Das leidige Thema Vermehrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wie gesagt, ich weiss nur von meiner Retriever züchterin das sie dieses thema sehr ernst nimmt und dadurch keinerlei probleme hat mit erbkrankheiten.
Sie verpaart aber wirklich quasi Europa weit und ich denke nicht alle Retriever züchter arbeiten so.

Wie willst du das bei einem Mixwurf bewerkstelligen ...du kannst die linien nicht zurückverfolgen !

.) Stimmt schon, wenn ich nachbars "wasti" über meine Hündin drüber lasse, kost das nix ausser nerven,.. fahre ich aber 3x in Schweiz um einen passenden rüden zu haben, kostet das...

.) Der halter vom Rüden will auch was für seinen hochausgebildeten , prämierten, gesunden Rüden ,.. kostet was

.) die kleine hatte min. 4 tierartzbesuche , daheim und praxis ,.. kostet was

.) die prägung der kleinen ist ein "fulltime" job ...kostet was
Meine kleine, frass alles, war rundum gechippt, geimpft, schlief tief und fest bei ihrer ersten autofahrt mit uns.

Ich sage nicht das alle so sind, ich sage es sollten alle so sein !!!

letztere,sollten wohl auch mixwelpenbesitzer machen.....
diva war auch geimpft und entwurmt ect.....und diese hunde wurden auch in familie aufgezogen und kannten auch alles!!also nicht jeder mixwelpenbesitzer ist verantwortungslos und nicht jeder züchter verantwortungsvoll .....

also ich hol mal popcorn und cola.....

brauchste nicht,denn ich wiederhol mich ned tausendmal!!;);)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja wer lesen kann ist klar im vorteil!!ich habe mehrfach geschrieben,dass es solche und solche gibt,auf beiden seiten...ich seh eben nicht alles nur schwarz weiss und meine erfahrungen geben mir recht,das ist alles was ich sage bzw schreibe!!warum lest ihr nur was ihr wollt??


es gibt kranke Hunde vom Züchter
es gibt gesunde Hunde vom Nicht-Züchter
es gibt unseröse Tierschutzorgas


Ich verseh auch nicht, warum um jeden Preis alles verallgemeinert werden muss
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf?

Sicher ist die Wahrscheinlichkeit beim Seriösen Züchter einen gesunden Hund zu erwerben um einiges größer, heißt aber im umgekehrten Fall nicht, dass ein Hund, der nicht vom Züchter kommt automatisch krank oder verhaltensgestört ist.

Sicher haben viele hier schon ihre Erfahrungen mit dem einen oder anderen gemacht. Aber man darf trotzdem nicht alles weiß oder schwarz sehen.

Ich habe z.b. eine gesunden Mischling aus einem Hoppala Wurf und einen gesunden Rassehund mit FCI Papieren hier sitzen. Es gibt aber sicher auch genug Hundebesitzer die einen kranken Rassehund und/oder einen kranken Nichtrassehund haben.


Fakt ist: Garantie auf einen gesunden Hund gibt es nirgends!
 
austellungen ect.wenn man das wieder beim welpen reinholen muss ,ist das traurig!!
dann frag ich mich warum manche züchter sagen ,sie züchten aus libe zu rasse.....eigendlich doch nur profitgier,aber das würde ja nie jemand zugeben!!

wie willst du nachvollziehen wenn jemand schreibt war ein unfall ob es nicht doch absicht war??viele wissen doch wie man deswegen angeprangert wird......


PS:hast dich wieder mal auf mich eingeschossen??schön dass dich das so erregt:D:D:D:D:D:D:D:D........

..eh ? Willste qualität oder "nachbars lumpi" aber wenn ich 3jahre in die ausbildung meines champion stecke gibts ganz sicher nix zum dumping preis !!! ;)

Um bei meinem Beispiel zu bleiben; Das der Rüde die Hündin deckt, kostet im besten fall einen Welpen (erstauswahl) aber min. € 500.- eher auch weit über nen tausender und das ohne reisekosten (kommt der Rüde zu dir, trägst du als züchter die reisekosten auch noch)
Wirds beim ersten mal nix, kosts net mehr, du darfst halt nochmal in die Schweiz fahren.

..hast du von deiner promenadenmischung ultraschallbilder vom Mutterbauch ? ... ich schon :cool:
 
Meiner Meinung nach kann man dem ganzen Problem nur mit Aufklärung der künftigen Hundebesitzer beikommen. Die Leute sollten über die Aufgaben, Probleme, Kosten usw. aufgeklärt werden. Manche Züchter reden ihre Rasse schön und dann hat man einen Hund, der nicht zu einem paßt. Mir wollte ein Züchter einen Hund einreden, der überhaupt nicht zu uns gepaßt hätte. Manche Leute greifen dann zu, weil halt die Welpen so lieb sind. was mir an vielen Rassehunden nicht gefällt, ist der vorgeschriebene Standart. Ich finde es schwachsinnig, Hunden die Ohren zu kleben nur damit sie ordentlich kippen und dem Standart entsprechen. Es würde viel wichtigere Dinge geben als solche "Äußerlichkeiten". Deswegen finde ich Hundeausstellungen auch schrecklich, wo nur auf die Schönheit geschaut wird.

Ich bin mit meiner papierlosen Hündin total zufrieden und habe weiterhin Kontakt mir ihrer "Vermehrerin" (mit angemeldeter Zucht). Für mich war das wichtigste einen gut sozialisierten Welpen zu bekommen, der in einer liebevollen Umgebung aufwächst. Mir war sowohl der Preis egal als auch die Papiere.

Züchter ist nicht gleich Züchter... ist leider so

Aber ich frag mich warum es eben soclhe wie eurer Züchterin gibt, welche papierlos Hunde verpaaren, wenn sie so gut ist wärs wohl kein Problem sich beim Zuchtverband anzumelden, oder was fürchtet sie? (Jetzt mal ein paar Rassen ausgenommen wo ich weiss, dass man im Zuchtverband nur scherereien hat...)

Klar viele Verbandszüchter, züchten um Welpen unter die Leute zu bringen, keine Frage, aber jemand der ohen verband züchtet, ohne seine Ergebnisse quasi einfliessen zu lassen, hat für mich schon gar keine Zuchtberechtigung, da er in keinster Weise der Rasse dienlich ist, da kann der Hund noch so toll sein, ohne Papiere keine Zuchtzulassung und es den Schluß zulässt das da Hunde nur vermehrt werden um sie unter die Leute zu bringen...
Idealerweise sind bei einem Züchter die Nachzuchten die er an Nichtzüchter weitergibt nur "Nebenprodukte" den die Tophunde behält er sich oder gibt sie an andere Züchter weiter, was ja heir nicht der Fall ist, ausser es ist ein ganzer Ring an Dissidenzzüchter.
 
Hallo Zusammen!

Und wieder mal sind wir bei dem leidigen Thema....:rolleyes:

Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Leute sich auskennen und fest auf ihre Meinung beharren :rolleyes:

Zur frage "Warum gibt es bei Rassehunde Krankheiten"?
Vorweg sollte man vielleicht einmal unterscheiden ob die Krankheit / Leiden erblich, oder erworben ist (es gibt ja z.B. nicht nur erblich bedingte HD).
Gegen erworbene Krankheiten kann der beste Züchter nichts tun. Ist die Krankheit hingegen eine erbliche, kann der Züchter sehr wohl etwas tun. Nun ist es der Fall, dass bei immer mehr Rassen eine Zuchtwertschätzung gemacht wird.

Für die Zuchtwertschätzung wird ein statistisches Verfahren angewendet, bei dem (vereinfacht erklärt) der Phänotyp des Zuchtieres, sowie Eltern, bekannte Nachkommen und bekannte Geschwister in den Fokus kommen.
Somit wird auch auf erbliche bedingte Krankheiten selektiert.
Eine Zuchtwertschätzung ist natürlich dann schwierig, wenn es kaum Daten über z.B. die Geschister des Zuchtieres gibt. Denn auch wenn ich ein gesundes Zuchtier habe, kann es trotzdem vorkommen, dass die Linie nicht "rein" ist. Deswegen ist es für einen Züchter immer wichtig, dass möglichst viele Tiere Gesundenuntersuchungen machen.
Natürlich ist eine Zuchtwertschätzung keine 100%tige Sicherheit für einen gesunden Hund, aber man kann sich schon sehr viel herleiten und dann gibt es wie gesagt auch noch die erworbenen Krankheiten. Z.B. HD oder Krebserkrankungen sind nicht immer vererbt, sondern können auch "erworben" sein (z.B. Umwelteinflüsse, flasches Aufziehen, übermaß an Bewegung etc.)

Ein guter Züchter wird immer versuchen die beste Verpaarung zu machen und so gut es geht alle Faktoren einzuberechnen, passieren kann natürlich immer etwas, aber das ist sicher nicht im Sinn des Züchters!

Wenn ich aber willkürlich zwei Hunde der selben Rasse miteinder verpaare, kann ich natürlich keine Aussage über ihre Zuchtwertschätzung tätigen und somit besteht eine sehr große Gefahr, dass die Nachkommen dann gesundheitliche Defekte aufweisen.
 
..eh ? Willste qualität oder "nachbars lumpi" aber wenn ich 3jahre in die ausbildung meines champion stecke gibts ganz sicher nix zum dumping preis !!! ;)

Um bei meinem Beispiel zu bleiben; Das der Rüde die Hündin deckt, kostet im besten fall einen Welpen (erstauswahl) aber min. € 500.- eher auch weit über nen tausender und das ohne reisekosten (kommt der Rüde zu dir, trägst du als züchter die reisekosten auch noch)
Wirds beim ersten mal nix, kosts net mehr, du darfst halt nochmal in die Schweiz fahren.

..hast du von deiner promenadenmischung ultraschallbilder vom Mutterbauch ? ... ich schon :cool:


was nützt denn nen ultraschallfoto im bauch??erkennt man daran schon krankheiten??wasn das fürn blödsinn`??und wer wie weit fährt,dass doch ehrlich gesagt egal und jedem sein eigenes problem!!nur weil der rüde 300 km weiter weg wohnt kostet das doch nicht dem welpenbesitzer mehr??
und wenn man rechnet fü manche rassen 1500 euro und von mir aus 10 welpen,dann bleibt da genug über für die züchter,und die hündin braucht ja dann wenn sie zuchttauglich ist keine neuen austellungen,also rechnet sich ne zucht sehr ab dem 2.wurf nicht wahr??
es gibt genug züchter die aus reiner geldgier züchten!!und fertig!!
 
letztere,sollten wohl auch mixwelpenbesitzer machen.....
diva war auch geimpft und entwurmt ect.....und diese hunde wurden auch in familie aufgezogen und kannten auch alles!!also nicht jeder mixwelpenbesitzer ist verantwortungslos und nicht jeder züchter verantwortungsvoll .....

...mixwelpenbesitzer ; warum sollten die alle verantwortungslos sein :confused:

Ich denke du meinst "hobby züchter" ,..nein sicher sind nicht alle verantwortungslos, sie sind nur eingeschränkt in ihren möglichkeiten vorab eine gute auswahl zu treffen und es fehlt eine zweite instanz die überprüft.

Leider sind auch nicht alle züchter verantwortungsvoll,.. jedoch hast du als Käufer schon auch möglichkeiten auszuwählen von welchem züchter du deinen welpen haben willst.
Dies erfordert aber den willen dazu und die geduld auf den richtigen wurf zu warten.
 
ist der Hund, weil er eine "Promenadenmischung" (nettes Wort:rolleyes:) jetzt desshalb weniger wert?


anscheinend schon....nur weil man nicht der gleichen meinung ist wie viele andere(in ihrem gruppenzwang),wird man gleich als vermehrer und der hund als köter beschimpft!!aber macht nichts,ich weiss nämlich wax ich hab und das ist der beste hund der mir passieren konnte!!;);)

zum ultraschallbild,das kannste dir bestenfalls übers bett hängen,mehr haste auch nicht davon!!

...mixwelpenbesitzer ; warum sollten die alle verantwortungslos sein :confused:

Ich denke du meinst "hobby züchter" ,..nein sicher sind nicht alle verantwortungslos, sie sind nur eingeschränkt in ihren möglichkeiten vorab eine gute auswahl zu treffen und es fehlt eine zweite instanz die überprüft.

Leider sind auch nicht alle züchter verantwortungsvoll,.. jedoch hast du als Käufer schon auch möglichkeiten auszuwählen von welchem züchter du deinen welpen haben willst.
Dies erfordert aber den willen dazu und die geduld auf den richtigen wurf zu warten.


genau das meine ich!!warum sollten die verantwortungsvoll sein,nur schwarz weiss malerei,nen witz ......

ich meinte die die einen mixwurf haben......

nein ich meine keine hobbyzüchter,das setzt ja mehrere würfe voraus,ich meine hopplawürfe,oder eben wenn jemand einmal einen wurf von seiner hündin möchte....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was nützt denn nen ultraschallfoto im bauch??erkennt man daran schon krankheiten??wasn das fürn blödsinn`??und wer wie weit fährt,dass doch ehrlich gesagt egal und jedem sein eigenes problem!!nur weil der rüde 300 km weiter weg wohnt kostet das doch nicht dem welpenbesitzer mehr??
und wenn man rechnet fü manche rassen 1500 euro und von mir aus 10 welpen,dann bleibt da genug über für die züchter,und die hündin braucht ja dann wenn sie zuchttauglich ist keine neuen austellungen,also rechnet sich ne zucht sehr ab dem 2.wurf nicht wahr??
es gibt genug züchter die aus reiner geldgier züchten!!und fertig!!


Wenn du die TA-Kosten (Impfen, Chipen), Futter, Kosten d. Papiere, Material usw abziehst - wird nicht so viel übrig bleiben - denk ich mal persönlich.

Mich würde mal von einem erfahrenen Züchter hier interessieren, was so - in etwa - ein Wurf "kostet". Angefangen von Deckakt, Vorsorgeuntersuchunge, usw usw bis zur Abgabe der Welpen
 
Doch die Wahrscheinlichkeit auf Gesundheit kann ich nur mit kontrollierten Bedienungen erhöhen, welche idealerweise ein Zuchtverband bietet!

das steht ausser Frage, aber trotzdem garantiert es dir keinen gesunden Welpen. Es erhöht nur die Wahrscheinlichkeit. Was für den einzelnen, der einen teuren, aber kranken Hund erwirbt jetzt nicht wirklich ein TRost ist.
 
ist der Hund, weil er eine "Promenadenmischung" (nettes Wort:rolleyes:) jetzt desshalb weniger wert?

Was ist wertigkeit?
Ethisch sicherlich nicht weniger wert.
Zuchttechnisch ists aber ein Schuss in den Ofen....

das steht ausser Frage, aber trotzdem garantiert es dir keinen gesunden Welpen. Es erhöht nur die Wahrscheinlichkeit. Was für den einzelnen, der einen teuren, aber kranken Hund erwirbt jetzt nicht wirklich ein TRost ist.

Wenn ich das ganze aber stirkt durchzeihen würde, was ja einige Züchter machen und in deren Linie es so gut wie keine Krankheiten mehr gibt, hätte man am Ende eine Rasse welche eine sehr sehr hohe Wahrscheinlichkeit hat, gesunde Nachkommen zu zeugen, und nur darum geht es im Enddeffekt.
So leid mir die Einzelschicksale tun, sie sind nur quasi ein Stop-schild für den Züchter.
 
Wenn du die TA-Kosten (Impfen, Chipen), Futter, Kosten d. Papiere, Material usw abziehst - wird nicht so viel übrig bleiben - denk ich mal persönlich.

Mich würde mal von einem erfahrenen Züchter hier interessieren, was so - in etwa - ein Wurf "kostet". Angefangen von Deckakt, Vorsorgeuntersuchunge, usw usw bis zur Abgabe der Welpen

Ich weiß nicht, ob du da eine (ehrliche) Antwort bekommst. Irgendwie ist das wie die "wieviel verdienst du?"-Frage.. die will auch nie jemand beantworten :cool:
 
Wenn du die TA-Kosten (Impfen, Chipen), Futter, Kosten d. Papiere, Material usw abziehst - wird nicht so viel übrig bleiben - denk ich mal persönlich.

Mich würde mal von einem erfahrenen Züchter hier interessieren, was so - in etwa - ein Wurf "kostet". Angefangen von Deckakt, Vorsorgeuntersuchunge, usw usw bis zur Abgabe der Welpen

aber genau das passt nicht mit der aussage,jemand mit einem mixwurf(der maximal 200 euro pro tier bekommt)an dem mixwurf verdient,denn das tut er nicht,vorausgesetzt er ist so verantwortungsbewusst,und ernährt die tiere hochwertig impft entwurmt und chippt......
oder seh ich da was falsch??
wärend ein züchter spätestens ab 2.wurf verdient.bei den meisten bleibts ja eh nicht bei 2 würfen.....
 
Wenn du die TA-Kosten (Impfen, Chipen), Futter, Kosten d. Papiere, Material usw abziehst - wird nicht so viel übrig bleiben - denk ich mal persönlich.

Mich würde mal von einem erfahrenen Züchter hier interessieren, was so - in etwa - ein Wurf "kostet". Angefangen von Deckakt, Vorsorgeuntersuchunge, usw usw bis zur Abgabe der Welpen


Das kannst du jetzt nicht für jede Rasse sagen, dass ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich und kommt auch immer auf die Zuchtbestimmungen des jeweiligen Vereins an.

Hier hat es aber schon tausend Fredln zu dem Thema gegeben und mit der Suchfunktion findest du sicher die Kosten für einige Rassen aufgeslistet ;).
 
aber genau das passt nicht mit der aussage,jemand mit einem mixwurf(der maximal 200 euro pro tier bekommt)an dem mixwurf verdient,denn das tut er nicht,vorausgesetzt er ist so verantwortungsbewusst,und ernährt die tiere hochwertig impft entwurmt und chippt......
oder seh ich da was falsch??
wärend ein züchter spätestens ab 2.wurf verdient.bei den meisten bleibts ja eh nicht bei 2 würfen.....

es fallen hier aber schon einige kosten weg: deckakt, papiere, vorsorgeuntersuchungen etc. - ich glaube trotzdem nicht das ein züchter von einer wirklich guten zucht und seriös - viel gewinn macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben