I
Ilio
Guest
Ja, allerdings nicht hin zu weiß, sonder zu einem hellen braun/okkerfarben, ungefähr so wie die Indira, die du auch auf der Gruber-Seite findest, oder aber wie ihre Hera. Gregos hat auch die Farbe 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... der Gregos hat sehr viel von seiner Mama geerbt (auch so manchen Charakterzug *gg* )Ilio schrieb:...... oder aber wie ihre Hera. Gregos hat auch die Farbe![]()
flaxig schrieb:Dazu würd ich gern mal sagen das auch in österreich das hd-röntgen nicht öfter als einmal durchgeführt wird. oder ist das anders? und nur weil ein hund mit einem jahr hd-frei ist heißt das noch lange nicht das er das auch noch mit fünf jahren ist. ob er nun aus ungarn kommt oder nicht.
LG Silvie
Husky schrieb:Das liegt wohl am Züchter, mein Rüde *der bereits als Deckrüde fungiert* wurde mit 1,5 Jahren und mit knappen 5 Jahren noch mal geröntgt. Augen werden jährlich untersucht. Bei den Hündinnen werde ich sicher auch im Alter noch mal nachräntgen, d.h. mit 3-4 Jahren wenn der Hund voll ausgebildet ist.
lg Uschi & Rudel
flaxig schrieb:hallo
und damit hast du genau ins schwarze getroffen. es kommt auf den züchter an.
leider sind eben die meisten nicht derart aufgeklärt wie du. bzw die welpen käufer fragen auch meist nicht nach. ich fürchte wirklich mehr als ein hd-röntgen in einem hundeleben ist die große ausnahme oder falls sich die werte verschlechtern wird das eben niemand veröffentlichen
Yvonne V.d.L. schrieb:Im Prinzip möchte ich gerne jemanden, mit dem man ehrlich und offen über dieses Thema sprechen kann, in der Art wie Husky. Sie macht auf mich den Eindruck *einschätzungalsneuerknochen* einer sehr kompetenten und um ihre Hunde bemühten Züchterin.
Nur eine kurze Frage, stammt dieses Motto eigentlich aus Wake Up oder von Sir Peter Ustinov
Vielleicht kann ich White Diamonds Eintrag jetzt wieder in die entscheidende Richtung lenken und bin für weitere Tipps gerne offen.
Yvonne V.d.L. schrieb:Ich wusste das nicht genauer, aber es hat auf mich sehr erfahren gewirkt. Mir ist einfach die Einstellung eines Menschen wichtig und mit deiner Richtung bin ich absolut d'accord.
Nur liege ich ja mit der Züchterfamilie nicht so falsch, jeder beginnt einmal von vorne, egal ob Zucht oder etwas anderes. Vielleicht kann man auch einmal per Mail oder Privater Nachrichter *weißnochnichtwasdaswiederist* in Kontakt kommen.
Ich meinte dein Motto "Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum", das habe ich in dem Musical und bei Ustinov gehört oder gelesen. Da fällt mir ein, dass ich immer noch nicht weiß, wie ich diese Zitate von anderen Usern einfügen kann
Die Züchterliste hat mir schon White Diamonds besorgt, ich habe allerdings den jeweiligen Zuchtwarten einmal per Mail geschrieben. Bislang kam aber noch keine Antwort
Außerdem möchte ich nicht gleich auf die Vermittlungsliste von Welpen, da ich nicht nur einen Welpen nehmen würde und auch ein älterer Hund für mich nicht wirklich ausgeschlossen ist.
Wie gesagt, ich würde mich auch über ein privates Angebot freuen oder gerne einen Tipp haben, wo ich dazu kommen könnte. Es geht mir bei einem Züchter von ÖKV, ÖRC, etc. nicht um den Preis, nur ich benötige nicht das Prestige einen Spross von einem internationalen Champion zu haben, das ganz von einem renomierten Züchter. Das kann ich natürlich auch ein großes Qualitätsmerkmal sein und vielleicht erfüllen diese sicher ganz herzigen Welpen auch höchste Ansprüche
Meine bisherigen Kontakte zu dem Club waren aber nicht freundlich und berauschend, sodass ich unbedingt dort dabei bleiben will*soovielarroganztrief*.
gregos schrieb:Ich weiß nicht, ob das Thema noch aktuell ist - aber der Züchter von meinem Hund hätte noch einen Welpen zu vergeben:
http://www.grubergolden.at.tf/
Erkundigt Euch doch einfach mal!![]()
Yvonne V.d.L. schrieb:Dieses Zitat ist ja schon etwas verbreitet, ich kannte es eben ursprünglich von Ustinov und habe es dann dort nochmals als Titel gehört. Das ist aber jetzt nicht so wichtig, mir gefällt dieses Motto *völlig zustimm*. Ich versuche auch so zu leben und glaube, dass das auch mit einem starken Willen funktionieren kann
Ich habe nicht alle Züchter angeschrieben, sondern nur die, die erstens Welpen haben und zweitens in meiner nähreren Umgebung sind. Ich muss nicht unbedingt gleich nach Salzburg fahren, dass ist mir für ein einfaches Treffen zu weit, da ich nicht so mobil bin
Über ein anderes Forum, wodurch ich dann über White Diamonds hierher gekommen bin, habe ich eine Züchterin aus der Steiermark und einen Züchter aus Wien kennengelernt, die wollten mich beide gleich auf die Liste der Interessenten setzen, zweitere hat mir einen Vorvertrag vorgeschlagen, aber mit einem für mich fraglichen Rücktrittsrecht
Da scheinst du dich von der anscheinenden Mehrzahl der Züchter zu unterscheiden.
Du hast mich da richtig verstanden, es wurde kritisiert, dass ich nur einen billigen Hund will, aber das ist völlig falsch. Es ist nur für mich zumindest nicht von Bedeutung, ob Mutter, Vater und Großeltern 10 Preise gewonnen haben oder keinen. In erster Linie zählt für mich die Gesundheit und die Umgebung, in der ein Welpe oder älterer Hund aufwächst. Wenn das einmal passt, kann man dann nach dem Charakter und dem Aussehen entscheiden. Ich hoffe mal, dass diese Vorgangsweise richtig ist
Es ist vielleicht mit dem Rassehundclub ein bisschen falsch rübergekommen, aber diese Zuchtwarte schreiben keine Antwort und die Welpenvermittlerin scheint nur an der Vergabe von diesen angeblich sehr tollen Welpen zu sein und beantwortet Fragen nicht
Anfangs habe ich schon geglaubt, dass ich einfach beim ÖRC fündig werde und man mit ÖKV-FCI-Papieren nichts falsch machen kann, nur muss bei mir auch der Funke zwischen Verein und mir überspringen. Das ist nicht der Fall und daher wird das auch nichts werden
hast Du vor zu züchten? Wenn nein kann Dir der Rasseclub selber schnurzegal sein. Mit dem hast Du danach nicht wirklich zutun. Auf den Züchter kommt es an.
Ilio schrieb:Für den ÖRC stimmt das nicht - die gesamte retrieverspezifische Ausbildung läuft ja über den ÖRC. AUf ÖRC Plätze dar fman zwar im Normalfall auch mit nicht FCI Hunden (jedenfalls in Salzburg), aber trotzdem.
Yvonne V.d.L. schrieb:, obwohl ein Retriever ursprünglich ein Wachhund ist.