Das leidige Thema Vermehrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hach Gottchen...
Ist das so schwer zu verstehen???

Du kannst NICHT/NIEMALS nachvollziehen woher die Eltern, Großeltern, Urgroßeltern herstammen bzw welche Krankheiten sie hatten...
Was bei einem Rassehund mit Papieren sehrwohl nachvollziehbar ist...

Verstanden?


dann erkläre mir doch mal,wieso gibt es dann noch rasshunde mit hd ed ect??????????wenn doch die zucht sowas ausschliessen könnte??
und wieso haben das mixhunde weitaus weniger??
und jetzt nicht wieder die werden weniger untersucht...jeder der verantwortungsvoll ist lässt seinen hund vor agility und co röntgen.....

also wieso gibt es soooviewle kranke rassehunde,zb grad unter dobermännern ,schäfehunden und so weiter??
 
Ich denke, da wird Einiges vermischt: Es kann durchaus sein, dass ein Mischling - der über zig Generationen sich seine Partner selbst ausgesucht hat - gesünder ist, als die xte Generation Pseudoreinrassiger Golden Retriever.
Das ist sogar wahrscheinlich.
Beide sind allerdings keine Rassehunde und nur bedingt vergleichbar.;)

Ist nicht nur wahrscheinlicher, sonder der lauf der Natur, nur ist eben ein von Menschen durch einen Einmaldeckackt, weils grad lustig ist, Mischlingswelpe keine Mischling im Sinne von Evolution...

Ich kann einen bewusst gezüchteten Mischling aus Leistungslinien nicht mit dem Bauernhof-Mischling vergleichen.

Für mich liegt die Zukunft unserer Hunde und vorallem der Rassen, ausschliesslich in der anerkannten Zucht, und, dass die Verbände da Handlungsbedarf haben ist auch klar.
 
:)Jop, das sehe ich auch so.
Eben weil der geringste Prozentsatz dieser Mischlinge wirklich welche sind. Es gibt Rassen, die mehr gesundheitliche Probleme haben als Andere.
Mal en mode gewesen zu sein, tat/tut keiner Rasse gut.
Ich denke aber - desto mehr ich mich damit beschäftige - dass allgemein sich die Zucht in eine gute Richtung bewegt (Ausnahmen/Qualzuchten ausgenommen).
 
Guten Tag,

Sie habe eine Hündin ... eine so tolle Hündin, dass Sie gerne NUR 1 x Welpen von ihr hätten?

Ihre Hündin hat aber keine FCI-Papiere, aber das ist Ihnen ja nicht so wichtig ...denn sie ist ja trotzdem ein wunderbarer, toller Hund ... und deshalb möchten Sie unbedingt einmal Welpen haben. „Die gehen doch weg wie warme Semmeln“ denken Sie!

“Die werden von der Mutter gesäugt, spielen süß miteinander und schwuppdiwupp sind die 8 Wochen rum und die Käufer
stehen Schlange“ ... das denken Sie?

Aber Sie wissen überhaupt nichts über die Eltern, Großeltern und Ur-Großeltern Ihrer Hündin, weil es keine Aufzeichnungen
darüber gibt, wenn es kein FCI Hund ist.

Vielleicht hatte die Uroma gestromte Beine?
Vielleicht hatte der Uropa einen massiven Zahnfehler?
Vielleicht war die Oma überängstlich und scheu?
Vielleicht war der Opa sehr aggressiv und bissig?
Vielleicht hatte der Vater HD (eine vererbbar kranke Hüfte)?
Vielleicht hatte die Mutter eine endogene Augenkrankheit?

Nun lassen Sie Ihre Hündin von einem Rüden decken, dessen Vorfahren vielleicht auch etliche Krankheitsgene in sich tragen.
(Weil ein FCI Hund Ihre Hündin nicht decken wird, müssen Sie einen ohne FCI-Papiere nehmen.) Können Sie sich nun
vorstellen, was die Welpen für Krankheiten haben können?

Vielleicht bekommt Ihre Hündin „nur“ 8 Welpen und diese sind aber krank!. Die nehmen nicht gut zu, die sehen vielleicht gar
nicht wie reinrassige Hunde aus ... die sind scheu oder blind oder bekommen keine Zähnchen!

Da kauft Ihnen niemand einen von ab! Und wenn doch, dann haben Sie ständig die Leute auf der Matte stehen, die sich
beschweren, Ihnen die Tierarzt-Kosten erstattet haben wollen oder den Hund gar zurückgeben möchten!

Dann sitzen Sie auf mehreren Welpen. die 4 – 5 x täglich fressen wollen, die jeder 3 – 4 x täglich kacken werden, unzählige Male pinkeln, kläffen, spielen, toben, alles Kaputtbeißen ...haben Sie dafür Platz, Zeit und das Geld dafür?
(Es kann auch sein, dass zufälligerweise diese Welpen gesund sind – aber gehen Sie NIE davon aus!)

Aber was glauben Sie, was das alles kostet? Vielleicht gibt es Komplikationen, ein Kaiserschnitt ist nötig. Vielleicht stirbt die
Hündin bei der Geburt, vielleicht bekommt sie eine Infektion? Vielleicht muss der Tierarzt alle 2 Tage kommen. Vielleicht
bekommt der ganze Wurf eine Darminfektion? Vielleicht geht alles gut, aber was ist, wenn nicht?

Selbst bei erfahrenen Züchtern gibt es schon mal komplizierte Würfe mit Kaiserschnitt und immens hohen Tierarzt-Kosten.
Eine trächtige Hündin braucht besonderes Futter, eine Wurfkiste, sie muss regelmäßig geimpft und entwurmt sein.

Eine Geburt ist nicht immer schön anzusehen: Blut, Schleim, Fruchtwasser. Die Hündin hat tagelang Ausfluss, muss gut sauber gehalten werden. Die Wurfkiste muss groß und hoch genug sein, abwaschbar und manchmal musst du stündlich die Decken wechseln.

Da kommt Wäsche zusammen wie bei einer Großfamilie. Manche Hündinnen sind ein wenig "blöd", legen sich auf die Welpen
oder treten drauf. Da musst du ständig da sein. Manche dicken Welpen drängen die Kleineren weg, da musst du die Kleinen an
der besten Zitze anlegen, damit er in der Entwicklung nicht zurückbleibt.

Ab der 3. Woche fressen Welpen selber Futter. Das ist eine Riesensauerei wenn die mit ihren Pfötchen im Babybrei
rummatschen. Die Welpen müssen regelmäßig entwurmt werden und mindestens 1 x von deinem TA geimpft werden. Wie weit
wohnt dein Tierarzt weg ... kann er im Notfall schnell kommen?

Wenn die Welpen 4- 5 Wochen alt sind: ja dann geht’s erst so richtig los. Du brauchst jede Menge Platz, abgetrennt oder
eingezäunt, warm, trocken und sauber.

Du musst die Welpen sozialisieren, das heißt an alle Geräusche und Gegenstände des Alltags gewöhnen, sonst werden sie
immer scheu und ängstlich bleiben!

Welpen aufziehen ist so viel Arbeit. 24 Stunden rund um die Uhr - und das für mindestens 8 Wochen!
Trauen Sie sich das zu? Haben Sie das Geld dafür? Haben Sie Zeit dafür?

Sie können Ihren Welpenkäufern nicht sagen, dass die Vorfahren der Welpen gesunde Hunde waren, da Sie ja keinerlei
Gesundheitsnachweise haben.

Was machen Sie, wenn die Interessenten sagen: „Nö! So einen Vermehrerhund möchten wir nicht!“

Erkranken die Welpen an erblichen Krankheiten, müssen Sie dafür gerade stehen - finanziell natürlich! Du musst eine Menge
Geld investieren und hast ein sehr hohes Risiko. Sollte man nicht die größtmögliche Verantwortung tragen, wenn man lebende Wesen in die Welt setzen (lassen) will ?

Wie würden Sie sich fühlen, wenn Ihr Wurf Welpen schwer krank wäre und die armen Tiere ihr kurzes Leben lang Schmerzen haben würden? Schau Sie Ihrer Hündin ins Gesicht und überlegen Sie gut was Sie vorhaben ... oder hatten!

Schauen Sie nun in den Spiegel und fragen sich: „Möchte ich verantwortlich sein für einiges MEHR an HUNDE-ELEND?
Und sagen Sie jetzt nicht: „Aber einmal im Leben Welpen ist doch gut!“ NEIN ist es NICHT ... das ist ein festsitzendes
Ammenmärchen in Köpfen, die nicht denken!
 
http://www.hundezeitung.de/medizin2/mischling.html

direkt aus eurem land:D:D
aber die lügen jetzt bestimmt....

Und das du diesem Artikel glauben schenkst beweist eigentlich nur das deine Meinung auf wackeligen Beinen steht.

Das aus populationsgenitischer Sicht ein Mischling welcher sich durch natürliche Selektion fortpflanzt gesünder ist als ein Linien gezüchteter Rassehund versteht sich von selbst, aber ein solcher Mishcling hat nichts aber auch rein gar nichts mit einer Zufallsverpaarung wie du sie hier verteidigen willst, zu tun!
 
Und das du diesem Artikel glauben schenkst beweist eigentlich nur das deine Meinung auf wackeligen Beinen steht.

Das aus populationsgenitischer Sicht ein Mischling welcher sich durch natürliche Selektion fortpflanzt gesünder ist als ein Linien gezüchteter Rassehund versteht sich von selbst, aber ein solcher Mishcling hat nichts aber auch rein gar nichts mit einer Zufallsverpaarung wie du sie hier verteidigen willst, zu tun!

Genau so ist es weil die meißten eben sogenannte Hoppalas und Vermehrerhunde sind.
Noch was wenn ein Vermehrer mal angibt er vermehrt mit einen FCI Hund dann nur weil der FCI Hund nicht in die FCI Zucht gehen kann weil er entweder nicht dem Standart entspricht oder eben krank ist . Also grade da bitte Finger weg.
 
Noch was wenn ein Vermehrer mal angibt er vermehrt mit einen FCI Hund dann nur weil der FCI Hund nicht in die FCI Zucht gehen kann weil er entweder nicht dem Standart entspricht oder eben krank ist . Also grade da bitte Finger weg.

Genau, nur weil ein Hund FCI-Papiere hat kann er ja meilenweit von einer Zuchttauglichkeit entfernt sein.
 
Guten Tag,

Sie habe eine Hündin ... eine so tolle Hündin, dass Sie gerne NUR 1 x Welpen von ihr hätten?

Ihre Hündin hat aber keine FCI-Papiere, aber das ist Ihnen ja nicht so wichtig ...denn sie ist ja trotzdem ein wunderbarer, toller Hund ... und deshalb möchten Sie unbedingt einmal Welpen haben. „Die gehen doch weg wie warme Semmeln“ denken Sie!

“Die werden von der Mutter gesäugt, spielen süß miteinander und schwuppdiwupp sind die 8 Wochen rum und die Käufer
stehen Schlange“ ... das denken Sie?

Aber Sie wissen überhaupt nichts über die Eltern, Großeltern und Ur-Großeltern Ihrer Hündin, weil es keine Aufzeichnungen
darüber gibt, wenn es kein FCI Hund ist.

Vielleicht hatte die Uroma gestromte Beine?
Vielleicht hatte der Uropa einen massiven Zahnfehler?
Vielleicht war die Oma überängstlich und scheu?
Vielleicht war der Opa sehr aggressiv und bissig?
Vielleicht hatte der Vater HD (eine vererbbar kranke Hüfte)?
Vielleicht hatte die Mutter eine endogene Augenkrankheit?

Nun lassen Sie Ihre Hündin von einem Rüden decken, dessen Vorfahren vielleicht auch etliche Krankheitsgene in sich tragen.
(Weil ein FCI Hund Ihre Hündin nicht decken wird, müssen Sie einen ohne FCI-Papiere nehmen.) Können Sie sich nun
vorstellen, was die Welpen für Krankheiten haben können?

Vielleicht bekommt Ihre Hündin „nur“ 8 Welpen und diese sind aber krank!. Die nehmen nicht gut zu, die sehen vielleicht gar
nicht wie reinrassige Hunde aus ... die sind scheu oder blind oder bekommen keine Zähnchen!

Da kauft Ihnen niemand einen von ab! Und wenn doch, dann haben Sie ständig die Leute auf der Matte stehen, die sich
beschweren, Ihnen die Tierarzt-Kosten erstattet haben wollen oder den Hund gar zurückgeben möchten!

Dann sitzen Sie auf mehreren Welpen. die 4 – 5 x täglich fressen wollen, die jeder 3 – 4 x täglich kacken werden, unzählige Male pinkeln, kläffen, spielen, toben, alles Kaputtbeißen ...haben Sie dafür Platz, Zeit und das Geld dafür?
(Es kann auch sein, dass zufälligerweise diese Welpen gesund sind – aber gehen Sie NIE davon aus!)

Aber was glauben Sie, was das alles kostet? Vielleicht gibt es Komplikationen, ein Kaiserschnitt ist nötig. Vielleicht stirbt die
Hündin bei der Geburt, vielleicht bekommt sie eine Infektion? Vielleicht muss der Tierarzt alle 2 Tage kommen. Vielleicht
bekommt der ganze Wurf eine Darminfektion? Vielleicht geht alles gut, aber was ist, wenn nicht?

Selbst bei erfahrenen Züchtern gibt es schon mal komplizierte Würfe mit Kaiserschnitt und immens hohen Tierarzt-Kosten.
Eine trächtige Hündin braucht besonderes Futter, eine Wurfkiste, sie muss regelmäßig geimpft und entwurmt sein.

Eine Geburt ist nicht immer schön anzusehen: Blut, Schleim, Fruchtwasser. Die Hündin hat tagelang Ausfluss, muss gut sauber gehalten werden. Die Wurfkiste muss groß und hoch genug sein, abwaschbar und manchmal musst du stündlich die Decken wechseln.

Da kommt Wäsche zusammen wie bei einer Großfamilie. Manche Hündinnen sind ein wenig "blöd", legen sich auf die Welpen
oder treten drauf. Da musst du ständig da sein. Manche dicken Welpen drängen die Kleineren weg, da musst du die Kleinen an
der besten Zitze anlegen, damit er in der Entwicklung nicht zurückbleibt.

Ab der 3. Woche fressen Welpen selber Futter. Das ist eine Riesensauerei wenn die mit ihren Pfötchen im Babybrei
rummatschen. Die Welpen müssen regelmäßig entwurmt werden und mindestens 1 x von deinem TA geimpft werden. Wie weit
wohnt dein Tierarzt weg ... kann er im Notfall schnell kommen?

Wenn die Welpen 4- 5 Wochen alt sind: ja dann geht’s erst so richtig los. Du brauchst jede Menge Platz, abgetrennt oder
eingezäunt, warm, trocken und sauber.

Du musst die Welpen sozialisieren, das heißt an alle Geräusche und Gegenstände des Alltags gewöhnen, sonst werden sie
immer scheu und ängstlich bleiben!

Welpen aufziehen ist so viel Arbeit. 24 Stunden rund um die Uhr - und das für mindestens 8 Wochen!
Trauen Sie sich das zu? Haben Sie das Geld dafür? Haben Sie Zeit dafür?

Sie können Ihren Welpenkäufern nicht sagen, dass die Vorfahren der Welpen gesunde Hunde waren, da Sie ja keinerlei
Gesundheitsnachweise haben.

Was machen Sie, wenn die Interessenten sagen: „Nö! So einen Vermehrerhund möchten wir nicht!“

Erkranken die Welpen an erblichen Krankheiten, müssen Sie dafür gerade stehen - finanziell natürlich! Du musst eine Menge
Geld investieren und hast ein sehr hohes Risiko. Sollte man nicht die größtmögliche Verantwortung tragen, wenn man lebende Wesen in die Welt setzen (lassen) will ?

Wie würden Sie sich fühlen, wenn Ihr Wurf Welpen schwer krank wäre und die armen Tiere ihr kurzes Leben lang Schmerzen haben würden? Schau Sie Ihrer Hündin ins Gesicht und überlegen Sie gut was Sie vorhaben ... oder hatten!

Schauen Sie nun in den Spiegel und fragen sich: „Möchte ich verantwortlich sein für einiges MEHR an HUNDE-ELEND?
Und sagen Sie jetzt nicht: „Aber einmal im Leben Welpen ist doch gut!“ NEIN ist es NICHT ... das ist ein festsitzendes
Ammenmärchen in Köpfen, die nicht denken!

Danke, danke danke und nochmals Danke. Das ist genau das was wir alle meinen. Aber ich denke mir hier spricht wieder eine zukünfitge Vermehrerin gegen die wir nicht wirklich ne chance haben. Bei soviel Sturheit:cool:

Genau, nur weil ein Hund FCI-Papiere hat kann er ja meilenweit von einer Zuchttauglichkeit entfernt sein.
Genau diese Hunde gehen aber dann bei der FCI nicht in die Zucht sondern landen teilweise beim Vermehrer der auch noch stolz damit an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und das du diesem Artikel glauben schenkst beweist eigentlich nur das deine Meinung auf wackeligen Beinen steht.

Das aus populationsgenitischer Sicht ein Mischling welcher sich durch natürliche Selektion fortpflanzt gesünder ist als ein Linien gezüchteter Rassehund versteht sich von selbst, aber ein solcher Mishcling hat nichts aber auch rein gar nichts mit einer Zufallsverpaarung wie du sie hier verteidigen willst, zu tun!


meine meinung steht auf sehr festen beinen,weil ich aus meinen eigenen erfahrungen und deren aus meinem umfeld lebenden hunde mir meine meinung bilde und nicht weil ich hier nen gruppenzwang in nem forum folgen muss:D:D

Genau diese Hunde gehen aber dann bei der FCI nicht in die Zucht sondern landen teilweise beim Vermehrer der auch noch stolz damit an.[/quot

wenn es ein verantwortungsvoller züchter wäre,würde er den hund trotzdem behalten und eben nicht damit züchten!!aber die bringen ja dann keine welpen also weg damit und nen neuer her!!die geben doch den richtigen vermehrern erst futter damit!!zumindest gehören sie dann kastriert!!wo bleibt da bitte die libe zum hund??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hasi, es geht nicht um Gruppenzwang.
Ich bin hier eher selten der Meinung der Mehrheit.
Aber hier geht es um Fakten und nicht um persönliche Befindlichkeiten.;)
 
Danke, danke danke und nochmals Danke. Das ist genau das was wir alle meinen. Aber ich denke mir hier spricht wieder eine zukünfitge Vermehrerin gegen die wir nicht wirklich ne chance haben. Bei soviel Sturheit:cool:


na klar nur weil ich der meinung bin dass mixe einfach gesünder sind bin ich gleich nen vermehrer!!soviel ignoranz und blödheit kann nur hier kommen!!!!

so ich geh mal eben meinen hund decken lassen!!das bringt bestimmt viel geld...:D:D

Hasi, es geht nicht um Gruppenzwang.
Ich bin hier eher selten der Meinung der Mehrheit.
Aber hier geht es um Fakten und nicht um persönliche Befindlichkeiten.;)


wenn ih sowas lese dass ich jetzt glwich nen vermehrer bin gehts hier nicht nur um gruppenzwang sondern noch umvielmehr dummheit!!

mir gehts auch nicht um persönliche befindlichkeiten nur frag ich mich wieso dann nicht alle die hier dumm schwätzen nen rassehund haben??wenn doch die mixe sooo krank sind!!
ich bleib dabei dass sich das ziemlich die waage hält und dass man die leute die meinen nen mixwurf haben zu müssen noch lange keine vermehrer sind!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn es ein verantwortungsvoller züchter wäre,würde er den hund trotzdem behalten und eben nicht damit züchten!!aber die bringen ja dann keine welpen also weg damit und nen neuer her!!die geben doch den richtigen vermehrern erst futter damit!!zumindest gehören sie dann kastriert!!wo bleibt da bitte die libe zum hund??

Sagmal liest und verstehst du auch die Sätze auf die du antwortest??
Hier geht es um Vermehrer die mit Hunden züchten welche zwar Papiere haben, aber womöglich durch jede Zuchttauglichkeit durchrasseln würden, und genau dies ist massenhaft der Fall!
In jedem zweiten Inserat liest man, Eltern haben Papiere...

Und ich glaub ich kenn mehr Züchter welche sich um ihre Nachzuchten kümmern als du Züchter welche bescheiden sind...
Nochmal wieviele Hunde mit Papiere sind im Tierschutz, wieviele ohne?
 
Die Hunde mit ÖKV/FCI Papieren landen aber sehr selten/nicht bei Vermehrern.
Aber behaupten kann man viel.
 
dann erkläre mir doch mal,wieso gibt es dann noch rasshunde mit hd ed ect??????????wenn doch die zucht sowas ausschliessen könnte??

Zucht könnte das ausschließen, wenn man es richtig angehen würde.
Aber das liegt an den Züchtern.


und wieso haben das mixhunde weitaus weniger??
und jetzt nicht wieder die werden weniger untersucht...jeder der verantwortungsvoll ist lässt seinen hund vor agility und co röntgen.....

Es gibt keine umfassende Statistik über die Gesundheit der Hunde.
Und Mixe sind nur so gesund wie ihre Eltern Krankheiten nicht vererbt haben. Bei einem Rassehund der teure Untersuchungen durchlaufen muss (sofern das für die Zuchtzulassung auch kontrolliert wurde) hat man wenigstens eine Chance einen gesunden Hund zu bekommen.

Dann liegts nur mehr an uns ihn auch so zu fördern, dass er auch gesund bleibt.

also wieso gibt es soooviewle kranke rassehunde,zb grad unter dobermännern ,schäfehunden und so weiter??
Weil eben manche Züchter nur aufs Geld schauen und von Genetik keine Ahnung haben oder auch getäuscht wurden was die Qualität der Zuchthunde angeht.
Dann kommts halt auch stark drauf an woher der Hund kommt. Es soll ja einigen wenigen Züchter doch gelingen noch halbwegs gesunde Hunde zu züchten.

Auch beim Mixen ist es so, dass man Ahnenforschung betreiben müsste um einige Krankheiten auszuschließen, aber bei Zufallspaarungen ist das halt schwer möglich. Daher sind Mischlinge immer Glückssache. Beim Rassehund kann man das Risiko verkleinern bleibt aber trotzdem Glückssache.
 
Sagmal liest und verstehst du auch die Sätze auf die du antwortest??
Hier geht es um Vermehrer die mit Hunden züchten welche zwar FCI Papiere haben, aber womöglich durch jede Zuchttauglichkeit durchrasseln würden, und genau dies ist massenhaft der Fall!
In jedem zweiten Inserat liest man, Eltern haben Papiere...

Und ich glaub ich kenn mehr Züchter welche sich um ihre Nachzuchten kümmern als du Züchter welche bescheiden sind...
Nochmal wieviele Hunde mit Papiere sind im Tierschutz, wieviele ohne?

sag mal liest du richtig??wo rede ich denn vom tierschutz?????
für dich sind natürliche alle züchter hochseriös und alle haben nur gesunde hunde!!frag mich immernoch wieso haben sooviele rassehunde MIT PAPIERE erbkrankheiten wenn man das doch ausschliessen kann??
würde mir jemand endlcih mal darauf ne antwort geben??????
du bist ja schon im wau immer sooo schlau gewesen,dann antworte doch mal!!

Weil eben manche Züchter nur aufs Geld schauen und von Genetik keine Ahnung haben oder auch getäuscht wurden was die Qualität der Zuchthunde angeht.
Dann kommts halt auch stark drauf an woher der Hund kommt. Es soll ja einigen wenigen Züchter doch gelingen noch halbwegs gesunde Hunde zu züchten.

Auch beim Mixen ist es so, dass man Ahnenforschung betreiben müsste um einige Krankheiten auszuschließen, aber bei Zufallspaarungen ist das halt schwer möglich. Daher sind Mischlinge immer Glückssache. Beim Rassehund kann man das Risiko verkleinern bleibt aber trotzdem Glückssache.


das ist doch mal ne normale aussage!!Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja
aber fakt ist das zb. mischlinge oft älter werden als rr Hunde. bzw. hab ich die erfahrung gemacht

mein onkeln hatten immer rr hunde mit papiere und der einzige der alt wurde war ein dackel (18) u eine schäferhündin (14)

ausnahmen bestätigen zwar die regel aber ein dobimix zb. kann (muss aber nicht) langlebiger sein als ein rr dobi.
 
Ma, bitte: Wir reden nicht alle von den gleichen Dingen.
Wenn ich Rassehund schreibe, heißt das für mich Hund mit ÖKV/FCI Papieren. Das heißt noch immer, lange nicht, dass dieser Hund auch für die Zucht geeignet ist.
Alles andere ist meinen Augen KEIN reinrassiger Hund mit Papieren.
 
sag mal liest du richtig??wo rede ich denn vom tierschutz?????

Eben niergends, weils mein Argument ist, also bitte beantworte mir die Frage: Welche Hunde sind im Tierschutz öfters vertreten: Rassehunde mit Papiere oder Mischlingshunde?

Dies soll nur zeigen das eben diese Hunde welche von Leuten kommen die mal eben einen Wurf haben wollen, eher auf schlechten Plätzen landen und somit zur Schwemme an heimatlosen Hunden mehr beitragen, als Hunde aus Zuchtstätten.
Und es mag eine pauschalierung sein, aber jemand der sich einen Hund beim guten züchter holt, der hat sich schon mal mehr informiert als jemand der um die Ecke kauft, Ausnahmen gibts, bzw. sind dann Zufälle...

für dich sind natürliche alle züchter hochseriös und alle haben nur gesunde hunde!!frag mich immernoch wieso haben sooviele rassehunde MIT PAPIERE erbkrankheiten wenn man das doch ausschliessen kann??
würde mir jemand endlcih mal darauf ne antwort geben??????
du bist ja schon im wau immer sooo schlau gewesen,dann antworte doch mal!!

Die Antwort auf diese Frage, haben ich und einige andere in genau diesem Thread schon mehrfach gegeben, ebenso hat neimand behauptet das es unter den Rassehunden nur gesunde gibt,bitte lies nach.

Und ich bin nicht sooo schlau, einfach nur schlauer ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben