Geht die Rassenvielfalt zurück?

Elfe10 schrieb:
In Schrems gibt`s tatsächlich einen Eurasier? Bin begeistert! Wir fallen dort ja auch immer auf :D Da unsere Süße aber sehr zart ist, wird sie öfters für einen jungen Boxer gehalten :rolleyes:

Großer Schweizer Sennenhund oder Chihuahua würden sich dort aber auch gut machen.
In Wien seh ich alle Spitzartigen recht selten...

hi
bist du die elfe aus dem rattenboard??
bist du öfters in schrems? wenn ja, können wir uns ja mal treffen und mit den hunden spazieren gehen. in der blockheide kann man stundenlang schön gehen (nähe gmünd) schön spazieren kann man aber auch da hinten, wo diese waldviertler romantikstraße ist (niederschrems)
kennst du dort mehrere hunde?
mein freund hat dort bekannte mit einer 9-jährigen goldi-hündin. sina war ganz fasziniert von ihr.
sonst kennen wir nicht viele hunde persönlich.

lg ursula
 
da die fanny seit der kastration fast das ganze fell verloren hat, wird sie von vielen für einen grossen schweizer sennenhund gehalten. ist immer lustig wenn die leute sagen: mei, endlich treffen wir mal einen grossen schweizer sennenhund! und ich dann sagen muss: ähm -nein das ist ein berner:D

aber irgendwie dürfte das bild des bernhardiner in den köpfen der menschen falsch verankert sein - mind. drei mal pro woche bekomme ich komplimente wegen meinem "wunderschönen bernhardiner":cool: :D

und letztens:

meint eine frau:

"da ist ein berner sennenhund dabei oder?"
ich: "ja".
sie: "was noch?"
ich: "noch ein bernersennen":p
 
elBernardo schrieb:
meint eine frau:

"da ist ein berner sennenhund dabei oder?"
ich: "ja".
sie: "was noch?"
ich: "noch ein bernersennen":p

:D

dialog beim fressnapf
"wird das ein rottweiler?"
"nein. das ist schon einer" :D
 
hades schrieb:
:D

dialog beim fressnapf
"wird das ein rottweiler?"
"nein. das ist schon einer" :D

:D

noch so ein kleiner dialog gefällig?;)

alte frau in der strassenbahn:
"genau so einen bernhardiner hatten wir nach dem krieg... der wurde dann leider von den russen erschossen".

ich: "das ist kein bernhardiner"
frau: "doch, das ist einer"
ich:"das ist ein berner sennenhund".
frau: "glauben sie mir - das IST ein bernhardiner"
:cool:
 
wenns mir ganz fad ist und mir die leute extrem blöd kommen, dann red ich ihnen ein, daß meine cattle dog hündin 3 monate alt und ein norwegischer elchhund ist *ggg* :D
 
Also ich noch meine Golden Labbi Mixe hatte, ist mir das auch oft passiert...

Frage: Ist das ein Labrador Retriever?
ich: Nein, dass ist ein Mix zwischen Labrador und Golden Retriever.
Fragender: Ich sag' ja das ist ein Labrador Retriever...!

Ich schon witzig, dass selbst bei einer so bekannten Rasse wie dem Labbi die Leute selten wissen, dass es eigentlich Labrador Retriever heißt, nicht nur Labrador.

Ansonsten nein, die Rassenvielfalt geht meines Erachtens nicht zurück. Maximal noch das, was gehalten wird, aber auch da gibt es z.T. meines Erachtens den Trend, das die Leute mittlerweile was ganz "seltenes" halten wollen, daher wird z.B. leider der RR z.T. der Ersatzhund für den Labbi oder Golden. Aber wenn man sich so in gemischten Hundeschulen umsieht, gibt es schon ein schönes, durchmischtes Bild. Klar sieht man gewisse Moderassen eher häufiger, aber auch die eine oder andere sehr außergewöhnliche Hunderasse ist immer wieder dabei!
 
in unserer umgebung ist auch eine harlekin dogge eingezogen. sie ist sooo süß, ganz patschert.... wenn ich den platz hätte... das wäre mein traumhund.
 
conny1 schrieb:
Also wer kauft sich bitte einen Hund nur weil der Nachbar halt auch so einen hat :confused:

da könnt ich seitenlang Dialoge wiedergeben, wie sie bei uns auf der Hundewiese nach dem dritten anwesenden Golden Retriever geführt wurden. Mir hats jedesmal die Haare aufgestellt. "gell, die sind soo kinderliebend, gell, die braucht man nicht erziehen, na Eurer darf auch nicht ins Haus, oder? - weil einen Hund hättma schon gern, am besten so einen weißen, der kriegt dann im Garten eine schöne Hütte, da können dann die Kinder mit ihm spielen usw, usw...."
würg....

LG
Ulli
 
Shonka schrieb:
da könnt ich seitenlang Dialoge wiedergeben, wie sie bei uns auf der Hundewiese nach dem dritten anwesenden Golden Retriever geführt wurden. Mir hats jedesmal die Haare aufgestellt. "gell, die sind soo kinderliebend, gell, die braucht man nicht erziehen, na Eurer darf auch nicht ins Haus, oder? - weil einen Hund hättma schon gern, am besten so einen weißen, der kriegt dann im Garten eine schöne Hütte, da können dann die Kinder mit ihm spielen usw, usw...."
würg....

LG
Ulli


Hm das ist ja einfach nur traurig :(

Ich "gestehe" auch einen sogenannten Modehund zu haben.
Nur hab ich meine Eltern seit der Hauptschule angefleht weil ich so einen haben wollte. Denn eine Schulfreundin hatte so einen und ich hab mich einfach in diesen Hund verliebt. Sein Wesen. Sein Aussehen. Ich wusste dass es so einer werden muss. Ich bin sie später nur noch besuchen gegangen um den Hund zu sehen. Natürlich kannte ich auch andere Hunde, aber der Hund meiner Freunde hatte es mir besonders angetan.
Und vor einem Jahr hat sich mein Traum endlich erfüllt!
Das lange Warten hat sich gelohnt :)
Vor allem will ich ihn beschäftigen..
Und die Beschäftigung bekam der Hund meiner Freundin leider nicht..
Außer gelegentlich mal neben dem Fahrrad ihrer Mutter herlaufen.. :(
Er war halt "nur" ein Haustier für die Kinder..
 
Also bei uns ist der Boxer auf alle Fälle wieder öfter vertreten. Auch haben wir bei uns viele (ich glaube manchmal viel zu viele) Berner Sennenhunde.
Sokas werden bei uns (außer in den Tierheimen) immer seltener auf den Straßen. Schäfer sind nach wie vor sehr viele.
Ich kenne auch einen Irish Wolfshund.
Doggen kommen auch wieder mehr, auch bei uns noch recht häufig vertreten ist der Golden und Labbi und der Collie.
Was mir auffällt...ich sehe kaum noch Dobermänner. Aber ich denke, die wirds auch noch mehr als genug geben, nur halt nicht in meiner Nähe.
 
Oben