzarbeit erlebt.

Aber du hast ja offensichtlich ein "Problem" mit dem Thema. Ich will nur die Verhältnismäßigkeit zu den Mengen von Züchtern produzierten Tieren aufzeigen.

Tja da bist du abe rmit deinen Zahlen ZIEMLICH daneben. Da wir uns in einem ÖSTERREICHISCHEN Forum befinden halten wir uns an österreichische Zahlen. Und da du von "Züchtern" sprichst hast du konkrete Zahlen wenn du dir das jährliche Österreichische Hundezuchtbuch ansiehst. Und da bist du weit entfernt von 500.000 Hunden. Sorry aber solange sich jemand seriöser Tierschützer nennt und Züchter und Vermehrer in einen Topf wirft und somit mit gänzlich falschen >Zhalen um sich wirft um falschen Eindruck zu erwecken, betreibt keinen seriösen Tierschutz, sondern Effekthascherei.

Das sehe ich nicht so. Ich habe gesagt dass der Prozess langsam weiter geht zum Positiven. Habe doch extra Beispiele gebracht. :confused:


Komisch, diese Worte hab ich schon vor 25 Jahren im Tierschutz gehört udn geändert hat sich.. das wir massenweise Krankheiten haben die in Österreich bereist ausgerottet waren. Immer mehr Hunde nach Österreich gekarrt werden und mehr Hunde nachproduziert werden in diversen ändern.

Wow ein toller Prozess.
Und was ist schlecht, wenn man bereits "Produziertem" ein neues Leben statt den Tod ermöglicht, anstatt Züchter zu unterstützen, die für den Verkauf produzieren?

Ein seriöser Züchter PRODUZIERT nicht für den Verkauf, sondern züchtet für den Erhalt der Rasse. Aber da du nicht einmal den Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer kennst......

Ach ja kleine Geschichte am Rande. Wie viel ja wissen arbeite ich seit Jahren nur mehr im Tierschutzbereich für Nordische, da man eben nicht ALLES retten kann. Alleine im Jahr 2012 hatte ich 38 Leute deren Auslandshusky einen neuen Platz suchte weil die netten "Tierschützer" den Hund ja als so problemlos bezeichnet haben. Der leieb leicht erziehbare Husky der nur viel bewegung braucht. Tja die Realität war dann eine andere. Und da ich nicht annehme dass alle Leute zu mir kommen, ist dies wohl nur die "Spitze" des Eisberges. nennt man dann seriösen Tierschutz mit Lebensplätzen. :-(

Und siehe da er ging mit einer süssen Husky-Hündin nach Hause... komische Wahrnehmung, oder?

Süss, ist ja auch wichtig :-( Und wir baden es dann wieder aus weil die Leute nicht damit klarkommen. Tja was will man da noch sagen.

..Es gibt in D Pflegestellen wo keine Hundesteuer zu bezahlen ist. Wenn der Hund länger auf einem Platz ist macht es manchmal Sinn ihn woanders zu plazieren. Hätten wir nur mehr jahrelang Hunde auf Stellen wo wir Hundesteuer bezahlen müssten, könnten wir zusperren. Andere Frage: Wie ist das bei Tierheimhunden?...

Wir sind hier in Östereich. Und IN Österreich musst du für JEDEN Hund der 3 Monate bei einer Person lebt auch dort Hundesteuer bezahlen. Alles andere nennt man Nichteinhaltung der Gesetze! Oder wird der hund halt alle 2,5 Monate umplatziert und neuem Stress ausgesetzt? Bite beantworte die Frage konkret.

P.s habe gerade auf FB bei einem Zuchtkollegen nachgefragt,. Auch in D MUSS für jeden Hudn nach 3 Monaten Hundesteuer bezahlt werden, außer es handelt sich um genehmigte Tierheime.

Biee um genauere Infos bezüglich D und angeblichen Nichtebezahlen müssen. Und konkret für Österreich wo außer Tierheimen JEDER nach 3 Monaten Hundesteuer bezahlen muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja da bist du abe rmit deinen Zahlen ZIEMLICH daneben. Da wir uns in einem ÖSTERREICHISCHEN Forum befinden halten wir uns an österreichische Zahlen. Und da du von "Züchtern" sprichst hast du konkrete Zahlen wenn du dir das jährliche Österreichische Hundezuchtbuch ansiehst. Und da bist du weit entfernt von 500.000 Hunden. Sorry aber solange sich jemand seriöser Tierschützer nennt und Züchter und Vermehrer in einen Topf wirft und somit mit gänzlich falschen >Zhalen um sich wirft um falschen Eindruck zu erwecken, betreibt keinen seriösen Tierschutz, sondern Effekthascherei.

Die Zahlen stammen nicht von mir, sorry. Und es ist trotzdem leider Fakt und hat nichts mit Effekthascherei zu tun, sondern es ist so. Und in Österreich sind die Zahlen sicher prozentuell ähnlich.
Und einem Hund ist es vollkommen egal ob er vom "Züchter", vom Vermehrer vom Privaten usw. entstanden ist. Ich werfe das nicht in einen Topf sondern sage nur wie es ist. Wenn du das nicht glauben möchtest kann ich nichts tun.

Komisch, diese Worte hab ich schon vor 25 Jahren im Tierschutz gehört udn geändert hat sich.. das wir massenweise Krankheiten haben die in Österreich bereist ausgerottet waren. Immer mehr Hunde nach Österreich gekarrt werden und mehr Hunde nachproduziert werden in diversen ändern.
welche Krabkheiten bitte?

Wow ein toller Prozess.


Ein seriöser Züchter PRODUZIERT nicht für den Verkauf, sondern züchtet für den Erhalt der Rasse. Aber da du nicht einmal den Unterschied zwischen Züchter und Vermehrer kennst......
Du redest nur immer vom "seriösen Züchter". Ich rede von Welpen, denen ist es egal wie sie entstanden sind.

Ach ja kleine Geschichte am Rande. Wie viel ja wissen arbeite ich seit Jahren nur mehr im Tierschutzbereich für Nordische, da man eben nicht ALLES retten kann. Alleine im Jahr 2012 hatte ich 38 Leute deren Auslandshusky einen neuen Platz suchte weil die netten "Tierschützer" den Hund ja als so problemlos bezeichnet haben. Der leieb leicht erziehbare Husky der nur viel bewegung braucht. Tja die Realität war dann eine andere. Und da ich nicht annehme dass alle Leute zu mir kommen, ist dies wohl nur die "Spitze" des Eisberges. nennt man dann seriösen Tierschutz mit Lebensplätzen. :-
Ich kenne dich nicht, kann deine 38 Hunde aus 2012 nicht verifizieren. Wenn es so ist Hut ab. Und natürlich soll so etwas nicht passieren, da gebe ich dir recht, das ist nicht ok.
(
.....

Süss, ist ja auch wichtig :-( Und wir baden es dann wieder aus weil die Leute nicht damit klarkommen. Tja was will man da noch sagen.

Sorry das war leider so. Und wenn etwas nicht passt nimmt unser Tierheim die Hündin retour. Wo hast du jetzt ein Problem? Warum musst DU einen Hund unseres Tierheims aufnehmen? :confused::confused::confused:

Wir sind hier in Östereich. Und IN Österreich musst du für JEDEN Hund der 3 Monate bei einer Person lebt auch dort Hundesteuer bezahlen. Alles andere nennt man Nichteinhaltung der Gesetze! Oder wird der hund halt alle 2,5 Monate umplatziert und neuem Stress ausgesetzt? Bite beantworte die Frage konkret.

P.s habe gerade auf FB bei einem Zuchtkollegen nachgefragt,. Auch in D MUSS für jeden Hudn nach 3 Monaten Hundesteuer bezahlt werden, außer es handelt sich um genehmigte Tierheime.

Biee um genauere Infos bezüglich D und angeblichen Nichtebezahlen müssen. Und konkret für Österreich wo außer Tierheimen JEDER nach 3 Monaten Hundesteuer bezahlen muss.

Ich habe die Frage konkret beantwortet. Und wenn du nicht glauben willst dass es Orte gibt wo man keine Hundesteuer bezahlen muss ist das dein Problem. Und wenn man die Hunde schnell vermittelt und du das nicht glaubst ist es auch dein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mit Krankheiten ist zum Beispiel der Zwingerhusten gemeint, von dem es viele Jahre eine Ruhe gab und jetzt leider wieder gar nicht so selten vorkommt.
 
mit Krankheiten ist zum Beispiel der Zwingerhusten gemeint, von dem es viele Jahre eine Ruhe gab und jetzt leider wieder gar nicht so selten vorkommt.

Zwingerhusten ist doch eine Kombination von Virus und bakterieller Erkrankung mit vielen Kobinationen und kann überall vorkommen. Es gibt schliesslich nur eine Variante gegen die geimpft werden kann. Das ist keine "ausgestorbene Krankheit".

http://www.tierarzt-arnold.de/hundekrankheit-zwingerhusten-hundehusten.htm

http://www.welpen.de/service/venzl/02.htm

Ich bedanke mich für das äußerst interessante, aufklärende, gerade geführte Telefongespräch!!!

Und weil das offensichtlich missverständlich rübergekommen ist: Ich habe NULL Probleme mit jemandem, der wirklich zu einem seriösen Züchter geht. Ich sehe das Problem nur darin, dass es für einen Käufer eines Welpen sehr schwierig ist wirklich zu beurteilen ob ein Züchter wirklich nur zum Wohle des Tieres seine Zucht betreibt. (Das wissen wir auch aus eigener Erfahrung.)
Und als aktuelles Beispiel von gestern: Ich war gestern mit einem Freund, der sich seinen 40kg Hund auf mein Anraten hin wirklich von einem guten Züchter geholt hat, bei der Augenuntersuchung. HD Untersuchung wurde auch vor kurzem bei dem jetzt 2jährigen tollen Rüden durchgeführt. (Er züchtet zwar nicht, wollte es aber für sich selber wissen!)

Und abschließend: Nachdem hier immer wieder die Auslandshundeproblematik sehr einseitig und polemisch geführt wird, versuche ich nur die andere Seite genau so extrem darzustellen. Das führt offensichtlich zu Missverständnissen, die ich nicht beabsichtigt habe. Daher danke nochmals an die Person, die mit mir gerade telefoniert hat!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, wollte nur meinen Standpunkt versuchen klarzustellen. Bei einem habe ich etwas zusätzliches hingeschrieben. Wenns falsch war sorry.

Du kannst reinschreiben und kopieren was Du willst;).

Für mich hast Du eine absolut extreme Einstellung und mit Deinen Aussagen tust Du generell dem Tierschutz - egal ob Inland oder Ausland - keinen Gefallen. Das ist sehr schade:(.
 
Wie meinst du das? sind Pflegestellen schlecht?

Nein ... nicht grundsätzlich ... aber wie ich leider schon mitbekommen habe, sind auch nicht alle gut ... und damit meine ich (hoffentlich) nicht die deines Vereins, denn die kenne ich nicht.

Mir hängt es zum Hals heraus wenn man bis zum Erbrechen versucht zu erklären, und keiner will einen verstehen.

Weißt du ... das ist so wie mit dem Autofahrer, der sich über die vielen Geisterfahrer wundert ... wenn einem die anderen Autos ausschliesslich entgegen kommen ... ist man es eventuell selber ;)

Für mich ist es unter anderem auch ein ethisch-moralisches Dilemma ... viele Orgas holen nur Welpen und kleine süsse Hunde aus den Tötungen, weil die am schnellsten weg sind ... durchaus nachvollziehbar, aber haben die anderen Hunde nicht auch ein Recht auf eine Chance?
Du sagst, dass DIR keine kleinen Hunde unterkommen im österr. Tierschutz ... na da muss ich mich doch fragen, wie intensiv du danach suchst ... denn es gibt deren viele, wenn auch vielleicht nicht im Umkreis von 20 km.
Deswegen Hunde aus dem Ausland zu bringen, weil die schneller weg sind, aber angeblich verdienst du nichts daran, im Gegenteil, du butterst noch Privatgeld in deinen Verein? Wäre es dann nicht vernünftiger, die Leute auf andere österr. Tierheime aufmerksam zu machen, wo sie ev. fündig werden?
Du musst verzeihen, dass viele deine Erklärungen nicht nachvollziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst reinschreiben und kopieren was Du willst;).

Für mich hast Du eine absolut extreme Einstellung und mit Deinen Aussagen tust Du generell dem Tierschutz - egal ob Inland oder Ausland - keinen Gefallen. Das ist sehr schade:(.

Ich versuchs nochmals anders: Ich habe keine extreme Einstellung, man kann mit mir ganz normal reden und ich versuche auch andere Ansichten zu begreifen. Aber wenn ich extreme Einstellungen von der "anderen Seite" wo leider sehr viel Halbwahrheiten und Polemisierung am Werk ist, dann kann ich nur die andere deiner Meinung nach extreme Einstellung vertreten.

Weißt du ... das ist so wie mit dem Autofahrer, der sich über die vielen Geisterfahrer wundert ... wenn einem die anderen Autos ausschliesslich entgegen kommen ... ist man es eventuell selber ;)
Sorry der Vergelich übersteigt meine Intelligenz?

Für mich ist es unter anderem auch ein ethisch-moralisches Dilemma ... viele Orgas holen nur Welpen und kleine süsse Hunde aus den Tötungen, weil die am schnellsten weg sind ... durchaus nachvollziehbar, aber haben die anderen Hunde nicht auch ein Recht auf eine Chance?
Jeder sollte doch das tun was ihm möglich ist, solange auf die Tiere geschaut wird und Gesetze beachtet werden?

Du sagst, dass DIR keine kleinen Hunde unterkommen im österr. Tierschutz ... na da muss ich mich doch fragen, wie intensiv du danach suchst ...
wozu soll ich in unseren Tierheimen nach kleinen Hunden suchn?:confused: Nochmals: Die vermitteln die selber.

denn es gibt deren viele, wenn auch vielleicht nicht im Umkreis von 20 km.
Deswegen Hunde aus dem Ausland zu bringen, weil die schneller weg sind, aber angeblich verdienst du nichts daran,
was heisst schon wieder angeblich? (bin da empfindlich) auch an dich, wenn du mal nach Tirol kommst zeige ich dir gerne die Abrechnung, wenn du mir nicht glaubst.

im Gegenteil, du butterst noch Privatgeld in deinen Verein? Wäre es dann nicht vernünftiger, die Leute auf andere österr. Tierheime aufmerksam zu machen, wo sie ev. fündig werden?
Nochmals: Das machen wir auch und habe doch geschrieben dass ein Husky aus unserem Tierheim auf Grund unserer Intervention einen PLatz gefunden hat...?:confused:

Du musst verzeihen, dass viele deine Erklärungen nicht nachvollziehen können.
geht mir leider auch so.
.....

Nein ... nicht grundsätzlich ... aber wie ich leider schon mitbekommen habe, sind auch nicht alle gut ... und damit meine ich (hoffentlich) nicht die deines Vereins, denn die kenne ich nicht.

wenns Probleme gibt (die es überall gibt, wir haben es mit Menschen zu tun) muss man die lösen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt genug alte - darunter auf sehr viele kleine Hunde die in österreichischen Tierheimen sterben, weil sie keiner mehr will, weil sie schon das eine oder andere Wehwehchen haben und optisch nicht mehr so der "Bringer" sind. Das macht mich unendlich traurig :(:mad:
 
Oben