Frodo und das Alleinebleiben - ein Rückfall!

liebe sandra!

hab mich da jetzt durchgelesen und wie du weißt, ist mein siqua auch so ein kandidat. er bekommt jetzt das 4.monat clomicalm und es wird langsam besser. ich weiß, wie viel du schon versucht hast und du bist wirklich eine gute freundin von mir. hab mir jetzt lang den kopf zerbrochen und will dir folgendes sagen:

- lass den frodo mal kastrieren. er steht unter dauerstress, ist immer geladen.

- gib ihm mehr auslastung (geistig und körperlich), ich weiß, du machst rettungshundetraining usw. aber vielleicht ist das nicht genug für ihn. er muss täglich die möglichkeit haben, sich so richtig auszupowern.

- wie lang hast du clomicalm gegeben? hast du täglich geübt in der zeit?

- überleg und besprich mit domi einen zweiten hund. siqua hat das irrsinnig viel gebracht! ich würde wirklich ernsthaft darüber nachdenken. du kannst ja auch mal einen pflegehund nehmen, dann wirst du ja sehen, wie´s funktioniert.

- das mit der box würd ich lassen. siqua hat sowohl in der box als auch in diesem gitterkäfig nur noch mehr panikattacken bekommen, obwohl er, wenn ich zuhause war, freiwillig darin geschlafen, gefressen etc hat.

- übungsprogramm beginnen. und zwar ganz was neues, was du noch nicht versucht hast. mach diese dinge, die dir weiter oben eh schon geraten worden sind (schlüssel in die hand nehmen, kurz vor die tür, wieder retour)
ich habe stunden am gang vor meiner tür verbracht, um mit siqua zu üben.

- lass ihn täglich allein und wenns nur 1min ist. es muss routine werden. du kannst nicht 2 wochen mal so gut wie gar nicht üben und dann wieder täglich

- lass ihn in der wohnung nicht ständig bei dir sein. schließ die türen hinter dir, ignorier ihn mal 2 stunden lang und mach irgendwas nur für dich. funktioniert nur, wenn er ausgelastet ist.

sandra, ich wünsch dir viel kraft, ich weiß sehr genau, wie es dir geht und wie schlimm das alles ist, halte durch!!
 
Liebe Dani!

Danke auch für deine Tipps!

Ich versuche deine Punkte mal durchzugehen.

ad1) Ich habe darüber bereits mit meiner TÄ gesprochen. Sie meinte, es würde 100% nichts nützen ihn kastrieren zu lassen, da es kein hormonell bedinges Problem ist. Wenn ich es dennoch versuchen möchte zuerst mit Spritze.

Da sie eine wirklich tolle TÄ ist, vetrau ich ihr da eigentlich.

ad2) Hey natürlich geh ich täglich mit dem Hund raus! Ich power ihn jeden Tag so richtig aus, mach Suchspiele und spiele mit dem Ball. Dazu kommt noch 3-4 mal in der Woche Hundeschule, jetzt gerade weniger, da die UO noch wegfällt (Winterpause), also geh ich nur 1-2 mal.

ad3) Das Clomicalm hab ich ca. 1 1/2 bis 2 Monate gegeben und natürlich geübt. Ich üb ja sowieso jeden Tag mit ihm.

ad4) Hm, das Problem am Zweithund ist nicht der Domi. Es ist die finanzielle Situation, ich hab kein Auto und keine Nerven dann noch einzeln mit jedem Hund etwas zu machen.

ad5) Die Box wäre sozusagen mein letzter Halm gewesen!

ad6) Das ist ja u.a das Interessante: Ich kann gehen und der Hund rührt kein Ohrwaschl! Erst später steht er dann mal auf und guckt nach! Dann steht er vor der Tür und wartet. Und dann steigert er sich immer mehr rein. Zuerst winseln, dann einzelne Beller, dann Jaulen soweit bis er in extreme Panik verfällt.

ad7) Das mach ich! Und wenn ich nur den Müll runterbringe!

ad8) Werde ich machen! ;)
 
Wenn "Zweithund" dann erst mal Pfleghund, SEHR klein, weiblich und SEHR ruhig!

Ich habe aber die Befürchtung, dass Frodo zu sehr auf uns fixiert ist.
 
Naja so von der Hand zu weisen ist das mit dem Kastrieren nicht unbedingt, ich hab Frodo ja jetzt schon sehr lang nicht mehr gesehen, aber er hat auf mich meist sehr hektisch gewirkt und wenn er nicht mal bei anderen Leuten ohne Hunde bleibt ?!?!?!? Und sogar wenn du zu Hause bist oft nicht zur Ruhe kommt ?

Und mit einem Zweithund könnte es natürlich auch zu Problemen kommen, ein Weiberl könnte ihn erst recht stressen und ein Rüde könnte für ihn Konkurrenz bedeuten !

Letztendlich hab ich keinen Rat für Dich aber Du hast mein Mitgefühl und ich hoffe Du findest eine Lösung für Euch drei !
 
@Schnuffelchen:
Bitte wenn Frodo ein "Stresshund" ist, dann NICHT auspowern. Damit pusht du ihn nur noch mehr rauf.
lg Friese :)
 
Friese1606 schrieb:
@Schnuffelchen:
Bitte wenn Frodo ein "Stresshund" ist, dann NICHT auspowern. Damit pusht du ihn nur noch mehr rauf.
lg Friese :)

Bei Chester war kein Unterschied zu bemerken ob er vorher 3 Stunden im Prater war oder nur um den Häuserblock gegangen ist !
 
- lass den frodo mal kastrieren. er steht unter dauerstress, ist immer geladen.
Kann ich nicht beurteilen..

- gib ihm mehr auslastung (geistig und körperlich), ich weiß, du machst rettungshundetraining usw. aber vielleicht ist das nicht genug für ihn. er muss täglich die möglichkeit haben, sich so richtig auszupowern.
Auspowern, also körperlich und das täglich- würd ich nicht tun.

- das mit der box würd ich lassen. siqua hat sowohl in der box als auch in diesem gitterkäfig nur noch mehr panikattacken bekommen, obwohl er, wenn ich zuhause war, freiwillig darin geschlafen, gefressen etc hat.

Ich würde es Sandra nicht von Vornherein ausreden; wir hatten ein Jahr ohne Sitter immer abwechselnd Hunde-Dienst, kein gemeinsames Kino, weggehen ohne Hund. Eine zerfressene Rückbank, der gesamte Himmel im Auto innerhalb von Minuten zerfetzt und dazu der wunderschöne Gesang (Uoh-uhuhuh-uoh):D . Mit der Box im Auto und kurze Zeit auch in der Wohnung hat es plötzlich geklappt.


- übungsprogramm beginnen. und zwar ganz was neues, was du noch nicht versucht hast. mach diese dinge, die dir weiter oben eh schon geraten worden sind (schlüssel in die hand nehmen, kurz vor die tür, wieder retour)
ich habe stunden am gang vor meiner tür verbracht, um mit siqua zu üben.
Wer das durchsteht.....
- lass ihn täglich allein und wenns nur 1min ist. es muss routine werden. du kannst nicht 2 wochen mal so gut wie gar nicht üben und dann wieder täglich
Find ich auch.

- lass ihn in der wohnung nicht ständig bei dir sein. schließ die türen hinter dir, ignorier ihn mal 2 stunden lang und mach irgendwas nur für dich. funktioniert nur, wenn er ausgelastet ist.
Also das Ignorieren sollte auch ohne Auspowern funktionieren. Passiert das nicht durchs Lernen eh tagtäglich?

sandra, ich wünsch dir viel kraft, ich weiß sehr genau, wie es dir geht und wie schlimm das alles ist, halte durch!!
Wünsch ich Dir auch!
 
Ich hab auch gehört man soll gestresse unruhige Hunde nicht noch mehr aufpuschen mit wilden Spielen etc.
sonden wirklich nur ruhiges machen! Inwieweit das aber auf Frodo zu trifft - keine Ahnung!
 
Ich dank euch ALLEN für eure Anteilnahme!

@Friese
Also es gab ja durchaus schon Wochen, da konnte ich nicht so viel mit ihm machen. Grade kurz vor Prüfungen kam er manchmal ein bisschen kurz. Es gibt beim Alleinesein und vom allgemeinen Stresspegel her keinen Unterschied, das einzige: Er entwickelt Macken, wenn er nicht genügend Auslastung hat.

Ich habe gerade mit Domi gesprochen. Die Idee mit einem Pflegehund zum Probieren, ob es ÜBERHAUPT was bringen würde findet er gut. Danach weiß man wenigstens es würde funktionieren oder auch nicht.

Die Frage ist jetzt nur, welche Hunde in Frage kämen. Unkastrierte Rüden scheiden alle aus, das ist mir zu mühsam! Kastrierte Rüden findet er interessanter als Weibchen, aber nur, wenn sie kleiner sind als er! Und Weibchen sollten eben auch kastriert sein.
Domi tendiert zum Rüden, ich weiß es nicht!

Nochmal, es steht noch kein fixer Zweithund zur Diskussion, wenn, nur ein Pflegehund, der auf jeden Fall ohne Probleme alleine sein können muss. Im Notfall könnte man dann die zwei auseinandersperren, damit sie nicht zu zweit ein Heulkonzert beginnen.
 
@Eva:
Bei Jessy auch nicht.........;)
Aber der Unterschied liegt im Gesamten des Hundes. Das ist leider übers Netz schwer zu erkennen.

Gibt es mehr Probleme, als das Alleinesein? Wie ist der Hund zu anderen Hunden? Wie Umweltsicher bzw. unsicher ist er? usw.....

Daher der Hinweis auf den Stresshund.

lg Friese :)
 
Dani und Siqua schrieb:
- lass den frodo mal kastrieren. er steht unter dauerstress, ist immer geladen.

- wie lang hast du clomicalm gegeben? hast du täglich geübt in der zeit?

Hallo Sandra,

Vielleicht kannst du dich noch erinnern auch ich habe Frodo einige Male gesittet :) Komisch aber an die von dir beschriebenen Verhaltensweisen kann ich mich überhaupt nicht erinnern, vielleicht hat es an Moritz gelegen?

Naja auf jeden Fall möchte ich dir nochmal speziell diese beiden von Dani angeführten Punkte ans Herz legen. Für eine Kastration von Frodo hab ich mich schon immer ausgesprochen, das weißt du ;) Was solls du kannst zu diesem Zeitpunkt nichts mehr verlieren, warum also nicht die hormonelle Seite auf jeden Fall mal ausschalten?!
Du hast das Clomicalm damals viel zu kurz gegeben!!! Wenn man ein Psychopharmaka nur so kurz gibt, hat es die genau umgekehrte Wirkung - es verschlimmert die Symptome.

Alles Gute!
 
Friese1606 schrieb:
@Eva:
Bei Jessy auch nicht.........;)
Aber der Unterschied liegt im Gesamten des Hundes. Das ist leider übers Netz schwer zu erkennen.

Gibt es mehr Probleme, als das Alleinesein? Wie ist der Hund zu anderen Hunden? Wie Umweltsicher bzw. unsicher ist er? usw.....

Daher der Hinweis auf den Stresshund.

lg Friese :)

Du hast ja Chester gesehen , bis auf das Alleinbleiben bzw. nicht-Alleinbleiben hab ich noch keine Macke an ihm gefunden (außer die Knallerei zu Sylvester: aber die habe ich mit Avena-Tropfen jetzt auch im Griff), er ist sonst sehr ausgeglichen (find ich ) - Ich dachte immer es lag bei ihm daran dass er halt als Junghund ausgesetzt wurde (sprich angebunden an einer Parkbank gefunden wurde) und er sichtlich schon ein Zuhause hatte vorher, weil er stubenrein war (von den Protestlackerln beim Alleinebleiben red ich jetzt nicht)
 
Johanna, sicher kann ich mich erinnern! Es ist für mich echt interessant zu hören, welche Erfahrungen ihr mit Frodo gemacht habt. :)
Es liegt wahrscheinlich wirklich daran, dass die meisten meiner Sitter selber Hunde haben! Danke auch für den Tipp mit Clomicalm!

Hmmmm, ich hab jetzt sogar mit meiner Mutter telefoniert! Da meine Eltern mir ja auch Geld sponsoren, wollte ich mal wissen, was sie von einem Pflegehund halten würde! Die Reaktion war durchwegs positiv, von ihr aus soll ich es probieren, wenn es mir hilft!

Also Leute, meine Eltern wissen Bescheid, Domi weiß Bescheid, jetzt ist nichts mehr im Wege. Wenn ihr einen Pflegehund wissen würdet, der auf uns passt, dann meldet euch bitte.
 
Ist Frodo gewöhnt dass fremde Hunde zu ihm in die Wohnung kommen ? Ich würds erst mal langsam angehen, mal einen Hund sitten z.B. !

Ich würde auf jeden Fall einen älteren abgeklärten nehmen ! Ich hab mit Sophia ein Wahnsinnsglück gehabt (gut war kein Pflegehund, bin gleich ins kalte Wasser gesprungen), aber ich hatte das im Gespür, dass die nichts aus der Ruhe bringt ! Sie bringen sich gegenseitig meistens gscheite Sachen manchmal Blödheiten bei !
 
Hm, ich sag mal so...ich hatte Lana, Siqua, Zorro zum Sitten. Und so kommt auch Susi's Cosmo öfter zu uns!

Hm, also wenn er einen Hund mag, dann stört es ihn auch nicht, dass er in die Wohnung kommt. Ich glaube, die meisten, die mich zu Hause Besuchen sind Leute mit Hund.
 
Fox schrieb:
Ich würde es Sandra nicht von Vornherein ausreden; wir hatten ein Jahr ohne Sitter immer abwechselnd Hunde-Dienst, kein gemeinsames Kino, weggehen ohne Hund. Eine zerfressene Rückbank, der gesamte Himmel im Auto innerhalb von Minuten zerfetzt und dazu der wunderschöne Gesang (Uoh-uhuhuh-uoh):D . Mit der Box im Auto und kurze Zeit auch in der Wohnung hat es plötzlich geklappt.

davon kann ich ein lied singen. nicht nur der himmel vom auto, auch die sicherheitsgurte etc. und mit box: hat jemand die polizei gerufen und ich durfte mir meinen hund in vösendorf wieder holen.

zuhause: ähnliche abenteuer. die box mochte er, aber wenn er allein war, geriet er dermaßen in panik, dass auch die box nichts brachte. aus dem gitterkäfig ist er ausgebrochen und in der box wurde er ebenso panisch. bei ihm wars vollkommen wurscht, ob er in der box, einem raum oder der ganzen wohnung war.

Fox schrieb:
Wer das durchsteht.....

wenn man einen "problemhund" hat, ist man nun mal dazu gezwungen, mehr oder weniger viele dinge durchzustehen. der "einfachere" weg wäre, den hund herzugeben, aber das wird sandra bestimmt nicht tun, denk ich
 
Dani und Siqua schrieb:
wenn man einen "problemhund" hat, ist man nun mal dazu gezwungen, mehr oder weniger viele dinge durchzustehen. der "einfachere" weg wäre, den hund herzugeben, aber das wird sandra bestimmt nicht tun, denk ich

Nein, obwohl manchmal könnte ich ihn ganz weeeeeit weg auf irgendeinen Planeten schießen! :mad:

Aber es würde ihm und mir das Herz brechen!!!
 
also ich finde für frodo wäre die box eine optimale lösung. wenn er daheim auch nicht zur ruhe kommt muß man ihm das lernen, ohne ruhe kommt er von seinem stress nicht runter. und RICHTIG ignorieren (wies halt ohne box notwendig ist) trau ich der sandra nicht zu. frodo steht immer im mittelpunkt und ignorieren heißt nunmal: nicht ansprechen, nicht anfassen und nicht ANSEHEN. an letzterem scheitert es wohl gewaltig, denn sonst wüßte sandra nicht was frodo für versuche setzt um ihre aufmerksamkeit dann DOCH zu erhaschen.

die box unterstützt auch das ignorieren. und sie gibt sicherheit und schutz....von wegsperren kann keine rede sein, man muß ihn dazubringen daß er sich freiwillig dort aufhält.
 
hallo!

hab jetzt grad die beiträge gelesen, weil ich bei unserem hundi angst hab, dass wir einen rückfall beim alleinebleiben erleiden könnten (bin leider negativ eingestellt)

unserer ist übrigens auch ein cocker spaniel - ich glaub wir haben schon mal bei einem ähnlichen thema unser leid geklagt (vor ca. 1/2 jahr, vielleicht kannst du dich noch erinnern, thema: alleinebleiben, gibts noch tricks oder so ähnlich)

ich weiss nicht wie es bei uns im endeffekt dann hingehauen hat mit dem alleinebleiben, haben auch alles mögliche probiert, mir fällt nur auf wenn ich ehrlich zu ihm bin und sage: "alleine bleiben, komm bald wieder, tschüss" dann geht er in sein körbchen und akzeptiert es; hab mich früher öfter rausgeschlichen oder ihn beschäftigt mit suchspielchen, damit er was zu tun hat, hab versucht ihn auszupowern usw.
aber das ganze hat noch viel mehr stress erzeugt bei ihm, ist mir so vorgekommen!
hab ein interessantes buch gelesen zum thema "stress bei hunden" (animal learn verlag), ist absolut empfehlenswert; gerade für hunde die sowieso schon "hibbelig" sind, ist weniger oft mehr"
auspowern hat bei uns echt das gegenteil bewirkt! und eine hundetrainerin hat gemeint, ballspiele pushen ihn noch mehr hoch! das sei stress für ihn!

ich habe meinen ganzen alltag nach unserem hundi ausgerichtet und nur in äussersten notfällen ihn alleine gelassen, sonst hab ich immer geschaut dass mein freund daheim ist bzw. meine eltern zum hunde-sitten kommen bzw. ich ihn zu ihnen bringen kann!
ich hatte selbst immer ein sehr sehr ungutes gefühl wenn er alleine bleiben musste und hab das sicher auch auf ihn übertragen!
ich weiss was für eine belastung das ganze ist, man macht sich sorgen und will nur das beste und auf keinen fall, dass er leidet!

ich würde dir so gerne helfen, aber ich glaube ein patentrezept gibt es nicht! aber vielleicht probier mal, ihn weniger zu beschäftigen, damit er lernt, auch längere zeit zu dösen!
in dem besagten buch steht zb auch drinnen, dass der stresspegel des hundes erhöht wird, je länger man mit ihm spazieren geht! ist sicher nicht bei allen hunden so, aber bei unserem kann man wirklich sagen "weniger ist mehr"
und ich habe auch die spiele, die ihn hochpushen und vermeintlich auspowern, sehr sehr reduziert!
je mehr ruhephasen der hund am tag hat, umso weniger stress hat er! in diesem buch steht, dass hunde, die weniger als 17 std. pro tag schlafen oder ruhen, einen deutlich höheren stresspunktewert haben!

ich würde aber auf jeden fall die schilddrüse untersuchen lassen, das habe ich auch schon in betracht gezogen! aber wie gesagt - momentan kann unser kleiner scheisser ja alleine bleiben, und hoffentlich bleibt das auch so!

ich wünsche dir ganz viel glück, und kraft dass ihr bald wieder entspannter werdet und ihr das alleinebleiben wieder in den griff kriegt!

glg, doris

ach ja: es gibt auch ein buch zum thema "trennungsangst beim hund", keine ahnung ob du es schon kennst oder ob es gut ist, vielleicht kennt da ja jemand anderer, ich habe es zu unserer schlimmen zeit auf meinem wunschzettel bei amazon gehabt, aber dadurch dass es dann doch noch funktioniert hat, habe ich es nicht mehr bestellt!
 
Oben