Golden Retriever Züchter gesucht

Liebste Johanna

Du hast aber SCHON begriffen das hier ein Diskussionsforum ist, oder? Und ich habe MEINE Meinung zu Züchtern die mehr als zwei Rassen züchten kundgetan. Hast Du damit Probleme? Und um Dir den Wind aus den Segeln zu nehmen, habe ich Dir gleich mitgeteilt das bei mir der Spruch mit der Vereinsmeierei nicht zieht, da ich eben auch einen ÖHU Rüden habe.

Wenn Du Probleme hast Meinungen ALLER zu lesen, solltest Du eventuell Diskussionsforen meiden? mfg Uschi & Rudel
 
da kannst mich gerne um einen anderen ton bitten, doch werde ich deiner bitte nach deinem posting leider nicht folge leisten können!!

warum antwortest du auf fragen meinerseits, die an ilio gerichtet waren?

ich habe ilio persönlich angesprochen mit der vereinsmeierei und du gibst deinen senf dazu!! mit welchem grund bitte?
 
Alsooo ... Ich hab mir jetzt die HP von dem vorgeschlagenen Züchter von Johanna angeschaut - und die Rassebeschreibungen vom Golden und vom Labrador haben mir doch ein bissl zu denken gegeben ....
Schaut hier: http://members.aon.at/ronthalerguetl/loetsch_rasseninfo.htm
Ich mein, ich liebe diese Rassen auch sehr .... aber wird hier nicht auch schon wieder viel zu sehr etwas in die Hunde hineininterpretiert, was so nicht stimmen kann?
 
Johanna schrieb:
warum antwortest du auf fragen meinerseits, die an ilio gerichtet waren?

ich habe ilio persönlich angesprochen mit der vereinsmeierei und du gibst deinen senf dazu!! mit welchem grund bitte?


Johanna Du hast eine interessante Frage gestellt und ich habe diese interessante Frage aufgegriffen. Eigentlich ganz normal bei einer Diskussion. Den einzigen Fehler den Du mir vorwerfen könntest wäre das ich bei der Vereinsmeierei vorgegriffen habe.

Allgemein bittet Yvonne um Info sund nicht Du. Und ich denke ganz einfach das es für sie schon wichtig ist was seriös und was nicht so seriös ist. Und den Verband unter dem man züchtet und noch mehr als zwei Rassen zu züchten fällt nun mal eindeutig NICHT unter seriös. Und da es unser Ziel ist für Yvonne die besten Tipps und Hilfen zu finden, war meine Aussage korrekt.

Wenn Du persönlich damit Probleme hast, tut mir das natürlich sehr leid.
mfg Uschi & Rudel
 
ich hab probleme damit, dass behauptet wird, dass dieser züchter nicht seriös ist!! denn er ist es. und jeder ders mir nicht glaubt, kann ja gerne selbst hinfahren und sich ein bild machen...

das wars jetzt von mir!
 
Johanna schrieb:
ich hab probleme damit, dass behauptet wird, dass dieser züchter nicht seriös ist!! denn er ist es. und jeder ders mir nicht glaubt, kann ja gerne selbst hinfahren und sich ein bild machen...


Johanna noch ein Mal in Ruhe. Für mich persönlich ist er nicht mehr seriös wenn jemand seinen Verband verschweigt, oder mehr als zwei Rassen züchtet. Allerdings lege ich die Messlatte auch sehr hoch. Andere geben sich mit weniger zufrieden. Dazu muss ich mir kein Bild machen.
lg Uschi & Rudel
 
Johanna schrieb:
ich hab probleme damit, dass behauptet wird, dass dieser züchter nicht seriös ist!! denn er ist es. und jeder ders mir nicht glaubt, kann ja gerne selbst hinfahren und sich ein bild machen...

das wars jetzt von mir!

hallo johanna,
meines erachtens kann dieser züchter nicht seriös sein, auf grund der rassebeschreibung die er auf seiner homepage abgibt!
liebe grüsse
olli & co
 
Groeni, ich habe von diesem Michael schon ein Mail bekommen, eine Freundin hat mir einen Link geschickt. Herzlichen Dank für die Information, kommt eigentlicht Groeni von Groenendal :) ? Näheres dazu kann ich dir aber über PN schreiben, falls du willst!
Johanna, ich habe mir die Homepage angesehen, aber bei drei Rassen gibt es sicher viel Arbeit, abgesehen davon fand ich auch die Interpretationen zu den Rassen etwas hochgegriffen. Ich möchte aber diese Zucht nicht verurteilen, es gibt sicherlich auch sehr gute ÖHU-Hunde. Über die Kluft zwischen ÖKV und ÖHU hat mich schon eine befreundete Tierärztin aufgeklärt, aber ich dachte nicht, dass das wirklich so extrem sind. Man kann sich erst ein Urteil bilden, wenn man selbst dort war und mit der Züchterin gesprochen hat, was ich trotzdem noch tun werde, einfach aus privatem Interesse :cool: .
Husky, ich meinte mit der Verwechslung deine Erzählung über den Züchter, der Exportpedigree-Papiere anscheinend mit dem Futter Pedigree auf dein Frage hin verwechselt hat, das sollte einem guten und informierten Züchter nicht passieren :mad: . Wissen ist natürlich nicht alles, man muss auch Erfahrungswerte sammeln, aber das wirst du schon schaffen, da du ja die Maßstäbe auch bei dir selbst hoch ansetzt :) . Du hast mit deinen Argumenten sicher recht, aber ich glaube auch nicht, dass Johanna dich angegriffen hat. Unbestritten handelt es sich hier um ein Diskussionsforum, aber ich würde gerne, wie du geschrieben hast, einfach nur die paar erwähten Informationen haben und möchte die Wogen wieder glätten :rolleyes: .
Gregos und Olli, ich stimme euch zu, dass die Rassebeschreibungen nicht ganz dem Standard entsprechen und vielleicht auch zu weit gehen. Nur kennt ihr wahrscheinlich genauso wenig wie ich diese Züchterin, daher sollte man nicht nur aufgrund der Beschreibung auf die Qualität und die Kompetenz der Züchterin schließen ;) .
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich sicher nicht irgendwelche Streitereien provozieren wollte :o , aber eine Meinungsvielfalt bringt auch viele Meinungsunterschiede mit sich :D . Trotzdem wäre ich dafür, dass wir da nicht auf ein Niveau absinken, das nicht zum Wuff-Forum passt :p , mein Eindruck von hier war bisher ein ganz anderer. Das heißt natürlich nicht, dass eine Diskussion nicht anregend und hilfreich sein kann.
Liebe Grüße
Yvonne
 
@Johanna

Ich hätte auch niemals einen Welpeninteressenten zu einem ÖKV Züchter geschickt, der mehr als 2 Rassen züchtet, da das meiner Meinung nach nicht mehr seriös ist, auch alle Züchter, die mehr als 3, in allerhöchsten Ausnahmefällen einmal vier Würfe haben, sind nicht mehr seriös für mich. Und da ist es mir egal unter welchem Verband sie züchten.

Und die Rassebeschreibungen sind wirklich ein Witz - der Retriever ist ein Arbeitshund und Jagdhund, und die Eigenschaften, die er dort braucht, machen ihn auch zum guten Familienhund, da brauche ich als Züchter ihn nicht als Familienhund präsentieren *mir würgt wenn Züchter dies tun*. Der Retriever ist ein Arbeitshund der Beschäftigung braucht, und wenn es nur Dummyarbeit ist. Hier wird ein Image gepflegt, dass dem Retriever extrem schadet. Und nur weil eine Bekannte einen Hund von dem oder dem Züchter hat macht es ihn noch nicht seriös. Auch ich habe Bekannte mit netten Hunden von Züchtern, auch FCI-Züchtern, wo ich Welpeninteressenten niemals hinschicken würde.
 
wenn ich mir die "fachgespräche" von den Experten oder die die sich dafür halten oder die die es noch werden wollen so durchlese weiss ich warum das meine Meinung ist :

EvaJ schrieb:
ich habe mich bevor wir chester aus dem Tierheim geholt haben, ca. 10 jahre nur wenig mit dem Thema Hund befasst !
Eigentlich sollte es nach diesen 10 jahren wieder ein Rassehund werden , viele wissen es - ich war schon angemeldet bei einem Wurf (Mittelschnauzer) und dann waren wir halt mehr oder weniger beabsichtigt noch in Vösendorf und aus dem Mittelschnauzer wurde Chester !

Davor hatten wir 2 Rassehunde (Riesenschnauzer), einen reinrassigen geerbten Hund (Langhaardackel) und einen Mix von irgendwo, der sich allerdings nach intensiver Fellpflege als ziemlicher Pudel herausgestellt hat !

Rassehunde waren für mich damals: eine Hündin mit positiver Ausstellungsbeurteilung wurde 1-2 mal in ihrem Leben von einem Rüden mit positiver Ausstellungsbeurteilung gedeckt ..... ich kann mich erinnern dass wir damals über den ÖKV (wenn es damals schon so hiess) jeweils zu unserem Welpen kamen . Das war jeweils ein Einfamlienhaus mit einer Hündin und ihren Welpen .... die einen hatten auch noch einen Mix ....

Man hat sich mit den anderen Welpenbesitzern ausgetauscht, man hatte kontakt zum Züchter und zum Schnauzerklub ....

So hab ich die Hundewelt in Erinnerung : das Thema barfen gabs auch nicht, es wurde einfach roh gefüttert und das fanden (FAST) alle normal !

Seit ich Chester hab setze ich mich mit dem Thema Hund natürlich wieder viel intensiver auseinander und versteh die Welt nicht mehr : ÖKV, ÖHU, FCI, Pedigree, Showlinie, Arbeitslinie, HD A, B, C, die ganzen restlichen Insider-Abkürzungen hab ich jetzt nicht intus ....... Züchter mit x Zuchthündinnen und gleich noch ein paar Zuchtrüden im gleichen "Haushalt" , Würfe von Züchtern ohne Papiere dazwischen, weil sie ja nicht so oft decken dürfen ..... na ja die meisten kennen diese Geschichten ja ! Von Vermehrern möchte ich jetzt gar nicht anfangen !


Also ein klares JA zu einem Mischling bzw. zu einem Notfallshund !


Uii das ist jetzt lang geworden ! sorry :rolleyes:

Aber ich möchte Euch bei Gott nicht bei Eurem Fachsimpeln stören :D
 
Hi Yvonne

Yvonne V.d.L. schrieb:
Über die Kluft zwischen ÖKV und ÖHU hat mich schon eine befreundete Tierärztin aufgeklärt, aber ich dachte nicht, dass das wirklich so extrem sind. Man kann sich erst ein Urteil bilden, wenn man selbst dort war und mit der Züchterin gesprochen hat, was ich trotzdem noch tun werde, einfach aus privatem Interesse

Die Kluft ist gar nicht so groß, man sollte halt nur ehrlich bleiben egal wo man züchtet. Und bei vielen Rassen haben ÖHU Hunde halt eben in gewissen Bereichen Nachteile und dazu sollte ich als Züchter ehrlich stehen.

Husky, ich meinte mit der Verwechslung deine Erzählung über den Züchter, der Exportpedigree-Papiere anscheinend mit dem Futter Pedigree auf dein Frage hin verwechselt hat, das sollte einem guten und informierten Züchter nicht passieren

*gg* da bin ich auf der Leitung gestanden. Ich glaube das war gar nicht der wirkliche Züchter, sondern eher ein Vermittler, den er hatte auch so wenig Ahnung. Auf alle Fälle hab ich dann halt schnell die Finger davon gelassen.

Wissen ist natürlich nicht alles, man muss auch Erfahrungswerte sammeln, aber das wirst du schon schaffen, da du ja die Maßstäbe auch bei dir selbst hoch ansetzt :) .

Danke :-)

Du hast mit deinen Argumenten sicher recht, aber ich glaube auch nicht, dass Johanna dich angegriffen hat.

Ich habe es auch nicht als Angriff gewertet, so eng sehe ich das bei einer Diskussion sowieso nicht.

Unbestritten handelt es sich hier um ein Diskussionsforum, aber ich würde gerne, wie du geschrieben hast, einfach nur die paar erwähten Informationen haben und möchte die Wogen wieder glätten

Keine Angst, bei mir sind die Wogen schon wieder geglättet :-)

Gregos und Olli, ich stimme euch zu, dass die Rassebeschreibungen nicht ganz dem Standard entsprechen und vielleicht auch zu weit gehen. Nur kennt ihr wahrscheinlich genauso wenig wie ich diese Züchterin, daher sollte man nicht nur aufgrund der Beschreibung auf die Qualität und die Kompetenz der Züchterin schließen ;) .

Vor allem neigt man als Liebhaber einer Rasse oft dazu diese etwas zu verklärt zu sehen. :-), ich würde dies auch nicht unbedingt als negativ werten.

Trotzdem wäre ich dafür, dass wir da nicht auf ein Niveau absinken, das nicht zum Wuff-Forum passt

Stimme ich Dir voll und ganz zu.
lg Uschi & Rudel
 
@Husky

Es geht darum, dass der Retriever in der Beschreibung verniedlicht wird, und klar sind es sanfte Hunde, aber hier wird Image gemacht, nur Image. Man muss den Retriever nicht als Familienhund präsentieren, hält man sich an den Rassestandard ist es von selbst ein guter Familienhund. Desweiteren züchtet man Retriever *hoffentlich" nicht als Familienhunde, sondern als das, was sie sind, nämlich Jagdhunde.

Ich denke nicht, dass du alle deine Welpen nur bei Mushern platzieren wirst, oder? *auch wenn sie das vielleicht später mal machen*
Trotzdem muss sich jeder, der sich einen Siberian oder anderen Nordischen Hund kauft, darüber im Klaren sein für was die Hunde gezüchtet wurden - und zwar mit dem "desire to go" - und das steckt hoffentlich noch in ihnen, auch wenn es ein Familienhund ist. Niemand wir leugnen, dass auch ein Familienhusky glücklich ist, wenn er viel Auslauf hat, eventuell auch einfache Zieharbeit macht (z.B. Pulka). Nun, es ist das gleiche beim Retriever - da arbeitet man dann mit dem Dummy, oder in simplen Fällen mit dem Ball. Aber auch du würdest den Husky auf deiner HP niemals als "Couch Potato" ausgeben, oder?
 
Also ich finde diese Rassebeschreibung geradezu lächerlich.

Kinder betet der Golden an, und der labrador ist überhaupt nciht krankheitsanfällig,..... zudem ist er ein super BEGLEITHUND und der BABYSITTER schlechthin.

Ich finde es erschreckend, und ich bin mir sicher 90% der Leute die das lesen glauben diesen Schwachsinn auch noch.

Der Retriever IST ein Jagdhund und ich würde gerne wissen was Leute sagen würden, wenn man solche Rassebeschreibungen bei einem Weimeraner oder Viszla finden würde,..... :rolleyes:

Die sind nämlich noch als Jagdhunde anerkannt,. einen Weimeraner bekommt man soweit ich weiss auch nur sehr sehr schwer als Nicht-Jäger.

Also ich kann nur k***** wenn ich mir solche Beschreibungen durchlese.
Da fragt man sich wirklich nur warum einige Leute noch den Kampf dagegen antreten, denns cheinbar ist sowieso jeder unbelehrbar und glaubt auch noch dass der Mist den er verzapft der Realität entsprechen.

Dieser Züchter tut mir echt leid, und vor allem die Hunde die nun als Couch Potatoes dargestellt werden.

Lg Alessa
 
Hi Ilo

Ilio schrieb:
@Husky

Es geht darum, dass der Retriever in der Beschreibung verniedlicht wird, und klar sind es sanfte Hunde, aber hier wird Image gemacht, nur Image. Man muss den Retriever nicht als Familienhund präsentieren, hält man sich an den Rassestandard ist es von selbst ein guter Familienhund. Desweiteren züchtet man Retriever *hoffentlich" nicht als Familienhunde, sondern als das, was sie sind, nämlich Jagdhunde.?

Ich verstehe was du damit sagen willst.

Ich denke nicht, dass du alle deine Welpen nur bei Mushern platzieren wirst, oder? *auch wenn sie das vielleicht später mal machen*

Sicherlich nicht. Vorrangig werden sie wohl an sportliche Menschen gehen, zwei sind z.B reserviert für Bergwanderer.

Trotzdem muss sich jeder, der sich einen Siberian oder anderen Nordischen Hund kauft, darüber im Klaren sein für was die Hunde gezüchtet wurden - und zwar mit dem "desire to go" - und das steckt hoffentlich noch in ihnen, auch wenn es ein Familienhund ist.

Nun in vielen steckt es leider nicht mehr, da es bewusst weggezüchtet wird :-(. Ich lege extrem Wert darauf, weil es mir wichtig ist den Husky so zu züchten wie er ursprünglich war.

Niemand wir leugnen, dass auch ein Familienhusky glücklich ist, wenn er viel Auslauf hat, eventuell auch einfache Zieharbeit macht (z.B. Pulka). Nun, es ist das gleiche beim Retriever - da arbeitet man dann mit dem Dummy, oder in simplen Fällen mit dem Ball. Aber auch du würdest den Husky auf deiner HP niemals als "Couch Potato" ausgeben, oder?

Ich hatte zufälligerweise gestern eine Anfrgae ob ich einem Stadtmenschen auch einen Husky verkaufen würde, eine Züchterin hätte ihn abgelehnt, weil er in Wien wohnt. Nun muss man sagen der mann ist selbstständig*hat freie Arbeitszeiteinteilung, ist sportlich, fährt Rad und im Winter Langlauf, wohnt in der Nähe der Donauinseln, würde dort täglich mit dem Hund Radfahren, ausgedehnte Spaziergänge usw. machen. Ich werde ihm heute eine Mail schreiben weil ich ihn gerne kennen lernen möchte und erst dann entscheiden kann ob ein welpe aus unserer Zucht zu ihm passen würde oder icht. Aber ihn nur ablehnen weil er in der Stadt wohnt halte ich für extrem dumm. En garten alleine macht einen unterforderten Husky auch nicht glücklich.
lg Uschi & Rudel
 
Am Besten finde ich das:

DER LABRADOR RETRIEVER
Nichts bereitet ihm größere Freude, als mit seiner Familie Spaziergänge zu unternehmen, Dabei reagiert er sofort, wenn man seinen Namen ruft und zeigt auch keinerlei Anzeichen, sich unerlaubt zu entfernen.

Er ist äußerst TOLERANT und sehr ANHÄNGLICH und lässt sich problemlos erziehen. Daher ist er auch der ideale Hund für Ersthundebesitzer.

DER GOLDEN RETRIEVER

Dies ist eine Hunderasse, die KINDER geradezu ANBETET. Er hat ein sehr positives Wesen, ZEIGT NIEMALS AGGRESSION, ebenso wenig ist er furchtsam und nervös.
 
es reicht!! ehrlich! gut die rassen sind sehr "nett" umschrieben! und wem tut das weh?
diese züchterin gibt ihre welpen nicht irgendwem der keine ahnung hat, also lasst es gut sein!
achja und wo ist das problem, dass er als geeigneter hund für ersthundbesitzer erwähnt wird?
was ist denn der ideale anfängerhund?
 
@Johanna:

Ich finde ja weniger die Formulierung "idealer Hund für Ersthundebesitzer" bedenklich, als den Teil davor "Er ist äußerst TOLERANT und sehr ANHÄNGLICH und lässt sich problemlos erziehen".

Der ideale Ersthund ist dann einer, wenn der Besitzer von Anfang an eine gute Hundeschule besucht, sich austauscht und dazulernt und sich nicht auf solchen Aussagen "Er ist äußerst TOLERANT und sehr ANHÄNGLICH und lässt sich problemlos erziehen" ausruht. Egal welche Rasse.

Gerade bei zukünftigen Besitzern dieser beiden Rassen sind solche Sätze einfach gefährlich. Die werden dann das ganze Hundeleben bei sämtlichen Problemen wie ein Persilschein hergenommen: "Der tut nichts, der will nur spielen, der liebt alle Menschen, der muß nicht an die Leine......".
 
Johanna schrieb:
es reicht!! ehrlich! gut die rassen sind sehr "nett" umschrieben! und wem tut das weh?
diese züchterin gibt ihre welpen nicht irgendwem der keine ahnung hat, also lasst es gut sein!

es tut mir leid daß ich nochmal damit anfange aber die beschreibungen sind einfach irreführend auch wenn dann im endeffekt nur bestimmte leute einen welpen bekommen.
man schaut auf die homepage und denkt sich super da geht alles von allein die hunde erziehen sich quasi von allein und mit kindern passiert auch nix weil die ja so geduldig sind. das sind zeitbomben! meiner meinung nach.
niemand darf glauben daß ich einen hund und kinder einfach so zusammen stecken kannn ohne irgendeine vorbereitung!

weil auch wenn die leute von dieser züchterin dann keinen welpen kriegen nehmen sie sich halt irgendeinen der vielleicht nicht auf kinder sozialisiert wurde und dann gibts wirklich probleme.

und das ist nur einer der punkte auf der hp der mich gestört hat.
liebe grüße silvie
 
Hi Johanna

Johanna schrieb:
es reicht!! ehrlich! gut die rassen sind sehr "nett" umschrieben! und wem tut das weh??

Weh tut es niemandem, aber es erweckt oft ein falsches Bild und viel die für diese Rasse nicht geeignet sind, kaufen dann so einen Hund. Vielleicht NICHT bei diesem Züchter, weil dieser ja darauf achtet wem er seien Welpen gibt, aber dann halt bei einem anderem, einen Vermehrer usw. und viele Hunde werden unnötig in Leid gestürzt. man sollte schon real bleiben. Im gegenteil ich erzähle z.B jedem Interessenten zuerst ein Mal allae Nachteil meiner Rasse und wenn er sich dann noch nicht umentschieden hat, erst die Vorteile.

diese züchterin gibt ihre welpen nicht irgendwem der keine ahnung hat, also lasst es gut sein!

Das nicht, aber wenn jemand die Beschreibung glaubt, kauft er woanders einen solchen Hudn und ist dann enttäusht weil der vielleicht nicht so kinderfreundlich ist, oder eben nicht "einfach so" alle Kommandos befolgt usw.

achja und wo ist das problem, dass er als geeigneter hund für ersthundbesitzer erwähnt wird?

Weil er das wenn er seinem Ursprung nach geführt udn gezüchtet wird, nicht unbedingt in jedem Falle ist.

was ist denn der ideale anfängerhund?

Meiner Meinung nach gibt es KEINEN idealen Anfängerhund. Der Hund muss zum Menschen passen udn umgekehrt. Ich kenne Ersthundebesitzer die gehen besser mit einem Husky um als mancher der schon ewig Huskys hält und sind auch lernwilliger. Ich kenne andere die sind für sogenannte "leicht erziehbare" Hunde überhaupt nicht geeignet usw. Es muss und sollte immer individuell entschieden werden. "DEN" Anfängerhund*als Rasse* gibt es nicht!
lg uschi & Rudel
 
eben! daruaf wollte ich hinaus, es gibt keinen anfängerhund!

@fox: stell dir vor als ich meinen hund vor 7 jahren bekommen habe, waren wir in keiner hundeschule! und was soll ich sagen, er ist ein braver, angenehmer gefährte geworden. obwohl ich nicht viel ahung von hunden hatte. (auch kein i-net, eventuell ein paar veraltete hundebücher, aber das wars auch schon)
 
Oben