Das leidige Thema Vermehrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Hunde mit ÖKV/FCI Papieren landen aber sehr selten/nicht bei Vermehrern.
Aber behaupten kann man viel.
Nicht so selten wie man meinen würde. Auch im ÖKV/FCI gibt es Vermehrer, Massenzüchter oder wie man das sonst noch nennen will.

Und auch ÖKV/FCI Hunde landen bei Vermehrern und es wird mit ihnen gezüchtet. Und Welpenkäufern wird dann erklärt, dass Papiere extra kosten.
Papiere braucht doch nur der Züchter, denkt sich der Käufer, und schon sind wir beim Vermehren. Das gibts dann nochmals in grün wenn bei der Dissidenz mit ÖKV/FCI Hunden gezüchtet wird.
 
http://www.hundezeitung.de/medizin2/mischling.html

direkt aus eurem land:D:D
aber die lügen jetzt bestimmt....


mal abgesehen, daß hier ein Österreicher zitiert wurde..............ich kann dir versichern, daß weder die Herausgeber noch die Autoren der Hundezeitung willkürliche Vermehrer unterstützen nd das hier so darzustellen, ist eine Frechheit.

Und daß Mischlinge aus dem Tierschutz relativ gesund sind, liegt eher daran, daß von den , sgen wir mal, zwanzig Welpen die eine Straßenhündin haben könnte, wohl eher genau der eine oder zwei überleben, die am gesündesten sind. Das hat aber mit Vermehrerhunden eher nichts zu tun.
Was würdest von einem Züchter halten, der sagt, in den ersten drei Tagen kein Tierarzt, keiner der Welpen wird gepäppelt oder zugefüttert, z.B. bei Welpen, die die Hündin ablehnt, die zu klein oder schwach sind?
 
punkto krankheiten kann i nur sagen.
6 mischlinge - alle gesund
1 vermehrerrassehund - schwere hd

alle hunde sind/waren aus dem tierschutz, nur angemerkt dazu :speechless:
 
Eben niergends, weils mein Argument ist, also bitte beantworte mir die Frage: Welche Hunde sind im Tierschutz öfters vertreten: Rassehunde mit Papiere oder Mischlingshunde?

Dies soll nur zeigen das eben diese Hunde welche von Leuten kommen die mal eben einen Wurf haben wollen, eher auf schlechten Plätzen landen und somit zur Schwemme an heimatlosen Hunden mehr beitragen, als Hunde aus Zuchtstätten.
Und es mag eine pauschalierung sein, aber jemand der sich einen Hund beim guten züchter holt, der hat sich schon mal mehr informiert als jemand der um die Ecke kauft, Ausnahmen gibts, bzw. sind dann Zufälle...



Die Antwort auf diese Frage, haben ich und einige andere in genau diesem Thread schon mehrfach gegeben, ebenso hat neimand behauptet das es unter den Rassehunden nur gesunde gibt,bitte lies nach.

Und ich bin nicht sooo schlau, einfach nur schlauer ;)

du wiederpsrichts dich ständig selber!!sagst selber dass es vielmehr mixe als rassehunde gibt...klar sind die dann mehr im ts vorhanden,nicht zuletzt auch aus dem ausland nicht wahr!!wieviele werden grad aus südlichen ländern hergebracht ,weil die dich ach so arm sind und daheim merkt man schnell es geht nicht mehr!!also der vergleich hinkt total....und dass tierheime keine rassehunde mit den papieren rausgeben ist auch klar!!zumindest bei uns in deutschland!hab selber im ulmer tierheim gearbeitet von mixen bis reinrassigen rottweilern sogar afghanen(hab noch bilder,muss ich mal scannen)war alles dabei!!
 
naja
aber fakt ist das zb. mischlinge oft älter werden als rr Hunde. bzw. hab ich die erfahrung gemacht

mein onkeln hatten immer rr hunde mit papiere und der einzige der alt wurde war ein dackel (18) u eine schäferhündin (14)

ausnahmen bestätigen zwar die regel aber ein dobimix zb. kann (muss aber nicht) langlebiger sein als ein rr dobi.

18 ist ja ein sehr hohes Alter für Dackel, 14 für einen Schäfer auch nicht übel, worauf willst du hinaus?

Es gibt Menschen die werden 100, manche 80, manche nur 60, welche sind jetzt alt geworden? (Immerhin sind da 40 Jahre differenz, wären beim hund ca. 5 Jahre unterschied...)

Das ist die natürliche Streuung und noch lang kein Argument für oder gegen Rassehunde.
 
punkto krankheiten kann i nur sagen.
6 mischlinge - alle gesund
1 vermehrerrassehund - schwere hd
alle hunde sind/waren aus dem tierschutz, nur angemerkt dazu :speechless:


Da wirds wieder sehr u8ngenau - ich nehm mal nicht an, dass der "vermehrerrassehund", keine ÖKV/FCI Papiere hat.
 
18 ist ja ein sehr hohes Alter für Dackel, 14 für einen Schäfer auch nicht übel, worauf willst du hinaus?

Es gibt Menschen die werden 100, manche 80, manche nur 60, welche sind jetzt alt geworden? (Immerhin sind da 40 Jahre differenz, wären beim hund ca. 5 Jahre unterschied...)

Das ist die natürliche Streuung und noch lang kein Argument für oder gegen Rassehunde.

ja das sag ich ja nur diese beiden wurden alt
die anderen 3 wurde nicht älter als 5 was ich sehr traurig finde

deshalb hab ich das auch mit dem dobermann geschrieben
wenn ich einen hund nehme dann will ich den hund mind. 10 jahre und keinen der von der Lebenserwartung her ab 6 schon wackelig wird
was für mich rr hin oder her nicht NORMAL ist für ein tier
wo gibts denn das??? gibts nur beim hund
also müssen schon die züchter was falsch gemacht haben

Ich hab noch nie einen tauben oder blinden schimmel bei pferden gesehen
und auch nichts dergleichen bei rr katzen gelesen - sowas kommt echt nur bei hunden vor...das gibt mir pers. schon zu denken

ich für meinen teil nehm mir als nächsten hund einen mit papiere vom züchter u dann auch nur eine rasse wo ich damit rechnen kann gut der packt wenigstens die 10 jahre was für mich ein minimum ist.
 
Hallo Erstmal !

Scheinbar ist es nicht allgemein bekannt wie ein verantwortungsvoller züchter arbeitet.

Ich erzähle mal wie das bei meiner retriever züchterin so is;

.) Am anfang steht die suche nach einem geeingeten Rüden.
..dieser sollte von der art und körperbau mit der Hündin harmonieren.
.) Dieser darf min. 6 generationen nicht mit der Hündin verwannt sein.
.) Muss bei sämtlichen untersuchungen ohne befund sein (ebenso wie ihre
hündin) zB HD, ED, Augen und Zähne
.) Muss einige titel bei ausstellungen haben um sicher zu stellen das er den standart entspricht
.) sollte nach möglichkeit eine Arbeitsprüfungen haben
.) zur sicherheit wählt sie meist "je weiter weg, desto besser" um regionale trents auszuschliessen (der letzte rüde war aus der schweiz)

Hat sie sich mit dem Rüden Halter verständigt, alle papiere zusammen, werden die papiere dem Zuchtwart zu überprüfung vorgelegt.
Gibt der sein ok, darf die Hündin gedeckt werden.

Dies ist die bestmögliche art um erbkrankheiten vorzubeugen, werden im wurf deneoch welche festgestellt, wird das im zuchtbuch vermerk.

Das alles ist so von einem "hobby" züchter nicht zu leisten !
 
ok
also an rassehunden kenn ich in meinem umfeld auch einige!!

1 boxer(schwere arthose und hd)
1 fb (schwerste arthrose und wirbelprobleme,wird wahrscheinlich nicht alt)
1 engl bulldogge (krebs mit 6 monaten in den hautfalten,weiss nicxht ob er noch lwbt)
1briard,wurde 4 jahre bevor man ihn einschläfern musste auch gendefekte
1 dobermann schwere hd und arthrose
dutzende schäferhunde mit hd und arthrose


und nun wie komisch einen einzigen mix aus schäferhund und dobermann mit schwerer arthrose(aber schon 12)
der mix meiner freundin ist 18 jahre geworden,einer anderen freundin(mastino rottweiler labrador,aus dem tierheim)sogar auch 16
etliche mixe die gesund sind und am leben!!also ich persönlich kenne mehr rasehunde die krank sind und das sind hunde mit papieren!!!!!!!!!!!!!!
 
du wiederpsrichts dich ständig selber!!sagst selber dass es vielmehr mixe als rassehunde gibt...klar sind die dann mehr im ts vorhanden,nicht zuletzt auch aus dem ausland nicht wahr!!wieviele werden grad aus südlichen ländern hergebracht ,weil die dich ach so arm sind und daheim merkt man schnell es geht nicht mehr!!also der vergleich hinkt total....und dass tierheime keine rassehunde mit den papieren rausgeben ist auch klar!!zumindest bei uns in deutschland!hab selber im ulmer tierheim gearbeitet von mixen bis reinrassigen rottweilern sogar afghanen(hab noch bilder,muss ich mal scannen)war alles dabei!!

Nein ich "wiedersprich mich nicht"... aber ja wieder und wieder spreche ich schon das selbe, fast schon Gebetsmühlenartig.
Könnte mir höchsten widersprechen, das habe ich aber nicht.

Und um von einem Hund zu wissen, dass er aus einer FCI Zucht stammt brauche ich lediglich Rasse, Name und Wurfdatum ;)
 
Ma, bitte: Wir reden nicht alle von den gleichen Dingen.
Wenn ich Rassehund schreibe, heißt das für mich Hund mit ÖKV/FCI Papieren. Das heißt noch immer, lange nicht, dass dieser Hund auch für die Zucht geeignet ist.
Alles andere ist meinen Augen KEIN reinrassiger Hund mit Papieren.

versteh ich das richtig: nur wenn er zur zucht geeignet ist ist er auch rr???
kenn mich jetzt echt nicht aus :D
 
Hallo Erstmal !

Scheinbar ist es nicht allgemein bekannt wie ein verantwortungsvoller züchter arbeitet.

Ich erzähle mal wie das bei meiner retriever züchterin so is;

.) Am anfang steht die suche nach einem geeingeten Rüden.
..dieser sollte von der art und körperbau mit der Hündin harmonieren.
.) Dieser darf min. 6 generationen nicht mit der Hündin verwannt sein.
.) Muss bei sämtlichen untersuchungen ohne befund sein (ebenso wie ihre
hündin) zB HD, ED, Augen und Zähne
.) Muss einige titel bei ausstellungen haben um sicher zu stellen das er den standart entspricht
.) sollte nach möglichkeit eine Arbeitsprüfungen haben
.) zur sicherheit wählt sie meist "je weiter weg, desto besser" um regionale trents auszuschliessen (der letzte rüde war aus der schweiz)

Hat sie sich mit dem Rüden Halter verständigt, alle papiere zusammen, werden die papiere dem Zuchtwart zu überprüfung vorgelegt.
Gibt der sein ok, darf die Hündin gedeckt werden.

Dies ist die bestmögliche art um erbkrankheiten vorzubeugen, werden im wurf deneoch welche festgestellt, wird das im zuchtbuch vermerk.

Das alles ist so von einem "hobby" züchter nicht zu leisten !

das ist aber nicht die regel!!es gibt zum beispiel züchter die dutzende hündinnen und rüden haben und shwupps weiss man nicht mal welcher rüde drauf war,oder wars gar der eigene sohn!!gabs auch schon alles!!viwllwicht nicht die regel,aber durchaus gibts auch in zuchtvereinen genug schwarze schafe....aber auch immer nen weg um aus der missere rauszukommen!!
 
versteh ich das richtig: nur wenn er zur zucht geeignet ist ist er auch rr???

Nein sie meint ein Hund mit Papiere, also aus kontrollierter Zucht mit Stammbaum, ist reinrassig, alle anderen sind strenggenommen nur vom phänotyp her ähnlich.

also ich persönlich kenne mehr rasehunde die krank sind und das sind hunde mit papieren!!!!!!!!!!!!!!

Schön für dich... schlecht für die Hunde und die Halter dieser....

Nur Fakt ist die Gesundheit kann man NUR mit kontrollierten bedingungen in der Zucht garantieren, leider noch nicht überall der Fall, was es auch nie sein wird wenn jeder ganz legal seine Hunde vermehren darf.

Quallzuchtparagraphen hin oder her, zum Handkuss kommen nur die offiziellen Züchter, jeder "private" ohen Verband darf machen was er will...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein sie meint ein Hund mit Papiere, also aus kontrollierter Zucht mit Stammbaum, ist reinrassig, alle anderen sind strenggenommen nur vom phänotyp her ähnlich.

entschuldige bitte, aber wenn sowohl Vater als auch Mutter FCI Papiere haben, dann können die Welpen sehr wohl als reinrassig bezeichtet werden, egal ob sie selber Papiere haben oder nicht.
 
Das alles ist so von einem "hobby" züchter nicht zu leisten !

Grundsätzlich ist deine Aufzählung ja gut und richtig nur:

Alle Züchter unter FCI sind Hobbyzüchter, denn wenn es nicht so wäre, dann kommt die Finanz und würde auch ihren Teil haben wollen.

Außerdem gibt es keine gewerblichen Züchter unter der FCI, so steht es zumindest in den Statuten.

Dass was du meinst sind Hoppala-Züchter oder gewerbliche Züchter die keine Vorschriften befolgen müssen um züchten zu dürfen (wobei da auch etliche Hunde mit Papieren verkaufen von anderen Vereinen die nicht der FCI angehören). Deine Züchterin samt ihrem Rasseverein ist da ein rühmliche Ausnahme, es gibt leider auch welche wo das nicht so eng gesehen wird und alles erlaubt ist Hauptsache es wird gezüchtet.
 
Schön für dich... schlecht für die Hunde und die Halter dieser....

Nur Fakt ist die Gesundheit kann man NUR mit kontrollierten bedingungen in der Zucht garantieren, leider noch nicht überall der Fall, was es auch nie sein wird wenn jeder ganz legal seine Hunde vermehren darf.

Quallzuchtparagraphen hin oder her, zum Handkuss kommen nur die offiziellen Züchter, jeder "private" ohen Verband darf machen was er will...

naja das wirst DU zum glück nicht verhindern können,und meine meinung bleibt einfach dass man mit nem mix gesundheitlich besser fährt.......
 
entschuldige bitte, aber wenn sowohl Vater als auch Mutter FCI Papiere haben, dann können die Welpen sehr wohl als reinrassig bezeichtet werden, egal ob sie selber Papiere haben oder nicht.

Nein, rechtlich gesehen sind das Mischlinge... wurscht ob Vater und Mutter Papiere haben, die Welpen haben keine und sind demnach als Mischlinge zu bezeichnen... das ist nun mal so ;)
 
entschuldige bitte, aber wenn sowohl Vater als auch Mutter FCI Papiere haben, dann können die Welpen sehr wohl als reinrassig bezeichtet werden, egal ob sie selber Papiere haben oder nicht.

Ja, eine Ausnahme, weil für diesen Hund kann man dann auch Papiere im Nachhinein beantragen, kann man auch für jeden anderen Hund rein theoretisch, aber solange ist nicht nachgewiesen das er reinrassig ist...
ISt eh nur i-tüpfel Reiten, aber hier wird ja oft als Rassehund jeder Hund bezeichnet der dem Phänotyp ähnelt, jedoch meint Estrella und ich, wenn wir Rassehund sagen einen Hund aus anerkannter Zucht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben