Geht die Rassenvielfalt zurück?

zwergi schrieb:
es geht doch auch gar nicht um Weltmeister werden, bei den kleinen Tunieren starten ja auch immer die üblichen Verdächtigen und die sind auch immer vorne.... die Läufe sind ja quasi für border gebaut, auch die Zeiten, du hast einfach keine Chance da mitzuhalten... Und ja, wenn ich Geld dafür hinlege und einen ganzen Tag Zeit investiere will ich schon eine kleine Schleife oder ähnliches, den Nuller Lauf kann ich zu Hause genauso haben und ich freu mich genauso drüber, dafür brauch ich mir das ganze Tuniergeschehen nicht antun...

Hallo!

Nein, da sind nicht immer die üblichen Verdächtigen vorne ... es ist in Wien vielleicht extremer als bei uns, aber grad in der Vlbg/Tirol/Sbg/OÖ Gegend wechseln sich die Sieger zumindest in der A1 schon ab.
Bei mir trainiert zB eine gute Freundin mit einer sehr schwierigen Collie-Hündin - ein Toptempo wie ein Border haben die zwei nicht, und trotzdem sind sie bei den Turnieren öfters mal vorn mit dabei.

Das mit dem Turniereifer ist eine andere Sache :D - mit meiner alten Dame Tina hatte ich eigentlich jedes Turnier ein solches Erfolgserlebnis, weil sie in der Medium läufte/lief und viel weniger Starter waren. Bei Che ist es schon um einiges schwerer, mal vorn zu landen - allein wg der Starterzahlen. Trotzdem machen mir die Turniere genauso viel Spaß.
Und wenn ich mich über jedes DIS und somit "hinausgeschmissenes Geld" ärgern würde, wär ich eh schon grün :D

LG Nina
 
Das es in den anderen Bundesländern anders sein soll hab ich schon gehört, ich wohne halt nunmal in WIen...
Und es ist doch toll wenns dir Spaß macht und für dich dabeisein ist alles zählt, ich bin da halt anders gestrickt:o
Das sollte überhaupt keine Wertung sein....
Ich denke mir einfach, das erklärt unter anderem auch warum man in WIen, immer die selben Rassen sieht, und ganz oben im Endeffekt auch
 
zwergi schrieb:
Hi
Nein, keine Panik, ist doch okay wenn du eine andere Meinung dazu hast...

na dann passts eh is ja schön wenn man seine eigene meinung hat:)

[/QUOTE]
Also nacheinander: Nur Hüten ist das einzig wahre wollte ich damit überhaupt nicht sagen, ich trainiere ja selber Agility und es macht viel Spaß, mein Punkt war einfach nur, daß ich glaube, so wie ich meine Hunde einschätze, ihnen ein Tag am See (lassen wir die Schafe weg) mehr Spaß machen würde als ein Agi Tunier. lange Autofahren, Hitze, Enge, ih fühl mich unwohl ob der vielen leute, das übertrag ich auch auf meine Hunde etc etc[/QUOTE]

da hast du vollkommen recht, wenn du dich unwohl fühlst überträgst du das auf die hunde.
aber je mehr du startest je weniger wirst du nervös sein;)



[/QUOTE]
Wegen den Schleiferl: Ich seh das nunmal so, ich geh zu Tunieren wenn ich weiß ich kann gewinnen, das es bis dahin ein laaaaaaaanger Weg ist weiß ich schon;)
Aus selbigen Grund starte ich auf keinen Obedience oder UO geschichten, für ein sehr gut oder gut würd garantiert reichen, aber wenn ich schon zahle um bei einem Bewerb mitzumachen, dann will ich auch gewinnen[/QUOTE]

ja so hab ich das auch mal gesehen.
engie hat sogut wie jedes uo turnier bei dem sie gestartet ist auch gewonnen.
schlechtenfalls 2. od 3. (ist alles nachvollziehbar über div ökvhps wenns wer anzweifeln sollte)
früher hätte ich mir auch nicht gedacht das ich mal so eine ansichtsweise hab wie heute.
aber anderer hund und die dinge ändern sich schlagartig.
früher hab ich mich über ein stangerl das geflogen ist geärgert.
heute freue ich mich über jedes was oben bleibt;)



[/QUOTE]
ich habe früher Leichtathletik gemacht und bin auch nur zu Tunieren gefahren, wo ich wußte ich habe echte Chance auf einen Stockerlplatz, , ich
[/QUOTE]

ich bin früher auf internationaler basis springbewerbe geritten.
ich weiß was es heißt für sein hartes training belohnt zu werden.
genauso weiß ich was es heißt nicht undankbare 4te zu werden




[/QUOTE]
Und das mehrer Leute so über Agi Tuniere denken wie ich, zeigt sich doch alleine wenn du dir ansiehst wie viele teams agi trainieren und wie wenige im Vergleich dazu tatsächlich starten[/QUOTE]

ja aber früher sind die leut auch gestartet obwohl sie keine wirklichen chancen hatten.
vorallem damals als noch alle in der A2 gelaufen sind.
das meinte ich damit das der sportgedanke verloren ging:(

alles liebe
romana
 
Na, vielleicht ändere ich meine Einstellung auch mal, sag niemals nie:D
aber für mich ist das eben eine mögliche Erklärung für die nicht vorhandene Rassenvielfalt...
Man wird nicht gerade nett aufgenommen, Leute am Rand belächeln den eigenen Lauf, wenn man nach etwas fragt bekommt man patzige Antworten, wenn überhaupt, kein Mensch lächelt einen an wenn man nicht in Grün unterwegs ist;) :D ... ich kann sehr gut nachvollziehen warum die Leute sich mit Tunierstarts zurück halten....
Alles Dinge die dir vielleicht nicht so auffallen, du bist ja ein alter Hase in der Szene - sag ich jetzt mal so, aber als Neuling wennst nicht unter den Fittichen von irgendwem stehst ist schwer....
Dann diese abwertende Spaltung der Österreichischen Meisterschaft - das fand ich persönlich furchtbar....
 
zwergi schrieb:
Na, vielleicht ändere ich meine Einstellung auch mal, sag niemals nie:D
aber für mich ist das eben eine mögliche Erklärung für die nicht vorhandene Rassenvielfalt...
Man wird nicht gerade nett aufgenommen, Leute am Rand belächeln den eigenen Lauf, wenn man nach etwas fragt bekommt man patzige Antworten, wenn überhaupt, kein Mensch lächelt einen an wenn man nicht in Grün unterwegs ist;) :D ... ich kann sehr gut nachvollziehen warum die Leute sich mit Tunierstarts zurück halten....
Alles Dinge die dir vielleicht nicht so auffallen, du bist ja ein alter Hase in der Szene - sag ich jetzt mal so, aber als Neuling wennst nicht unter den Fittichen von irgendwem stehst ist schwer....
Dann diese abwertende Spaltung der Österreichischen Meisterschaft - das fand ich persönlich furchtbar....

es grünt so grün.....
*ggg*

ja du magst schon recht haben.
ich bin kein vereinsmensch, ich halt prinzipiel nix auf die meinung anderer schlauberger am parcourrand.

mich können die säcke alle mal kreuzweise, die meinen einen neuling fertig machen zu müssen.
gibt ja wirklich genug davon.
aber wennst mal zu einem turnier kommst versprech ich dir ICh werde dich anlächeln und nicht belächeln,warum sollt ich auch.
ich bin nix besseres als ein agilityneuling, nur weil ichs schon seit 13 jahren ausübe bin ich auch kein überdrüberagilityaner.
würd mich freuen wenn wir uns mal an einem netten sonnigen sonntag auf einem turnier treffen und nett plaudern:)
 
Chrissy schrieb:
ja aber früher sind die leut auch gestartet obwohl sie keine wirklichen chancen hatten.
vorallem damals als noch alle in der A2 gelaufen sind.
das meinte ich damit das der sportgedanke verloren ging:(

alles liebe
romana

Ach und nochwas, ohne schnellem Hund hast ja keine Chance auf einen Fehlerfreien lauf, bei den Zeiten....
Auch beim Training hab ich trotz kurzer Zeit viele kommen und gehen gesehen, ein Hüter ist einfach zumindest für den Außenstehenden viel leichter zu arbeiten, motiviert, schnell, lernt schnell - da verlieren viel den Mut und geben auf.... ein Setter/Golden/terrier ist nunmal kein Border/Kelpie/Aussie... und den Rassen ist Agi nunmal auf den Leib geschneidert
 
Chrissy schrieb:
wenn wir uns mal an einem netten sonnigen sonntag auf einem turnier treffen und nett plaudern:)

treffen werden wir uns dort bestimmt mal, ob ich auch starte....:D
Unsere Nationalfeiertagshundis werden uns schon noch zusammenführen:D :)
 
Hallo
Ich kann jetzt nur von ÖHU Turnieren reden, und da ist es noch nicht so krass damit, dass nur Border starten (obwohl es auch schön langsam mehr werden). Das ist aber trotzdem mit ein Grund, warum ich mit meiner Setter/Tervueren Mischlingsdame in der 1er bleib. Da hast zumindest noch eine Chance. Wir profitieren halt manchmal davon, dass Nelly relativ fehlersicher ist. Denn die Schnellsten hauts oft raus, oder sie haben einen Fehler. So habe ich es voriges Jahr sogar bei einem Cup-Turnier aufs Treppchen geschafft (2. Platz), und glaubt es mir, das war ein wunderschönes Erfolgserlebnis.:D
Alles in allem fahr ich aber nicht auf die Turniere, um zu gewinnen. Mir machts einfach rießig Spaß, und Nelly ist ein richtiger Showhund. Sie läuft eigentlich nur mit Publikum voll motiviert. Beim Training ist sie eher immer ein bissl langsamer und unkonzentriert. Na mal sehen. Übermorgen werf ma uns eh wieder mal ins Turniergeschehen :D . Da kann sie wieder zeigen, was sie kann :cool: :rolleyes: .
 
Zuletzt bearbeitet:
zwergi schrieb:
Ach und nochwas, ohne schnellem Hund hast ja keine Chance auf einen Fehlerfreien lauf, bei den Zeiten....
Auch beim Training hab ich trotz kurzer Zeit viele kommen und gehen gesehen, ein Hüter ist einfach zumindest für den Außenstehenden viel leichter zu arbeiten, motiviert, schnell, lernt schnell - da verlieren viel den Mut und geben auf.... ein Setter/Golden/terrier ist nunmal kein Border/Kelpie/Aussie... und den Rassen ist Agi nunmal auf den Leib geschneidert

was soll ich dir von einem zeitfehlerfreien lauf sagen.
mein rüde mäx hat allein für den slalom 16 sekunden gebraucht:D :D
trotzdem hat ers in die A3 geschafft nach dem ersten A3 start is er in die oldieklasse gewechselt und war dort recht brav unterwegs.
trotzdem hat es mir spaß gemacht mit ihm zu starten auch wenn er langsam war aber er war ein sehr sicheres bürschlein.
war schon glücklich wenn wir im mittelfeld platziert waren war ja nicht immer so.

aber ich weiß nicht ob du das pärchen hartmann vom hören sagen kennst.
diese ältere ehepaar startet schon seit 100 jahren mit ihren dt vorstehunden und damals mit dem vorstehmix "caro" erfolgreich auch in A3.
es gab auch mal einen sehr schnellen finnenspitz glaub ich von der eva drescher den "vausti" den gabmeier seine dalmihündin und und und.
aber egal ich allein kanns eh nicht ändern.

wenn ich hätte dürfen wie ich wollte hätte ich schon seit 15 jahren einen border collie nur haben mir meine eltern nie einen erlaubt, deshalb hab ich mir den traum erst mit 22 erfüllt.
das jetzt nur mehr schwarz weiße am start sind stört mich ja selber:p
ehrlich:)

lg romana
 
Nelly schrieb:
Hallo
Ich kann jetzt nur von ÖHU Turnieren reden, und da ist es noch nicht so krass damit, dass nur Border starten (obwohl es auch schön langsam mehr werden). Das ist aber trotzdem mit ein Grund, warum ich mit meiner Setter/Tervueren Mischlingsdame in der 1er bleib. Da hast zumindest noch eine Chance. Wir profitieren halt manchmal davon, dass Nelly relativ fehlersicher ist. Denn die Schnellsen hauts oft raus, oder sie haben einen Fehler. So habe ich es voriges Jahr sogar bei einem Cup-Turnier aufs Treppchen geschafft (2. Platz), und glaubt es mir, das war ein wunderschönes Erfolgserlebnis.:D
Alles in allem fahr ich aber nicht auf die Turniere, um zu gewinnen. Mir machts einfach rießig Spaß, und Nelly ist ein richtiger Showhund. Sie läuft eigentlich nur mit Publikum voll motiviert. Beim Training ist sie eher immer ein bissl langsamer und unkonzentriert. Na mal sehen. Übermorgen werf ma uns eh wieder mal ins Turniergeschehen :D . Da kann sie wieder zeigen, was sie kann :cool: :rolleyes: .

find ich auch okay so wie du es machst, dagmar!
he meine freundin martina (öhu heeressportverein simmering) startet auch am wochende und die nuss weiß nichtmal wo das turnier stattfindet:p

viel glück
romana
 
Chrissy schrieb:
es grünt so grün.....
*ggg*

ja du magst schon recht haben.
ich bin kein vereinsmensch, ich halt prinzipiel nix auf die meinung anderer schlauberger am parcourrand.

mich können die säcke alle mal kreuzweise, die meinen einen neuling fertig machen zu müssen.
gibt ja wirklich genug davon.
aber wennst mal zu einem turnier kommst versprech ich dir ICh werde dich anlächeln und nicht belächeln,warum sollt ich auch.
ich bin nix besseres als ein agilityneuling, nur weil ichs schon seit 13 jahren ausübe bin ich auch kein überdrüberagilityaner.
würd mich freuen wenn wir uns mal an einem netten sonnigen sonntag auf einem turnier treffen und nett plaudern:)


Hi,

GENAU!! Und: Ich werd Dich auch angrinsen :D

Mein Gott, wenn ich auf alles gehört hätt, was mir so "nette" Menschen alles geraten haben, würd ich sicher nimmer starten...

ABER - der Adrenalinkick und die vielen wirklich netten Leut sind schon wert, dass man nicht aufgibt, außerdem bin ich auch stolz auf Quendys Pokale (sind gar nicht so wenige, wenn man bedenkt, dass man mir gesagt hat, wenn ich meinen "sturen Terrier" nicht härter anpack, wirds nie was).

Die, die am Rand stehen und stänkern, müssens erstmal besser machen - im übrigen lauf ich am liebsten für "schöne" Läufe und auch ein Dis-Lauf kann ein sehr schöner sein.

Wegen der Rassenvielfalt - tja, ich glaub, man müsste mehr Werbung machen fürs Agility, oder Hundesport an sich, dass auch Leute Lust auf Beschäftigung mit Hund kriegen, die nicht schon von vornherein ihren Hund zu diesem Zweck gekauft haben.

Bis zum nächsten Turnier :) :) :)

Ulli
 
Shonka schrieb:
Hi,

GENAU!! Und: Ich werd Dich auch angrinsen :D

Mein Gott, wenn ich auf alles gehört hätt, was mir so "nette" Menschen alles geraten haben, würd ich sicher nimmer starten...

ABER - der Adrenalinkick und die vielen wirklich netten Leut sind schon wert, dass man nicht aufgibt, außerdem bin ich auch stolz auf Quendys Pokale (sind gar nicht so wenige, wenn man bedenkt, dass man mir gesagt hat, wenn ich meinen "sturen Terrier" nicht härter anpack, wirds nie was).

Die, die am Rand stehen und stänkern, müssens erstmal besser machen - im übrigen lauf ich am liebsten für "schöne" Läufe und auch ein Dis-Lauf kann ein sehr schöner sein.

Wegen der Rassenvielfalt - tja, ich glaub, man müsste mehr Werbung machen fürs Agility, oder Hundesport an sich, dass auch Leute Lust auf Beschäftigung mit Hund kriegen, die nicht schon von vornherein ihren Hund zu diesem Zweck gekauft haben.

Bis zum nächsten Turnier :) :) :)

Ulli

hallo ulli:)

kannst auch stolz sein auf die gewonnen pokale.
hat sich die mausi ja verdient.

es müßte viel mehr in die medien das ganze.
da hast du recht.

bis bald
romana

ps sehen wir uns am 29.1. in der werft?
 
Chrissy schrieb:
hallo ulli:)

kannst auch stolz sein auf die gewonnen pokale.
hat sich die mausi ja verdient.

es müßte viel mehr in die medien das ganze.
da hast du recht.

bis bald
romana

ps sehen wir uns am 29.1. in der werft?

Na sehen wahrscheinlich schon, aber ich wollt heuer eher nicht bei den Wintercups starten (hab ich voriges Jahr gemacht und hab dann irgendwie im Frühling/Sommer nicht so die richtige Lust gehabt..). Allerdings war ich schon zweimal in Pottendorf zuschauen und da hats mich wieder ordentlich grissen und ich hab mich geärgert, dass ich nicht mitgelaufen bin.

Na, werma ja sehen, zuschauen komm ich jedenfalls sicher!

Ui, OT

Bis dann
Ulli
 
Luna9 schrieb:
bei uns in der gegend gibt es alles mögliche. kenne 2 border terrier (mit einem bin ich quasi aufgewachsen, ist der hund der nachbarin meiner mutter, der ist jetzt aber auch schon 15 1/2, der andere wohnt in meinem nachbarhaus), dann haben wir einen dogo, jagdhund, einen pudel, einen pekinesen-mix, schäfer-mixe, eine englische bulldogge, goldis, dackel-mixe, staff, usw

in schrems hab ich vor ein paar wochen einen mann mit einem eurasier getroffen, der war sehr überrascht, dass ich die rasse erkenne.

wir sind meistens in neuwaldegg unterwegs und da gibts halt alles mögliche, wie die meisten wissen.

lg ursula

In Schrems gibt`s tatsächlich einen Eurasier? Bin begeistert! Wir fallen dort ja auch immer auf :D Da unsere Süße aber sehr zart ist, wird sie öfters für einen jungen Boxer gehalten :rolleyes:

Großer Schweizer Sennenhund oder Chihuahua würden sich dort aber auch gut machen.
In Wien seh ich alle Spitzartigen recht selten...
 
Oben