Golden Retriever Züchter gesucht

Ich bin durch eine Bekannte zu diesem Forum gekommen und sie, White Diamonds, hat schon diesen Thread *dankedankedanke* für mich eröffnet. Bislang bin ich über eine Freundin und via google in ein anderes Forum gekommen, dort habe ich sie dann kennengelernt und von dort hierher gewechselt. Ich hoffe mal, dass das Wuff-Forum den tollen Ankündigungen entspricht und freue mich auf echte Tierliebhaber. Meiner Meinung nach geht es um die Tiere und nicht um irgendwelche persönlichen Kleinkriege, die aus welchen Gründen auch immer angefangen werden, das habe ich eben woanders schon erlebt.
Für die bisherigen und weitere Einträge möchte ich mich jetzt auch nochmal selbst, nicht nur durch White Diamonds, bedanken Yvonne
 
olli57 schrieb:
Da geb ich dir völlig Recht, obwohl weiß sind auch die nicht, ist ein sehr helles Creme. Aber wenn man so die Ausstellungen beobachtet, geht halt der Trend zu sehr hellen, massigen Hunden, die auch meiner Meinung nach nicht mehr sehr viel mit dem Golden Retriever zu tun haben. Es ist auch meist so, dass gerade diese "weißen Riesen" sehr "bequem" sind und auch nicht viel körperlich und oder geistig gefordert werden müssen.
Liebe Grüße
Olli & Co


Mir gefallen die "Goldenen" sehr gut, mit den ganz hellen kann ich mich nicht so anfreunden. Ich wusste nicht, dass es auch im Wesen Unterschiede gibt!

Wieso geht der Trend zu den "Weißen"? :confused: hat doch mit dem GOLDEN Retriver nimmer viel zu tun :confused: Finde ich sehr schade!

Liebe Grüße, Maria
 
Yvonne V.d.L. schrieb:
Ich bin durch eine Bekannte zu diesem Forum gekommen und sie, White Diamonds, hat schon diesen Thread *dankedankedanke* für mich eröffnet. Bislang bin ich über eine Freundin und via google in ein anderes Forum gekommen, dort habe ich sie dann kennengelernt und von dort hierher gewechselt. Ich hoffe mal, dass das Wuff-Forum den tollen Ankündigungen entspricht und freue mich auf echte Tierliebhaber. Meiner Meinung nach geht es um die Tiere und nicht um irgendwelche persönlichen Kleinkriege, die aus welchen Gründen auch immer angefangen werden, das habe ich eben woanders schon erlebt.
Für die bisherigen und weitere Einträge möchte ich mich jetzt auch nochmal selbst, nicht nur durch White Diamonds, bedanken Yvonne

Herzlich Willkommen, Yvonne!

Hab schon gehört, dass Du zu uns kommst :D Wünsche Dir viel Glück bei der Suche auch wenn ich Dir bei Golden nicht behilflich sein kann :(
 

HERZLICH WILLKOMMEN, YVONNE!!!!​
laola.gif
laola.gif

Freu mich, dass Du Dich registriert hast, wie Du siehst gibts hier sehr hilfsbereite Leute und ich bin sicher, dass Du Dich selbst von den guten Vorhersagen über das Forum überzeugen wirst! ;)

Freut mich, Dich hier zu lesen!

Melde mich morgen wieder bei Dir! Viel Spass noch im Forum! ;)
 
oililly schrieb:
Die Hunde von diesem Züchter würden für mich die gesundheitlichen Voraussetzungen nicht erfüllen. Eine Hündin mit HD-C und Zuchtzulassung in Deutschland, ein Rüde aus der eigenen Nachzucht mit HD-C, eine Hündin aus der eigenen Nachzucht mit ED-II...
Bei der Vielfalt an Golden Retriever Zuchthunden würde ich mehr Wert auf die Gesundheitsergebnisse legen und auch darauf schauen, dass die Nachzucht gute Ergebnisse bringt.
 
Hallo Sheila!

Habe gerade die Einträge gelesen und "kenne" den Züchter bzw. seine Hunde auch und möchte da etwas aufklären.

Eine Hündin mit HD-C und Zuchtzulassung in Deutschland, ein Rüde aus der eigenen Nachzucht mit HD-C, eine Hündin aus der eigenen Nachzucht mit ED-II...

Der Züchter hat früher in Deutschland gewohnt und seine erste Hündin zugekauft, die in Deutschland die Zuchtzulassung hat.
Aufgrund von HD-C hat er sie NIE zur Zucht eingesetzt, obwohl er dürfen hätte! Und dass diese Hündin HD-C hat, da kann man ihm ja nichts vorwerfen, sie stammt ja nicht von seiner Zucht.

Schau dir mal die Gesamtergebnisse unter Nachzucht an und du pickst 2 Hunde von so vielen Welpen raus, die halt was haben. Und eine C-Hüfte ist ja soweit nichts tragisches, in anderen Ländern züchtet man mit C-Hüften.

Man kann auch nicht immer alles auf die Hündin oder den Züchter schieben, vielleicht hat in dem Wurf einfach die Kombination nicht gepasst und der Deckrüde ist in Golden-Kreisen ja sehr bekannt und da gibt es einige nicht so erfreuliche Ergebnisse.

Ausserdem finde ich es ehrlicher, wenn ein Züchter auch schlechte Ergebnisse online gibt, als dass er sie vertuscht und keiner weiß darüber Bescheid.
Klar wenn man das macht, wird man in einem Forum nicht schlecht gemacht, ich bin da für die ehrliche Methode, wo die Welpenkäufer auch wissen was Sache ist.

Und keiner der Hunde die du oben genannt hast, wird weiter in die Zucht gehen!
Diese Zucht liegt im Moment sowieso auf "Eis", denn er kauft nicht sinnlos Zuchthunde zu nur um Welpen zu haben.
Der letzte Wurf war vor 1,5 Jahren und der nächste wird auch nicht in so absehbarer Zeit sein, wenn überhaupt. Es ist ein reines Hobby für diesen Züchter und dementsprechend wachsen auch seine Welpen auf und all seine Zeit ist dem Wurf gewidmet, wenn einer da ist.

Also bevor du wieder so etwas schreibst, würde ich mir zuvor ALLE Ergebnisse ansehen, am Besten im Dogbase oder in den Retrieverclub-Zeitungen, aber nicht nach Homepages gehen, denn dort steht oft nur die Hälfte oder gar nichts von der Nachzucht oben und ich trau mich wette, dass durch die Bank jeder Züchter schlechte Nachzuchtergebnisse hat!!! und die dann halt nicht so ehrlich veröffentlicht wie zB der oben genannte Zwinger.

Liebe Grüße
Nadine
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne mich ja überhaupt nicht mit bei Golden Retriever Züchtern! Aber der Partner-Kennel von oben gennanten (www.goldenangels.de) hat 15 :eek: Hunde!!! Kann man sich denn bei so vielen Hunden dem einzelnen noch genügend widmen? Geschweige denn wenn Welpen im Haus sind :confused: :eek:
Oder ist das so üblich :confused:


Liebe grüße, Maria
 
mcbright schrieb:
ich kenne mich ja überhaupt nicht mit bei Golden Retriever Züchtern! Aber der Partner-Kennel von oben gennanten (www.goldenangels.de) hat 15 :eek: Hunde!!! Kann man sich denn bei so vielen Hunden dem einzelnen noch genügend widmen? Geschweige denn wenn Welpen im Haus sind :confused: :eek:
Oder ist das so üblich :confused:
Der Papa vom Gregos ist auch ein Goldener Engel ;)
Die gehören zu den (wenn ich mich nicht irre) größeren Züchtern innerhalb von Deutschland. Ich denke, 15 Hunde sind im Rahmen, wenn man genügend Helfer hat, die einen unterstützen.
 
Ich denke man kann sich sicher nicht den Hunden so widmen wie einem Einzelhund.
15 Hunde sind schon eine gewaltige Aufgabe und ich PERSÖNLICH könnte es mir nicht vorstellen.

Aber es gibt auch in Österreich FCI Züchter die weit über 10 Hunde haben. Da müssen sich halt dann die Welpenkäufer selber ein Bild machen und entscheiden woher sie einen Welpen haben möchten und wieviel Zeit der Züchter mit den Welpen verbringen soll. Möchte die Golden Angels aber keines Falls schlecht reden, denn ich habe keine Ahnung wie dort die Welpen aufwachsen, welche Umwelteinflüsse sie haben usw.

Vielleicht täusche ich mich und die Züchter haben wirklich genug Zeit für die Hunde.
Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass man mit jedem der Hunde noch genug arbeiten kann.
Ausstellungen reichen da nicht, die Hunde müssen auch jeden Tag gefordert werden, ich könnte selber keinen 15 Hunden gerecht werden und wirklich mit jedem zu arbeiten.

Partnerkennel ist wohl nicht der richtige Ausdruck. Gehört zwar nicht hier her, aber ich bin mir sicher, dass der genannte Züchter mit dem Kennel keine Verpaarugen usw. mehr machen wird.
 
Zunächst danke ich einmal für die herzliche Begrüßung *gg*, aber soviel Pomp und Gloria müssen es in Zukunft nicht sein :D . Ich bin ja noch ganz neu im Forum, aber ich kann bis jetzt sagen, dass die Ankündigungen der Realität hier echt entsprechen *dickeslob*.
Ich werde mir die genannten Zuchten einmal in Internet ausschauen, ihr habt da ja sehr viele Namen in Umlauf gebracht. Ob es letztlich eine inländische oder ausländische Zucht wird, hängt sicher von der Gesundheit der Welpen und der Sozialisierung durch die Züchter ab :cool: .
Mir haben zwar White Diamonds und auch eine andere Freundin einen Welpen emfohlen, aber es käme für mich auch ein Junghund in Frage. Es sollte nur kein zu alter Hund sein, der sich nicht mehr umerziehen lässt, da sicher jeder die Prioritäten bei der Erziehung woanders setzt.
Liebe Grüße
Yvonne :D
 
@ Nadine00:

Bevor ich wieder meine persönliche Meinung schreib, schau ich sicher nirgends nach, denn das ist einfach meine Meinung und wenn dir das gegen den Strich geht, dann geht's dir halt gegen den Strich...

Jedem Menschen sind bei seinem Hund andere Dinge wichtig, jedem ist ein anderer Züchter sympathisch - und wenn mir bei diesem einen Züchter zu viele B- und C-Hüften vorkommen, ist das schlicht und einfach meine Meinung.
Ich wähle mir einen Züchter halt nach anderen Merkmalen aus als du das tust und damit wirst du leben müssen.
 
mcbright schrieb:
ich kenne mich ja überhaupt nicht mit bei Golden Retriever Züchtern! Aber der Partner-Kennel von oben gennanten (www.goldenangels.de) hat 15 :eek: Hunde!!! Kann man sich denn bei so vielen Hunden dem einzelnen noch genügend widmen? Geschweige denn wenn Welpen im Haus sind :confused: :eek:
Oder ist das so üblich :confused:
Es gibt etliche Großzüchter bei Golden Retriever, die alle über 10 Hunde haben. Dass man sich da nicht jedem genauso widmen kann, wie wenn man nur einen oder zwei Hunde hat, das ist klar. Aber andererseits leben diese Hunde in einem Rudel, wo sie ständig Kontakt zu Artgenossen haben - und auch wenn Menschen für einen Hund sehr wichtig sind, ist der Kontakt zu anderen Hunden doch ganz was anderes.

Ich denke mal, ohne sich eine Großzucht angesehen zu haben, kann man da auch schwer urteilen. Es gibt sicher etliche Züchter, die mit 10 bis 20 Hunden besser zurecht kommen als manche mit nur einem Hund.
Das ist dann sicher auch die Entscheidung von jedem einzelnen Welpenkäufer, worauf er am meisten wert legt.
 
Hi Nadine

Nadine00 schrieb:
Und eine C-Hüfte ist ja soweit nichts tragisches, in anderen Ländern züchtet man mit C-Hüften.


Also wenn Du die Aussage ernst meinst tust Du mir echt leid. So in der Art die anderen dürfen also kann ich auch mal, oder wie. Würden weniger so denken gäbe es weniger HD Fälle.

Übrigens wenn in den Nachkommen C - Hüften sind, würde ich mir als Züchter mal überlegen woran das liegt und meine Verpaarungen überdenken, bzw. im Notfall einen Hund aus der Zucht nehmen.

Man kann auch nicht immer alles auf die Hündin oder den Züchter schieben, vielleicht hat in dem Wurf einfach die Kombination nicht gepasst und der Deckrüde ist in Golden-Kreisen ja sehr bekannt und da gibt es einige nicht so erfreuliche Ergebnisse.

Nein man kann nicht alles auf den Züchter schieben, aber wenn z.B beim Deckrüden schon einige nicht erfreuliche Ergebnisse vorliegen, ja warum zum Teufel nimmt man ihn dann überhaupt noch? Und die sliegt sehr wohl im Verantwortungsbereich des Züchters!

Ausserdem finde ich es ehrlicher, wenn ein Züchter auch schlechte Ergebnisse online gibt, als dass er sie vertuscht und keiner weiß darüber Bescheid.

Vollkommen richtig, aber mit dem online stellen alleine ist es nicht getan, sondern man muss so einiges überdenken wenn das Zuchtergebnis eben nicht so optimal ist wie es sein sollte.

Klar wenn man das macht, wird man in einem Forum nicht schlecht gemacht, ich bin da für die ehrliche Methode, wo die Welpenkäufer auch wissen was Sache ist.

Ehrliche Aussage? Ein Züchter bei dem HC C mehrfach vorkommt wäre nicht meine erste Wahl.

Und keiner der Hunde die du oben genannt hast, wird weiter in die Zucht gehen!

na das wäre ja wohl das letzte! st bei Goldens vielleicht noch immer eine HD C Verpaarung erlaubt?

Diese Zucht liegt im Moment sowieso auf "Eis", denn er kauft nicht sinnlos Zuchthunde zu nur um Welpen zu haben.

Was soll die Aussage bitte?

ich trau mich wette, dass durch die Bank jeder Züchter schlechte Nachzuchtergebnisse hat!!!

Na das Du da mal nicht falsch liegst, ich kann Dir so einige Züchter nennen die keine schlechten Nachzuchten haben * zwar nicht vom Golden, aber Du verallgemeinerst hier ja auch gerade auf alle Züchter*

mfg Uschi & Rudel
 
Nadine00Partnerkennel ist wohl nicht der richtige Ausdruck. Gehört zwar nicht hier her schrieb:
Beim letzten Wurf steht: wurde in Partnerschaft mit diesem Züchter durchgeführt.So steht es auf der HP. Ob das Wort Partnerkennel eigentlich eine andere Bedeutung hat weiß ich nicht.
 
Sheila schrieb:
Es gibt etliche Großzüchter bei Golden Retriever, die alle über 10 Hunde haben. Dass man sich da nicht jedem genauso widmen kann, wie wenn man nur einen oder zwei Hunde hat, das ist klar. Aber andererseits leben diese Hunde in einem Rudel, wo sie ständig Kontakt zu Artgenossen haben - und auch wenn Menschen für einen Hund sehr wichtig sind, ist der Kontakt zu anderen Hunden doch ganz was anderes.

Ich denke mal, ohne sich eine Großzucht angesehen zu haben, kann man da auch schwer urteilen. Es gibt sicher etliche Züchter, die mit 10 bis 20 Hunden besser zurecht kommen als manche mit nur einem Hund.
Das ist dann sicher auch die Entscheidung von jedem einzelnen Welpenkäufer, worauf er am meisten wert legt.

Das ist durchaus möglich, aber ich denke mir halt es ist schon ein Unterschied, ob der Züchter 5 oder 7 Hunde hat (auch ein Rudel) oder 15-20.
Ich möchte jetzt auch keinesfalls über irgendeinen Züchter urteilen und wie schon geschrieben, ich kenne mich was Zucht betrifft überhaupt nicht aus. War nur mal so eine Frage ;)

LG, Maria
 
Liebe Sheila, Liebe Husky!

Bevor ich wieder meine persönliche Meinung schreib, schau ich sicher nirgends nach, denn das ist einfach meine Meinung und wenn dir das gegen den Strich geht, dann geht's dir halt gegen den Strich...

Eben es ist eh mein Problem, aber ich habe eben auch nur meine persönliche Meinung geschrieben und das ist kein Grund gleich so "laut" zu werden.
Ich persönlich würde halt zuerst Fakten einholen, bevor ich in einem Forum, das jedem zugänglich ist und jeder nachlesen kann, etwas negatives über eine Zucht zu schreiben. Klar jeder hat Meinungsfreiheit, daher kann ich es ja auch nicht verbieten.

Jedem Menschen sind bei seinem Hund andere Dinge wichtig, jedem ist ein anderer Züchter sympathisch - und wenn mir bei diesem einen Züchter zu viele B- und C-Hüften vorkommen, ist das schlicht und einfach meine Meinung.

Genau und das ist auch wichtig so, jeder sollte sich ein Bild vor Ort vom Züchter machen, was erzählt dieser einem, geht er öffentlich mit den Nachzuchtergebnissen um oder will er sie den Welpenkäufern verheimlichen. Wie wachsen die Welpen auf, wieviel Zeit nimmt sich der Züchter usw. usw. usw.
Habe gerade die Homepage noch mal angesehen, da steht eine C-Hüfte, du redest von zu mehreren. Und sind B-Hüften jetzt auch schon so katastrophal.
Ich persönlich würde einen Hund mit HD-C auch nicht in die Zucht nehmen, auch wnen es zB erlaubt wäre laut Zuchtordnung. Immerhin ist es eine leichte HD und es gibt genug andere Zuchthunde, da muss nicht auch noch eine C-Hüfte rein. Finde daher die vorgeschriebene Zuchtordnung diesbezüglich in Österreich auch gut. Aber keiner der Hunde des Züchters ist mit einer C-Hüfte ist der Zucht, wenn du schaust auch nur eine Hündin mit HD-A.

Übrigens wenn in den Nachkommen C - Hüften sind, würde ich mir als Züchter mal überlegen woran das liegt und meine Verpaarungen überdenken, bzw. im Notfall einen Hund aus der Zucht nehmen.

siehe oben, wenn MEHRERE C-Hüften sind, was ich gelesen habe auf der Homepage ist ein Rüde mit HD-C.
Ich will jetzt auch wieder nichts entschuldigen oder mich auf was rausreden, aber bei den Golden Retrievern würde keiner wegen einer C-Hüfte in der Nachzucht ausflippen. Vielleicht ist es bei anderen Rassen anders, aber da kenne ich mich nicht aus, rede jetzt nur von den Retrievern.

"aber wenn z.B beim Deckrüden schon einige nicht erfreuliche Ergebnisse vorliegen, ja warum zum Teufel nimmt man ihn dann überhaupt noch?"
Oft kommen schlechtere Nachzuchtergebnisse (wo für viele wohl schon B-Hüften dazugehören) erst nach der eigenen Deckung mit einem Rüden raus. Vielleicht war die Nachzucht eines Rüdens immer vielversprechend und die Kombi hat einfach nicht gepasst. Nicht jeder Züchter nimmt für alle Würfe einen altbekannten Rüden, viele wollen mal frischeres Blut, einen jungen Deckrüden in die Linie reinbringen und über die weiß man halt leider vor den ersten Nachzuchtergebnissen nach einem Jahr nichts.

Rein Theoretisch, wenn jeder nur einen bereits "geprüften" Rüden nimmt, würden die Deckrüden mal aussterben, wenn keiner mehr einen jungen nimmt.

Ehrliche Aussage? Ein Züchter bei dem HC C mehrfach vorkommt wäre nicht meine erste Wahl.

Da gebe ich dir recht. Ginge mir genauso. Wäre ich auf der Suche nach einem Züchter, wo oftmals HD-C vorkommt, würde ich ihn auch nicht wählen, doch beim oben genannten Züchter konnte ich nur einmal HD-C finden.

Eines finde ich lustig, da werden in diesem Forum immer wieder mal Golden Züchter genannt, die wirklich nicht seriös sind, oftmals nur wegen dem Geld Würfe machen, wirklich schlechte Nachzuchtergenbnisse haben (HD-D/E) - diese sind vielleicht nicht offiziell auf Homepages), Verpaarungen machen, wo es einem die Haare aufstellt und über die schreibt keiner oder rät von ihnen ab. Ich beobachte das hier schon länger und es werden immer nur die wirklich besseren unter den Österreihcischen Züchtern auf die Schaufel genommen.
Mich wunderts oft nicht, dass Welpenkäufer dann zu Züchtern gehen, die innerhalb von Vereinen usw. bekannt und verrufen sind, wenn die seriöseren zerlegt werden.

"Ist bei Goldens vielleicht noch immer eine HD C Verpaarung erlaubt?"
In Österreich gott sei dank nicht, aber in Deutschland und vielen anderen Ländern kann man mit HD-C züchten. Ich glaub, dass in Deutschland sogar HD-C x HD-B Verpaarungen erlaubt sind.

Möchte kurz noch was erzählen, weil viele über Österreichische FCI Hunde schimpfen und dann zB in Ungarn einen Hund kaufen. Vorab, ich möchte nichts verallgemeinern, es gibt überall solche und solche, aber ich persönlich!! habe lieber einen Welpen von einer Mutter mit B-Hüfte in Österreich als von einer HD-A in Ungarn. Noch mal! Es gibt Ausnahmen und in jedem Land ehrliche und unehrliche Züchter!

Es gab in Ungarn einen Golden Retriever Deckrüden, dort HD-A mit vielen Nachkommen. Dann musste er verkauft werden und wurde in Österreich noch mal geröngt mit HD-E!!! Er hat aber schon viele Nachkommen und steht in vielen ungarischen Pedigrees drinnen.

Weiters eine Hündin aus Kroatien sollte abgegeben werden - HD-A, in Österreich erneut geröntgt HD-C. Also ehrlich was soll man da dann noch glauben?

Ich möchte nicht, dass mir vorgeworfen wird (was in diesem Forum meiner Meinung nach oft passiert, dass einem das Wort umgedreht wird) dass ich ungarische etc. Hunde verurteile und schlecht mache. Wollte nur diese Geschichte/Fakten erzählen ohne jemanden persönlich anzugreifen!

"ich kann Dir so einige Züchter nennen die keine schlechten Nachzuchten haben * zwar nicht vom Golden, aber Du verallgemeinerst hier ja auch gerade auf alle Züchter"

Tschuldigung, das war dann wohl mein Fehler, aber für mich war klar, dass ich über die Golden Retriever Welpen mit FCI/ÖKV/ÖRC Papieren aus Österreich schreibe. Sorry. Ich wollte nichts verallgemeinern und andere Rassen ansprechen, denn dort kenne ich mich nicht aus!
Habe nur von den Golden gesprochen und da traue ich mich sagen, dass es keine seriöse Zucht hier in Ö gibt mit den oben genannten Papieren, die nicht mal HD-B Welpen (die ja auch schon kritisiert werden) in ihrer Nachzucht hatten.

Ich hoffe ich hab mich deutlich ausgedrückt und nicht wieder Mißverständnisse aufkommen lassen.

Nadine
 
Warum soll es eigentlich unbedingt ein Golden Retriever werden ?

Wer die Frage als provokant auffasst ist selber schuld ;)
 
Nadine00 schrieb:
Ich persönlich würde halt zuerst Fakten einholen, bevor ich in einem Forum, das jedem zugänglich ist und jeder nachlesen kann, etwas negatives über eine Zucht zu schreiben.
Fakt ist, dass dieser Züchter eine Hündin mit HD-C auf der Homepage hat, wo dabei steht, dass sie die Zuchtzulassung in Deutschland hat.
Fakt ist, dass dieser Züchter einen Rüden aus seiner Nachzucht hat, der HD-C hat.
Fakt ist, dass dieser Züchter eine Hündin aus seiner Nachzucht hat, die ED-II hat.

Nadine== schrieb:
Genau und das ist auch wichtig so, jeder sollte sich ein Bild vor Ort vom Züchter machen, was erzählt dieser einem, geht er öffentlich mit den Nachzuchtergebnissen um oder will er sie den Welpenkäufern verheimlichen. Wie wachsen die Welpen auf, wieviel Zeit nimmt sich der Züchter usw. usw. usw.
Den Käufern zu sagen, welche Ergebnisse seine Welpen haben, zeichnet noch lange keinen guten Züchter aus! :rolleyes:

Nadine00 schrieb:
Und sind B-Hüften jetzt auch schon so katastrophal.
"Katastrophal" sind sie sicher nicht. Aber vielleicht solltest du mal ein bisschen was über Vererbung beim Hund lesen...
Wenn die Welpen einer Hündin über die Hälfte HD-B und HD-C haben (und das bei vier verschiedenen Deckrüden) würde ich mal meinen, dass diese Hündin ein höheres HD-Risiko vererbt als andere Hündinnen, wo zumindest über die Hälfte der Welpen HD-A aufweisen.

Nadine00 schrieb:
Ich will jetzt auch wieder nichts entschuldigen oder mich auf was rausreden, aber bei den Golden Retrievern würde keiner wegen einer C-Hüfte in der Nachzucht ausflippen. Vielleicht ist es bei anderen Rassen anders, aber da kenne ich mich nicht aus, rede jetzt nur von den Retrievern.
Ja, genau ... und in 10 Jahren kannst dann die Golden Retriever mit den Schäfern gleichstellen... :rolleyes:

Nadine00 schrieb:
Eines finde ich lustig, da werden in diesem Forum immer wieder mal Golden Züchter genannt, die wirklich nicht seriös sind, oftmals nur wegen dem Geld Würfe machen, wirklich schlechte Nachzuchtergenbnisse haben (HD-D/E) - diese sind vielleicht nicht offiziell auf Homepages), Verpaarungen machen, wo es einem die Haare aufstellt und über die schreibt keiner oder rät von ihnen ab. Ich beobachte das hier schon länger und es werden immer nur die wirklich besseren unter den Österreihcischen Züchtern auf die Schaufel genommen.
Mich wunderts oft nicht, dass Welpenkäufer dann zu Züchtern gehen, die innerhalb von Vereinen usw. bekannt und verrufen sind, wenn die seriöseren zerlegt werden.
Woher willst du das wissen? Vielleicht wird nicht alles hier öffentlich gepostet.... Wer wären denn deiner Meinung nach die einzig seriösen Züchter in Österreich?

Nadine00 schrieb:
(was in diesem Forum meiner Meinung nach oft passiert, dass einem das Wort umgedreht wird)
Das war dein 3. Beitrag!! Du kommst hier rein um uns zu erklären, dass unsere Meinung falsch ist und C-Hüften ja eh nicht schlimm sind. Lern erst mal was über Genetik beim Hund und über die Vererbung von Erbkrankheiten.
 
Hallo Sheila!

Ja das sind alles Fakten, an denen man nicht rütteln kann - richtig!
Ich will da auch nichts verharmlosen oder rausreden, denn es ist so!
Wollte nur meine Meinung dazu sagen, immerhin bringt es mir nichts diesen Züchter in Schutz zu nehmen oder ihn zu verteidigen - werde ja nicht dafür bezahlt!

Was ist dabei, wenn man eine Hündin auf der Homepage hat (die wenn du genau liest, nicht bei ihm lebt, bzw. nicht in seinem Besitz ist) die in Deutschland die Zuchtzulassung mit HD-C hat. Kann ja jeder raufgeben was er will, die Hündin hatte nie einen Wurf und wird auch nie einen haben, abgesehen davon, dass sie schon zu den Senioren gehört.

Fakt ist auch, dass der Rüde mit HD-C und die Hündin mit ED-II aus einem Wurf stammen. Vielleicht hat da die Genetik einfach nicht zusammengepasst, wenn du dich damit eh so gut auskennst.

Den Käufern zu sagen, welche Ergebnisse seine Welpen haben, zeichnet noch lange keinen guten Züchter aus!

Nein mit SICHERHEIT nicht, aber es zählt auch dazu! Auch wenn es vielleicht mein 3ter Beitrag hier ist, lese und schreibe ich hier schon länger als du deinen Hund hast, egal ob mich jetzt jemand kennt oder nicht.
Ich kenne auch deine Hündin, hab sie auf der Show in Oberwart gesehen, hab dich schon zufällig wo getroffen und und und....

Also sage NICHT, dass ich mich nicht auskenne und keine Ahnung habe, wenn du mich nicht kennst!

"Woher willst du das wissen? Vielleicht wird nicht alles hier öffentlich gepostet.... Wer wären denn deiner Meinung nach die einzig seriösen Züchter in Österreich?"

Wie gesagt, verfolge ich das hier schon lange und weiß was ich lese. Es wurden schon oft dubiose Zuchten genannt und empfohlen, wo es allen die Haare aufstellt, die sich ein wenig auskennen in der Golden-Retriever-Szene.
Ja genau, ich werde jetzt einen Züchter nennen, den ihr dann als nächstes auseinander nehmt.
Wie du selbst gesagt hast, jeder hat andere Prioritäten und wenn man sucht, findet man immer ein Staubkörnchen das man bemängeln kann. Und wnen es der Ururur Großvater der Mutter ist, der in der 3ten Generation Nachkommen mit einer anderen Hündin einen weißen Fleck am Kopf gezeugt hat!

Achja hier noch ein Link zu den Links des Österreischischen Retrieverclubs.
HIER.... und den vom ehemaligen Golden Retriever Club Ebreichsdorf HIER
Hier sind viele der Retriever Züchter von Österreich verlinkt, die eine eigene Homepage haben.
So wie ich die Liste und Schreiber hier aber einschätze, findet ihr bestimmt bei jeder dieser Homepages genug zum Aussetzen. Jedenfalls habt ihr jetzt genug Material um euch die nächste Zeit zu vertreiben um überall was auszusetzen.
Ob es die Gesundheit, die Menge der Hunde, die Ausbildung/Show oder die Fellfarbe ist.
Ich fände es ja lustig, wenn ihr welche findet, die ihr gut findet, vermutlich sind das dann genau die Züchter die in Retrieverkreisen nicht so beliebt sind bzw. nicht sehr oft empfohlen werden. Viel Spass!

Ich wünsche (um zum Thema zurückzukommen) Alles Gute bei der Suche nach dem Richtigen Golden Retriever Züchter und dass du einen gesunden wesensfesten Golden Welpen bekommst, der deine Träume und Vorstellungen erfüllt!

Alles Liebe und Wiedersehen
Nadine
 
Oben