Golden Retriever Züchter gesucht

hm, jetzt versteh ich auch warum sie unsere retriever nicht zum schutz nehmen wollen,. haben ja nur angst dass die dann vor allen rottis und malis gewinnen würden :D :D :D

lol das ist ja soooooooo lustig, sorry aber wachhund und retriever veträgt sich irgendwie ned so ganz

lg alessa
 
An die ganzen Tierliebhaber, die natürlich erkannt haben, dass ein Retriever absolut kein Wachhund ist :eek: :
Ein kleines Missgeschick wird ja noch erlaubt sein, da müsst ihr ja nicht gleich wie die Geier draufstürzen und höhnen :mad: !
Ich war gedanklich noch beim Schäferhund und das ist sehr wohl ein Schutzhund oder halt eben Wachhund, weshalb ich auch ein Angebot über einen Labradorschäfermischling abgelehnt habe und daher kam es dazu, das habe ich unmittelbar davor gemacht :o .
Ein Retriever, egal jetzt ob Golden, Labrador, Flat Coated, Curly Coated, ist ursprünglich ein Jagdhund. Meines Wissens ist diese Rasse erst später als Familienhund und Therapiehund in Mode gekommen, aber sie ist natürlich als Wachhund ungeeignet :) .
Ich bin über diese Rasse schon informiert, nur habe ich diese Reaktion, nicht auf mich bezogen, schon in einem anderen Forum mehrfach gesehen und sage dazu schon, dass es nicht immer gleich mit Dummheit oder Unwissenheit zu tun haben muss :( .
Irren ist bekanntlich menschlich und das sind hoffentlich alle hier :rolleyes: !

Einen schönen Abend noch
Yvonne
 
klar kann man sich irren, war auch nicht wirklich jetzt auf dich bezogen,..... ich fand die vorstellung nur absolut göttlich,....... hihi

wie gesagt nichts für ungut, wollten usn sicher nciht über dich lustig machen

und bezüglich eignung:

Der retriever ist gott sei dank auch heute noch ein jagdhund, da sich einige wenige züchter doch noch gedanken darum machen, und ihre eigenschaften bezüglich jagdhund noch erhalten. in england, und den skandinavischen ländern, wie auch anderen ist der retriever noch immer DER jagdhund,.......

und dass er in unseren breiten als familien und therapiehund "abgetan wird"
find eich eher traurig als positiv

lg und viel erfolg bei der züchter suche

alessa
 
Leider kommen Retrieverzüchter des ÖRC oder eines anderen FCI-Verbandes immer wieder arrogant rüber - am besten ist denke ich anrufen - ich habe alle Züchter grundsätzlich angerufen, dann kann man ja mailen. Es ist nämlich so, wenn man Retriever züchtet, bekommt man massenhaft E-Mails, die echt arg sind - klar lässt sich die Spreu vom Weizen trennen, aber der Großteil geht nach dem Motto "Wir suchen einen Welpen- Rüde/Hündin (evt. mit Farbangabe), haben sie welche, was kosten die, wir kommen ihn dann sofort abholen" - und das ist schon alles an Information. Die Schreiber verweigern sich meist der Deutschen Grammatik total, und gebe auch keine Info zu sich persönlich weiter - Familie, Kinder etc. - Pläne mit dem Hund... denen, die noch ein bisschen was schreiben antworten dann manche Züchter doch, nur um das festzustellen, das beim nächsten Vermehrer oder via Tierexpress ein Hund gekauft wurde... Als ich einmal von einer bekannten von mir Welpis besucht habe und dann Fotos von meiner Hündin und ihren Welpen auf der HP hatte, bekam auch ich massenhaft diese qualifizierten Anfragen, das hörte auch nicht auf, als ich einen Hinweis auf die HP gab, dass es nicht meine Welpen wäre und ich sie nicht verkaufe, bis ich es irgendwann leid war, und die Bilder wieder runtergenommen habe.
 
Alessa, es gibt natürlich heute noch Linien, wo der Retriever für die Jagd gezüchtet wird. Ich brauche nur keinen Jagdhund, da ich nicht auf die Jagd gehe, obwohl Retriever dafür sicher sehr geeignet sind :) . Diese Linie ist auch sinnvoll, schließlich entsprechen die bei uns verbreiteten Retriever auch nicht mehr wirklich dem englischen Original, was sicher auch schade ist. Ich kann einer Vielzahl von Linien, auch Therapiehunde oder Familienhunde, nicht als etwas Negatives sehen, solange man die Ergebnisse, sprich gesunde und wesensfeste Welpen, nicht verschlechtert. Außerdem lache ich sehr gerne, nur halt viel lieber über einen Witz mit Niveau :rolleyes: .
Schnuffelchen, ich nehme das absolut nicht persönlich, dafür ist das zu wenig relevant. Nur entspricht es schon meiner Vorstellung von einem Kindergarten :p , aber ich möchte darauf nicht weiter eingehen. Für mich hat sich das erledigt, nur entsprach das nicht dem Bild vom Wuff-Forum, das ich in den letzten paar Tagen gewonnen hatte :( .
Ilio, ich habe nur festgestellt, dass die Reaktion der Vermittlerin respektive der einen Züchtersprecherin, tituliere ich jetzt so, nicht dem entspricht, was ich mir eigentlich grundsätzlich bei jeder zwischenmenschlichen Beziehung erwarte, weder beruflich, noch privat oder dabei. Ich stelle da absolut nicht in Abrede, dass viele Leute sehr schnell einen besonders günstigen Welpen haben wollen, aber bei mir ist das komplette Gegenteil der Fall und das kann man auch diesem Mail an den ÖRC entnehmen. Soferne ein Anbieter mehr wissen will, werde ich gerne Auskunft geben. Der deutschen Grammatik sollte ich allein schon aufgrund meiner Studien mächtig sein und schreibe ohnehin ziemlich ausführlich :o . Das ist dann immer viel zu lesen, aber wenn der Inhalt auch in Ordnung ist, dann passt es ja auch dem Leser. Schließlich erwarte ich einen guten Hund und der Züchter will einen netten Besitzer für seine Welpen finden :D .
Also nochmals, ich stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung, habe mich an eine empfohlene Züchterin direkt gewandt und kann mir auch ein Angebot von privater Seite vorstellen, wo ein älterer Retriever zu vergeben ist .
Liebe Grüße
Yvonne :)
 
Ich habe einen Eintrag in einem anderen Forum und habe ein Mail von Züchtern aus der Slowakei bekommen :cool: . Ihr habt da schon einiges darüber geschrieben, aber ist es sinnvoll, dass ich darauf näher eingehe. Auf den ersten Blick scheint nämlich alles in Ordnung zu sein :) .
Worauf sollte man generell bei einem Züchter oder einem privaten Angebot achten, egal ob Goldenwelpe oder erwachsener Retriever :confused: ?
Ein schönes Wochenende :D
Yvonne
 
Hallo!
Wollte nur mal in Erinnerung bringen, dass es noch einen zweiten Verband in Österreich gibt. Auch bei der ÖHU gibt es Golden -Züchter.

lg Nelly
 
bezüglich zu hunden aus dem "ostblock" kann cih nur sagen, dass wenn die hunde FCi papiere haben meist alles in ordnung abläuft.

auch nicht immer, aber ich kenne ein paar züchter aus ungarn und polen und die sind super. haben eine sehr tolle welpenaufzucht und auch sehr gesunde tiere.

würde also nicht immer gleich auf schlechte hunde schliessen nur weils eben ned aus österreich oder deutschland kommen,......

lg alessa
 
Jööö, die Welpen sind süß *ganzverliebtbin*
love.gif
 
Mc Bright, die Welpen sind wirklich ganz herzig! Da kann man sich gar nicht mehr für einen Welpen entscheiden :D .
Johanna, danke für den Tip :) ! Ich habe mir die Homepage schon angesehen und werde gleich dort einmal anfragen. Momentan habe ich nur ein einziges weiteres Angebot, das ist kein Welpen. Was ich nehmen werde, weiß ich momentan noch nicht :o .
Nelly, ich habe schon von dem zweiten Club gehört. Allerdings wurde mir gesagt, dass dort die Richtlinien nicht so streng sind. Laut dieser Freundin gibt es aber beim ÖKV und beim ÖHU schwarze Schafe :mad: , da muss man sich dann einfach die Zucht anschauen :cool: . Danke jedenfalls für den Hinweis, vielleicht gibt es dort momentan Welpen und vor allem auch nettere Leute, die einen anderen Zugang zu Welpen haben ;) .
Alessa, ich bin absolut gegenüber diesen Ländern aufgeschlossen, da ich schon dort gewesen bin, sehr freundliche Menschen. Dort gibt es sicher sehr nette Züchter, ich bin nur deshalb davon abgekommen, da ich hier einiges Negatives darüber gelesen habe. Abgeschreckt hat mich einfach der große Unterschied bei den Untersuchungsergebnissen von HD, ED, ... :o ! Sollte ich da irgendwie einen komplett abweisenden Eindruck gemacht haben, dann tut es mir leid, entspricht absolut nicht meinen Ansichten :eek: !

Ich schau mir mal die beiden Angebote an und freue mich wieder etwas von euch zu hören Yvonne
 
Hi Yvonne

Yvonne V.d.L. schrieb:
Auf den ersten Blick scheint nämlich alles in Ordnung zu sein :) .
Worauf sollte man generell bei einem Züchter oder einem privaten Angebot achten, egal ob Goldenwelpe oder erwachsener Retriever

Grundsätzlich auf dasselbe wie bei einem Inlandszüchter*also alles was Du auf meiner Checkliste gesehen hast* Vorfahren ansehen*Stammbäume, Gesundheitsatesste usw* und ganz wichtig!!! Darauf achten das ein Exportpedigree dabei ist denn nur dann wird der Hund auch in Österreich anerkannt und Du kannst ihn ins ÖHZB eintragen lassen.

Ich hatte mal einen Züchter der auf meine Frage nach dem Exportpedigree fragte, ob ich meine das er seine Hunde mit Pedigree füttert :-(

Ich habe zwei Ausländer in meinem Rudel, einen Serben und eine Ungarin* mit den beiden werde ich meinen ersten Wurf machen im Frühjahr* und es sind sehr gute Hunde sowohl vom Wesen, als auch vom Aussehen und Arbeitseifer.
lg Uschi & Rudel
 
Danke für die Informationen Husky, die ich auf deiner Website gefunden habe. Beim ersten Besuch habe ich mir nicht jede Rubrik genau angesehen, aber du hast die Homepage toll gestaltet ;) .
Nochmals möchte ich schon sagen, dass mir es im Prinzip egal ist, ob mein zukünftiger Hund aus dem Ausland oder dem Inland ist, solange einfach die Voraussetzungen erfüllt sind :) .
Mit den Papieren kenne ich mich mittlerweile schon ganz gut aus, aber die Verwechslung mit dem Futter ist wirklich peinlich :( . Das spricht ja schon alleine nicht für die Erfahrung und das Hundewissen des Züchters, aber da kann ich mich auch irren :cool: .
Ansonsten wünsche ich dir dann viel Glück mit deinem ersten Wurf, aber du kennst dich perfekt aus. Du hast eine empfehlenswerte Zucht, ich würde glatt zu dir kommen, nur ist ein Husky für mich derzeit nicht der ideale Hund, da ich einiges für diese Rasse nicht erfülle :o .
Liebe Grüße
Yvonne
 
Bei einem großen/älteren Hund würde ich konkret Fragen warum er abgegeben wird (Aussehensfehler, Gebissfehler, schlechtes Vorröntgen etc.)
Ein seriöser Züchter sagt dir das.

Johanna's Züchter kommt mir hingegen dubios vor - warum hat es jemand nötig 3 Rassen zu züchten? Von so jemand würde ich auch im ÖKV keinen Welpen nehmen. Und alleine im Herbst hatten sie drei Würfe...
 
Ilio schrieb:
Johanna's Züchter kommt mir hingegen dubios vor - warum hat es jemand nötig 3 Rassen zu züchten? Von so jemand würde ich auch im ÖKV keinen Welpen nehmen. Und alleine im Herbst hatten sie drei Würfe...

meine güte, hatten wir das nicht schon mal?!?! der einzige grund warum er DIR dubios vorkommt ist, dass es keine ökv/fci hunde sind!
diese familie lebt für ihre hunde! eine freundin von mir hat vor kurzem einen labbi geholt und der hund ist top!
ich würde diese zucht ohne bedenken empfehlen!

es ist echt mühsam mit einem menschen der so auf vereinsmeierei steht :mad: :rolleyes:
 
Hallo,
habe folgenden Beitrag in Tierfreunde gefunden, vielleicht ist das der richtige Hund?

( 2005-01-08 17:03:47 / 223968 ) Golden Retriever Hündin zu verschenken

Wir müssen unsere Golden Retriever Hündin JANA aus beruflichen Gründen (ich bin ab KW 3 mindestens 3 Tage die Woche im Ausland) weggeben. JANA ist sehr kinderlieb (wir haben 3 Kinder zwischen 6 Monaten und 4 1/2 Jahren) und auch andere Tiere (2 Katzen und 2 Meerschweinchen) gewöhnt. Wir suchen einen wirklich guten Platz für sie. Beste Zucht (Papiere natürlich vorhanden), HD frei ... (Züchten nicht möglich da nicht 100%ig schußfest) Kontakt unter 0664/ 911 5333 oder michael_knoll@aon.at

Nachtrag

JANA wir im April 2005 2 Jahre alt, ist selbstverständlich gechipt und im Register eingetragen.


Liebe Grüße
Sonja
 
Hi Yvonne

Zuerst mal danke für das Lob :-)

Yvonne. schrieb:
Mit den Papieren kenne ich mich mittlerweile schon ganz gut aus, aber die Verwechslung mit dem Futter ist wirklich peinlich :(

Hab ich was überlesen, oder steh ich jetzt auf der Leitung?

Ansonsten wünsche ich dir dann viel Glück mit deinem ersten Wurf, aber du kennst dich perfekt aus. Du hast eine empfehlenswerte Zucht, ich würde glatt zu dir kommen, nur ist ein Husky für mich derzeit nicht der ideale Hund, da ich einiges für diese Rasse nicht erfülle

Danke für das Lob, aber perfekt ist in meinen Augen niemand, jeder lernt stetig dazu. Mein Vorteil ist es erfahrene Züchter und Tierärzte an meiner Seite zu haben, die mich unterstützen. SA, hatte z.B Arkon seine Kastration und wärend der ganzen Kastration hab ich mich mit der Tierärztin über Homöopathie während der Tragzeit/ Geburt/Säugezeit unterhalten. Alleine kann ich mir das Wissen zwar anlesen, aber so kann ich bereits über versch. Erfahrungswerte nachdenken.
lg Uschi & Rudel
 
Johanna schrieb:
meine güte, hatten wir das nicht schon mal?!?! der einzige grund warum er DIR dubios vorkommt ist, dass es keine ökv/fci hunde sind!:

Wie Du vielleicht weißt habe ich auch einen ÖHU Hund. Also passt der Vorwurf bei mir ja wohl nicht. Und ich muss Dir ehrlich sagen jemand der mehr als zwei Rassen* udn da sollten die Rassen entweder miteinander verwandt sein* züchtet ist für mich weder seriös, noch würd eich dort einen Hund kaufen.

es ist echt mühsam mit einem menschen der so auf vereinsmeierei steht

Jetzt bin ich gespannt was Du mir vorwirfst :-) Ich würde auch bei keinem FCI Züchter kaufen der mehr als zwei Rassen züchtet, das ist eine Einstellungssache und hat nichts mit dem Verband zutun. Ich bin heute 38, und kann sagen ich hab 100% Wissen über Dobermänner, Rottweiler und Huskys, das aber nur weil ich mit Rottweilern und Dobermännern von Kindesbeinen an gelebt habe und das nicht nur mit einem. Trotzdem ich viele Pflegehunde hatte und habe, tiefergreifendes Wissen durch Erfahrung bedeutet sich mit dieser Rasse zu befassen und sie zu verstehe. Mit ihr zu leben und bei mehr als einem Hund zu studieren, dazu gentik, Vererbung, Erziehung usw. wer das bei 3 rassen schafft, diese noch artgerecht bewegt und händelt dem gratuliere ich. Bisher habe ich niemanden kennengelernt der es bei mehr als zwei rassen schafft. Alle anderen waren vielleicht bemüht, entsprechen aber nicht dem was ich mir von einem seriösen Züchter erwarte. Und da spielt der Verband die kleinste Rolle.
lg Uschi & Rudel

P.s habe mir soeben die genannte Hp angesehen. Golden Retriever und Labradore sind ja eng verwandt, sehe ich noch ein. Großpudel ist für mich persönlich der Punkt zuviel. Was mir NICHt gefällt ist das eigentlich verschwiegen wird das es sich um eine ÖHU Zuchtstätte handelt. Seriöse ÖHU Züchter die ich kenne haben dies schön ersichtlich auf ihrer HP stehen, es ist ja keine Schande, oder? Wenn ich versuche zu verschleiern gefällt mir persönlich soetwas weniger udn spricht auch nicht für die Seriösität. Dazu drei Rassen und der Züchter ist für mich unten durch. Egal welcher Verband.
 
Zuletzt bearbeitet:
entschuldige husky, aber habe ich dich in meinem post in irgendeiner weise angesprochen? ich glaube nicht, denn sonst hätte ich DICH zitiert und nicht ilio!
sorry, aber so wichtig bist du auch nicht, dass alles nur an dich gerichtet sein soll!
und da ich dich nicht gemeint habe, werde ich auf dein post auch nicht antworten.
 
Oben