Ich arbeite offiziell 40 Std. - es sind aber oft 50 oder 60 Std. in der Woche
Mein Hund ist den ganzen Tag bei meinen Großeltern - die gehen mit ihm spazieren und sind immer zu Hause. Am Abend nach der Arbeit hole ich ihn mir wieder ab, wir machen dann aber nichts mehr, außer ihn zu füttern, weil ich einfach oft nur noch kaputt in die Kissen sinke.
2 x die Woche bin ich auch noch beim Abendkurs (Matura) - da ist er bis 20:00 Uhr bei meinen Großeltern und wird dann von ihnen zu mir nach Hause gebracht, gegen 22:00 Uhr komm ich dann heim.. sind also 2 Std. die er alleine verbringen muss.
Am WE gehen wir in die Hundeschule bzw. ab Mai jetzt machen wir auch einen Longierkurs (jeden SO) und ich versuche dann auch viel mit ihm zu unternehmen - spazieren, frisbee spielen, fußball spielen, auch ein bisschen Nasenarbeit etc.
Manchmal sind aber auch meine Wochenenden verplant - oft beruflich, aber auch im Verein (Vereinsstand auf Messen beispielsweise) - da ist Thyson dann auch wieder bei meinen Großeltern.
Grundsätzlich kommen wir beide damit gut zuerecht, auch wenn mich oft das schlechte Gewissen plagt, dass meine Großeltern den Hund mehr sehen als ich - aber es ist derzeit einfach nicht zu ändern.
Im Urlaub hab ich den Hund natürlich rund um die Uhr und ich versuche dann auch mir keine Termine einzuteilen wo der Hund nicht mit kann, oder wieder zu meinen Großeltern muss.
In die Arbeit könnte Thyson zwar mit, da er allerdings angstaggressiv ist und ich in einem Kundencenter arbeite ist es leider unmöglich. Ich denke aber auch, dass er es bei den Großeltern im Haus + Garten besser hat, als täglich stundenlang im Büro zu sitzen.
Ich bin sehr froh, dass bald ein Ende in Sicht ist denn wenn alles klappt kann ich nächstes Jahr auf die Uni studieren gehen und da hab ich jedenfalls mehr Zeit für den Wuff und kann mich auch unter der Woche anständig um ihn kümmern.
Jetzt haben wir eh schon seit Nov. 2008 bis jetzt durchgebissen - die paar Monate schaffen wir auch noch!!!
