Frodo und das Alleinebleiben - ein Rückfall!

Ja, Hundesitter. Da hab ich halt echt das Problem, dass ich mir dann vorher mit dem absprechen muss, wann ich jetzt einkaufen gehe oder zum Arzt.

Dann muss ich den Hund hinkarren, 30 min. einkaufen und den Hund wieder abholen! :(
 
Schnuffelchen schrieb:
Ja, Hundesitter. Da hab ich halt echt das Problem, dass ich mir dann vorher mit dem absprechen muss, wann ich jetzt einkaufen gehe oder zum Arzt.

Dann muss ich den Hund hinkarren, 30 min. einkaufen und den Hund wieder abholen! :(


ja das ist blöd, wirklich!

ich meine ein älterer hund der frodo vielleicht sicherheit gibt dazunehmen, das geht nicht gell? naja ist halt auch mehr arbeit und kostet auch mehr geld... wenn ich neben dir wohnen würde würd ich den hund jederzeit nehmen aber so zahlt sich das ja nicht aus wenn du andauernd rumfahrst...

hast du vielleicht in unmittelbarer nähe einen nachbarn oder so der dsa machen würde?

hast du schon versucht dem frodo wenn du heimkommst was zu geben damit er es positiv verknüpft? so a la " wenn frauli heimkommt dann gibts immer den knochen" oder so...
 
hast niemanden im Haus, eine Nachbarin, wost ihn schnell hingeben kannst ?
Gibt doch viele ältere Leute die zu Hause sind.

Einen zweiten Hund würde ich mir NUR deswegen nicht nehmen. Du kannst nie sicher sein, ob es dann funktioniert.

Und dann würde ich Dir raten einen sehr guten Homöopathen aufzusuchen (gibt sicher Leute hier, die einen kennen) und mal schauen ob man da was machen kann.

Einen Hund der so panisch ist (er macht sich ja an vor lauter Angst) , würde ich nicht in einen Käfig geben. Und auch momentan nicht unkontrolliert mit Medikamenten behandeln.

Und so komisch es vielleicht klingt,weil man oft dazu rät, laß mal die Schilddrüse anschauen.

Diese urplötzliche Angst (wo er doch eine Zeitlang keine Verlassensangst hatte) kommt mir eigenartig vor.

LG Biggi
 
elBernardo schrieb:
hast du schon versucht dem frodo wenn du heimkommst was zu geben damit er es positiv verknüpft? so a la " wenn frauli heimkommt dann gibts immer den knochen" oder so...

Das verstärkt sein Verhalten nur noch, weil er es dann GAR NIMMER erwarten kann, bis wir nach Hause kommen.
 
Biggi schrieb:
Und so komisch es vielleicht klingt,weil man oft dazu rät, laß mal die Schilddrüse anschauen.

Daran hatte ich auch schon gedacht, empfehle das ja immer selbst. Das werde ich diese Woche in Angriff nehmen. Mal sehen....

Er hat schon Clomicalm in Absprache mit einem TA bekommen, aber leider auch ergebnislos!

hast niemanden im Haus, eine Nachbarin, wost ihn schnell hingeben kannst ?
Gibt doch viele ältere Leute die zu Hause sind.

Die würden mit ihm nicht glücklich werden, er ist so hektisch. Dann läuft er winselnd vor der Türe herum, sabbert alles voll und die ältere Dame würde er vor lauter Stress die Stiegen runterziehen.
 
Schnuffelchen schrieb:
Das verstärkt sein Verhalten nur noch, weil er es dann GAR NIMMER erwarten kann, bis wir nach Hause kommen.

ach du schei**e... aber wenn du ihm immer BEVOR du weggehst einenn speziellen knochen oder sowas gibst? so einen grossen kalbshaxen zum kauen? da wär er dann beschäftigt...

ich hab auch früher bemerkt dass ich immer angst hatte die leila bellt. und durch diese anspannung wenn ich dan weggegangen bin hat sie dann auch gebellt. dann hab ich gesagt "ist mir wurscht soll sie halt bellen" und bin gegangen. dann wars besser.

aber bei frodo ist das ja wirklich arg, wenn er sich sogar anmacht dann muss er ja echt angst haben.
 
ja, gib ihm nur Sachen die der TA oder Homöopathe empfiehlt.

Aber vielleicht ergibt eine Schilddrüsenuntersuchung etwas.
Tät mich echt interessieren. Weil das klingt wirklich extrem arg. Der arme Hund, wie stressig muß das alles für ihn sein.

LG Biggi
 
elBernardo schrieb:
ach du schei**e... aber wenn du ihm immer BEVOR du weggehst einenn speziellen knochen oder sowas gibst? so einen grossen kalbshaxen zum kauen? da wär er dann beschäftigt...

Das schaut er nicht mal an! Ich geb ihm immer was rein. Früher hat er's genommen, jetzt lässt er es liegen. Das interessiert ihn wirklich Nüsse.
 
Schnuffelchen schrieb:
Das schaut er nicht mal an! Ich geb ihm immer was rein. Früher hat er's genommen, jetzt lässt er es liegen. Das interessiert ihn wirklich Nüsse.

ja dann fällt mir echt nix mehr ein ausser zweiter hund:o
oder eben jemand wo du den hund hinbringst.
 
Schnuffelchen schrieb:
Das schaut er nicht mal an! Ich geb ihm immer was rein. Früher hat er's genommen, jetzt lässt er es liegen. Das interessiert ihn wirklich Nüsse.
Das glaub ich dir, meine hat das auch erst gefressen, als ich wieder da war. Bei uns hat der 2. Hund diesbezüglich geholfen. Seit Sushi da ist und vormittags nicht in der Box ist, lasse ich Sindy auch draußen und sie lackerlt nicht mehr. Zumindest die ganze letzte Woche nicht:)
 
@Schnuffelchen
Hast denn gar keine Nachbarn im Haus (ev.Pensionisten), die den Knaben jeweils zu sich nehmen würden, wenn du weg gehst?
Der arme Bua! Mir tut sowas in der Seele weh! :(
Du könntest aber nochmal versuchen, ihn wie einen Welpen ans allein Bleiben zu gewöhnen, also alles wieder von Anfang an:
Hund nicht beachten, Schlüssel in die Hand nehmen, raus gehen, sofort wieder rein kommen, Schlüssel weg legen - da war gar nichts! Und das zigmal am Tag wiederholen, Dauer des "Raus" anfangs nur ganz kurz (Sekunden), später unterschiedlich halten.
Nächster Schritt, Steigerung: Schuhe anziehen, Schlüssel, raus, rein, Schuhe aus ... wieder war nichts.
Nächste Steigerung: Schuhe, Mantel, Schlüssel, raus, rein. Und wieder zig Wiederholungen. Hund nicht beachten, weder wenn er bellt/jammert, noch wenn er sich still verhält. Es ist selbstverständlich, dass Herrli und Frauli aus und ein gehen.
Ist halt für euch sehr anstrengend und mühsam, aber dem Hund wird's irgendwann garantiert zu blöd, ständig darauf zu achten, wo ihr hin geht.
Und vielleicht könnt ihr euch ein bissel mit den Nachbarn zsammreden? Dass sie euch z.B. sagen, wie lange der Hund ruhig war, wenn ihr dann länger weg seid? Danach müsstet ihr die Übungen abstimmen.

Wenn er eine Box nicht akzeptiert: Vielleicht kannst ihm unter einem Tisch eine Art Höhle anbieten? Wo hat er denn jetzt seinen Platz? Ist der rundherum offen?
Noch etwas: Ich würde ihm, wenn er allein bleiben soll, nichts zum Kauen anbieten. Ich weiß, momentan nimmt er's eh nicht, aber falls doch: Mir wäre es zu gefährlich! Es können mit Kausachen ganz blöde Unfälle passieren. ;)
 
annas schrieb:
Das glaub ich dir, meine hat das auch erst gefressen, als ich wieder da war. Bei uns hat der 2. Hund diesbezüglich geholfen. Seit Sushi da ist und vormittags nicht in der Box ist, lasse ich Sindy auch draußen und sie lackerlt nicht mehr. Zumindest die ganze letzte Woche nicht:)

bitte nicht bös sein, aber ich finde nicht, das ein zweiter Hund, DIE Lösung für diese extremen Ängste von Frodo ist.
Ich denke eher, das man der Ursache auf den Grund gehen sollte. Vor allem deswegen, weil er jetzt lange Zeit "normal" war.
Da ist entweder mal etwas während der Abwesenheit von Shnüffelchen passiert (es hat geknallt, jemand hat immens stark an die Tür geklopft während Frodo geschlafen hat und er ist so erschrocken, etc.) oder er hat ein gesundheitliches Problem.
Und da denk ich, sollte man schon zuerst fachlichen Rat suchen.

Ist halt meine Meinung.

LG Biggi
 
Biggi schrieb:
bitte nicht bös sein, aber ich finde nicht, das ein zweiter Hund, DIE Lösung für diese extremen Ängste von Frodo ist.
Ich denke eher, das man der Ursache auf den Grund gehen sollte. Vor allem deswegen, weil er jetzt lange Zeit "normal" war.
Da ist entweder mal etwas während der Abwesenheit von Shnüffelchen passiert (es hat geknallt, jemand hat immens stark an die Tür geklopft während Frodo geschlafen hat und er ist so erschrocken, etc.) oder er hat ein gesundheitliches Problem.
Und da denk ich, sollte man schon zuerst fachlichen Rat suchen.

Ist halt meine Meinung.

LG Biggi
Hallo Biggi!
Ich plädiere gar nicht für einen 2. Hund. Hab nur gesagt, bei uns hat es scheinbar (wills ned verschreien) geholfen.
 
Schnuffelchen schrieb:
Ach ja, wenn der Hund meiner Eltern da ist, dann bleibt er auch 10 Stunden alleine, wenn es sein müsste. Da verschläft er sogar, dass wir nach Hause kommen!

Sorry, ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, vielleicht ist es eh schon mal gesagt worden.
Also mein Hund hatte auch Probleme mit dem Alleinbleiben, seitdem meine Katzen wieder bei mir sind (die sind im Sommer manchmal in NÖ, Haus und Garten uns so ;)) klappt es aber wunderbar.
Wenn du bei deinem auch schon eine Besserung mit einem anderen Hund festgestellt hast, überleg doch mal noch dir noch einen Hund oder eine Katze zuzulegen. Ich kanns auch verstehen, dass man lieber alleine bleibt wenn man noch tierische Gesellschaft hat! ;)

lG, Vivi
 
Schnuffelchen schrieb:
Habe extra schon zwei Katzen geholt, aber die interessieren ihn auch nicht.
Versteht ihr, warum ich verzweifle?

oje das ist ja blöd.. na zwei katzen und zwei hunde sind schon einen finanzielle belastung...
 
Nochmal zu den Pensionisten: Jeder, der Frodo kennt würde ihn grade einer älteren Person nicht zumuten. Frodo braucht wirklich Sitter mit guten Nerven.

Er ist hektisch, winselt und kriegt sich kaum mehr ein. Er rennt dann vor der Türe herum und wenn man mit ihm Gassi gehen will, zerrt er einen die Stiegen runter, dass sogar mein Papa (90kg, fit und vital ;) ) sich schon gewundert hat, wie so ein kleiner Hund so ziehen kann!

Zu meinem Geburtstag wollte ich ein bisschen feiern gehen. Hab den Hund zu meinem Bruder gebracht. Nach zwei Stunden der anruf, ich solle bitte den Hund abholen, er macht Terror, alle sind schon wahnsinnig! Er rannte ununterbrochen vor der Türe herum, sabberte und winselte.

Auch zu Hause kriegt er keine ruhige Minute. Unsere wohnung ist nicht so groß, aber ich kann keine zwei Schritte gehen ohne dass er hinterherläuft. Setze ich mich zum Computer, dann will er ständing auf meinen Schoß und obwohl ich das jetzt schon ein Jahr lang ignoriere probiert er es immer wieder! Ich hab dann damit begonnen ihn einfach mal auf seinen Platz zu verweisen. Das hat auch überhaupt nicht funktioniert, sobald ich mich bewegt habe, stand der Hund da und sah mich mit großen Augen an. Dann hab ich ihn am Platz angeleint und ihm etwas zu kauen gegeben und ihn brav gelobt, wenn er ruhig war. Wenn das aber länger als eine halbe Stunde gedauert hat, dann hat er wieder begonnen zu quietschen, zu winseln na ja, ihr wisst schon!

Habe schon öfter gehört, ich hätte ihn zu sehr verwöhnt, ihm zu viel erlaubt, ihm nicht gelernt, dass er Alleinebleiben muss. Ich kann dazu nur sagen, dass ich am zweiten Tag begonnen habe ihm BEHUTSAM beizubringen, dass er auch mal eine Zeit ohne mich auskommen muss und schon da hat er aus Panik uriniert, gekotzt und gekotet! Es hat lange gedauert das wegzubringen und jetzt ist es wieder da.
 
Ist organisch alles in Ordnung?
Ist insbesondere seine Schilddrüse ohne Befund?
Wie stellt er sich an beim RH-Training? Ist er da auch so hektisch?
 
Hi!

Ja, die Schillddrüse ist mir schon in den Sinn gekommen, empfehle das ja selbst immer. Werde diese Woche einen Bluttest machen lassen.

Hm, mir kommt vor, dass er beim Training entspannter ist. Da wartet er komischerweise auch ruhig im Auto, aber auch erst seit einem halben Jahr.
 
Oben