Frodo und das Alleinebleiben - ein Rückfall!

Schnuffelchen schrieb:
Hi!

Ja, die Schillddrüse ist mir schon in den Sinn gekommen, empfehle das ja selbst immer. Werde diese Woche einen Bluttest machen lassen.

Hm, mir kommt vor, dass er beim Training entspannter ist. Da wartet er komischerweise auch ruhig im Auto, aber auch erst seit einem halben Jahr.
Jo, lass das unbedingt abklären! ;)
Das Üben (siehe oben) würde ich zusätzlich machen. Und ihn im Alltag bestätigen, so bald er sich ruhig verhält, ihn aber sofort ignorieren, so bald er dabei zu "hekteln" :p anfängt! Zuwendung geht nur von euch aus, nicht von ihm!
Vielleicht fallen dir ein paar ruhige Beschäftigungsmöglichkeiten für daheim ein? Suchspiele, verpackte Leckerlis auspacken, bla ... die ganze Palette halt. Und selbst Ruhe ausstrahlen - ich weiß, das ist schwer bei einem so hektischen Hund! :o
 
annas schrieb:
Hallo Biggi!
Ich plädiere gar nicht für einen 2. Hund. Hab nur gesagt, bei uns hat es scheinbar (wills ned verschreien) geholfen.


jaja, hab ich auch so aufgefaßt :D
Ich wollte halt nur betonen, das ein zweiter Hund, bevor man vorher alles durchgecheckt hat, mal im Hintergrund sein sollte.
Weißt ja eh, man betont ja oftmals manche Sachen ;) :D

LG Biggi
 
Armer Frodi arme Sandra!!!

Hab mich so für euch gefreut, dass es halbwegsgeklappt hat und jetzt wieder nix! Halte euch die Daumen!!

Mir ist das übrigens auch aufgefallen das er am Anfang als er bei mir war ruhiger war als die letzen male! Da war er unruhige! So schlimm, das er gewinselt hätte etc. war es bei mir aber noch nie!

Liebe Grüße und viel Glück
 
hast du es schon mit getreide-freier Fütterung versucht?

Gerade bei so hektischen hunden kann das oft wunder bewirken ;)

sonst fällt mir leider nichts ein, was dir helfen könnte :(

leid tut ihr mir alle - der hund und ihr - aber das bringt euch auch nicht weiter :o
 
Hab ich schon versucht. Light Futter, eiweißreduziert, keine Änderung im Verhalten! Er wird ja auch teilgebarft.
Okay, aber ganz getreidefrei...hm, darauf hab ich noch nicht geachtet!
 
Hikaru schrieb:
Armer Frodi arme Sandra!!!

Hab mich so für euch gefreut, dass es halbwegsgeklappt hat und jetzt wieder nix! Halte euch die Daumen!!

Mir ist das übrigens auch aufgefallen das er am Anfang als er bei mir war ruhiger war als die letzen male! Da war er unruhige! So schlimm, das er gewinselt hätte etc. war es bei mir aber noch nie!

Liebe Grüße und viel Glück

Weißt du, das liegt daran, dass Mickey da ist. Da kommt er auf andere Gedanken. Aber wenn er bei jemanden ist, der selber keinen Hund hat, dann ist es die Katastrophe!
 
Ich frag mich ehrlich, was bei ihm so ein Trauma hinterlassen hat. Bei der "Züchterin" ging es ihm schon gut, vielleicht war es die Trennung von der Mutter? Ich denk mir schon die unmöglichsten Sachen!
 
Schnuffelchen schrieb:
Ich frag mich ehrlich, was bei ihm so ein Trauma hinterlassen hat. Bei der "Züchterin" ging es ihm schon gut, vielleicht war es die Trennung von der Mutter? Ich denk mir schon die unmöglichsten Sachen!

ich glaub gar nicht an ein trauma. es gibt einfach hunde die sind nicht so selbstsicher, die haben andauernd angst verlassen zu werden... aber interessanterweise hab ich das von spaniel sehr oft gehört dass sie nicht zu hause bleiben können...
 
Geht mir auch so! Habe schon öfters mit Besitzern Trennungsangst geplagter Hunde zu tun gehabt und immer wenn ich nachgefragt habe, was für ein Hund denn das wäre, kam die Antwort: "Cocker..."
 
Schnuffelchen schrieb:
Er ist hektisch, winselt und kriegt sich kaum mehr ein. Er rennt dann vor der Türe herum und wenn man mit ihm Gassi gehen will, zerrt er einen die Stiegen runter, dass sogar mein Papa (90kg, fit und vital ;) ) sich schon gewundert hat, wie so ein kleiner Hund so ziehen kann!


Auch zu Hause kriegt er keine ruhige Minute. Unsere wohnung ist nicht so groß, aber ich kann keine zwei Schritte gehen ohne dass er hinterherläuft. Setze ich mich zum Computer, dann will er ständing auf meinen Schoß und obwohl ich das jetzt schon ein Jahr lang ignoriere probiert er es immer wieder! Ich hab dann damit begonnen ihn einfach mal auf seinen Platz zu verweisen. Das hat auch überhaupt nicht funktioniert, sobald ich mich bewegt habe, stand der Hund da und sah mich mit großen Augen an. Dann hab ich ihn am Platz angeleint und ihm etwas zu kauen gegeben und ihn brav gelobt, wenn er ruhig war. Wenn das aber länger als eine halbe Stunde gedauert hat, dann hat er wieder begonnen zu quietschen, zu winseln na ja, ihr wisst schon!

Also für mich klingt das irggendwie schon alles nach "Aufmerksamkeit-erheischendem-Verhalten". Wenn er nicht mal in Deiner Anwesenheit zur Ruhe kommt....Ich würde die Box aufstellen, Decken drüber und nach einem normalen Schnüffelspaziergang ihne Aufregung den Hund füttern und dann ab in die Box. Dann ignorieren, dem Hund zuliebe.
 
Danke für eure Tipps! Also ich werde es mal mit der Box probieren! Mehr als schief gehen kann es ja nicht.

Könnt ihr mir sagen, wie ich ihn richtig an die Box gewöhne?
 
ich frage mich ob frodo gesund ist wenn er so nervös ist in der wohnung obwohl er ausgelastet ist, denn ich kann mir vorstellen dass er bei dir ausgelastet ist...

also ich kann nur von meinen hunden sprechen und die fanny ist nur unruhig und winselt wenn sie schmerzen hat. ich würde das nicht gleich als "aufmerksamkeitsheischendes" verhalten beurteilen, erst wenn klar ist dass nichts vorliegt.

ach ja was mir einfällt: schilddrüsenüberfunktion hat die symptome nervösität und unruhe...
 
Schnuffelchen schrieb:
Er hat schon Clomicalm in Absprache mit einem TA bekommen, aber leider auch ergebnislos!
Dieses ach so Wundermittel brachte auch bei Leyla über Wochen hinweg nichts. Haben wir auch in Absprache mit dem TA genommen. Leider sprach meine Maus auch auf Bachblüten nicht gut an. Aber ich kenne Hunde bei denen die unterstützdend gewirkt hat!

LG Sylvia
 
Schnuffelchen schrieb:
Könnt ihr mir sagen, wie ich ihn richtig an die Box gewöhne?
Zwing ihn nie reinzugehen. Leg leckere Dinge rein oder füttere in der Box, aber mach dabei NICHT zu.
Leyla hat immer gekotzt beim Autofahren. Aber nicht weil sie es nicht verträgt, sondern aus Stress. Sie fing schon an, da war ich nicht mal noch aus der Gasse draussen. Ich habe dann die Box ins Auto gegeben und sie tagelang NUR in der Box gefüttert. War bissi mühsam mit Futter, Napf usw runtergehen während die anderen hier mampfen, aber es hat sich gelohnt.

Leg ihm von dir was in die Box (altes T-shirt ungewaschen, Socken oder so) und wenn er es kaputt macht, auch ok.

Ich wünsche dir alles Gute und vielleicht bringts ja doch was. Kann schon sein, dass er sich ohne dich zuhause unsicher fühlt. Anscheinend gab der zweite Hund ihm ein wenig mehr Sicherheit, aber da das nicht geht, vielleicht hilft ihm die Box. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, aber bitte nimm keine zu kleine.

LG Sylvia

P.S: Als ich heimkam damals als Leyla noch in der Box war, hat sie sich ure aufgeführt. Ich habs ignoriert und sie erst rausgelassen als sie ruhiger war. Keine Ahnung ob das richtig oder falsch war.

P.P.S: Wenn du ihn in der Box mal lässt, nicht zulange am Anfang. Immer nur minutenweise, außer er geht freiwillig rein oder will rein.
 
Ohne die gesamte Geschichte zu kennen mag ich Dir keine Allgemeintipps geben, überhaupt nachdem Du sagst es gibt eine lange Vorgeschichte.

Nachdem ich im Tierheim arbeite, habe ich eigentlich dauernd mit total gestressten Hunden und Trennungsängsten zu tun (aso und Aggression ;)), bei Gott nicht nur bei Cockern... Wenn Du magst, ruf mich einfach mal an (0699-11442414). Wenn wir eine Lösung haben, kannst Du sie ja posten, aber ich würde dazu gerne Frodi persönlich kennenlernen und seine ganze Geschichte und seine Umgebung sehen...

Irgendwie glaube ich nicht, dass sich ein solches Problem über einen Forumsthread so einfach lösen lässt und es klingt ziemlich ernst, verzweifelt und dringend.

Alles Liebe
das Mottenschwein
 
Arme Sandra,

als selbst jahrelang Geplagte kann ich Dich nur allzugut verstehen :

minutenweises gewöhnen
Box
Fernseher anlassen
großer Kauknochen zur Beschäftigung
versteckte Leckerli in der ganzen Wohnung
Tropfen

alles fällt mir gar nicht mehr ein was ich da alles probiert habe .....

Einziges Resultat: eine zugepisste renovierungsbedürftige Wohnung, eine zugepisste Box und Nachbarn die mich schon schief angeschaut haben .....

Dann kam die Zeit wo alles abgesprochen wurde, damit der Hund nur ja nie alleine sein muss, jeder Kinobesuch bedurfte eines Sitters, ich hab ihn überall wo es nur irgendmöglich war mitgenommen, ich hatte Sitterhunde (die ich übrigens gerne gesittet habe nicht nur weil Chester dann auch alleingeblieben ist ;) ) und hab mich durchgeschwindelt.

Da aber dann eh schon dauernd Sitterhunde hatte ist jetzt Sophia fix eingezogen und ich hab einen "neuen Chester" und ein ganz neues Lebensgefühl ..... Das ist natürlich keine Lösung für jeden und ich möchte hier genauso wie Annas nicht Werbung für einen Zweithund machen (das kann nämlich auch ordentlich schief gehen) - nur ich hatte nachdem mein Sohn nur mehr selten zu Hause ist nur drei Optionen : Chester weggeben oder nie wieder arbeiten gehen (wo er nicht mitkann) und kein hundeloses Privatleben mehr haben oder Zweithund.
 
Ja, mir geht es genauso wie's dir gegangen ist. :(

Was ich alles schon probiert habe, das sprengt das Forum hier, mal übetrieben gesagt. Er kapiert es einfach nicht, wenn wir weggehen ist das etwas ganz furchtbares für ihn.

Ich glaube schön langsam auch, dass die einzige Lösung für ihn ein zweiter Hund wäre, nur das geht einfach nicht. Es gibt so viel, was dagegen spricht. Aber ich bin hier angehängt, arbeiten kann ich neben dem Studium auch nicht. Das Studieren alleine wird ja schon zu einem Kraftakt! Es ist auch für mich furchtbar immer zu Hause angekettet zu sein oder jede Kleinigkeit bis ins kleinste Detail mit dem Sitter abzusprechen. Spontan etwas zu machen ist unmöglich, wenn's mal lustig ist, kann man nicht länger bleiben etc.

Ganz abgesehen davon, dass er eines Tages an einen Herzinfarkt sterben wird, wenn das so weiter geht! Ich hab noch nie einen Hund gesehen, der dermaßen Probleme mit dem Alleinsein hatte, obwohl es keinen offensichtlichen Grund dafür gibt.
 
Oben